dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Groko-Rechtspolitiker für Bundestagsdebatte zu Geimpften-Freiheiten

Berlin - Rechtsexperten von Union und SPD drängen darauf, das Thema Lockerungen für Geimpfte im Bundestag zu behandeln. "Wenn Studien bestätigen, dass Menschen nach einer Impfung nicht mehr infektiös sind, dann müssen die Beschränkungen zurückgenommen werden", sagte der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jan-Marco Luczak (CDU) der "Welt am Sonntag". "Das...

Bundeswehr in den USA fast komplett gegen Corona geimpft

Washington - Die in den USA stationierten Bundeswehr-Soldaten stehen kurz vor dem vollen Corona-Impfschutz. Bis Ende April "werden fast alle Soldaten, Zivilangestellten und Lehrgangsteilnehmer der Bundeswehr in den USA die volle Impfung erhalten haben", sagte Oberst Helmut Frietzsche, Kommandeur des Bundeswehr-Kommandos USA/Kanada, der "Welt am Sonntag". Etwa 80 Prozent...

Hundesteueraufkommen steigt 2020 auf Rekordhoch

Berlin - Die Hundeliebe der Deutschen beschert den Kommunen trotz Wirtschaftskrise hohe Steuereinnahmen. 2020 stiegen die Einkünfte aus der Hundesteuer auf einen Rekordwert von 380,2 Millionen Euro, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Das ist ein Anstieg um knapp drei Prozent gegenüber dem...

Wirtschaftsweiser: Bis zu 1,3 Millionen Langzeitarbeitslose möglich

Berlin - Experten rechnen damit, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in diesem Jahr deutlich steigen wird. "1,3 Millionen bis Jahresende würden mich nicht überraschen", sagte der Wirtschaftsweise Volker Wieland der "Welt am Sonntag". Das wäre ein enormer Anstieg im Vergleich zu vor der Pandemie: Im März 2020 lag die...

Deutsche Bahn verhängt Zugverbote gegen Maskenverweigerer

Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) hat erste bundesweite Zugverbote gegen Maskenverweigerer verhängt. "Die DB hat aktuell eine niedrige zweistellige Zahl Beförderungsausschlüsse beziehungsweise Hausverbote verfügt", sagte eine Bahn-Sprecherin der "Welt am Sonntag". Ende vergangenen Jahres hatte die Bahn angekündigt, solche Beförderungsausschlüsse auszusprechen, wenn Passagiere wiederholt ohne Maske in Zügen angetroffen...

Ringen um Pflicht für Kartenlesegeräte an Ladesäulen

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist gegen eine Pflicht für Kartenlesegeräte in der neuen Ladesäulenverordnung. Mein sei besorgt, dass sich "die Kreditwirtschaft weiter für verpflichtende analoge Kartenlesegeräte einsetzt", schreibt der BDEW zusammen mit Ladestationsbetreibern in einem Brief, über den die "Welt am Sonntag" berichtet. Bislang brauchen...

Tourismusbuchungen für Sommer brechen um drei Viertel ein

Berlin - Die deutsche Tourismusbranche steht angesichts der Pandemie vor dem nächsten schwierigen Jahr. Die Buchungen für 2021 seien deutlich schlechter als die schon schlechten Zahlen vom Vorjahr, sagte Michael Frenzel, Chef des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, der "Welt am Sonntag". "Für die Sommersaison liegen die Buchungen gemessen am Umsatz...

1. Bundesliga: Dortmund triumphiert nach Rückstand gegen Stuttgart

Stuttgart - Am 28. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart zuhause gegen Borussia Dortmund mit 2:3 verloren. Den ersten guten Abschluss der Partie hatte in der 14. Minute Dahoud, als er 20 Meter vor dem Tor abzog und Kobel stark parierte. Der BVB hatte auch mehr Spielanteile,...

Lottozahlen vom Samstag (10.04.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 6, 9, 15, 27, 45, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2318243. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 973485 gezogen. Diese Angaben...

Beerdigung von Prinz Philip am 17. April

London - Die Beerdigung von Prinz Philip soll offenbar am 17. April stattfinden. Das berichten mehrere britische Medien unter Berufung auf einen Sprecher des Buckingham Palace. Die Zeremonie zu Ehren des britischen Prinzgemahls werde unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden aber der Gottesdienst und die kurze Prozession auf dem Schlossgelände sollen...

Schwesig für verschärftes Infektionsschutzgesetz

Schwerin - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat sich für ein verschärftes Infektionsschutzgesetz ausgesprochen. "Wir sind offen für die Gesetzesänderung, wir finden schon lange das bestimmte Beschränkungen und auch Instrumente in eine Bundesgesetz gehören", sagte sie der RTL/n-tv-Redaktion. "Zum Beispiel die Ausgangsbeschränkungen." Schwesig fordert aber auch mehr...

1. Bundesliga: Frankfurt gewinnt Spektakel gegen Wolfsburg

Frankfurt/Main - Am 28. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 4:3 gewonnen. Beide Teams machten von Beginn an Betrieb nach vorne. Der erste Torerfolg gelang Wolfsburg in der sechsten Minute, als Weghorst für Baku ablegte und der deutsche Neu-Nationalspieler aus...

Müttergesesungswerk beklagt Belastung für Mütter durch Pandemie

Berlin - Die Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks, Anne Schilling, beklagt die pandemische Belastung für Mütter in Therapie. "Die Mütter sind am Anschlag", sagte sie am Samstag dem Deutschlandfunk. "Was wir jetzt erleben, ist, dass sie über sich hinausgegangen sind und dass sie unter einem unglaublichen Druck stehen und alleingelassen werden", kritisierte...

Zahl der Corona-Intensivpatienten steigt deutlich langsamer

Berlin - Die Zahl der Corona-Intensivpatienten steigt seit einigen Tagen deutlich langsamer als in den letzten Wochen. Nach Angaben der Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wurden am Samstagmittag 4.532 Covid-19-Erkrankte intensiv behandelt, nur noch 0,4 Prozent mehr als am Vortag. Der Anstieg lag schon am Freitag mit...

2. Bundesliga: Paderborn bezwingt schwache Bochumer klar

Paderborn - Am 28. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn daheim gegen den VfL Bochum mit 3:0 gewonnen. Der Tabellenführer sah sich mit spielfreudigen Gastgebern konfrontiert, die von Beginn an den besseren Eindruck machten. In der 16. Minute zog Justvan aus 18 Metern ab und ließ den...

AfD-Bundessprecher Meuthen schließt dritte Amtszeit nicht aus

Berlin - Am Rande des zwölften AfD-Bundesparteitags hat der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen zunächst offen gelassen, ob er im Herbst erneut als Bundessprecher kandidieren wird. Er wolle sich nach der Bundestagswahl entscheiden, ob er noch mal kandidieren werde, sagte er dem Fernsehsender Phoenix. Gänzlich ausschließen wollte Meuthen die Option aber nicht:...

Merz: Datenschutz wird über Gesundheitsschutz gestellt

Berlin - Der unterlegene CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat die Haltung der Bundesregierung zum Datenschutz in der Pandemie kritisiert. "Inzwischen sind fast alle Grundrechte eingeschränkt worden. Nur der Datenschutz ist die heilige Kuh und offenbar sogar wichtiger als Gesundheitsschutz, dem alles andere untergeordnet wird", schrieb er am Samstagnachmittag auf Twitter. Die...

Bundesschülerkonferenz will Corona-Testpflicht für Schüler

Berlin - Die Bundesschülerkonferenz fordert eine bundesweite Testpflicht für Schüler in der Corona-Pandemie. "Angesichts der gestiegenen Infektionsgefahr durch die Virusmutation reichen freiwillige Testangebote nicht aus", sagte der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Und weiter: "Deshalb fordert die Bundesschülerkonferenz eine bundesweite Testpflicht." Jeder Schüler müsse mindestens drei Mal...

Patientenschützer befürchten Aushebelung der Impfreihenfolge

Berlin - Patientenschützer und Sozialverbände sind alarmiert, weil Hausärzte keine genauen Angaben über das Alter der Corona-Geimpften machen. "Der Impffortschritt bei der Risikogruppe wird nicht mehr öffentlich abgebildet", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Somit fehlten ab jetzt "neueste Informationen über die Impfrate der...

Bouffier stellt Laschet und Söder Ultimatum von einer Woche

Wiesbaden - Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stellt Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) ein Ultimatum von einer Woche, um die K-Frage der Union zu entscheiden. Andernfalls würden die Parteipräsidien einen Weg zur Entscheidung weisen, sagte Bouffier der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Zugleich sprach Bouffier sich dagegen aus,...

15 Prozent der Bundesbürger gegen Corona geimpft

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 12,67 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 12.204.176 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 466.112 an....

EU-Ratspräsident Michel hat nach Türkei-Besuch Schalfstörungen

Brüssel - EU-Ratspräsident Charles Michel bedauert sein Verhalten beim Treffen der EU-Spitzen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. "Wenn es möglich wäre, würde ich zurückreisen und die Sache reparieren", sagte der Belgier dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) und anderen europäischen Wirtschaftsmedien. "Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich seither...

EU sendet an USA Kompromisssignal im Zollstreit

Brüssel - Im Zollstreit zwischen den USA und Europa sendet Brüssel neue Kompromisssignale. "Wir haben vorgeschlagen, alle gegenseitigen Zölle für sechs Monate auszusetzen, um eine Verhandlungslösung zu erreichen", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, dem "Spiegel". "Das würde eine notwendige Atempause für die Industrien und Beschäftigten auf beiden Seiten...

Italiener haben mehr Vertrauen in Deutschland

Rom - Die meisten Italiener haben mehr Vertrauen in Deutschland als in ihr eigenes Land. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung in beiden EU-Staaten, über die der "Spiegel" berichtet. 79 Prozent der Italiener bringen Deutschland demnach großes oder sehr großes Vertrauen entgegen. Nur 36 Prozent haben Vertrauen in...

EU will "führender Impfstoffhersteller" werden

Brüssel - EU-Ratspräsident Charles Michel erwartet, dass der Impfstoffmangel in der EU bald überwunden ist und Europa noch in diesem Jahr zum global führenden Impfstoffproduzenten aufsteigt. "Wenn wir die Produktion in den nächsten Wochen weiter beschleunigen, wird Europa ein führender, vielleicht sogar der weltgrößte Impfstoffhersteller sein", sagte Michel dem "Handelsblatt"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: