dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

BMW will 2030 Hälfte des Absatzes mit reinen Elektroautos erzielen

München - Der Münchner Autokonzern BMW will bei der Bilanzvorlage am Mittwoch offenbar deutlich ambitioniertere die Ziele für die Elektrifizierung präsentieren. Das berichtet der "Spiegel". Auf einer internen Veranstaltung kündigte Vorstandschef Oliver Zipse demnach am Montag an, der Konzern wolle 2030 weltweit mindestens 50 Prozent vollelektrische Fahrzeuge absetzen. Dies entspreche...

Bund weitet Ausbildungsprämien aus

Berlin - Der Bund will den Kreis der Unternehmen ausweiten, die Ausbildungsprämien erhalten können. Entsprechende Änderungen des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" will das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Bei Ausbildungen, die ab dem 1. Juni 2021 beginnen, werden demnach Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern zuschussberechtigt sein....

Bond-Bösewicht Yaphet Kotto gestorben

Los Angeles - US-Schauspieler Yaphet Kotto ist tot. Er starb am Montag im Alter von 81 Jahren auf den Philippinen, wie seine Frau über Facebook mitteilte. Weltweit bekannt wurde Kotto 1973 mit seiner Rolle als Bösewicht in Roger Moores erstem James-Bond-Film "Leben und sterben lassen". Im Jahr 1979 spielte er...

Asylverfahren dauern wieder länger

Berlin - Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Entscheid warten. Im vergangenen Jahr stieg die durchschnittliche Dauer von Asylverfahren auf 8,3 Monate, berichtet die "Neuen Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Ulla Jelpke. Das ist deutlich länger als im...

CDU-Bundestagsabgeordnete fordern mehr Klimaschutz

Berlin - Eine Gruppe von 29 CDU-Bundestagsabgeordneten fordert weitere Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß in Deutschland und Europa zu senken. Unter anderem sollen Subventionen gestrichen, die EEG-Umlage abgeschafft und der CO2-Preis erhöht werden, berichtet n-tv unter Berufung auf ein Papier mit der Überschrift "Politik für eine grüne Null". Darin zieht die...

RKI meldet 5480 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 83,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 5.480 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 1.228 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 82,9 auf heute 83,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Innenminister will Datenschutzbeauftragten nicht stärken

Berlin - Das Bundesinnenministerium sieht keine Veranlassung, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Ulrich Kelber, mehr Befugnisse zuzugestehen, um gegen Datenschutzverstöße bei Bundespolizei und Zollfahndung vorzugehen. Der Bonner Aufsichtsbehörde stünden bereits "ausreichende Abhilfebefugnisse" zur Verfügung, heißt es in einer Antwort des Ministeriums von Ressortchef Horst Seehofer (CSU) auf eine schriftliche Frage...

NRW-Innenminister sieht Erfolge im Kampf gegen Clans

Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul sieht seine Strategie im Kampf gegen kriminelle Clans in Nordrhein-Westfalen bestätigt. "Es fängt an weh zu tun. Die ärgern sich", sagte Reul dem Nachrichtenportal T-Online. Es komme zu weniger Tumultlagen. 15 große Fälle organisierter Kriminalität mit Bezug zu türkisch-libanesischen Clans seien in Gang gesetzt worden....

Clankriminalität in NRW leicht rückläufig

Düsseldorf - Türkisch-libanesische Clans in NRW sind im vergangenen Jahr mit etwas weniger Straftaten und sonstigen Regelverstößen aufgefallen als noch 2019. Das geht aus einer Aufstellung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums hervor, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Demnach wurden 793 Strafanzeigen im Zusammenhang mit Clankriminalität gezählt (2019: 880), 1.416 Ordnungswidrigkeitsanzeigen...

Grüne fordern Grundgesetz-Änderung für Katastrophenbewältigung

Berlin - Die innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Irene Mihalic, hat eine Verfassungsänderung für eine bessere Bewältigung von länderübergreifenden Katastrophen gefordert. "Die Änderung des Grundgesetzes wäre auf jeden Fall der Königsweg, um das BBK mit den Kompetenzen auszustatten, die es zur Bewältigung von länderübergreifenden oder besonderen Katastrophen benötigt, und...

Bundesamt für Bevölkerungsschutz will bessere Koordinierung

Berlin - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine bessere Koordinierung zwischen Bund und Ländern im Katastrophenfall gefordert und die mangelnde Ausstattung der Behörde bei wachsenden Herausforderungen kritisiert. "Für ein effektives und effizientes Krisenmanagement erscheint eine deutlich frühzeitigere und intensive gesamtstaatliche Koordinierung im Rahmen der vorhandenen und ggf....

Familienministerin will mehr Schnelltests in Schulen und Kitas

Berlin - Angesichts stark steigender Infektionszahlen fordert Bundesfamilienministerin Franziska Giffey eine Ausweitung der Schnelltests in Kitas und Schulen. Ziel müsse es sein, den wieder angelaufenen Kita- und Schulbetrieb so weit wie möglich aufrecht zu erhalten, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das geht aber nur, wenn das Testen vor...

Studie: Emissionshandel ist am wirksamsten

Freiburg - Das Centrum für Europäische Politik (CEP) spricht sich in einer Studie zu den Klimazielen der Europäischen Union für eine Ausdehnung des Emissionshandels auf den Gebäudesektor aus. "Die Klimaziele der EU können am effektivsten und am effizientesten durch ein Emissionshandelssystem erreicht werden. Dies gilt grundsätzlich auch für den Gebäudesektor"...

Einzelhandel lehnt Corona-Notbremse ab

Berlin - Der Einzelhandel warnt vor einem neuen Lockdown. "Sollte jetzt die Notbremse gezogen werden, verlieren Händler jegliche Perspektive", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Die ersten Öffnungsschritte der vergangenen Tage seien zuletzt ein "kleiner Hoffnungsschimmer" für Händler gewesen. "Der Handel braucht...

Weniger Übernahmen deutscher Firmen durch chinesische Investoren

Köln - Im Corona-Jahr 2020 ist die Zahl chinesischer Beteiligungen und Übernahmen von deutschen Firmen gesunken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Insgesamt ist es demnach zu 23 Übernahmen oder Beteiligungen gekommen. 2019 waren...

Laschet will Hälfte der Kabinettsposten mit Frauen besetzen

Berlin - Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet will im Falle eines Wahlsieges die Hälfte der Kabinettsposten mit Frauen besetzen. "Parität im nächsten Bundeskabinett - das ist mein Ziel", sagte Laschet der "Zeit". Die CDU sei in der Pflicht, hierbei ihren Anteil zu leisten. Es sei wichtig, dass sich auch Männer den...

Rufe nach schnellerer Impfung 50- bis 60-Jähriger

Berlin - Angesichts eines drohenden "Notbremsen-Lockdowns" in zahlreichen Regionen werden in der Wirtschaft Forderungen nach einer neuen Pandemie-Strategie werden lauter. "Die Lage ist desaströs", sagte Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Gastgewerbeverbandes Dehoga, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Es werde immer deutlicher, dass die Politik es nicht geschafft habe, "zielgerichtet und effizient" zu...

Mohring ruft Laschet zu schneller CDU-Vorstandsklausur auf

Berlin - Unter dem Eindruck der Wahlschlappen der CDU hat Bundesvorstandsmitglied Mike Mohring den neuen Parteichef Armin Laschet zu einer schnellen Sitzung des Gremiums aufgerufen. "Wir brauchen alsbald eine pandemiegerechte Präsenzklausur des Bundesvorstandes", sagte Mohring dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigten, dass Winfried Kretschmann (Grüne)...

Weltärztepräsident: Astrazeneca "guter und wirksamer Impfstoff"

Berlin - Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery fürchtet nach dem vorläufigen Stopp für Impfungen mit Astrazeneca einen Imageschaden für den Wirkstoff. "Dass Menschen Thrombosen und Lungenembolien bekommen, muss nicht unbedingt etwas mit der Impfung zu tun haben", sagte Montgomery dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). Die internationalen Studien, die ihm bekannt seien, sagten,...

Kritik an Champions-League-Spielen in Budapest

Berlin - Der sportpolitische Sprecher der Linksfraktion, André Hahn, kritisiert, dass Spiele der Champions League mit deutscher Beteiligung häufiger in der ungarischen Hauptstadt Budapest stattfinden. "Ich halte das alles für absurd", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). Mit der Maßnahme sollen Reisen deutscher Teams nach England und eine anschließend notwendig...

Giffey für Ausweitung von Corona-Tests in Kitas und Schulen

Berlin - Familienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert eine Ausweitung der Corona-Tests vor dem Besuch von Kitas und Schulen. "Solange flächendeckendes Impfen noch nicht geht, muss das Testen vor dem Besuch von Kitas und Schulen, aber auch von Kinder- und Jugendeinrichtungen ausgeweitet werden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). "Selbsttests sollten...

2. Bundesliga: Paderborn gewinnt auf St. Pauli

Hamburg - Zum Abschluss des 25. Spieltags in der 2. Bundesliga hat St. Pauli zu Hause 0:2 gegen Paderborn verloren. Paderborn ging in der 7. Minute per Eigentor durch St. Paulis Jamie Lawrence in Führung, im zweiten Durchgang legte Sebastian Schonlau nach (67. Minute). In der Tabelle ist St....

Söder fordert Freigabe von Astrazeneca für alle

Berlin - Nach dem Aussetzen der Corona-Impfungen mit Astrazeneca fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nicht nur die baldige erneute Freigabe - sondern das auch noch für alle Altersgruppen. "Ich glaube nicht, dass der Impfstoff generell ausgesetzt bleibt, sondern man wird nach Überprüfung wahrscheinlich feststellen können, dass doch zumindest für...

US-Börsen legen deutlich zu - Öl schwächer

New York - Unbeeindruckt von den Kursverlusten in Europa haben die US-Börsen am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.953,46 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&...

EU-Mission Irini im Mittelmeer wird verlängert

Berlin - Deutschland und die anderen EU-Staaten wollen die europäische Marine-Mission Irini um zunächst ein Jahr verlängern. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf Informationen aus der Bundesregierung und aus Brüssel. Das Bundeskabinett wird demnach am Mittwoch einen entsprechenden Beschluss fassen, um das Ende April auslaufende Mandat...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: