dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX leicht im Minus - Goldpreis stärker

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montag Kursverluste verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.396,62 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Wertpapiere der Deutschen Telekom,...

Spahn: Impfpriorisierung wird ab 7. Juni aufgehoben

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Spahn: Impfpriorisierung wird ab 7. Juni aufgehoben. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Eurowings will weiter auf Inlandsflüge setzen

Düsseldorf - Lufthansa-Tochter Eurowings will an Kurzstrecken-Flügen festhalten - auch innerhalb Deutschlands. Geschäftsführer Jens Bischof wies gegenüber RTL/ntv auf den Anteil von ca. 0,3 Prozent des innerdeutschen Flugverkehrs an den CO2-Emissionen hin. Ein Verbot für Kurzstreckenflüge, wie es Annalena Baerbock erwägt, lehnt Bischof deshalb ab. Mitfliegen dürfe die...

Fridays for Future kritisiert Debatte um Kurzstreckenflug-Verbot

Berlin - Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future (FFF) kritisiert die Debatte um ein mögliches Verbot von Kurzstreckenflügen. "Ein Verbot von Kurzstreckenflügen kann nur einen Bruchteil der notwendigen Emissionsreduktionen im Flugverkehr leisten", sagte FFF-Aktivistin Carla Reemtsma dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Nach Ansicht von Reemtsma lenkt die Diskussion um persönliche Einschränkungen im...

Spahn für Fokus auf Sicherheitsthemen im Rennen mit Grünen

Berlin - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jens Spahn plädiert dafür, dass CDU und CSU im Bundestagswahlkampf auf Sicherheitsthemen in der Auseinandersetzung mit den Grünen setzen. "Wir sollten unseren Fokus als Union auf alle Themen legen, die mit Sicherheit zu tun haben und damit, dem notwendigen Wandel Sicherheit zu geben", sagte er...

EMA: Biontech-Impfstoff darf länger im Kühlschrank gelagert werden

Amsterdam - Der Corona-Impfstoff des Herstellers Biontech darf künftig länger bei normalen Kühlschranktemperaturen gelagert werden. Statt nur fünf Tage könnten ungeöffnete aufgetaute Fläschchen einen Monat bei zwei bis acht Grad Celsius aufbewahrt werden, teilte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) am Montag mit. Grundlage ist demnach eine Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel...

Merkel telefoniert mit Netanjahu über Nahostkonflikt

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Montag mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu telefoniert. Thema sei die aktuelle Eskalation im Nahostkonflikt gewesen, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. Die Kanzlerin habe die fortgesetzten Raketenangriffe von Gaza auf Israel erneut scharf verurteilt und dem Ministerpräsidenten die Solidarität der Bundesregierung zugesichert. Zudem...

Unionsfraktion pocht auf Einhaltung der Schuldenbremse in 2023

Berlin - Die Unionsfraktion pocht auf eine Einhaltung der Schuldenbremse im Jahr 2023. "Die Schuldenbremse ist ab 2023 einzuhalten. Die Ausnahme ist nicht länger zu rechtfertigen", sagte der Chefhaushälter der Fraktion, Eckhardt Rehberg, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Zuvor hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärt, die Schuldenbremse könne womöglich auch erst 2024...

Ifo-Chef erwartet kein Ende der Steueroasen durch Mindeststeuer

München - Ifo-Präsident Clemens Fuest erwartet nicht, dass eine globale Mindeststeuer zu einem Ende von Steueroasen führen wird. "Viel hängt davon ab, ab welcher Unternehmensgröße die Mindeststeuer gilt", sagte er der "Augsburger Allgemeinen". Anfänglich seien 750 Millionen Euro als Größenschwelle diskutiert worden, "die USA wollen aber eine deutlich höhere Grenze"...

Mai Thi Nguyen-Kim fordert mehr Bildung in Naturwissenschaften

Berlin - Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim hat mehr Allgemeinbildung in den Naturwissenschaften gefordert. Der Eindruck, "dass es völlig okay ist in unserer Gesellschaft, wenn du dich nicht auskennst mit Chemie, Mathe und Physik", müsse bereits in der Schule korrigiert werden, sagte sie der "Zeit". Man gelte hierzulande als intellektuell,...

Berlins Innensenator für hartes Durchgreifen bei Antisemitismus

Berlin - Nach Ausschreitungen bei pro-palästinensischen Demonstrationen hat Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) ein hartes Durchgreifen angekündigt. "Antisemitismus hat auf unseren Straßen nichts zu suchen", sagte er am Montag dem Sender "Radioeins" des RBB. Man müsse jetzt deutlich machen, dass man es ernst meine. "Also, wer hier auf Dauer leben...

Bericht: Löw beruft Thomas Müller in EM-Kader

München - Bundestrainer Joachim Löw will Thomas Müller offenbar für den Kader zur Euromeisterschaft berufen. Das berichtet die "Bild". Demnach soll die Personalentscheidung am Mittwoch bei der offiziellen Kader-Verkündung bekannt gegeben werden. Der Schritt hatte sich bereits in den vergangenen Wochen angedeutet. Löw hatte im März 2019 im Rahmen eines...

Montgomery: Impfstoffmangel ist Kernproblem der Impfkampagne

Berlin - Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery sieht den Mangel des Impfstoffs als das Kernproblem der Impfkampagne. "Ob man das jetzt besser regelt, wenn das durch die Hausärzte verteilt wird, da habe ich noch meine Bedenken", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Für ihn sei die Aufhebung der Priorisierung vor allem "die...

Oberster Verwaltungsrichter: Tesla wird nicht schlecht behandelt

Leipzig - Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Klaus Rennert, hält den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide für einen Fall, der am Ende vor dem Bundesverwaltungsgericht landen könnte. "Das kann gut sein", sagte Rennert dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Ich finde allerdings, dass Herr Musk nicht schlecht behandelt wird", fügte er mit Blick auf...

Ethikratsmitglied sieht Aufhebung der Impfpriorisierung kritisch

Berlin - Ethikratsmitglied Andreas Lob-Hüdepohl hat die Aufhebung der Impfpriorisierung in mehreren Bundesländern kritisiert. Es verstoße gegen das Prinzip der Gerechtigkeit, "die noch nicht durchgeimpften Personen mit höherer Dringlichkeit dem Windhund- und Ellenbogenprinzip auszusetzen", sagte der Berliner Theologe der "Welt" (Dienstagsausgabe). Die über 80-Jährigen hätten ein 500-fach höheres Risiko, schwer...

DAX am Mittag im Minus - Euro etwas stärker

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.365 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Adidas, der Deutschen Telekom...

Rechnungshof macht Regierung im Wirecard-Skandal schwere Vorwürfe

Bonn - Der Bundesrechnungshof sieht offenbar ein Gesamtversagen von Bundesregierung und Aufsichtsbehörden als eine zentrale Ursache für den Wirecard-Skandal. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf einen als Verschlusssache eingestuften Bericht der Behörde. "Keiner der Akteure - Bundesfinanzministerium, Bundesjustizministerium, Deutsche Bundesbank, Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR - hat die...

Unionsfraktionschef warnt vor zu schnellen Lockerungen

Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) dämpft die Erwartungen an die anstehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen. "Wir können uns freuen, dass das Impfen viel besser läuft als Anfang des Jahres. Aber wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht zu früh freuen", sagte Brinkhaus der RTL/n-tv-Redaktion. Er verwies auf die Werte...

Fritz Keller vollzieht Rücktritt als DFB-Präsident

Frankfurt/Main - DFB-Präsident Fritz Keller hat seinen angekündigten Rücktritt vollzogen. Er stelle sein Amt als Präsident "für einen tiefgreifenden und notwendigen Neuanfang im Sinne des Deutschen Fußball-Bundes" zur Verfügung, heißt es in einer persönlichen Erklärung Kellers, die am Montag veröffentlicht wurde. Er übernehme damit persönlich Verantwortung für seine "Entgleisung"...

Deutlich weniger Kfz-Diebstähle

Berlin - Die deutsche Polizei hat im Jahr 2020 bundesweit deutlich weniger Fälle von Kfz-Diebstählen registriert als im Vorjahr. Das teilte das Bundeskriminalamt am Montag mit. Insgesamt wurden demnach 14.025 dauerhaft entwendete Pkw gezählt - ein Rückgang von 14,6 Prozent gegenüber 2019. Die Anzahl der dauerhaft entwendeten Lkw...

Lukas Kwasniok wird neuer Cheftrainer beim SC Paderborn

Paderborn - Der Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat Lukas Kwasniok als neuen Cheftrainer für die kommende Saison verpflichtet. Der 39-Jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag, wie der Verein am Montag mitteilte. Er wechselt vom Drittligisten 1. FC Saarbrücken. In Paderborn tritt er die Nachfolge von Steffen Baumgart an, der in der kommenden Saison...

Brandenburgs Wirtschaftsminister verteidigt Lockerungen

Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat die schrittweisen Corona-Lockerungen zu Pfingsten verteidigt. Damit gehe Brandenburg einen Schritt weiter, als die Ministerpräsidenten ursprünglich vorgesehen hätten, sagte er am Montag im RBB-Inforadio. Ab Freitag dürfen in den meisten Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten die Außengastronomie und Geschäfte öffnen. Auch Kulturveranstaltungen...

Zahl der Impflinge steigt auf 30,79 Millionen

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 30,79 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Samstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen Daten stieg die Zahl der Impflinge um 398.129 an. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit...

Weiter keine Waffenruhe im Nahostkonflikt in Sicht

Jerusalem/Gaza-Stadt - Im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern bleiben internationale Bemühungen um eine Waffenruhe weiterhin erfolglos. In der Nacht zum Montag setzte Israel die Luftangriffe auf Infrastruktur der Hamas im Gazastreifen fort. Man habe mehrere "Terrorziele" in dem Küstengebiet getroffen, teilten die israelischen Streitkräfte mit. Darunter sollen unter anderem...

DAX startet kaum verändert - Bayer deutlich schwächer

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.415 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: