dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Geimpfte müssen nicht mehr zum Corona-Test oder in Quarantäne

Berlin - Personen, die gegen Corona geimpft sind, müssen künftig nicht mehr zum Corona-Test oder in Quarantäne. Das Bundesgesundheitsministerium habe am Montag ein entsprechenden Brief an die Staatskanzleien der Länder verschickt, schreibt die "Bild". Bund, Länder und Kommunen sollten demnach ihre Verordnungen und Erlasse entsprechend ändern. Gelten soll dies Test-...

INSA: Union stabilisiert sich

Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend gewinnt die CDU/CSU (27,5 Prozent) einen halben Punkt hinzu. Bündnis 90/Die Grünen (20,5 Prozent) verlieren einen halben Punkt, so die Erhebung für die "Bild" (Dienstagausgabe). SPD (17 Prozent), AfD (12 Prozent), FDP (10 Prozent) und Linke (7 Prozent) halten ihre Werte...

1. Bundesliga: Hoffenheim und Leverkusen unentschieden

Sinsheim - Zum Abschluss des 28. Spieltags in der Fußball-Bundesliga haben sich 1899 Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen mit einem 0:0 unentschieden getrennt. Die sonst offensiv starken Mannschaften brachten am Montagabend fast nichts davon auf den Rasen, Torchancen waren über weite Strecken überhaupt nicht zu sehen. Vor allem den...

US-Börsen vor erwarteten Unternehmensberichten schwach

New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.745,40 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.125...

Bundesregierung weist Tesla-Kritik an Genehmigungsverfahren zurück

Berlin - Die Bundesregierung nimmt sich von der Kritik des Tesla-Konzerns an der Dauer von Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland nichts an. "Gerade bei Tesla scheint es aber wirklich ziemlich schnell zu gehen", sagte Hendrik Hoppenstedt, für Bürokratieabbau zuständiger Staatsminister im Bundeskanzleramt, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Er kündigte an, das zu...

Söder will sich Dienstag in Bundestagsfraktion vorstellen

Berlin/München - CSU-Chef Markus Söder will am Dienstag an der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktionam persönlich teilzunehmen, um dort über die Frage der Kanzlerkandidatur der Union zu sprechen. "Wenn der Wunsch besteht, bin ich gerne dort", sagte Söder der "Bild". Es hänge also vor allem von der Fraktion ab, ob...

EU-Parlament will Mindestlohn-Richtlinie verschärfen

Brüssel - Das Europaparlament will die vorgeschlagene Mindestlohn-Richtlinie deutlich verschärfen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe). Die beiden zuständigen Berichterstatter des Parlaments - die niederländische Sozialdemokratin Agnes Jongerius und der CDU-Abgeordnete Dennis Radtke - haben sich demnach auf diverse Änderungsvorschläge für den Richtlinienentwurf geeinigt, den die Kommission im Oktober präsentiert...

Gutachten: Verfassungsklage gegen EU-Aufbaufonds unbegründet

Berlin/Karlsruhe - Die Verfassungsklage und der Eilantrag der Bündnisses Bürgerwille gegen den EU-Wiederaufbaufonds sind laut zweier Gutachten "unbegründet" und sollten vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt werden. Die Gutachten gehen zudem hart mit der Klageschrift ins Gericht, schreibt das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Die Ausführungen der Beschwerdeschrift sind teils unschlüssig und unausgearbeitet; im Übrigen...

Testlieferungen an Kitas verzögern sich

Düsseldorf - Freie Kita-Träger in NRW müssen nun doch noch länger auf die angekündigten Selbsttests warten. Bei einer größeren Teillieferung komme es aufgrund internationaler Logistikprobleme im Flugverkehr zu Störungen, heißt es in einem Brief des NRW-Familienministeriums an die Einrichtungen und an die Eltern, über den die "Rheinische Post" (Dienstag) berichtet....

Umfrage von Montag: Nur zwölf Prozent für Laschet

Berlin - Eine weitere Umfrage gibt CSU-Chef Markus Söder Rückenwind für seinen Kampf um die Spitzenkandidatur der Union. Nur zwölf Prozent der Bundesbürger sprechen sich für CDU-Chef Armin Laschet als Kanzlerkandidaten aus, 46 Prozent wollen Söder. Die Umfrage wurde von Yougov im Auftrag des "Handelsblatts" (Dienstagausgabe) am Montag durchgeführt. 29...

DAX rutscht am Ende ins Minus - Warten auf US-Zahlen

Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat sich der DAX nach einigem Auf und Ab am Ende in den roten Bereich bewegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.215,00 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dass sich bei den Kursen...

Viertelmillion weniger Impfdosen in 14. Kalenderwoche

Berlin - In der zurückliegenden 14. Kalenderwoche sind fast eine viertelmillion Impfdosen weniger angeliefert worden als erhofft. Wie Daten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zeigen, kamen zwischen dem 5. und 11. April 2.749.500 Impfdosen an - ausschließlich von Biontech. Eingeplant hatte das BMG eigentlich 2.997.900 Einheiten. Biontech lieferte...

Machtkampf zwischen CDU und CSU offen entbrannt

Berlin/München - Der Machtkampf zwischen CDU und CSU um die Kanzlerkandidatur der Union ist offen entbrannt. Nachdem das CDU-Präsidium Armin Laschet den Rücken stärkte, stellte sich das CSU-Präsidium am Montag einstimmig hinter Markus Söder. Laschet hatte eine Entscheidung in der K-Frage noch für Montag gefordert, Söder will nun in...

Bund, Länder und Fraktionen ringen um Details zur "Notbremse"

Berlin - Bei der geplanten "Bundes-Notbremse" der Bundesregierung hakt es hinter den Kulissen von Bund und Ländern. Noch immer sei nicht geklärt, wie das Infektionsschutzgesetz geändert werden soll, damit künftig bundesweit einheitlich in Landkreisen mit einer Inzidenz über 100 dieselben harten Corona-Regeln gelten, berichtet "Business Insider". Eine regierungsinternes Papier nach...

CSU will um Kanzlerkandidatur kämpfen

München - Die CSU und ihr Parteichef Markus Söder wollen trotz des selbstbewussten Auftritts von CDU-Chef Armin Laschet am Montag die eigene Kanzlerkandidatur noch nicht aufgeben. Während Laschet eine Entscheidung noch am Montag andeutete, will sich Söder bei der K-Frage mehr Zeit lassen. "Ende der Woche werden wir uns zusammensetzen"...

Söder will Entscheidung in K-Frage noch mehrere Tage hinauszögern

München - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Söder will Entscheidung in K-Frage noch mehrere Tage hinauszögern. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Laschet will "Brückenlockdown" in NRW nicht alleine umsetzen

Berlin/Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will den von ihm beworbenen "Brückenlockdown" nicht alleine starten. "Eine solche Maßnahme braucht Konsens", sagte Laschet am Montag auf Frage der dts Nachrichtenagentur, warum er den Lockdown noch nicht umgesetzt habe. Die 16 Bundesländer müssten sagen "wir machen es jetzt gemeinsam", so Laschet....

SPD-Generalsekretär: Joggen nach 21 Uhr muss möglich sein

Berlin - Führende Politiker aus CDU und SPD üben deutliche Kritik an der geplanten Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes. "Ich setze mich dafür ein, dass man auch nach 21 Uhr als Haushalt unterwegs sein kann, dass man auch joggen gehen kann", sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil der "Bild". Dies müsse möglich bleiben. Das...

Ex-Justizministerin erwartet weitere Klagen gegen Pandemiepolitik

Berlin - Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die geplante Änderung am Infektionsschutzgesetz kritisiert. "Die Sicht auf das Infektionsgeschehen bleibt trübe, anders lassen sich die neuesten Vorschläge nicht interpretieren", schreibt Leutheusser-Schnarrenberger in einem Kommentar für das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Angesichts dieser Pandemiepolitik auf tönernen Füßen sind weitere Klagen programmiert." Das...

Neue Arbeitsschutzverordnung sieht verpflichtendes Testangebot vor

Berlin - Arbeitgeber sollen Beschäftigten, sofern diese nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten, künftig mindestens einmal pro Woche einen Corona-Test anbieten. Das sieht der Entwurf des Arbeitsministeriums für eine Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vor, über den das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet. In Gemeinschaftsunterkünften untergebrachten Beschäftigten oder Arbeitnehmern, die direkten Körperkontakt zu anderen...

Wirtschaftsverbände machen Vorschläge für mehr Tests in Unternehmen

Berlin - Mit konkreten Vorschlägen, wie sich das Corona-Testangebot in Unternehmen noch erhöhen ließe, versuchen die Wirtschaftsverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH eine gesetzliche Testangebotspflicht noch abzuwenden. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf ein gemeinsames Papier der Verbände. Darin schlagen sie unter anderem vor, Kooperationen zwischen Kammern und...

CDU-Gremien für Laschet als Kanzlerkandidat

Berlin - CDU-Chef Armin Laschet kann im Wettbewerb um die Kanzlerkandidatur der Union auf die Unterstützung der Spitzengremien seiner Partei zählen. Das Meinungsbild in Präsidium und Vorstand sei "eindeutig" gewesen, sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak am Montag in Berlin. "Es gibt breite Unterstützung für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten von CDU und...

Ziemiak: Breite Unterstützung der CDU-Gremien für Laschet

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Ziemiak: Breite Unterstützung der CDU-Gremien für Laschet. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Bericht: Deutsche Sputnik-Bestellung verstößt gegen US-Sanktionen

Berlin - Die geplante Bestellung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V durch die Bundesregierung verstößt offenbar gegen US-Sanktionen. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf deutsche und US-Quellen. Demnach seien entsprechende "Signale an die Bundesregierung" übermittelt worden. Zwei der wesentlich an der Entwicklung und Testung von Sputnik V beteiligte russische Institute...

Bericht: Länder verlängern Lockdown-Regeln um drei Wochen

Berlin - Die Länder werden die gegenwärtigen Lockdown-Regelungen offenbar um vorerst drei Wochen verlängern. Darauf hätten sich die Länder am Wochenende verständigt, berichtet das Portal "Business Insider". Eigentlich würden die Restriktionen rechtlich am kommenden Montag enden. Die aktuellen Corona-Vorschriften in den Ländern sollen nach der Verlängerung bis voraussichtlich zum 9....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: