dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Offiziell: Nagelsmann wechselt zu Bayern München

Leipzig/München - RB-Leipzig-Cheftrainer Julian Nagelsmann wechselt in der kommenden Saison zum FC Bayern München. Beide Vereine bestätigten am Dienstag entsprechende Medienberichte. Der Rekordmeister teilte mit, dass der 33-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 unterzeichnet habe. Die Vereinbarung mit dem aktuellen Cheftrainer Hansi Flick werde auf dessen Wunsch...

FDP verteidigt Verfassungsbeschwerde gegen "Bundesnotbremse"

Berlin - Die FDP hat die angekündigte Verfassungsbeschwerde gegen die sogenannte "Bundesnotbremse" verteidigt. Es gehe unter anderem um das Thema Ausgangssperren, sagte FDP-Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann am Dienstag in der Bundespressekonferenz. Diese würden aufgrund einer nackten Inzidenzzahl verhängt. Ausgangssperren seien aber ein "tiefer Grundrechtseingriff", so Buschmann. "Wer seine Wohnung nicht mehr...

Bericht: Nagelsmann-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Leipzig/München - Der Wechsel von RB-Leipzig-Cheftrainer Julian Nagelsmann zum FC Bayern München ist offenbar perfekt. Beide Vereine hätten sich darauf geeinigt, dass der Fußballlehrer zum 1. Juli 2021 nach München wechseln darf, berichteten "Bild" und "Sport Bild" am Dienstagvormittag unter Berufung auf eigene Informationen. Mit dem Rekordmeister soll sich...

"Bild": Nagelsmann wird neuer Bayern-Trainer

Leipzig/München - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Leipzig/München: "Bild": Nagelsmann wird neuer Bayern-Trainer. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland steigt auf 19,85 Millionen

Berlin - Am Tag 121 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 19.854.550 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Montag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 19.486.698 erstmaligen Verimpfungen stieg die...

DAX startet kaum verändert - MTU hinten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.295 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Woidke kündigt weitere Lockerungen für Geimpfte an

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat weitere Lockerungen für Geimpfte angekündigt. Das betreffe unter anderem die Quarantäne von Kontaktpersonen, sagte Woidke am Dienstag im RBB-Inforadio. Derzeit führe man da noch die Diskussion, "aber ich gehe davon aus, dass wir diese Regelung so umsetzen werden, dass es eine Quarantäne...

Rektorenpräsident sieht gutes Gründungsklima unter Studierenden

Berlin - Der Präsident der Hochschulrektoren, Peter-André Alt, ist begeistert von der Idee, den Transfer von Innovationen aus der Wissenschaft in die Wirtschaft künftig mit einer zentralen Organisation zu fördern. "Das könnte das Innovationsgeschehen enorm beflügeln", sagte er dem "Handelsblatt". Gute Ideen der Professoren gebe es genug, ebenso wie ein...

Rufe nach mehrsprachiger Aufklärungskampagne zu Impfungen

Düsseldorf - NRW-Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU) sieht in der geringen Impfbereitschaft von Migranten in erster Linie ein Sprachproblem. "Wenn ich an die Anschreiben denke, die die erste und die zweite Priorisierungsgruppe erhalten haben, da haben Deutsche schon ein Problem, diesen Brief zu verstehen", sagte Güler im RTL/n-tv-"Frühstart". Häufig...

Gastgewerbeumsatz im Februar leicht gestiegen

Wiesbaden - Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im Februar 2021 gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. Er legte nach Kalender- und Saisonbereinigung real um 1,2 Prozent und nominal um 1,6 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mit. Der Umsatz lag real jedoch...

Jeder Vierte fühlt sich durch Lärm im Wohnumfeld belästigt

Wiesbaden - Im Jahr 2019 haben sich rund 26 Prozent der Menschen in Deutschland in ihrem Wohnumfeld durch Lärm belästigt gefühlt. Das waren zwei Prozentpunkte weniger als im Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Den höchsten Wert innerhalb der Europäischen Union verzeichnete Malta; dort fühlten sich...

Deutschland und Frankreich für 21 Prozent Mindeststeuer

Berlin/Paris - Deutschland und Frankreich würden einen weltweiten Mindeststeuersatz von 21 Prozent für Unternehmen mittragen, wie er von der US-Regierung ins Spiel gebracht wurde. Dies sagten Bundesfinanzminister Olaf Scholz und sein französischer Kollege Bruno Le Maire "Zeit-Online" und der französischen Zeitung "Le Figaro". Persönlich hätte er nichts gegen den...

Kanzleramtschef verteidigt weitere Impfpriorisierung

Berlin - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat die Entscheidung gegen eine zügige Komplett-Aufhebung der Impfpriorisierung verteidigt. "Nach Priorisierung zu impfen, rettet Leben", sagte der CDU-Politiker am Dienstag im ARD-Morgenmagazin. Vor Beginn der Impfkampagne habe man "unglaublich hohe Todeszahlen" gehabt. Durch die Priorisierung sei die Inzidenz in der Risikogruppe jetzt deutlich...

NRW-Innenminister ruft zum Verzicht auf Präsenzgottesdienste auf

Düsseldorf - Nach einem Corona-Ausbruch in einer freikirchlichen Gemeinde hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) die Religionsgemeinschaften aufgerufen, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. "Man muss sich immer fragen: Ist das jetzt in diesem Umfang wirklich nötig?", sagte Reul dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Man lebe in einer Zeit, in der man alle Einschränkungen hinnehmen...

Hochschulen fordern Digitalisierungspauschale

Berlin - Der Präsident der Hochschulrektoren, Peter-André Alt, fordert für die Digitalisierung der Hochschulen eine jährliche Pauschale von rund 270 Millionen Euro. Aktuell arbeiteten die Hochschulen oft mit provisorischen Lösungen, sagte der HRK-Präsident dem "Handelsblatt". Diese finanzierten sie mit Geldern, "die sie kurzfristig für den reduzierten Präsenzbetrieb nicht benötigen". Mittelfristig...

Altkanzler Schröder hält Laschet für richtigen Kanzlerkandidaten

Hannover - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hält Armin Laschet für den richtigen Kanzlerkandidaten für die Union. "Ich denke, dass es für die Partei eine richtige Entscheidung war", sagte Schröder dem Nachrichtenportal T-Online. Schröder attestiert Laschet, dieser habe den internen Machtkampf in der Union "relativ souverän gehandhabt". Deutliche Kritik übt er...

RKI meldet 10976 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 167,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 10.976 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 14,2 Prozent oder 1.367 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 169,3 auf heute 167,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner...

Göring-Eckardt: "Impf-Gipfel hinkt der Realität hinterher"

Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat sich enttäuscht über die Beschlüsse der Regierungschefs von Bund und Ländern gezeigt. Der Impfgipfel habe viele Fragen offengelassen und hinke der Realität hinterher, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Damit die Impfkampagne in den nächsten Wochen bei besserer Impfstoffverfügbarkeit mehr Tempo entfalten kann,...

Reiseverband zeigt sich enttäuscht vom Bund-Länder-Treffen

Berlin - Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat enttäuscht auf das Bund-Länder-Treffen reagiert. Zwar begrüße der Verband es, dass sich die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten mit der Frage möglicher Freiheiten für Geimpfte befasst haben, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Es ist allerdings enttäuschend, dass es kein konkretes Ergebnis gab. Weder wurde...

Landkreistag zu Impfgipfel: Es fehlen klare Regeln für Geimpfte

Berlin - Der Deutsche Landkreistag hat sich enttäuscht über den Impfgipfel von Bund und Ländern geäußert. Die Einschränkungen für Geimpfte sollten so schnell wie möglich beendet werden, sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Hier hätten wir klarere Verabredungen erwartet." Es sei richtig, wenn schnell überall dort, wo...

Groß- und Außenhandel hofft auf baldige Öffnungen

Berlin - Der Groß- und Außenhandel begrüßt eine mögliche Aufhebung der Priorisierung bei den Impfungen sowie der Restriktionen für Geimpfte. "Damit kommt auch die Konjunktur wieder besser in Schwung, und nicht mehr lange, und Einzelhandel und Gastronomie können endlich wieder öffnen", sagte der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)...

Förderung für Radwege stark nachgefragt

Berlin - Die vom Bund seit Ende Januar zur Verfügung gestellten Sonderzahlungen für den Ausbau der Radinfrastruktur werden nach Angaben von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) von den Bundesländern und Gemeinden stark nachgefragt. "Circa 150 Kilometer neue Radwege und 1.790 neue Fahrradstellplätze wurden in den ersten drei Monaten beantragt", sagte...

EU-Brexit-Chef fordert Großbritannien zur Kurskorrektur auf

Berlin - Vier Monate nach dem endgültigen Brexit-Vollzug hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister (CDU), den Stand der Beziehungen zwischen EU und Großbritannien bemängelt und die Regierung in London zu einer Kurskorrektur aufgerufen. "Es schadet der konstruktiven Zusammenarbeit, wenn London einseitig Übergangsfristen für bestimmte Waren aus...

Stromkonzern EnBW baut weltweit größten Schnellladepark für E-Autos

Karlsruhe - Deutschlands drittgrößter Stromkonzern, die Energie Baden-Württemberg (EnBW), erweitert die frei verfügbaren Lademöglichkeiten für Elektroautos in Deutschland. Derzeit baue EnBW "am Kamener Kreuz in NRW eine Anlage, die mit 52 Ladepunkten der weltweit größte frei zugängliche Schellladepark sein wird", sagte Vorstandschef Frank Mastiaux der "Süddeutschen Zeitung". Aktuell verfüge der...

INSA: Union sackt auf historisches Tief

Berlin - Der Umfragetiefflug von CDU/CSU hält unvermindert an. Das berichtet "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine neue Umfrage des Instituts INSA. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme die Union auf nur noch 23 Prozent. Das ist ein Punkt weniger als in der Vorwoche und der niedrigste je von INSA...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: