
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Transparency: Masken-Deals in Union demokratiefeindlich
Berlin - Im Zusammenhang mit den umstrittenen Masken-Deals von Politikern in der Union hat die Organisation Transparency International scharfe Kritik an CDU und CSU geübt: "Der aktuelle Fall Sauter zeigt ein fatales Denken bei einzelnen Mandatsträgern in Deutschland - nach dem Motto: Ich bin erstmal Geschäftsmann und dann Abgeordneter", sagte...
Dreyer pocht auf Corona-Notbremse
Mainz - Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) dazu aufgerufen, sich an die Vereinbarungen zur Rücknahme von Öffnungsschritten zu halten. Der Perspektivplan von Bund und Ländern setze voraus, dass sich "alle an die Spielregeln halten und die Notbremse ziehen, wenn die Inzidenz wieder über 100 steigt"...
Merz wirft CDU-Spitze Führungsversagen vor
Berlin - In der Union verschärft sich der Streit über den Kurs und den richtigen Ausweg aus der Krise. In einer internen Videoschalte der Mittelstandsunion (MIT), in der sich der Wirtschaftsflügel von CDU und CSU organisiert, kam es zu heftigen Vorwürfen in Richtung Parteispitze sowie der Bundesregierung, berichtet der "Spiegel"...
Haseloff will Unterkünfte in Sachsen-Anhalt zu Ostern öffnen
Magdeburg - Sachsen-Anhalt will seinen Bürgern zu Ostern Urlaub im eigenen Bundesland ermöglichen. Die Einwohner Sachsen-Anhalts sollten innerhalb des Bundeslandes sowohl reisen als auch Unterkünfte buchen können, sagte Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU) der "Bild" (Freitagausgabe). "Ich kann doch niemandem erklären, warum der gleiche Hausstand, der ohnehin zusammen wohnt, sich nicht...
Göring-Eckardt drängt zu gesetzlichen Konsequenzen aus Maskenaffäre
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Union zu schnellen gesetzlichen Konsequenzen aus der Maskenaffäre aufgefordert. "Es muss sich jetzt zeigen, wie ernst die Union ihr Transparenzversprechen meint", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Ehrenerklärungen, wie sie die Unions-Fraktionsführung allen ihren Abgeordneten abverlangt hatte, alleine seien zu wenig. "Wir brauchen...
Steuereinnahmen im Februar 7,2 Prozent unter Vorjahreswert
Berlin - Die Steuereinnahmen sind im Februar 2021 mit 54,7 Milliarden Euro um 7,2 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das geht aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor, der am Freitagmorgen veröffentlicht wird. Die konjunkturellen Auswirkungen der Coronakrise belasteten weiterhin das Steueraufkommen, heißt es darin. Wie in den...
Infratest: Union auf niedrigstem Wert sei März 2020
Berlin - Die Union verliert weiter kräftig in der Wählergunst. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die Union im Vergleich zum "Deutschlandtrend" vom 4. März vier Prozentpunkte verlieren und mit 29 Prozent auf den niedrigsten Wert seit März 2020 abrutschen....
Grüne für stärkere Orientierung an der EMA
Berlin - Nach der Entscheidung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA über den Astrazeneca-Impfstoff fordert der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen eine stärkere Ausrichtung politischer Entscheidungen an der Behörde. "In Zukunft sollten weitreichende Entscheidungen über Impfstoffe im Einklang mit den Empfehlungen der für die Zulassung von Impfstoffen zuständigen Behörde - der EMA - getroffen...
FDP will "Aktienrente"
Berlin - Angesichts der Nullrunde für Rentner in Westdeutschland und der Mini-Anpassung für Rentner in Ostdeutschland dringt die FDP im Bundestag auf die Einführung einer Aktienrente nach schwedischem Vorbild. "Schweden macht vor, dass man Aktien-Sparen so organisieren kann, dass es sich lohnt und das Risiko gering ist", sagte der arbeitsmarktpolitische...
Bundeskartellamt plant neue Verfahren gegen Internetriesen
Bonn - Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, kündigt neue Untersuchungen gegen die großen Digitalunternehmen an. "Ich denke, dass wir nach Facebook in nächster Zeit weitere Verfahren eröffnen werden", sagte Mundt dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Kartellamtschef will dabei die neuen Instrumente nutzen, die seine Behörde durch die jüngste Verschärfung des...
Weiterer CSU-Abgeordneter legt Mandat nieder
Berlin - Mit Tobias Zech legt ein weiterer CSU-Bundestagsabgeordneter sein Mandat nieder. Zuvor soll er vom "Spiegel" mit Recherchen wegen einer Beratungsfirma konfrontiert worden sein, die Kontakte nach Nordmazedonien gehabt haben soll. Eine öffentliche Stellungnahme dazu war von ihm zunächst nicht zu erhalten. Bekannt wurde lediglich, dass Zech auch alle...
EU-Kommissar zeigt Verständnis für Briten im Nordirland-Streit
Brüssel - EU-Kommissions-Vizepräsident Maro efèoviè hat Verständnis für den Wunsch der britischen Regierung geäußert, die Übergangsfristen für Zollformalitäten in Nordirland zu verlängern: "Wir verstehen jetzt, dass die Anpassung schwieriger ist und die Unternehmen mehr Zeit brauchen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Am Montag hatte efèoviè ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Großbritannien...
Bericht: Union will im April über Kanzlerkandidatur entscheiden
Berlin - Die Entscheidung, wer als Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl im September antritt, wird wohl schon im April fallen. Offiziell haben sich die Vorsitzenden von CDU und CSU, Armin Laschet und Markus Söder, bisher nur auf die Zeitspanne zwischen Ostern (4. April) und Pfingsten (23. Mai) festgelegt. Wie...
US-Börsen lassen nach - Rekordjagd gestoppt
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow nach zwischenzeitlichen Gewinnen mit 32.862,30 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit...
USA dringen auf Stopp von Nord Stream 2
Washington - Die USA dringen auf ein schnellstmögliches Ende der Ostseepipeline Nord Stream 2. Nord Stream 2 sei "ein schlechtes Geschäft - für Deutschland, für die Ukraine und für unsere mittel- und osteuropäischen Verbündeten und Partner", schrieb US-Außenminister Antony Blinken am Donnerstag in einer Mitteilung. Die USA verfolgten die Bemühungen...
Deutschland nimmt Impfungen mit Astrazeneca wieder auf
Berlin - Deutschland nimmt die Impfungen mit dem Impfstoff von Astrazeneca voraussichtlich am Freitag wieder auf. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstagabend mit. Bis dahin sollten die Informationen für Impfärzte aktualisiert werden. Die Ärzte müssten Bescheid wissen über die Risiken, sagte Spahn. Ausführlich rechtfertigte er sich, dass die...
Bundesgesundheitsministerium will Astrazeneca ab Freitag wieder erlauben
Berlin - Deutschland will die Impfungen mit Astrazeneca am Freitag wieder aufnehmen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Grünen-Fraktionsvize: Seehofer mit IT-Sicherheit überfordert
Berlin - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, hat das Verhalten von Innenminister Horst Seehofer (CSU) im Umgang mit den Sicherheitslücken bei Exchange-Servern scharf kritisiert. "Angesichts der Dimension des Angriffs und daraus resultierender, anhaltend hoher Bedrohungslagen kann man sich über das dröhnende Schweigen der Bundesregierung im...
Schützenpanzer "Puma" zum ersten Mal "kriegstauglich"
Berlin - Der Schützenpanzer "Puma" der Bundeswehr hat nach einer jahrelangen Pannenserie erstmals die Einsatzprüfung des Heeres bestanden. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, zeichnete der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, nach umfangreichen Tests nun die entsprechende Zertifizierung als "kriegstauglich". Im vergangenen Sommer war eine erste Einsatzprüfung wegen...
DAX stellt nächstes Rekordhoch auf - Fed-Entscheid motiviert
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX deutlich zugelegt und das nächste Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.775,52 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,23 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge konnte US-Notenbankchef Jerome Powell mit der angekündigten Fortsetzung der ultralockeren...
Österreichs Kanzler erwartet "Normalität" im Sommer
Wien - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft, dass Deutsche so schnell wie möglich wieder in Österreich Urlaub machen können. Zu Ostern werde dies noch nicht möglich sein, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Auf europäischer Ebene werde jetzt daran gearbeitet, dass es ab dem 1. Juni einen digitalen grünen Pass geben...
Spahn will vermittelte Maskenbeschaffungsverträge veröffentlichen
Berlin - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will alle Fälle publik machen, in denen es durch Vermittlung von Abgeordneten zu Verträgen über eine Beschaffung von Corona-Schutzausrüstung gekommen ist. Bis zum 24. März sollen die betroffenen Abgeordneten sich zum Sachverhalt äußern und erklären, ob sie einer Veröffentlichung zustimmen, geht aus einem Brief...
EMA empfiehlt weiterhin die Nutzung von Astrazeneca
Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt weiterhin die Nutzung des Impfstoffs von Astrazeneca. Es handele sich um einen "sicheren" Impfstoff, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Ein direkter Zusammenhang mit den aufgetretenen Thrombosen bestehe nicht. Die EMA empfiehlt allenfalls eine "Bewusstseinsschärfung" für mögliche Risiken. Der Nutzen überwiege aber "bei...
EMA empfiehlt Weiternutzung von Astrazeneca
Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt weiterhin die Nutzung des Impfstoffs von Astrazeneca. Das wurde am Donnerstag mitgeteilt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Europarat gegen HDP-Verbot in der Türkei
Straßburg - Der Europarat warnt vor Plänen für ein Verbot der pro-kurdischen Partei HDP in der Türkei. "Das mögliche Verbot der HDP ist hoch problematisch", sagte Marija Pejcinovic Buric, die Generalsekretärin des Europarats, der "Welt" (Freitagausgabe). Der Organisation mit Sitz in Straßburg gehören 47 Staaten an, darunter auch die Türkei...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: