dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Formel 1: Bottas holt Pole in Portimao

Portimao - Mercedes-Pilot Valtteri Bottas startet beim Grand Prix von Portugal am Sonntag aus der Pole Position. Sein Teamkollege Lewis Hamilton startet direkt dahinter, Red-Bull-Fahrer Max Verstappen folgt auf der dritten Position. Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge von Perez (auch Red Bull), Sainz Jr. (Ferrari), Ocon (Renault), Norris...

Scholz: Maaßen-Nominierung ein schwieriger Tag "für uns alle"

Berlin - Die Bundestagsnominierung von Hans-Georg Maaßen (CDU) sorgt bei SPD-Kanzlerkandidat und Vizekanzler Olaf Scholz für Kopfschütteln. "Die Nominierung von Herrn Maaßen ist sicherlich ein schlechter Tag für die CDU, aber leider auch für uns alle.", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Die CDU habe ein großes Problem. "Sie hat keinen...

Fachpolitiker und Ärzte für baldige Schließung der Impfzentren

Berlin - Fachpolitiker und Ärztevertreter haben eine baldige Schließung der Impfzentren in Deutschland angeregt. "Wenn die Impfpriorisierung Ende Mai, Anfang Juni aufgehoben wird, wäre es sinnvoll, das Impfen den Ärzten zu überlassen", sagte der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Erwin Rüddel (CDU), der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Experten gehen davon...

Henkel sorgt sich um Verpackungsmaterial

Berlin - Der Konsumgüterkonzern Henkel hat zunehmende Probleme, Verpackungsmaterial sicherzustellen. "Wir beobachten schon seit einiger Zeit, dass viele Rohstoffe in der Verfügbarkeit global limitiert sind, auch bedingt durch Unterbrechungen in den weltweiten Lieferketten", sagte ein Henkel-Sprecher der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". In der Folge seien die Preise an den Rohstoffmärkten stark...

Tourismusbeauftragter glaubt an Sommerurlaub im In- und Ausland

Berlin - Deutschlands Tourismusbeauftragter Thomas Bareiß (CDU) macht den Bundesbürgern Hoffnung auf einen Urlaub im In- und Ausland in diesem Sommer. "Ich bin recht optimistisch, dass der Sommerurlaub in Deutschland und Europa mit entsprechenden Vorkehrungen gut möglich sein wird", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag". Er sehe "im Testen...

SWR: Grün-Schwarz in Baden-Württemberg steht

Stuttgart - Die Grünen und die CDU in Baden-Württemberg haben sich offenbar auf eine Fortsetzung ihrer Koalition geeinigt. Das berichtet der SWR am Samstagmittag unter Berufung auf eigene Informationen. Zuvor hatten sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) zu Verhandlungen getroffen. Am kommenden Samstag soll auf den...

SPD kündigt Klima-Gesetz für nächste Woche an

Berlin - Vizekanzler Olaf Scholz und Umweltministerin Svenja Schulze (beide SPD) drängen bei der Novellierung des Klimaschutzgesetzes aufs Tempo und auch kurzfristig auf eine striktere CO2-Reduktion. "Nächste Woche lege ich mit Svenja Schulze einen Gesetzentwurf auf den Tisch", sagte Scholz der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Es gelte, die historische Chance für...

Ärzte und Therapeuten fürchten Vereinsamung junger Leute

Berlin - Jugendliche leiden nach Ansicht mancher Therapeuten und Ärzte zusehends unter dem Online-Unterricht zu Hause. Die stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten, Ariadne Sartorius, sagte der FAZ: "Das ist kein Unterricht, von dem Jugendliche mir da häufig berichten, das ist einfach nur ein Zusenden von Aufgaben." Viele Jugendliche sagten,...

NRW gibt Geimpften und Genesenen schon ab Montag Privilegien

Düsseldorf - In der Diskussion um Corona-Privilegien für Geimpfte und Genesene prescht NRW nach vorne und will schon ab Montag für gewisse Erleichterungen sorgen. Vollständig Geimpfte und Genese werden demnach den negativ Getesteten gleichstellt. Das gelte beispielsweise bei dem so genannten "Click and Meet" im Einzelhandel, dem Besuch der Außenbereiche...

Grüne fordern Halbierung des Verbrauchs von To-go-Bechern

Berlin - Die Grünen fordern mit einem Antrag im Bundestag die Bundesregierung auf, bis 2025 den Verbrauch von To-go-Bechern von derzeit rund einer Milliarde pro Jahr zu halbieren. Das berichtet die RTL/n-tv-Redaktion vorab unter Berufung auf das Dokument. Um das Ziel zu erreichen, sollen Mehrwegalternativen künftig immer günstiger angeboten...

Koalitionspolitiker machen wegen US-Datenabkommen Druck auf Brüssel

Berlin/Brüssel - Dass die EU-Kommission mit den Verhandlungen über ein neues Abkommen mit den USA für den Transfer personenbezogener Daten offenbar nicht vorankommt, sorgt für Unmut in Berlin. "Wir brauchen Tempo und endlich eine Perspektive für den Datenaustausch zwischen der EU und den USA", sagte der digitalpolitische Sprecher der...

EU-Haushaltskommissar will flexiblere Regeln im Stabilitätspakt

Brüssel - EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn verlangt nach Ende der Corona-Pandemie im Stabilitätspakt deutlich flexiblere Regeln für hochverschuldete Länder. "Die fiskalpolitischen Ziele müssen für die Länder erreichbar sein", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). "Anstatt künftig jedem Land eine starre Grenze für die staatliche Gesamtverschuldung von 60 Prozent des BIP vorzuschreiben, sollte...

RKI meldet 18935 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 148,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 18.935 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 19,1 Prozent oder 4.457 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 153,4 auf heute 148,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

NRW-Verkehrsminister: Keine Kampfkandidatur um CDU-Landesvorsitz

Düsseldorf - In der Frage nach der künftigen Führung des CDU-Landesverbandes NRW rechnet Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) mit einer einvernehmlichen Lösung. "So ein Theater wie mit der CSU in Berlin wird es jedenfalls bei uns nicht geben", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir werden den Laden gut zusammenhalten, weil...

Arbeitgeberpräsident will höheres Rentenalter über 67 Jahre hinaus

Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat ein Renteneintrittsalter über 67 Jahre hinaus und die Koppelung an die steigende Lebenserwartung gefordert. "Wir werden alle länger arbeiten müssen, damit die Sozialsysteme weiter funktionieren und auch meine Kinder noch eine Chance auf eine auskömmliche Rente haben", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Das...

IW-Studie: Handwerk fehlen trotz Pandemie 65.000 Fachkräfte

Köln - Dem deutschen Handwerk fehlen aktuell knapp 65.000 Fachkräfte, davon allein 54.000 Gesellen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) vorab berichtet. Das Zentrum wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Die Corona-Pandemie...

Debatte um Erleichterungen für Geimpfte dauert an

Kiel - Die Debatte zu Erleichterungen für Geimpfte wird weiter hitzig geführt. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) etwa will die schnelle Verabschiedung bundeseinheitlicher Regeln für Geimpfte und Genesene kommende Woche, wie er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) sagte. "Schleswig-Holstein hat bereits angekündigt, dass vollständig Geimpfte und nachweislich Genesene mit der nächsten...

SPD will höhere Löhne für Leistungsträger in Pandemie

Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will höhere Löhne für Arbeitnehmer, die in der Pandemie besondere Lasten tragen. "Diejenigen, die seit über einem Jahr Corona-Pandemie unser Land am Laufen halten, in den Krankenhäusern und Pflegeheimen, in den Schulen und Kitas oder an den Supermarktkassen, das sind die Leistungsträger unserer Gesellschaft", sagte...

GdP blickt mit Sorge auf Demonstrationen am 1. Mai

Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) blickt mit Sorge auf die Großeinsätze bei den Demonstrationen zum "Tag der Arbeit" am 1. Mai. Das Infektionsrisiko bei diesen Einsatzlagen sei eine zusätzliche Belastung für die Polizisten, sagte der stellvertretende GdP-Vorsitzende Jörg Radek den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wenn sich bei Demonstrationen...

Psychotherapeuten wollen Hilfe der Kassen durch Kostenübernahme

Berlin - Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert von gesetzlichen Krankenkassen schnelle und unbürokratische Kostenübernahme auch für Therapien bei Privat-Therapeuten. "Nach einer Umfrage bei den Praxen lag die Zahl der Anfragen im Januar 40 Prozent über dem Januar 2020", sagte BPtK-Präsident Dietrich Munz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Bei Kinder- und Jugendtherapeuten seien...

Umweltbundesamt verlangt vorgezogenen Kohleausstieg

Berlin - Nach dem Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat der Chef des Umweltbundesamts, Dirk Messner, einen vorgezogenen Kohleausstieg gefordert. "Wir brauchen den Kohleausstieg bis 2030", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Nur so kann Deutschland auf dem Pfad zu deutlich unter zwei Grad Erderwärmung bleiben." Wenn man erst 2038 aussteige,...

Grüne wollen bei Angehörigen-Pflege Unterstützung wie Elterngeld

Berlin - Die Grünen wollen für die Pflege von Angehörigen oder Freunden eine Unterstützung nach dem Vorbild des Elterngeldes einführen. Die "Pflegezeit Plus" soll eine bis zu dreimonatige, bezahlte Freistellung ermöglichen, geht aus einem Antrag der Grünen hervor, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) berichten. Das Modell soll...

Studie: Tausende Krebserkrankungen bleiben unentdeckt

Berlin - Die Corona-Pandemie hat dramatische Auswirkungen auf die reguläre Gesundheitsversorgung in Deutschland. Tausende Fälle von Krebserkrankungen werden nicht mehr oder zu spät entdeckt, geht aus einer Datenanalyse der Krankenversicherung Barmer hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Samstagausgaben berichten. Demnach sind in der ersten Corona-Welle 2....

IG Metall verlangt faire Lastenverteilung in Pandemie

Berlin - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat dazu aufgerufen, bei der Pandemie auf eine faire Lastenverteilung zu achten. "Die Börsen klettern aktuell von Allzeithoch zu Allzeithoch, Aktionäre werden mit hohen Dividenden beschenkt und noch nie gab es einen so rasanten Zuwachs an Milliardären", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Gleichzeitig sind...

DFB-Pokal: Bremen unterliegt Leipzig in der Verlängerung

Bremen - Im DFB-Pokal-Halbfinale hat der SV Werder Bremen zuhause gegen RB Leipzig in der Verlängerung mit 1:2 verloren und den Einzug ins Endspiel knapp verpasst. Die Sachsen übernahmen von Beginn an das Kommando, Werder war vor allem mit Defensivaufgaben beschäftigt. In der vierten Minute rettete Pavlenka gerade noch...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: