
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Kunststoffhersteller haben zunehmend Lieferengpässe und Ausfälle
Berlin - Die Kunststofferzeuger haben zunehmende Lieferengpässe und -ausfälle. Hersteller können nach Angaben des Branchenverbands ihren Verpflichtungen nicht oder nicht voll nachkommen und rufen "Force Majeure" aus, also Höhere Gewalt. "Derzeit häufen sich Fälle von Force Majeures innerhalb der Polymer-Wertschöpfungskette - diese Hersteller können ihre Lieferversprechen aufgrund exogener Effekte nicht...
2. Bundesliga: Kiel gewinnt Nachholspiel gegen Sandhausen
Kiel - Holstein Kiel hat das Zweitliga-Nachholspiel gegen den SV Sandhausen am Dienstagabend mit 2:0 gewonnen. Die ursprünglich schon für April geplante Partie war abgesagt worden, weil Spieler von Holstein Kiel nach Corona-Fällen in Quarantäne bleiben mussten. Am Dienstagabend erzielte Kiels Fin Bartels in der 22. Minute den ersten...
Ermittler kamen NSU-2.0-Verdächtigem über Kommentare auf die Spur
Frankfurt/Main - Das Hessische Landeskriminalamt ist dem Verdächtigem im Fall der "NSU 2.0"-Drohschreiben über Internetkommentare auf die Spur gekommen. Nach eigenen Angaben hatten die Ermittler durch Überwachung und Auswertung "relevanter Blogs und rechtspopulistischer Foren" im Internet einen User festgestellt, dessen Beiträge in Form und Duktus der Äußerungen...
Scholz will Corona-Hilfen verlängern - Absage an Konjunkturprogramm
Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will die in der Corona-Pandemie aufgelegten Wirtschaftshilfen verlängern. "Ich bin fest überzeugt, dass wir die Wirtschaftshilfen noch mal verlängern und nun bald eine klare Ansage bis Ende des Jahres machen sollten", sagte Scholz dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Das gleiche gelte für die Regeln zur Kurzarbeit....
BASF hat schon 5.500 Mitarbeiter geimpft
Ludwigshafen - Immer mehr Unternehmen unterstützen die nationale Impfstrategie, indem sie auf breiter Basis ihre Mitarbeiter impfen. DAX-Konzerne wie Volkswagen und BASF sind Vorreiter, doch starten auch viele mittlere und kleinere Unternehmen quer durch die Republik Modell- und Pilotprojekte für betriebliche Impfungen. Das schon Mitte April durch den Chemiekonzern BASF...
GroKo erzielt Kompromiss bei Umwandlungsverbot von Miethäusern
Berlin - Für das "Baulandmobilisierungsgesetz" hat sich die Große Koalition nach monatelangem Tauziehen auf einen Kompromiss beim Umwandlungsverbot von Miethäusern geeinigt. Die Fraktionen von Union und SPD stimmten am Dienstag dem Vorhaben zu, das nun zwar kein direktes Verbot der Umwandlung in Eigentumswohnungen mehr vorsieht, diese aber massiv erschwert. Vorgesehen...
Biontech-Aktienkurs bricht nach Rekordhoch ein
Mainz - Der Aktienkurs des Coronaimpfstoff-Herstellers Biontech ist am Dienstag eingebrochen. Nachbörslich baute sich der am Nachmittag eingeläutete Kursrutsch auf zwischenzeitlich über 16 Prozent aus. Der Grund war zunächst nicht ganz offensichtlich erkennbar. Am Vormittag hatte noch die bevorstehende Freigabe des Impfstoffs für Kinder ab zwölf Jahren in den USA...
Immer mehr Impfungen mit Moderna - Johnson&Johnson wird gehortet
Berlin - In Deutschland werden immer mehr Impfungen mit dem Wirkstoff von Moderna durchgeführt. Am Montag lag der Anteil an den Erstimpfungen bei fast 20 Prozent - und damit etwa doppelt so hoch wie an den bislang besten Tagen. Gerade die Moderna-Dosen wurden in den letzten Wochen auffällig häufig gehortet....
Spahn will mit Steuermitteln Beitragssteigerungen verhindern
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mit Zuschüssen in Milliardenhöhe den für das kommende Jahr befürchteten Beitragssprung in der gesetzlichen Krankenversicherung verhindern. Durch eine Gesetzesänderung will Spahn erreichen, dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Bundeszuschuss für die Krankenkassen für das Jahr 2022 um 12,5 Milliarden Euro auf dann...
Mutmaßlicher "NSU 2.0"-Täter soll Gefängnisdirektor bedroht haben
Berlin - Der mutmaßliche Drohbriefschreiber aus dem "NSU 2.0"-Komplex ist bereits in der Vergangenheit mit Todesdrohungen aufgefallen. Der "Spiegel" schreibt, Alexander M. habe im Februar 2003 unter falschem Namen den Leiter der Berliner Justizvollzuganstalt Moabit angerufen und ihm gedroht: "Ich werde mich rächen, ich werde Sie umbringen." Einen...
DAX lässt kräftig nach - Anleger fürchten starke Korrektur
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.856,48 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,49 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Kurz vor Handelsende waren dabei alle Werte im Minus, allen voran Infineon, Merck und Vonovia, die um...
Opposition unterstellt Scheuer im Maut-Desaster Rechtsbruch
Berlin - Nach monatelanger Aufklärung des Mautdebakels werfen Grüne, FDP und Linke Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Rechtsbruch und massive Fehler vor. Scheuers Ministerium soll beim Abschluss der milliardenschweren Verträge mit den Betreibern Haushalts- und Vergaberecht gebrochen und den Bundestag über die wahren Kosten der Pkw-Maut "vorsätzlich getäuscht" haben. So geht...
Oberverwaltungsgericht verlangt Verschieben von Operationen
Berlin - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in zwei Eilverfahren entschieden, dass die den Notfallkrankenhäusern und Notfallzentren durch die Zweite Krankenhaus-Covid-19-Verordnung auferlegte Beschränkung der Behandlung von Patienten rechtmäßig ist. Danach dürfen diese unter Einhaltung bestimmter Quoten nur noch medizinisch dringliche planbare Aufnahmen, Operationen und Eingriffe durchführen. Gegenteiligen Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin...
FDP bleibt bei Verfassungsklage gegen "Bundesnotbremse"
Berlin - Die FDP hält trotz der geplanten Privilegien für Geimpfte an ihrer Verfassungsklage gegen die Corona-Notbremse der Bundesregierung fest. "Die Ausgangsperre ist unverhältnismäßig", sagte FDP-Chef Christian Lindner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Es sei zudem ein Fehler des Kanzleramts gewesen, Modellprojekte für Öffnungen wie in Tübingen zu stoppen. "Leider wurden...
Umfrage: Jeder zweite Industriebeschäftigte sorgt sich um Job
Berlin - Gut die Hälfte der Beschäftigten in der Chemie- und Elektroindustrie ist in Sorge um die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit ihres Arbeitsplatzes. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Gewerkschaft IG BCE unter rund 1.500 Beschäftigten ihrer Mitgliedsbranchen, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Auf die Frage,...
Spahn bringt neue Lohnvorschrift für Altenpflegekräfte auf den Weg
Berlin - Im Koalitionsstreit über gesetzliche Lohnvorschriften für Altenpflegekräfte hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine entsprechende Regelung auf den Weg gebracht. Sie soll kurzfristig im Bundestag beraten und beschlossen werden, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochsausgabe). Ein am Montag formulierter Gesetzesvorschlag aus dem Gesundheitsministerium sieht demnach vor, dass Pflegedienste und...
Länder arbeiten an Plan für Sommerurlaub in Deutschland
Berlin - Die Länder wollen offenbar am Donnerstag über Öffnungsperspektiven für den Tourismus in Deutschland beraten. Das berichtet das Portal "Business Insider". Auf einer Konferenz der Chefs der Senats- und Staatskanzleien soll es demnach unter anderem um die Möglichkeit bundesweit einheitlicher Regeln für den Tourismus bei Inzidenzen unter 100 gehen....
Schausteller warnen vor genereller Absage von Volksfesten
Berlin - Nach der erneuten Absage des Oktoberfests hat der Deutsche Schaustellerbund (DSB) vor einem generellen Aus für Volksfeste in diesem Jahr gewarnt. Die Wiesn "sollte nicht als Maßstab genommen werden, um jetzt reihenweise Volksfeste abzusagen", sagte DSB-Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg dem Nachrichtenportal Watson. Zum Oktoberfest in München würden Menschen aus...
Curevac-Produktion durch US-Blockade von Rohstoffen gefährdet
Tübingen - Die Impfstoffproduktion des deutschen Herstellers Curevac gerät durch fehlende Rohstoffe akut in Gefahr. Das berichtet der "Spiegel". Die US-Regierung blockiert demnach die Ausfuhr entscheidender Materialien per Dekret. "Durch den Defense Production Act bekommen wir bestimmte Waren nicht aus den USA heraus", sagte Curevac-Chef Franz-Werner Haas. "Wir bekommen längst...
Kabinett beschließt Lockerungen für Geimpfte
Berlin - Das Bundeskabinett hat eine Verordnung für mehr Freiheiten für vollständig Geimpfte und Genesene auf den Weg gebracht. Für diese Gruppe nehme man Grundreichseinschränkungen in Bezug auf Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen zurück, sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) am Dienstag in Berlin. Diese Einschränkungen werde man demnach in Zukunft nicht mehr...
Dehoga fürchtet Abwanderungen von Mitarbeitern ins Ausland
Berlin - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) fürchtet als Folge der Corona-Pandemie die Abwanderung von Mitarbeitern ins Ausland. "Durch den zweiten Lockdown wurde bereits im Februar ein Rückgang von zwölf Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausgewiesen", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges der RTL/n-tv-Redaktion. "Dies entspricht einem Verlust von 129.500...
Gysi will vollständige Aufhebung von Einschränkungen für Geimpfte
Berlin - Der Linken-Politiker Gregor Gysi fordert in der Debatte über Lockerungen der Corona-Maßnahmen für Geimpfte eine vollständige Aufhebung der Einschränkungen für diesen Personenkreis. "Die Grundrechte sind kein Privileg, das man vom Staat in großherziger Geste zuerkannt bekommt", schreibt er in einem Beitrag für die Zeitschrift Superillu. "Menschen, von denen...
Bayern: Mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene ab Donnerstag
München - In Bayern sollen bereits ab Donnerstag mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene gelten. Das kündigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstagmittag nach einer Kabinettssitzung an. Demnach sollen sich vollständig Immunisierte künftig nicht mehr an Kontaktregeln sowie Ausgangssperren halten müssen. Auf Bundesebene dürfte ein entsprechender Beschluss dem...
DAX lässt am Mittag nach - Infineon größter Verlierer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.195 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von BASF, der Deutschen Telekom...
Zahl der Impflinge steigt auf 23,86 Millionen
Berlin - Am Tag 128 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 23,86 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Montag im Laufe des Tages bekannt gewordenen Daten stieg die Zahl der Impflinge um 361.344 an....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: