
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Söder: Nationaler Lockdown muss von allen beschlossen werden
München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seine Amtskollegen in den anderen Ländern zu einem gemeinsamen Lockdown-Beschluss aufgefordert. "Ein nationaler Lockdown muss von allen beschlossen werden", sagte der CSU-Chef am Mittwoch in München. Als weitere Maßnahme schlug er vor, die vereinbarte Notbremse per Bundesgesetz rechtlich zu verankern. Insgesamt...
Roth: Grünen-Zeitplan zeigt Unterschied zur Union
Berlin - Mit der Ankündigung einer Entscheidung über die Kanzlerkandidatur heben sich die Grünen nach Einschätzung Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth deutlich von der Union ab. Der Bundesvorstand werde der Partei einen geeinten Vorschlag machen, sagte Roth dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgaben). "Auch das zeigt den fundamentalen Unterschied in Form und Inhalt zur...
Rufe nach einheitlichem Lockdown werden lauter
Berlin - Die Rufe nach einem kurzen und einheitlichen Lockdown in Deutschland werden immer lauter. Jede Forderung, die in diese Richtung ziele, sei richtig, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Mittwoch. Bei den Infektionszahlen gebe es aktuell aufgrund der Osterfeiertage zwar keine verlässliche Datenlage, der Anstieg der Zahl der...
DAX am Mittag fast unverändert - Euro etwas stärker
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.215 Punkten berechnet. Dies entspricht praktisch keiner Veränderung gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere der Deutschen Wohnen, von Delivery Hero und...
Olga Grjasnowa: Einschulung in Deutschland war "demütigend"
Berlin - Die Schriftstellerin Olga Grjasnowa blickt mit kritischem Blick zurück auf ihre Schulzeit. "Ich wurde aus der sechsten in die vierte Klasse zurückgestuft. Das war demütigend", sagte Grjasnowa der Wochenzeitung "Die Zeit". In den Neunzigerjahren war sie mit ihrer Familie aus Aserbaidschan nach Deutschland emigriert. Sie sei am ersten...
VW-Personalchef für konsequente Selbsttest-Anwendung in Unternehmen
Wolfsburg - Volkswagens Personalvorstand Gunnar Kilian hat sich für den konsequenten Einsatz von Selbsttests in Unternehmen ausgesprochen. "Ich wünsche mir, dass die Selbstverpflichtung, die die großen Arbeitgeberverbände eingegangen sind, von allen umgesetzt und konsequent angewendet wird", sagte Kilian der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Bekämpfung der Pandemie sei eine Gemeinschaftsaufgabe. "Die...
Stiko verteidigt Empfehlung für Zweitimpfung mit mRNA-Impfstoff
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) hält das Risiko bei einer großen Zahl von Astrazeneca-Zweitimpfungen in der Altersgruppe unter 60 für "nicht einschätzbar". Das sagte Stiko-Chef Thomas Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Er verteidigte zudem die Empfehlung, nach der ersten Impfung mit Astrazeneca in dieser Altersgruppe die zweite Dosis...
Laschet verteidigt Spahn gegen Kritik
Berlin - CDU-Chef Armin Laschet nimmt Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor Kritik in Schutz. "Er hat derzeit den schwersten Job, das wissen wir doch alle", sagte der NRW-Ministerpräsident dem "Zeitmagazin". Und weiter: "Man kann hier wieder das alte Phänomen des `Hosianna` und `Kreuzige ihn!` in kürzester Zeit erleben." Zum Jahresende...
Cohn-Bendit plädiert für Habeck als Kanzlerkandidat
Berlin - Der ehemalige Grünen-Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit hat sich für Robert Habeck als Kanzlerkandidaten ausgesprochen. Habecks Verständnis von politischer Macht sei verknüpft mit der Bereitschaft, eigene Positionen immer wieder zu hinterfragen, schreibt Cohn-Bendit zusammen mit dem Politologen Claus Leggewie in der "Zeit". Das schließe den Versuch ein, die eigene Politik...
Positivrate weiter deutlich gestiegen
Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland steigt weiter deutlich an. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche vom 29. März bis zum 4. April 11,3 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 9,5 Prozent. In der Karwoche wurden allerdings...
Volvo: Elektroautos ab 2025 profitabler als Verbrenner
Göteborg - Der schwedische Autohersteller Volvo erwartet, dass man in vier Jahren mit Elektroautos mehr Geld verdienen wird als mit klassischen Verbrennern. "Die Profitabilität eines Elektroautos wird ab 2025 zunehmend besser sein als die eines Benziners", sagte Volvo-Chef Hakan Samuelsson dem "Handelsblatt". Zwar würden reine Stromer auch in Zukunft tendenziell...
EMA will um 16 Uhr über Astrazeneca-Prüfung informieren
Amsterdam - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) will am Mittwochnachmittag über die Ergebnisse ihrer jüngsten Prüfung des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca informieren. Für 16 Uhr ist eine Pressekonferenz der Behörde geplant. Dabei sollen die neuesten Erkenntnisse des Pharmakovigilanzausschusses (PRAC) der EMA vorgestellt werden. Insbesondere ging es bei der Prüfung um eine mögliche...
Grüne wollen K-Frage am 19. April klären
Berlin - Die Grünen wollen am 19. April klären, wer die Partei als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führt. Das teilte Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Mit Annalena Baerbock und Robert Habeck habe man ein "starkes Spitzenduo" für die Bundestagswahl, so Kellner. Am 19. April stelle...
Grüne wollen Kanzlerkandidaten am 19. April vorstellen
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Grüne wollen Kanzlerkandidaten am 19. April vorstellen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
DAX startet freundlich - Anleger weiter optimistisch
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.235 Punkten berechnet. Das ist ein Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Marktbeobachtern zufolge setzen die Anleger weiterhin auf...
Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland steigt auf 10,8 Millionen
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Mittwoch auf 10.800.637 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Dienstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 10.547.269 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 253.368 an....
Forsa: Söder in Kanzlerfrage in allen Wählergruppen vor Laschet
Berlin - CSU-Chef Markus Söder erhält in der Kanzlerfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiterhin die höchsten Zustimmungswerte. Im "RTL/n-tv-Trendbarometer" liegt er zudem in allen Wählergruppen vor CDU-Chef Armin Laschet. Derzeit würden sich 38 Prozent für Söder entscheiden, wenn seine Gegenkandidaten Robert Habeck und Olaf Scholz wären. Habeck käme gegen Söder...
Zahl der getöteten Pkw-Insassen 2020 stark zurückgegangen
Wiesbaden - Im Jahr 2020 sind 2.719 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr in Deutschland ums Leben gekommen. Das waren 10,7 Prozent weniger als 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das Unfallgeschehen war dabei stark durch den Rückgang des Verkehrs infolge der Corona-Pandemie geprägt. Nach vorläufigen...
Gesamthaushalt mit höchstem Defizit seit Wiedervereinigung
Wiesbaden - Der Öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland hat im Corona-Jahr 2020 das höchste Defizit seit der deutschen Vereinigung verzeichnet. Die Ausgaben stiegen gegenüber 2019 um 12,1 Prozent auf 1.678,6 Milliarden Euro, während die Einnahmen um 3,5 Prozent auf 1.489,4 Milliarden Euro sanken, teilte das...
Ärztepräsident warnt vor übereilten neuen Lockdown-Beschlüssen
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat Bund und Länder vor übereilten und schlecht vorbereiteten neuen Lockdown-Beschlüssen gewarnt. "Weitreichende Lockdown-Maßnahmen wie Ausgangssperren oder erneute Schulschließungen sollten nicht im statistischen Blindflug veranlasst werden, sondern auf Grundlage sauberer und verlässlicher Daten", sagte er der "Rheinischen Post". Natürlich sei die zunehmende Belegung der Betten...
Parteienforscher: Laschets Kurswechsel strategisch begründet
Berlin - Der Parteienforscher Gero Neugebauer sieht den Kurswechsel von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in der Corona-Pandemie strategisch begründet. "Armin Laschet weiß, dass es nicht klug ist, sich politisch gegen die Kanzlerin zu stellen, die in den Umfragen mit ihrer Politik trotz allem auch dauerhaft recht beliebt ist", sagte er dem...
16.000 Menschen in Deutschland mit "Duldung light"
Berlin - In Deutschland werden rund 16.000 ausreisepflichtige Ausländer mit ungeklärter Identität geduldet, die ihre Abschiebung durch fehlende oder falsche Angaben zu ihrer Herkunft verhindern. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Filiz Polat hervor, über welche die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Zum Stichtag...
Bericht: Großlieferung von Moderna geplatzt
Berlin - Für die Impfkampagne in Deutschland gibt es offenbar einen weiteren Rückschlag: Ende April falle eine große Lieferung von mehreren Hunderttausend Impfdosen der Firma Moderna aus, berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Laut einer Übersicht des Bundesgesundheitsministeriums wurden für die 17. Kalenderwoche (26. April bis 2....
Forsa: Politische Stimmung kaum verändert
Berlin - In der Woche vor Ostern hat sich die politische Stimmung in Deutschland kaum verändert. In der neuesten Forsa-Umfrage ließ lediglich die AfD einen Prozentpunkt nach. Für alle anderen Parteien änderte sich nichts. Laut der Erhebung für RTL und n-tv, die am Mittwochmorgen veröffentlicht wurde, kommen CDU/CSU damit...
RKI meldet 9677 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 110,1
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 9.677 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 43 Prozent oder 7.374 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 123,0 auf heute 110,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: