
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Schleswig-Holstein: Günther zieht positive Modellregionen-Bilanz
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat eine positive Bilanz zum Tourismus in Modellregionen gezogen. "Die Erfahrungen, die Schleswig-Holstein mit Öffnungen in den touristischen Modellregionen hat sammeln können, sind durchweg positiv", sagte Günther dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Projekte seien wissenschaftlich begleitet worden. Das strenge Testregime funktioniere. Die Vorgaben für...
FDP fordert mehr Engagement der Regierung im Nahostkonflikt
Berlin - Die FDP hat die Bundesregierung aufgefordert, sich entschlossener für eine Lösung des Nahostkonflikts einzusetzen. "Deutschland darf nicht untätig bleiben, wenn Israel, für dessen Sicherheit wir eine historische Verantwortung tragen, mit Raketen beschossen wird", sagte FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Bundesregierung müsse jetzt zwei Dinge tun:...
Klimaschutzgesetz: DGB verlangt sozialen Ausgleich
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor der geplanten Billigung des neuen Klimaschutzgesetzes durch das Bundeskabinett soziale Ausgleichsmaßnahmen gefordert. "Die Große Koalition legt einen rasanten Schlussspurt zu neuen Klimazielen hin", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). "Den Großteil des Weges muss aber die neue Bundesregierung gehen, indem...
Kinderärzte sehen Reihenimpfungen von Heranwachsenden kritisch
Berlin - Die Kinder- und Jugendärzte haben davor gewarnt, bei der geplanten Corona-Impfung von Heranwachsenden vor allem auf Reihenimpfungen in Schulen und Impfzentren zu setzen. "Wir sehen Massenimpfungen von Kindern und Jugendlichen kritisch", sagte der Präsident des Berufsverbandes, Thomas Fischbach, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). "Wenn nur auf diesen Wegen geimpft...
Anwerbung von Alten-Pflegekräften aus dem Ausland bisher erfolglos
Berlin - Die Versuche, in einem nennenswerten Umfang Alten-Pflegekräfte aus dem Ausland in Deutschland einzusetzen, sind bisher erfolglos geblieben. Das ergibt sich aus bisher unveröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben) berichtet. Danach wurden 2018 und 2019 zusammen die Berufsabschlüsse von lediglich 120 ausländischen Alten-Pflegekräften anerkannt....
US-Börsen im Minus - Sorge vor weiterer Eskalation im Nahen Osten
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag im Minus geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.269,16 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Sorgen vor anziehender Inflation und einer weiteren Eskalation im Nahen Osten drückten...
DFB-Präsident Keller tritt zurück
Frankfurt/Main - DFB-Präsident Fritz Keller tritt zurück. Er stelle am 17. Mai sein Amt zur Verfügung, teilte der Verband nach einer außerordentlichen Sitzung des DFB-Präsidiums am Dienstag mit. Dies erfolge "aus eigener freier Entscheidung", hieß es in der Erklärung. Generalsekretär Friedrich Curtius werde ihm unmittelbar folgen - "nach einer...
DFB-Präsident Keller kündigt Rücktritt an
Frankfurt/Main - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Frankfurt/Main: DFB-Präsident Keller kündigt Rücktritt an. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Dobrindt fordert konkrete Maßnahmen zur Klimaschutzgesetz-Umsetzung
Berlin - Führende Unionspolitiker dringen vor dem Kabinettsbeschluss zum neuen Klimaschutzgesetz darauf, sich neben Zielen auch auf konkrete Konzepte zum Erreichen der Vorgaben zu einigen. Man müsse sich darauf verständigen, mit welchen Maßnahmen man die Ziele erreichen wolle, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der "Welt". Mit dem neuen Klimaschutzgesetz müssten zumindest...
FDP will Steuersenkung und Investitionen durch Schulden finanzieren
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner will für die von ihm geforderten Steuersenkungen eine zeitweise höhere Neuverschuldung in Kauf nehmen. "Die schwarze Null ist das Ziel, auf dem Weg dorthin müssen wir baldmöglichst die Schuldenbremse wieder einhalten", sagte Lindner dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Aber zu Beginn des Turnarounds ist ein Defizit für...
Kassenärzte warnen vor verzögertem Impfstart für Jugendliche
Berlin - Da Bund und Länder bereits die Impfungen von Jugendlichen ankündigen, fordern die Kassenärzte einen klaren Fahrplan. "Der Impfstart bei Jugendlichen muss sehr gut vorbereitet werden", sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Sonst habe ich die Sorge, dass er sich verzögert." Die Jugend...
Österreichs Bundeskanzler will Reisefreiheit in ganz Europa
Wien - Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat die zögerliche Abstimmung der EU-Staaten in Reisefragen beklagt. Es sei bedauerlich, "dass es nach wie vor keine einheitlichen Regelungen an den Grenzen gibt, dass es keine einheitlichen Standards für Reiseregelungen gibt", sagte Kurz der RTL/n-tv-Redaktion. Er rechne aber mit einer schnellen...
Inflationsängste drücken DAX ins Minus - Starker ZEW-Index verpufft
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.119,75 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,82 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sorgten vor allem Inflationsängste für schlechte Stimmung bei den Anlegern. Der ZEW-Index, der deutlich besser...
Neue EKD-Präses: Kirche muss Lehre aus Pandemie ziehen
Berlin - Die neue Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, warnt ihre Kirche davor, nach der Pandemie zur gewohnten Normalität überzugehen. "Wir müssen uns als Kirche fragen, welche Lehre wir ziehen: Was brauchen wir, was brauchen wir nicht?", sagte sie der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Bevor man alles wieder hochfahre, sollte...
Balearen-Ministerpräsidentin verspricht "sicheren" Mallorca-Urlaub
Palma - Die Ministerpräsidentin der Balearen, Francina Armengol, verspricht deutschen Urlaubern für den Sommer maximalen Schutz vor Corona-Ansteckungen und wirbt offensiv um ihr Kommen. "Der Mallorca-Urlaub ist absolut sicher", sagte sie der "Bild". Die derzeit niedrige Sieben-Tage-Inzidenz sei das Ergebnis monatelanger Anstrengungen. Hinzu komme ein "stabiles" Gesundheitssystem auf allen vier...
Sozialgerichtspräsident: Sozialsystem nachhaltig finanzieren
Kassel - Der Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, sieht nach der Klima-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Generationengerechtigkeit auch Auswirkungen auf die Sozialpolitik. "Hier kann man ohne Weiteres Parallelen zur sozialen Sicherung ziehen", sagte Schlegel dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Etwa, wenn wir an die künftige Finanzierung der Renten oder auch anderer Sozialleistungen denken....
Jeder Dritte gegen Corona geimpft
Berlin - Im Rahmen der Corona-Impfkampagne ist jeder dritte Bundesbürger wenigstens einmal geimpft worden: Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen stieg am Dienstag auf 27,71 Millionen an. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Montag im Laufe des Tages bekannt gewordenen Daten legte die Zahl der Impflinge um...
NRW-SPD fordert schnellen Rücktritt Laschets als Ministerpräsident
Düsseldorf - Die SPD im Düsseldorfer Landtag fordert einen schnellen Rücktritt von CDU-Chef Armin Laschet als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. "Die Corona-Pandemie verlangt volle Konzentration und ganzen Einsatz für NRW", sagte SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Als halber Ministerpräsident kann Armin Laschet dieser Aufgabe nicht gerecht werden." Kutschaty, der...
Städtetag verlangt Aufhebung der Impfpriorisierung
Berlin - Der Deutsche Städtetag hat sich für eine Aufhebung der Impfpriorisierung ausgesprochen. "In Kürze wird ein Großteil der besonders vulnerablen Menschen und der gefährdeten Berufsgruppen geimpft sein", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Damit sich das Impftempo weiter beschleunigt und nicht ins Stocken kommt, sollte die Impfpriorisierung...
Länder arbeiten an einheitlichem Tourismus-Plan
Berlin - Die Länder arbeiten offenbar an einer Art Deutschland-Plan für den Sommerurlaub. Hotels, Restaurants und Ferienwohnungen sollen dann in Deutschland nicht nur für alle Gäste öffnen - Öffnungszeiten, Hygiene- und Testvorschriften sollen auch bundesweit gleich sein, berichtet das Portal "Business Insider". Auf das Ziel haben sich demnach am Montag...
AKK: Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan könnte früher erfolgen
Berlin - Nach Ansicht von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) könnte der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan früher als geplant erfolgen. "Wir sind auf alle Zeitachse eingestellt, sowohl zum Herbst hin aber auch möglicherweise zusammen mit den Partnern etwas früher das Land zu verlassen", sagte Kramp-Karrenbauer der RTL/n-tv-Redaktion. Man sei...
Wim Wenders: Papst Franziskus fehlt die Kraft
Berlin - Der Regisseur Wim Wenders ist enttäuscht von Papst Franziskus. "Von der Energie, mit der Papst Franziskus angetreten ist, die Kirche zu einer Kirche für die Armen zu machen, ist nicht mehr viel übrig", sagte Wenders der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Man merke, dass der Papst von konservativen Kräften...
Bartsch: "Raketen auf Jerusalem sind das Letzte"
Berlin - Angesichts der neuen Eskalation des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern hat auch die Linkspartei zur Deeskalation aufgerufen. "Der Hass darf nicht eskalieren. Und Raketen auf Jerusalem sind das Letzte", sagte Linken-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Man könne da nur laut zur Deeskalation aufrufen. "Die deutsche und...
DAX lässt am Mittag kräftig nach - Inflationsängste belasten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.050 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge sorgen vor allem Inflationsängste für schlechte Stimmung bei den Anlegern....
Sterbefallzahlen im April leicht über dem Durchschnitt der Vorjahre
Wiesbaden - Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind im April etwas höher als der Durchschnitt der Vorjahre gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Demnach starben im vierten Monat des Jahres in der Bundesrepublik 80.866 Menschen. Diese Zahl liegt drei Prozent oder 2.357...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: