
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Grüne warnen vor Kontrollverlust in dritter Corona-Welle
Berlin - Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Maria Klein-Schmeink, hat angesichts der stetig steigenden Corona-Infektionszahlen vor einem Kontrollverlust gewarnt. "Die Inzidenz-Sprünge sind gewaltig. Sie zeigen ganz klar, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen und die Lage außer Kontrolle gerät", sagte Klein-Schmeink der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Das ist das...
Tierärzte wollen impfen: Bundesregierung ignoriert Hilfsangebot
Berlin - Die deutschen Tierärzte haben die Bundesregierung aufgefordert, sie in die Impfkampagne einzubinden. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" warf der Präsident des Bundesverbands der praktizierenden Tierärzte, Siegfried Moder, Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) "Versäumnisse und Missmanagement" vor. "Wir haben bereits Anfang Dezember der Bundesregierung unsere Unterstützung bei der Corona-Schutzimpfung angeboten,...
Syrienkonferenz: Deutschland peilt Milliardenhilfe an
Berlin - Die Bundesregierung wird deutlich mehr als eine Milliarde Euro für die humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien zur Verfügung stellen. Das verlautete vor der an diesem Montag beginnenden internationalen Geberkonferenz aus dem Auswärtigen Amt, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. "Bei der 4. Brüsseler Konferenz...
Göring-Eckardt fordert neuen Wellenbrecher-Plan von Regierung
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Regierung zu einem Kurswechsel im Kampf gegen die Corona-Pandemie aufgerufen. "Die Bundesregierung muss einen neuen Wellenbrecher-Plan vorlegen, mit dem Kontakte und Infektionen reduziert werden und der dann am besten von Bundestag und Bundesrat beschlossen wird", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das müssen...
Erste CDU-Abgeordnete wollen Söder als Kanzlerkandidat
Berlin - Angesichts konstant schwacher Popularitätswerte für CDU-Chef Armin Laschet wächst in der Bundestagsfraktion die Unterstützung für Markus Söder (CSU) als Kanzlerkandidat der Union. "Wir müssen mit dem antreten, mit dem wir nach Umfragen die besten Chancen haben, und das ist mit großem Abstand Markus Söder", sagte der rheinland-pfälzische CDU-Bundestagsabgeordnete...
Zahlreiche Impfzentren über Ostertage geschlossen
Berlin - In Deutschland wird in zahlreichen Impfzentren über die Osterfeiertage nicht gearbeitet. Das berichtet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage in den Bundesländern. Danach bleiben beispielsweise die Impfzentren in Brandenburg an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Im Saarland wird sonntags generell nicht geimpft. In Thüringen wird ebenfalls über...
Gesundheitsminister Spahn legt Test-Taskforce auf Eis
Berlin - Nach nur drei Sitzungen ist die am 3. März von der Bundesregierung ins Leben gerufene "Taskforce Testlogistik" am 19. März bereits wieder auf Eis gelegt worden. Das berichtet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium. "In der letzten Sitzung der Taskforce haben Bund und Länder festgestellt, dass die...
Walter-Borjans unterstützt Lockerungen für Negativ-Getestete
Berlin - Im Streit über schnelle Verschärfungen der Corona-Auflagen und die Ausnahmeregelungen in einigen Städten hat sich SPD-Chef Norbert Walter-Borjans für Lockerungsprojekte mit freiwilligen Corona-Tests ausgesprochen. Die Lücke zwischen Infektionsanstieg und ausreichender Immunisierung der Bevölkerung müsse vor allem durch die Ausweitung der Corona-Tests verkleinert werden, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...
Chemiegewerkschaft fordert "großen Impf-Kraftakt"
Hannover - Der Vorsitzende der Chemiegewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, fordert einen "großen solidarischen Impf-Kraftakt". "Wir waren die Schnellsten bei der Impfstoffentwicklung, drohen aber die Langsamsten bei der Verimpfung zu werden", kritisierte er in der "Welt". "Schnellstmöglich müssen Hausärzte und Betriebsärzte eingebunden werden - und zwar ohne überzogene behördliche Gängelung....
Söder gegen neue Bund-Länder-Konferenz
München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich gegen eine neue Bund-Länder-Konferenz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgesprochen. "Es bringt nichts, sich beispielsweise auf einer neuen Konferenz zusammenzusetzen und zu lamentieren, sich auszutauschen und am Ende dann doch wieder das zu tun, was jeder für richtig hält", sagte Söder...
WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt auch in Rumänien
Bukarest - In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar konnte die deutsche Nationalmannschaft mit 1:0 gegen Rumänien gewinnen. Damit setzt sich die Elf von Bundestrainer Joachim Löw auf Platz eins der Qualifikationsgruppe J. Gegen Rumänien, das wie Deutschland das Auftaktspiel gewinnen konnte (3:2 gegen Nordmazedonien), nahm Löw...
CDU-Generalsekretär verteidigt Nebenverdienste von Abgeordneten
Berlin - Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Nebenverdienste von Bundestagsabgeordneten verteidigt. "Keiner muss seine Metzgerei verkaufen oder seinen landwirtschaftlichen Betrieb oder auch sein erfolgreiches Unternehmen, wenn er für die Union im Deutschen Bundestag sitzt. Wir wollen ja diese Menschen im Deutschen Bundestag haben", sagte er dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht aus...
Ziemiak: Impfreihenfolge flexibler gestalten
Berlin - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat gefordert, die Impfreihenfolge flexibler zu handhaben, um besonders Risikogruppen schneller zu impfen. "Wenn auf Dauer es so ist, dass diejenigen, die eigentlich priorisiert sind - nämlich aus guten Gründen, weil diese Gruppen besonders die Folgen einer Corona-Erkrankung befürchten müssen - wenn die nicht mehr...
IATA: "Maskenpflicht in Flugzeugen wird noch lange bleiben"
Montreal - Eine Aufhebung der Corona-Beschränkungen und -Auflagen für Fluggäste ist auf absehbare Zeit nicht möglich. "In den nächsten zwölf bis 18 Monaten werden Flugreisen ziemlich so ablaufen wie heute", sagte Alexandre de Juniac, der Chef des Weltverbands der Fluggesellschaften (International Air Transport Association - IATA), der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe)...
Hamilton gewinnt Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain
Sachir - Der amtierende Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) hat den Großen Preis von Bahrain gewonnen. In einem dramatischen Finish verteidigte Hamilton den ersten Platz gegen Max Verstappen (Red Bull), der wenige Runden vor Schluss sogar kurzzeitig an Hamilton vorbeiziehen konnte. Allerdings verließ er dabei die Strecke, was die Rennleitung als...
Formel 1: Lewis Hamilton gewinnt in Bahrain
Sachir - Lewis Hamilton (Mercedes) hat den Großen Preis von Bahrain gewonnen. Zweiter beim Formel-1-Saisonauftakt wurde Max Verstappen (Red Bull). Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Linken-Vorsitzende Hennig-Wellsow: "Chance aufs Regieren nutzen"
Berlin - Die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow sieht gute Chancen, ihre Partei nach der Bundestagswahl in eine Regierung mit Grünen und SPD zu führen. "Wir wollen unsere Chance aufs Regieren nutzen", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Für dieses Ziel bin ich als Parteivorsitzende ja angetreten, und das mache ich...
BDI kritisiert Berlins Homeoffice-Pflicht
Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) für die beschlossene Homeoffice-Pflicht kritisiert. Unternehmen setzten schon jetzt auf möglichst viel Homeoffice, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Dass der Regierende Bürgermeister von Berlin diese Maßnahmen pauschal als nicht ausreichend disqualifiziert und wortwörtlich...
Esken fordert Rücknahme von Öffnungen
Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat sich für die flächendeckende Rücknahme der zum 8. März in Kraft getretenen Öffnungen ausgesprochen. Fast alle Bundesländer hätten seit vielen Tagen nicht nur stabile, sondern "massiv" ansteigende Inzidenzwerte von mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, sagte Esken dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Um darauf...
Hamburgs Bürgermeister will bundesweit einheitliche Corona-Regeln
Hamburg - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) fordert ein bundesweit einheitliches Corona-Regelwerk. "Auch wenn eine erweiterte Oster-Feiertagsregelung aus rechtlichen und praktischen Gründen nicht möglich ist, muss die Infektionsdynamik dringend abgebremst werden", sagte Tschentscher der "Welt" (Montagsausgabe). "Wenn dies nicht zeitnah erfolgt, reicht auch der Ausbau einer effizienten Teststrategie nicht...
Regierung will dauerhaft größere Impfstoff-Produktionskapazitäten
Berlin - Nach dem Willen des Bundeswirtschaftsministeriums sollen Pharmaunternehmen deutlich mehr Kapazitäten für die Impfstoffproduktion aufbauen. "Wir brauchen dauerhaft größere Produktionskapazitäten für Impfstoffe", sagte der Leiter der Taskforce Impfstoffproduktion, Christoph Krupp, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Dies sei sowohl wegen der Mutationen des Coronavirus nötig als auch für den Fall...
Widerstand gegen Testpflicht für Unternehmen
Berlin - Überlegungen des Kanzleramts, den Unternehmen in Deutschland notfalls eine Testpflicht aufzubürden, um die dritte Corona-Welle zu bremsen, stoßen auf Widerstand. "Eine Verpflichtung zu Tests läuft ebenso ins Leere wie eine Impfpflicht", sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Es gebe eine gemeinsame Verantwortung, der sich gerade...
GroKo streitet über Unternehmenssanktionen
Berlin - In der Großen Koalition gibt es neuen Streit beim Thema Unternehmenssanktionen. Grund ist ein Gesetzesentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), der von der Union im parlamentarischen Verfahren blockiert wird, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe). Lambrecht verwies darauf, dass es keinen Teil des gemeinsamen Koalitionsvertrages gebe, der so...
Tourismusbeauftragter hält an Sommerurlaub fest
Berlin - Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hat Aussagen von Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) zurückgewiesen, wonach Urlaubsreisen in diesem Jahr erst ab August stattfinden sollten. "Wir dürfen die Menschen nicht ständig verwirren", sagte Bareiß der "Bild" (Montagsausgabe). "Bis Ende Juni sollen in Deutschland 77 Millionen Impfdosen ausgeliefert sein....
Umweltbundesamt fordert zügigen Ladesäulen-Ausbau
Berlin - Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, fordert das Umweltbundesamt einen zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur. "Wir wollen bis 2030 zwölf bis 14 Millionen E-Autos auf der Straße haben, aber wir haben derzeit noch nicht mal ein Fünftel der Infrastruktur, die dafür notwendig wäre", sagte UBA-Chef Dirk Messner den...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: