dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

2. Bundesliga: Regensburg unterliegt dominanten Fürthern

Regensburg - Im Nachholspiel vom 25. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Jahn Regensburg zuhause gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:2 verloren. Die Franken traten von Beginn an dominant auf und machten in der 13. Minute folgerichtig den Führungstreffer, als Hrgota nach Seguin-Flanke per abgefälschtem Kopfball erfolgreich war. Die...

Wirtschaftsweise glaubt an klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft

Berlin - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ist überzeugt, dass genügend öffentliche Mittel bereitstehen, um nach der Pandemie die Wirtschaft klimafreundlich und digital umzubauen. "Jetzt kommt es darauf, die öffentlichen Mittel zielgerichtet und möglichst effektiv einzusetzen. Gleichzeitig gilt es aber, wichtige Reformen voranzutreiben, etwa eine Energiepreisreform, die eine umfassende Entlastung des...

US-Notenbank belässt Leitzins weiterhin unverändert

Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins weiter unverändert. Er bewege sich weiterhin in einer Spanne zwischen 0,0 und 0,25 Prozent, teilte die Zentralbank am Mittwochnachmittag (Ortszeit) mit. Dabei werde es voraussichtlich auch eine Weile bleiben, bis "maximale Beschäftigung" erreicht sei, die Inflation liege "stabil"...

Bericht: EU-Kommission zitiert Impfstoff-Hersteller zu Krisengipfel

Brüssel - Die EU-Kommission hat offenbar die führenden Hersteller von Corona-Impfstoffen zu geheimen Krisengesprächen in der kommenden Woche eingeladen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf EU-Kreise. Bei den Gesprächen soll es darum gehen, wie die Impfstoffproduktion in Europa beschleunigt werden kann. "Business Insider" zitiert eine Sprecherin der...

Britischer Außenminister: Ohne EU flexiber bei Pandemiebekämpfung

London - Der britische Außenminister Dominic Raab glaubt, dass Großbritannien ohne die EU flexibler in der Bekämpfung der Coronakrise sein konnte: "Wir haben einige kluge Entscheidungen sehr früh getroffen, insbesondere was die Vielfalt der Lieferungen und die Vertragsbedingungen betrifft. Wir sind glücklich, dass wir beides haben - die wissenschaftliche-technische, aber...

Lottozahlen vom Mittwoch (17.03.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 3, 18, 30, 31, 41, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0981242. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 827457 gezogen. Diese Angaben...

DAX stellt vor Fed-Entscheid Rekordwert auf - VW wieder stark

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX zugelegt und ein neues Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.596,61 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge erwarten die Anleger eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik seitens der US-Notenbank....

FDP besorgt über Zustand der Unionsparteien

Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, zeigt sich besorgt über den Zustand der Union. In einer von ihm verfassten internen Analyse, über die der "Spiegel" berichtet, heißt es mit Blick auf das historisch schlechte Abschneiden der CDU in den beiden Ländern: "Der CDU/CSU droht eine politische...

Grüne in Berlin und Brandenburg gegen weitere BER-Finanzhilfen

Berlin - Die in Berlin und Brandenburg mitregierenden Grünen verweigern ihre Zustimmung zu weiteren Finanzhilfen für die hochschuldete Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB). "Eine parlamentarische Bewilligung weiterer Haushaltsmittel sehe ich derzeit nicht", sagte die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahl, Bettina Jarasch, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Ähnlich äußerten sich die brandenburgischen Grünen:...

WHO hält vorerst an Empfehlung für Astrazeneca-Impfstoff fest

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält vorerst weiter an der Empfehlung für den umstrittenen Impfstoff von Astrazeneca fest. Man sei der Meinung, dass "die Vorteile die Risiken überwiegen", heißt es in einer Mitteilung der Behörde, aus der mehrere Medien übereinstimmend zitieren. Das Beratergremium für Impfstoffsicherheit der WHO prüfe das Mittel...

Religionsexperten: Alpenländer besonders anfällig für Esoterik

Bern - Die Schweizer Religionsexpertin Heidi Eisenhut attestiert den Menschen in der Alpenregion ein besonderes Interesse an Esoterik. "Dass die Esoterik bei uns so gut gedeiht, liegt an zwei Dingen: der Topografie und der Mentalität", sagte die Historikerin der Wochenzeitung "Die Zeit". Und weiter: "Früher waren die Siedlungen in den...

Österreichs Grüne verteidigen Koalition mit ÖVP

Wien - Die österreichischen Grünen weisen Vorwürfe zurück, in der Koalition mit der ÖVP unter Kanzler Sebastian Kurz ihre Ideale zu verraten. Das sei "kompletter Unsinn", sagte Grünen-Chef Werner Kogler der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Klimaschutz sei ein "zentraler Bestandteil des Regierungsübereinkommens", so der Vizekanzler. "Ein ökologischer Megawumms, wirklich ein...

SPD sagt EEG-Verhandlungen wegen Unions-Lobbyaffäre ab

Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion hat die koalitionsinternen Verhandlungen über eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes abgesagt und dies mit Berichten über Lobby-Verstrickungen von Unionsabgeordneten begründet. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch sagte dem RND: "Nachdem schon Herr Nüßlein die Verhandlungen verlassen musste, ergeben sich nun neue Fragen hinsichtlich eines weiteren...

Porsche will ab 2030 CO2-neutral sein

Stuttgart - Porsche-Chef Oliver Blume bekennt sich zum Klimaschutz: "Wir setzen uns das Ziel, ab 2030 CO2-neutral zu sein. Ganzheitlich", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Sportwagenbauer verspricht, mit dem Verkauf und den Fahrten eines Porsches das Klima nicht mehr zu belasten. Blume kündiget in der "Zeit" an, die...

EU-Botschafter geben grünes Licht für China-Sanktionen

Brüssel - Die Botschafter der EU-Mitgliedstaaten haben grünes Licht für Sanktionen gegen China wegen Verstößen gegen die Menschenrechte gegeben. Das berichteten am Mittwochmittag mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Diplomaten. Unter anderem sollen demnach Reiseverbote gegen einzelne Individuen verhängt werden. Außerdem sollen Vermögenswerte eingefroren werden. Konkret werden den Chinesen Menschenrechtsverletzungen...

DAX am Mittag kaum verändert - Volkswagen und BMW gefragt

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.560 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,01 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Volkswagen und BMW...

Altmaier: Aktuelle Konjunktur weiterhin gespalten

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat nach der aktualisierten BIP-Prognose der Wirtschaftsweisen ein gemischtes Fazit gezogen. "Die aktuelle Konjunktur ist weiterhin gespalten", sagte Altmaier am Mittwoch. Während die Industrie weiter vergleichsweise gut durch die Krise komme, litten Dienstleistungen und Handel unter den Corona-Beschränkungen. "Ein schneller Impffortschritt und der konsequente...

Missbrauchsbeauftragter dämpft Erwartungen an Kölner Gutachten

Berlin - Der unabhängige Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Erwartungen an das neue Kölner Missbrauchsgutachten gedämpft. Auch mit der Vorstellung des Gutachtens werde "längst nicht alles in Ordnung sein", sagte Rörig der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Es komme jetzt vor allem darauf an, "welche Verantwortung das Erzbistums dann glaubhaft...

US-Ökonom Rogoff sieht Weltwirtschaft auf gutem Weg

Cambridge - Ein Jahr nach dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie sieht US-Ökonom Kenneth Rogoff die Weltwirtschaft auf einem guten Weg. "Als es losging mit Corona, habe ich gesagt: Wenn wir nur drei Jahre brauchen, um die Sache wirtschaftlich zu überstehen, dann wäre das fantastisch", sagte er der "Zeit". Nun scheine...

NDR-Intendant sorgt sich um Unabhängigkeit von ARD und ZDF

Hamburg - NDR-Intendant Joachim Knuth sorgt sich um die Unabhängigkeit von ARD und ZDF. Das sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". In der Rundfunkbeitragsdebatte wirft er demnach Politikern in Sachsen-Anhalt eine "unzulässige Verquickung von Kritikpunkten" vor. "Einigen Abgeordneten gefällt das Programm nicht, deshalb stellen sie die Rundfunkbeiträge infrage. Aber wenn...

Impfgipfel soll am Donnerstag nachgeholt werden

Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder wollen ihren eigentlich für Mittwoch geplanten Impfgipfel offenbar am Donnerstag nachholen. Das berichtet das Portal "Business Insider". Auf dem Gipfel geht es darum, wann und in welchem Ausmaß künftig auch Arztpraxen Impfungen durchführen können. Davon versprechen sich Bund und...

Wirtschaftsweise rechnen 2021 mit 3,1 Prozent BIP-Wachstum

Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet 2021 nur noch ein Wirtschaftswachstum von 3,1 Prozent in Deutschland. Das geht aus einer aktualisierten Konjunkturprognose des Gremiums hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Das Vorkriseniveau könnte demnach zum Jahreswechsel 2021/22 erreicht werden. Für das Jahr 2022 rechnet...

Wirtschaftsweise korrigieren Prognose für 2021 nach unten

Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Prognose für 2021 herunterkorrigiert und erwartet für 2021 nur noch ein Wirtschaftswachstum von 3,1 Prozent in Deutschland. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Konjunkturexperte: Pandemie kostete bisher eine Million Jobs

Kiel - Die Corona-Pandemie hat in Deutschland nach Meinung von Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bislang rund eine Million Arbeitsplätze gekostet. Das sagte er dem Fernsehsender Phoenix. Außerdem erwartet der Konjunkturexperte ein Staatsdefizit von 40 Milliarden Euro, was von der nächsten Bundesregierung ausgeglichen werden müsse. "Der Staat...

Impfstoffbeauftragter beklagt politisch verursachte Lieferengpässe

Berlin - Der Impfstoffbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Krupp (SPD), führt die Störungen in der Impfstoffproduktion mehrerer Hersteller auch auf politisch verursachte Lieferengpässe zurück. "Die globalen Lieferbeziehungen laufen nicht alle so, wie sie laufen sollen", sagte Krupp der RTL/n-tv-Redaktion. Als Beispiel nannte der SPD-Veraltungsfachmann die USA. Das Land habe keine...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: