dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

3. Liga: Rostock steigt auf - Ingolstadt in der Relegation

Rostock/Ingolstadt - Am 38. Spieltag der 3. Liga hat Hansa Rostock den direkten Aufstieg und der FC Ingolstadt die Aufstiegsrelegation erreicht. Mit einem 1:1-Unentschieden daheim gegen den VfB Lübeck sicherte sich Hansa Tabellenrang zwei, der FCI besiegte 1860 München zuhause mit 3:1 und ist Dritter. Rostock tat...

Hansa Rostock steigt in die 2. Bundesliga auf

Rostock - Fußball-Drittligist Hansa Rostock steigt in die 2. Bundesliga auf. Mit einem 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen den VfB Lübeck am 38. Spieltag sichern sich die Norddeutschen den zweiten Tabellenplatz, der den direkten Aufstieg bedeutet. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Publizist Broder kritisiert Maas für Israel-Besuch

Berlin - Der Publizist Henryk Broder hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) für dessen Besuch in Israel am vergangenen Donnerstag kritisiert. Er finde den eintägigen Besuch des Ministers "seltsam" und dass dieser "dann noch ankündigt, er würde die palästinensischen Gebiete besuchen", sagte Broder am Samstag dem Deutschlandfunk. "Soviel ich weiß, hat...

Linksfraktionschef: Impftempo muss weiter steigen

Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch mahnt in der Pandemie weiterhin zur Vorsicht und will ein höheres Impftempo. "Wenn wir jetzt langsame Öffnungsschritte vollziehen, für Genesene, Geimpfte und Getestete, müssen wir weiterhin sehr behutsam agieren, die Hygieneregeln beachten und Prioritäten setzen", sagte er der "Heilbronner Stimme". Dies müsse vor allem für...

EU-Kommission erwartet "schönen Urlaub" für viele Deutsche

Brüssel - Die EU-Kommission hat die Erfolge bei den Corona-Impfungen in Deutschland ausdrücklich gelobt. Vizepräsident Frans Timmermans sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben), in Deutschland würden große Fortschritte bei den Corona-Impfungen gemacht. "Hier gibt es ja an manchen Tagen über eine Million Impfungen." Das sei "schon beeindruckend", fügte Timmermans hinzu....

Merkel: "Besiegt haben wir das Virus noch nicht"

Berlin - Der Kampf gegen das Coronavirus ist nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) noch nicht entschieden. "Besiegt haben wir das Virus noch nicht", sagte die Kanzlerin in ihrem wöchentlichen Video-Podcast, das am Samstag veröffentlicht wurde. "Jetzt, Ende Mai, nach 15 Monaten und einer schweren dritten Welle, haben wir...

39,8 Prozent mindestens einmal gegen Corona geimpft

Berlin - Am Tag 146 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 33,14 Millionen angestiegen. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 418.354 an. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen)...

BSI erwartet Hacker-Angriffe auf Krankenhäuser

Bonn - Nach dem Hack einer US-Pipeline und des irischen Gesundheitsdienstes sorgt sich Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), auch um die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland. "Ich sehe eine größere Gefahr bei Krankenhäusern", sagte er "Zeit-Online". Er verweist dabei auf mehrere große Hackerangriffe in...

Verteidigungsministerin kritisiert Bundeswehr

Bonn - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kritisiert die Bundeswehr. Es gebe "eine Tendenz, dass wir uns zu viel selbst verwalten", sagte sie dem Nachrichtenportal T-Online. Zur von ihr geplanten Reform des Militärs erklärte Kramp-Karrenbauer: "Die Bundeswehr war lange Zeit vor allem auf internationale Einsätze in Krisen und Konflikten ausgerichtet. Spätestens...

Trittin fordert von Grünen mehr Realismus

Berlin - Grünen-Urgestein Jürgen Trittin hält mehr Realismus in der Außenpolitik seiner Partei für nötig. "Aus der Opposition in die Regierung heißt ein Prozess der Re-Realpolitisierung", sagte Trittin dem "Spiegel". Die Grünen haben zwischen 1998 und 2005 mit Joschka Fischer bereits das Außenministerium geführt, seitdem ist die Partei in der...

Tourismusbeauftragter: Deutschland wird als Reiseland profitieren

Berlin - Trotz der baldigen Einführung eines digitalen EU-Corona-Zertifikats rechnet der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), damit, dass die Bundesbürger weiter auf Sicherheit setzen und eher regional verreisen. Die große Fernreise werde ausfallen, sagte er im RTL/n-tv-"Frühstart" dazu. "Ich glaube, dass Deutschland als Reiseland dieses Jahr sehr,...

RKI meldet 7082 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 66,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 7.082 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 10,3 Prozent oder 812 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 67,3 auf heute 66,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Mehrheit der Apotheken will digitale Impfpässe ausstellen

Berlin - Die Apotheken rüsten sich für die Ausstellung der digitalen Impfpässe. "Wir gehen davon aus, dass ein großer Teil der 18.000 Apotheken in Deutschland sich dieser Aufgabe annehmen wird", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Voraussichtlich müssten sich etwa zehn Millionen Geimpfte ihren...

Lambrecht verteidigt Nachfolge im Familienministerium

Berlin - In der Debatte um die Nachbesetzung des Bundesfamilienministeriums hat Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) den Schritt verteidigt. "Ich empfinde es als eine große Ehre, dass mir die Leitung des Bundesfamilienministeriums übertragen wurde", sagte sie der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Und sie habe sich gründlich überlegt, ob sie diese zusätzliche Aufgabe...

Städtebund befürchtet über 100.000 Einzelhandels-Schließungen

Berlin - Städte und Kommunen befürchten im Zuge der Coronakrise eine Verödung der Innenstädte. "Wir befürchten, dass über 100.000 Einzelhandelsgeschäfte schließen oder gar nicht mehr wieder öffnen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Damit stünden allein bis zu 500.000 Arbeitsplätze...

Schäuble bedauert nicht umgesetzte Wahlrechtsreform

Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Minimalkonsens der Großen Koalition beim Thema Wahlrecht scharf kritisiert und einen neuen Anlauf in der nächsten Legislaturperiode gefordert. "Es gehört zu meinen bittersten Enttäuschungen, dass wir das nicht geschafft haben", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Es liegt auf der Hand, dass...

Kinderärzte warnen vor Verschleppung psychiatrischer Therapien

Berlin - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt vor einer Verschleppung psychiatrischer Therapien für Kinder und Jugendliche. "Wir beobachten im Moment, dass Kinder im ambulanten und stationären Bereich für eine Diagnostik oder Therapie deutlich längere Wartezeiten hinnehmen müssen", sagte Sprecher Jakob Maske der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dadurch komme...

Linke kritisiert Schul-Aufholprogramm der Bundesregierung

Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler hat das Corona-Aufholprogramm der Bundesregierung für Schulen als ungenügend kritisiert. "Das Corona-Aufholprogramm der Bundesregierung greift da zu kurz und geht sogar teilweise in die falsche Richtung", sagte sie der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Samstagausgaben). Jugendlichen einen Teil der Sommerferien zu nehmen, um mit "Nachsitzen"...

Tierschutzbund dringt auf Vorgehen gegen zunehmenden Welpenhandel

Berlin - Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder drängt Union und SPD zu Maßnahmen gegen den illegalen Welpenhandel. Es müssten dringend "gesetzliche Grundlagen" dagegen geschaffen werden, heißt es in seinem Brief an die Fraktionschefs Ralph Brinkhaus (CDU) und Rolf Mützenich (SPD), über den die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet. Hintergrund des Schreibens sind...

Amt für Katastrophenschutz: Haben Krise erfolgreich gemeistert

Bonn - Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, zieht eine positive Bilanz für Deutschland zur Corona-Pandemie. "Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir am Ende beweisen werden, dass unser Weg insgesamt im Weltvergleich ein sehr erfolgreicher war", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Es...

Studie: Impfbereitschaft unter Studierenden deutlich höher

Berlin - Die Impfbereitschaft bei Studierenden liegt deutlicher höher als im Bundesdurchschnitt. 79,2 Prozent würden sich freiwillig mit einem zugelassenen Impfstoff impfen lassen, geht aus einer Befragung der Jobvermittlungsplattform Studitemps mit der Maastricht University hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) vorab berichten. Privilegien für bereits Geimpfte sieht...

Mittelstandsverband erwartet Verzögerungen beim digitalen Impfpass

Berlin - Der Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, befürchtet Verzögerungen bei der Einführung des europaweiten digitalen Impfpasses. Dabei seien "im digitalen Entwicklungsland Deutschland Pannen und Verzögerung programmiert", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Das Denken in Landesgrenzen behindere den digitalen Fortschritt, kritisierte Jerger und nannte als...

Söder will Wahlprogramm der Union "ergänzen"

München - Die CSU wird nach den Worten ihres Vorsitzenden Markus Söder mit einer eigenständigen Programmatik in die Bundestagswahl ziehen. "Es wird ein gemeinsames Wahlprogramm von CDU und CSU geben. Aber da wir eine eigenständige Partei sind, die nur in Bayern antritt, müssen wir das Programm ergänzen", sagte er den...

Bund registriert mehr Störfälle bei kritischer Infrastruktur

Berlin - Betreiber kritischer Infrastruktur aus Bereichen wie Energie, Wasserwirtschaft und Telekommunikation in Deutschland haben 2020 deutlich mehr Störfälle gemeldet als im Jahr zuvor. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über die das "Handelsblatt" berichtet. Die Zahl der Meldungen hat sich demnach...

Habeck: Europäische Zentralbank muss Klimarisiken berücksichtigen

Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich in den Streit um grüne Anleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) eingeschaltet und plädiert für eine starke Rolle der Notenbank im Kampf gegen den Klimawandel. "Die Europäische Zentralbank hat zur Aufgabe, über die Geldwertstabilität zu wachen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Das...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: