dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Datenschutzbehörde prüft Verfahren wegen neuer Whatsapp-Richtlinie

Hamburg - Die in Deutschland für Facebook zuständige Datenschutzbehörde in Hamburg prüft die Einleitung eines Dringlichkeitsverfahrens gegen die Konzerntochter Whatsapp wegen deren neuer Datenschutzrichtlinie. Das sagte der Landesdatenschutzbeauftragte Johannes Caspar der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Änderungen bei dem Chat-Programm, die am 15. Mai in Kraft treten sollen, seien "vage und...

Linke für zügige Prüfung des russischen Impfstoffs Sputnik V

Berlin - Die Linke hat sich für eine zügige Prüfung des russischen Impfstoffs Sputnik V ausgesprochen. "Beim Sputnik-Impfstoff darf es keine ideologischen Vorbehalte geben", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Mittwochsausgaben). Man müsse ihn zügig prüfen und zulassen, wenn er wirksam und sicher sei. Vor allem...

Astrazeneca-Stopp stößt auf Kritik

Berlin - Die vorläufige Aussetzung der Impfungen mit dem Wirkstoff von Astrazeneca ist bei Ärzten und Opposition auf Kritik gestoßen. "Ich halte die Art und Weise, wie die Entscheidung getroffen wurde, für falsch", sagte der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Als Mediziner habe er viele Fragen, die beantwortet...

DAX am Mittag im Plus - ZEW-Index besser als erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.570 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und...

Niederlande wählt Parlament - Premier hofft auf Wiederwahl

Den Haag - Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte kann bei den noch bis Mittwoch laufenden Parlamentswahlen auf seine Wiederwahl hoffen. Seine liberale Partei VVD liegt in den Umfragen klar vor der rechten PVV von Geert Wilders. Ein Bündnis mit der PVV hatte Rutte ausgeschlossen, er müsste sich also erneut mehrere...

Sterbefallzahlen weiter unter dem Durchschnitt der Vorjahre

Wiesbaden - Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind in der ersten Märzwoche deutlich unter dem Durchschnitt der Vorjahre geblieben. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Demnach starben vom 1. bis zum 7. März insgesamt 18.557 Menschen. Diese Zahl liegt 14 Prozent oder 3.133...

Positivrate steigt wieder deutlich an

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests ist in der letzten Woche von 6,4 auf nun 7,2 Prozent gestiegen. Das teilte der Laborverband ALM am Dienstag mit. Seit dem Jahreswechsel war der Anteil fast jede Woche gesunken. Gleichzeitig stieg nun auch die Zahl der jede Woche durchgeführten PCR-Tests...

Grüne kritisieren Absage des Impfgipfels

Berlin - Nach dem Astrazeneca-Stopp pocht Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt auf einen Impfgipfel. "Die Absage des Impfgipfels ist kontraproduktiv und falsch. Das Treffen muss stattfinden", sagte Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "Genau in solch unklaren Situation braucht es dringend mehr Austausch und Koordination. Überall fragen sich die Menschen, wie es...

Leipzig: Auto fährt in Fußgänger - zwei Tote

Leipzig - In Leipzig ist ein 50-Jähriger am Dienstagvormittag mit seinem Auto in eine Gruppe von Fußgängern gefahren. Dabei kamen zwei Personen ums Leben, teilte die Polizei mit. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich im Stadtteil Probstheida im Südosten der Stadt. Der Unfallbereich wurde komplett gesperrt,...

Bericht: Bund und Länder arbeiten an Corona-Notfallplan

Berlin - Bund und Länder erwägen offenbar, auf dem Corona-Gipfel am kommenden Montag den geplanten vierten Öffnungsschritt bundesweit auszusetzen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Bei einer Inzidenz in einem Land oder einer Region bis 50 hätten demnach Restaurants im Außenbereich öffnen können, zudem Theater, Konzerte,...

ZEW-Konjunkturerwartungen steigen weiter

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren sind im März weiter gestiegen: Der entsprechende Index legte von 71,2 Zählern im Februar auf nun 76,6 Punkte zu. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für...

ZEW-Konjunkturerwartungen im März erneut gestiegen

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im März erneut verbessert. Der entsprechende Index stieg von 71,2 Zählern auf nun 76,6 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

EU und Biontech vereinbaren vorgezogene Impfstoff-Lieferung

Brüssel - Die EU-Kommission und Biontech haben sich auf eine vorgezogene Lieferung von zehn Millionen Impfdosen im zweiten Quartal 2021 geeinigt. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag mit. Demnach wird das Gesamtvolumen der Lieferungen von Biontech im zweiten Quartal auf über 200 Millionen Dosen erhöht. Bei den...

Streeck: Astrazeneca-Stopp "sollte Vertrauen schaffen"

Berlin - Der Virologe Hendrik Streeck erwartet, dass der vorläufige Astrazeneca-Stopp Vertrauen in der Bevölkerung schafft. Man habe Institutionen, "die ein sehr genaues Auge darauf haben, dass alles gut läuft", sagte Streeck dem Sender RTL. Sie sorgten dafür, "dass keiner zu Schaden kommt und dass wir nicht gehäuft am Ende...

Treibhausgasemissionen im Corona-Jahr deutlich gesunken

Berlin - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Corona-Jahr 2020 deutlich gesunken. Insgesamt wurden rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt - rund 70 Millionen Tonnen oder 8,7 Prozent weniger als 2019, teilten das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesumweltministerium am Dienstag mit. Es sei der größte jährliche Rückgang seit dem...

Weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Wiesbaden - Die Zahl der Beschäftigten in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland ist im Januar 2021 im Vorjahresvergleich um knapp 161.000 zurückgegangen. Das war ein Minus von 2,9 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mit. Insgesamt waren rund 5,4 Millionen...

DAX startet vor ZEW-Daten wieder über 14.500 Punkten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.545 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere...

Impfquote steigt vor Astrazeneca-Stopp über acht Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmals verabreichten Corona-Impfungen in Deutschland ist vor dem Astrazeneca-Stopp auf 6.712.195 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Montag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 6.507.253 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 204....

Güterumschlag deutscher Seehäfen gesunken

Wiesbaden - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 275,7 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Versand in das Ausland (-1,4 Prozent) ging dabei im Vorjahresvergleich deutlich weniger stark...

Impfgipfel wird verschoben

Berlin - Der eigentlich für Mittwochabend geplante Telefonkonferenz zwischen Bund und Ländern zur Impfkampagne und zur Einbeziehung der Hausärzte wird verschoben. Das teilte ein Regierungssprecher am Dienstag mit. Sie soll nachgeholt werden, wenn eine Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zum Astrazeneca-Impfstoff vorliegt. Dies wird frühestens in zwei Tagen erwartet. Die...

Durchschnittlicher Elektroabfall pro Kopf weiter gestiegen

Wiesbaden - Der durchschnittliche Elektroabfall pro Kopf ist in Deutschland im Jahr 2018 weiter gestiegen. Insgesamt wanderten 853.000 Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte in den Müll, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das entsprach 10,3 Kilogramm pro Person, 0,2 Kilogramm mehr als im Vorjahr. Gegenüber 2015...

Bundeselternrat fordert tägliche Corona-Tests für Schüler

Berlin - Der Bundeselternrat fordert angesichts steigender Corona-Fallzahlen tägliche Schnelltests für Kinder und Jugendliche, die zum Unterricht in die Schulen kommen. "Die steigenden Inzidenzwerte machen den Eltern Sorgen", sagte Vorstandsmitglied Sabrina Wetzel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Auch wenn in vielen Bundesländern die Präsenzpflicht ausgesetzt sei, hätten berufstätige Eltern oft...

Ärztekammer dringt auf sofortigen Impfstart in Praxen

Hannover - Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) dringt trotz des Stopps der Astrazeneca-Impfungen in Deutschland auf einen sofortigen Start der Schutzimpfungen durch die niedergelassenen Ärzte. "Wir brauchen keine Testläufe. Wir Ärzte können, wollen und müssen impfen", sagte ÄKN-Präsidentin Martina Wenker der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Den Astrazeneca-Stopp bezeichnete Wenker als "nachvollziehbare Vorsichtsmaßnahme"...

Lindner für Untersuchungsausschuss wegen Impfproblemen

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner fordert eine umfassende Aufarbeitung der Probleme beim Impfstart in Deutschland und hält auch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss für ein angemessenes Mittel. "Im nächsten Bundestag werden wir entscheiden, wie wir diese Pandemie aufarbeiten", sagte Lindner der RTL/n-tv-Redaktion. "Die erste Option ist eine Art Expertenkommission, Parlament mit...

FDP-Generalsekretär kritisiert CDU-Minister

Berlin - FDP-Generalsekretär Volker Wissing geht in der Corona-Politik zunehmend auf Distanz zur Union. Gesundheitsminister Jens Spahn habe sich "eher wenig um die Impfstoffversorgung gekümmert, als Unternehmen bereits mit Hochdruck daran arbeiteten, ihre Produktion hochzufahren", schreibt Wissing in einem Gastkommentar für das "Handelsblatt". Erfolgreiche unternehmerische Initiative wie die des Mainzer...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: