dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

3. Liga: Dynamo Dresden gelingt direkter Wiederaufstieg

Dresden - Dynamo Dresden ist der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga gelungen. Die Sachsen gewannen am Sonntag 4:0 gegen Türkgücü München und können somit am letzten Spieltag maximal noch auf den zweiten Platz der 3. Liga zurückfallen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Grüne für zwei Corona-Testwochen vor den Sommerferien

Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt warnt vor Rückschlägen in der Corona-Pandemie durch eine Reisewelle im Sommer. Sie fordere daher zwei bundesweite Testwochen vor den Sommerferien für alle Regionen mit weiterhin hohen Corona-Zahlen, sagte Göring-Eckardt dem "Tagesspiegel". Und weiter: "In diesen zwei Wochen sollen alle Menschen in Landkreisen und kreisfreien Städten...

Haus und Grund kritisiert CO2-Pläne der Bundesregierung

Berlin - Der Eigentümerverband Haus und Grund warnt vor den CO2-Plänen der Bundesregierung. Die geplante hälftige Beteiligung der Vermieter an den CO2-Kosten der Mieter sei nicht hinnehmbar, sagte Verbandspräsident Kai Warnecke der "Bild" (Montagsausgabe). Er griff zudem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) scharf an. Dieser sei "der schlechteste Bauminister, den die...

Bundeswehrverband erwartet keine Verzögerung des Afghanistan-Abzugs

Berlin - Trotz der anhaltend schweren Kämpfe in Afghanistan geht der Bundeswehrverband nicht davon aus, dass sich der bis Herbst geplante Abzug der deutschen Soldaten verzögert. "Das ist nicht möglich", sagte der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Die USA geben den Takt vor. Die NATO hat...

Peter Urban sieht deutschen ESC-Kandidaten nicht unter den Top Ten

Rotterdam - Der langjährige Moderator des Eurovision Song Contest (ESC), Peter Urban, sieht die Chancen des deutschen Kandidaten Jendrik pessimistisch. Sein Abschneiden sei schwer einzuschätzen, weil der Song "I Don`t Feel Hate" sehr originell, aber auch nicht in eine Schublade zu stecken sei, sagte Urban der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe)...

Walter-Borjans: Angriffe auf jüdische Einrichtungen hart bestrafen

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans fordert harte Strafen bei Angriffen auf jüdische Einrichtungen und Juden in Deutschland. "Das Existenzrecht Israels steht außer Frage. Wir stehen ohne Wenn und Aber an der Seite aller von Gewalt bedrohten und betroffenen Menschen", sagte Walter-Borjans dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). Das gelte auch für die...

FDP lehnt Abschaffung von Kurzstreckenflügen ab

Berlin - Die FDP hat Plänen der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, perspektivisch Billig- und Kurzstreckenflüge abschaffen zu wollen, eine Absage erteilt. "Wir wollen kein Mikro-Management des täglichen Lebens durch Frau Baerbock", sagte FDP-Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann der "Saarbrücker Zeitung" (Montagsausgabe). Der Vorschlag sei ein klassisches Beispiel für den "Verbotsfetisch" der Grünen, so...

Güler: Muslime müssen Existenzrecht Israels akzeptieren

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Staatssekretärin für Integration, Serap Güler (CDU), hat von allen in Deutschland lebenden Muslimen gefordert, das Existenzrecht Israels zu akzeptieren. "Wir müssen gegen diesen Hass, gegen diese abscheulich hässliche Fratze des Antisemitismus klare rechtsstaatliche Antworten liefern", sagte Güler dem "Tagesspiegel". Deshalb sei es absolut richtig, dass nach...

SPD-Fraktion will Strafrechtsverschärfungen bei Antisemitismus

Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion fordert als Konsequenz aus den antisemitischen Vorfällen der vergangenen Tage Strafrechtsverschärfungen. "Verhetzende Beleidigungen etwa von Juden müssen jetzt zeitnah zur Straftat werden", sagte Fraktionsvize Dirk Wiese der "Welt" (Montagsausgabe). "Das Schließen der Lücke im Strafrecht auf Vorschlag von Christine Lambrecht zwischen Beleidigung und Volksverhetzung ist jetzt...

Bericht: Neuer Eigentümer für Condor in Sicht

Frankfurt/Main - Die angeschlagene Ferienfluggesellschaft Condor steht offenbar kurz davor, einen neuen Eigentümer zu finden. Das Management verhandele mit mindestens zwei Investoren, die Gespräche sollen kurz vor dem Abschluss stehen, berichtet das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) unter Berufung auf mehrere voneinander unabhängige Quellen. "Wir befinden uns in guten, fortgeschrittenen Gesprächen zum...

Kretschmer stellt Bundesnotbremse infrage

Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Bundesnotbremse infrage gestellt. "Die Bundesnotbremse hat viel Aufregung ausgelöst. Es ist nicht gelungen, die Bevölkerung von der Notwendigkeit dieser Maßnahmen zu überzeugen", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Zwar sei es legitim, wenn der Bundesgesetzgeber handele: "Aber wir müssen sehen,...

Brinkhaus für Digitalministerium mit Durchgriffsrecht

Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich für ein Digitalministerium mit ressortübergreifendem Durchgriffsrecht und eine "digitale Erklärung" aller künftigen Bundesminister ausgesprochen. "Ein Digitalministerium - für das ich sehr bin - muss das Recht haben, auch in anderen Ministerien steuernd einzugreifen", sagte Brinkhaus der "Rheinischen Post". Ohne das Ressortprinzip aufbrechen...

Werder Bremen trennt sich von Trainer Kohfeldt - Schaaf übernimmt

Bremen - Vor dem letzten Spieltag der Bundesliga-Saison hat Werder Bremen die Reißleine gezogen und Cheftrainer Florian Kohfeldt mit sofortiger Wirkung entlassen. Bis zum Saisonende soll Thomas Schaaf die Mannschaft trainieren, teilte der Bundesligist am Sonntag mit. Damit reagierte der Klub auf die 0:2-Niederlage am vorletzten Spieltag beim FC...

Werder Bremen entlässt Cheftrainer Kohfeldt

Bremen - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Bremen: Werder Bremen entlässt Cheftrainer Kohfeldt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

DFL-Chef wirft Kritikern der WM in Katar "Doppelmoral" vor

Frankfurt/Main - Der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga, Christian Seifert, hat Kritikern des Ausstragungslands Katar der Fußball-WM 2022 "Doppelmoral" vorgeworfen. "Man sollte Verbesserungen für die Menschen vor Ort im Sinn haben und nicht in einer bequemen Doppelmoral enden", sagte Seifert dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Wenn Deutschland als bedeutende Exportnation nur...

Israel greift Haus von Hamas-Chef im Gazastreifen an

Jerusalem/Gaza-Stadt - Auch eine Woche nach der jüngsten Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern gehen die Angriffe auf beiden Seiten weiter. Die israelische Armee teilte am Sonntagmorgen mit, einen Luftangriff auf das Haus des Hamas-Chefs im Gazastreifen, Yahya Sinwar, durchgeführt zu haben. Sinwar war zu diesem Zeitpunkt offenbar...

Integrationsbeauftragte will mehr Antisemitismus-Prävention

Berlin - Die Integrationsbeauftragte Annette Widmann-Mauz (CDU) hat antisemitische Übergriffe bei Demos scharf kritisiert. Hass, Hetze und Gewalt gegen Juden, jüdische Symbole und Einrichtungen seien "absolut inakzeptabel und niemals zu rechtfertigen", sagte die CDU-Politikerin der "Rheinischen Post". Das Demonstrationsrecht und die Meinungsfreiheit endeten, wo Judenhass beginne. "Kritik an der Politik...

Türkei beantragt Mitarbeit bei EU-Verteidigungspolitik

Ankara/Brüssel - Das NATO-Land Türkei will künftig bei der EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik mitarbeiten. Ankara bietet an, im Rahmen der EU-Verteidigungsinitative "Ständige Strukturierte Zusammenarbeit" (Pesco) formal bei einem milliardenschweren Projekt mitzumachen, das zur Verbesserung von Truppen-und Materialtransporten in Europa dient. Ein entsprechender schriftlicher Antrag der türkischen Regierung ist vor gut...

RKI meldet 8500 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 83,1

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 8.500 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 33 Prozent oder 4.156 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 87,3 auf heute 83,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Kretschmer fordert Freiheiten schon nach erster Dosis Astrazeneca

Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat eine schnellere Lockerung der Corona-Beschränkungen für Menschen gefordert, die sich mit Astrazeneca impfen lassen. "Wer mit Astrazeneca geimpft wird, sollte schon drei Wochen nach der ersten Dosis mehr Freiheiten bekommen", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Dabei berief er sich auf...

Ständige Impfkommission rechnet mit bundesweiter Auffrischung 2022

Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) rechnet damit, dass sich die Bundesbürger im kommenden Jahr erneut gegen das Coronavirus impfen lassen müssen. "Das Virus wird uns nicht wieder verlassen. Die aktuellen Corona-Impfungen werden deswegen nicht die letzten sein", sagte der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Grundsätzlich müssen...

INSA: Union und Grüne Kopf an Kopf

Berlin - Rund viereinhalb Monate vor der Bundestagswahl liegen Union und Grüne in der Wählergunst Kopf an Kopf. Im Sonntagstrend, den von nun an das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich auch für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen die Unionsparteien auf 25 Prozent und die Grünen auf 24 Prozent. Die Sozialdemokraten würden...

Baerbock will Flugreisen teurer machen und Kurzstrecken abschaffen

Berlin - Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will im Falle einer Regierungsübernahme Flugreisen teurer machen und Kurzstreckenflüge abschaffen. Baerbock sagte "Bild am Sonntag": "Ich finde es nicht fair, dass mit unser aller Steuergeld das Kerosin subventioniert wird, während Fernfahrten mit der Bahn gerade zu Stoßzeiten teuer sind. Wer als Familie...

Bahn stellt 55 Ex-Piloten ein

Berlin - Immer mehr Ex-Piloten wollen laut eines Zeitungsberichts Lokführer bei der Deutschen Bahn werden. Seit Ende 2020 sind bei der Bahn rund 1.500 Bewerbungen aus der Luftverkehrsbranche eingegangen, schreibt die "Bild am Sonntag". Etwa 280 Job-Zusagen wurden erteilt. Darunter an 55 Ex-Piloten und 107 ehemalige Flugbegleiter. Zahlreiche Airlines...

Merz sieht Maaßens Aufstellung als Folge einer Fehlentwicklung

Berlin - Der CDU-Politiker Friedrich Merz betrachtet die Wahl des früheren Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen als Kandidat für den Bundestag als Folge einer Fehlentwicklung der CDU. Der "Welt am Sonntag" sagte Merz: "Jetzt platzt einem Teil der Basis einfach der Kragen." Maaßens Aufstellung sei eine Reaktion darauf, dass sich ein Teil...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: