
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Tierschutzbund warnt vor Ausnahmen bei Verbot des Kükentötens
Berlin - Vor den Beratungen zum geplanten Ausstieg aus dem Kükentöten hat der Tierschutzbund vor Ausnahmen vom Verbot gewarnt. "Wieder einmal geht es nicht konsequent um Tierschutz, sondern darum, den Tiernutzern Schlupflöcher zu ermöglichen", sagte Verbandspräsident Thomas Schröder der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Am Montag findet vor dem Agrarausschuss des Bundestages...
Krankenhausgesellschaft gibt vorsichtige Entwarnung
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, gibt für die Lage auf den Intensivstationen in der dritten Welle der Corona-Pandemie vorsichtige Entwarnung. "Die Kliniken in Deutschland spüren ganz überwiegend eine erste, leichte Entlastung", sagte Gaß der "Bild" (Montagsausgabe). "Wir haben nun über etwa zwei Wochen relativ konstante...
FDP nennt Sicherheitslücken beim geplanten Impfnachweis "skandalös"
Berlin - Die FDP kritisiert Sicherheitslücken beim geplanten Impfnachweis. "Dass es diese Sicherheitslücken nach mehr als einem Jahr immer noch gibt, ist skandalös", sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer der "Welt" (Montagsausgabe). Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe schon vor einem Jahr öffentlich über Rechte für Geimpfte gesprochen. "Wie die Impfung...
Marburger Bund warnt trotz sinkender Fallzahlen vor Nachlässigkeit
Berlin - Trotz sinkender Infektionszahlen sieht die Ärztegewerkschaft Marburger Bund die dritte Corona-Welle noch nicht überwunden. Das sagte die Verbandsvorsitzende Susanna Johna der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Der Anstieg ist vorerst gebremst, die Fallzahlen gehen zurück. Das ist eine sehr gute Nachricht für uns alle. Noch sind wir aber nicht aus...
GdP: Mehr als 50 verletzte Polizisten bei 1.-Mai-Demo in Berlin
Berlin - Bei der 1.-Mai-Demo in Berlin sind nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) am Samstagabend mehr als 50 Polizisten verletzt worden. Zudem habe es über 250 Festnahmen gegeben, teilte die GdP am Sonntag nach einem ersten Fazit mit. Abschließende Zahlen gebe es noch nicht. Es werde aber...
Günther: Kanzlerkandidatentausch "fernab jeder Vorstellungskraft"
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) schließt einen Tausch des Kanzlerkandidaten der Union im Fall von anhaltend schlechten Umfragewerten aus. "Das ist fernab jeder Vorstellungskraft", sagte er dem "Tagesspiegel". Auch wenn die Basis zunächst unzufrieden gewesen sei, sei jetzt ist die breite Stimmung zu sagen: "Die Entscheidung ist getroffen...
Finanzminister: Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängern
Berlin - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) dringt darauf, das Kurzarbeitergeld mindestens bis Ende 2021 zu verlängern. Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld sollte auf alle Fälle noch einmal bis Jahresende gelten, gegebenenfalls sogar noch länger, sagte der Finanzminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In der Coronakrise werde die Regierung "so lange helfen,...
Initiative für gebundenes Vermögen gewinnt an Unterstützung
Berlin - Eine Initiative für eine neue Rechtsform für Unternehmen, die keine Gewinne ausschütten wollen, gewinnt an Unterstützung in Politik und Unternehmen. In der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" lobte unter anderem CDU-Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz die Idee. "Ich begrüße die Initiative für eine neue Rechtsform, die dem entscheidenden Anliegen des Werterhalts des...
Scholz sieht "mehrere Optionen" für Regierungskoalition
Berlin - Ungeachtet anhaltend schwacher Umfragewerte hat sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz überzeugt gezeigt, die Bundestagswahl zu gewinnen. "Die Union verliert erheblich an Zustimmung und wird nur ein Ergebnis von deutlich unter 30 Prozent erreichen", sagte Scholz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Es ist möglich, das Kanzleramt zu erringen mit einem Wahlergebnis...
Berufsunfähigen durch Corona droht Leistungsverweigerung
Berlin - Wer als Folge der Corona-Pandemie berufsunfähig wird, muss damit rechnen, dass seine Versicherung die Leistung verweigert. Das ist das Ergebnis einer Abfrage unter Deutschlands Berufsunfähigkeitsversicherern, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Dies betrifft demnach Menschen mit Schäden wie dem Long-Covid-Syndrom sowie jene, die die durch die Pandemie...
RKI meldet 16290 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 146,5
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 16.290 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 13,2 Prozent oder 2.483 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 148,6 auf heute 146,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
EU-Kommission will Abwasseruntersuchungen zu Coronaviren
Brüssel - Im Kampf gegen die Pandemie fordert die EU-Kommission alle Mitgliedsländer der Union auf, künftig regelmäßig Abwasser auf Corona-Viren zu untersuchen. "Es ist entscheidend, dass die EU-Länder schnellstmöglich effektive Abwasser-Überwachungssysteme einrichten und sicherstellen, dass die relevanten Daten den zuständigen Gesundheitsbehörden umgehend zur Verfügung gestellt werden", sagte EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius...
Bundesregierung schafft 71 neue Top-Beamtenstellen
Berlin - Die Bundesregierung hat kurz vor der Bundestagswahl neue Top-Beamtenstellen der höchsten Besoldungsgruppe B in den Ministerien geschaffen. Eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die "Bild am Sonntag" berichtet, ergibt, dass die Große Koalition seit Jahresbeginn 71 zusätzliche Stellen geschaffen hat, die mit Stufe B3 oder B6 bezahlt werden....
Dobrindt: Hotels und Gaststätten für Geimpfte und Getestete öffnen
Berlin - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will mehr Freiheiten für Geimpfte und Menschen mit einem negativen Coronatest. "Impfen und Testen ist der Weg zurück in die Normalität", sagte er der "Bild am Sonntag". Und dabei könne "Normalität aber nicht nur heißen, dass Friseurbesuche ohne Test möglich sind und die Ausgangsbeschränkung nicht...
Arbeitsminister legt Entwurf für höhere Löhne in Altenpflege vor
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Löhne von Altenpflegern in Deutschland per Gesetz erhöhen und Tarifgehälter zur Pflicht machen. "Der Gesundheitsminister hat bisher keine konkrete Lösung vorgelegt, aber die Zeit drängt", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Deshalb schlage ich jetzt ein Pflege-Tariftreue-Gesetz vor, das noch...
Kantar/Emnid: Union verliert weiter in der Wählergunst
Berlin - CDU/CSU verlieren weiter in der Wählergunst. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, verliert die Union drei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche und erreicht nur noch 24 Prozent. Damit liegen CDU/CSU deutlich hinter den Grünen, die 27 Prozent wählen...
Geplanter EU-Impfnachweis nicht fälschungssicher
Berlin - Der künftige europäische Corona-Impfnachweis ist wohl nicht fälschungssicher. Das Gesundheitsministerium plant eine Regelung, nach der die im gelben Impfpass eingetragenen Impfungen umstandslos in Arztpraxen, Impfzentren oder in Apotheken auf den neuen EU-Impfausweis übertragen werden können, gestand die Sicherheitslücke in der "Welt am Sonntag" aber ein. Tatsächlich ist der...
Grüne brechen Mitglieder- und Spendenrekorde
Berlin - Die Bündnisgrünen brechen im Superwahljahr 2021 ihre bisherigen Spenden- und Mitgliederrekorde. "Seit der Nominierung von Annalena Baerbock hatten wir über 3.700 Eintritte in die Partei", sagte Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner der "Welt am Sonntag". Man liege jetzt bei über 110.000 Mitgliedern. "Im Superwahljahr 2021 hatten wir auf...
Söder: Union hat beste Chancen aufs Kanzleramt
München - Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder zeigt sich mit Blick auf die Chancen der Union bei der Bundestagswahl optimistisch. "Die Union hat beste Chancen, das Kanzleramt wieder zu erobern", sagte er der "Welt am Sonntag". Die Kernfrage laute, wem es am besten gelinge, Ökologie und Ökonomie zu verbinden....
Bericht: Wissler und Bartsch werden Linken-Spitzenkandidaten
Berlin - Die Linke wird wohl mit der Parteivorsitzenden Janine Wissler und dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, als Spitzenkandidaten in die Bundestagswahl ziehen. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben) unter Berufung auf führende Parteikreise. Die Co-Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow hatte zuvor auf die Spitzenkandidatur verzichtet mit der Begründung, sich wolle...
Spätestens ab 7. Juni sollen Betriebsärzte impfen
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium hat erstmals ein konkretes Datum für den Beginn der Impfungen durch Betriebsärzte genannt. "Spätestens in der KW 23 werden die Betriebsärzte in die Impfkampagne einbezogen mit mindestens 500.000 Dosen pro Woche", zitiert die "Welt am Sonntag" das Ministerium. Demnach soll spätestens ab der Woche vom...
DFB-Pokal: Dortmund feiert Kantersieg im Halbfinale gegen Kiel
Dortmund - Im zweiten Halbfinale des DFB-Pokals hat Borussia Dortmund zuhause gegen Zweitligist Holstein Kiel mit 5:0 gewonnen und den Finaleinzug perfekt gemacht. Der BVB war von Beginn an spielbestimmend, Kiel versteckte sich aber nicht und lauerte auf Gegenstöße. In der 15. Minute nutzte die Terzic-Elf aber die erste...
Tausende bei 1.-Mai-Demo in Berlin
Berlin - In Berlin sind am Samstagabend mehrere tausend Menschen zur sogenannten "Revolutionären 1.-Mai-Demo" durch den Bezirk Neukölln gelaufen. Hinzu kamen wie in jedem Jahr zahlreiche Schaulustige, die mit Bierflaschen insbesondere an Straßenkreuzungen Partystimmung generierten. Viele Teilnehmer trugen zwar Masken, auf Mindestabstände wurde allerdings überhaupt nicht geachtet. Die linken...
Lottozahlen vom Samstag (01.05.2021)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 15, 21, 37, 42, 43, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0432417. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 116330 gezogen. Diese Angaben...
Lauterbach: Indische Virusvariante birgt keine unlösbaren Probleme
Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach glaubt an eine deutliche Entspannung im Sommer und sieht diese auch nicht durch die Corona-Variante B1617 gefährdet. "Ich bleibe optimistisch: Der Sommer wird gut sein", sagte er dem WDR. "Die indische Mutante wird das nicht gefährden", so der Mediziner. Sie sei etwas ansteckender, aber...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: