Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Feed
Politik
Selenskyj beantragt EU-Mitgliedschaft für Ukraine
Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein offizielles EU-Beitrittsgesuch unterzeichnet. "Heute habe ich den Antrag auf Aufnahme der Ukraine in die Europäische Union unterschrieben. Ich bin mir sicher, dass es realistisch ist", teilte Selenskyj unter einem auf seinem offiziellen Telegram-Kanal veröffentlichten Foto mit. Zuvor hatte sich Selenskyj am
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 18:41
Politik
"Reporter ohne Grenzen" gegen Verbot von RT und Sputnik
Berlin - Die Journalisten-Organisation "Reporter ohne Grenzen" (RSF) hält das geplante Verbot der russischen Staatssender "Russia Today" (RT) und Sputnik durch die EU für "nicht zielführend". "Der Einfluss dieser Medien auf die Meinungsbildung in Europa ist begrenzt, die zu erwartenden russischen Gegenmaßnahmen allerdings könnten eine unabhängige Berichterstattung aus Russland erschweren
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 18:12
Politik
Charkiws Bürgermeister spricht von Krieg gegen Zivilisten
Charkiw - Der Bürgermeister Charkiws, Ihor Terechow, hat den russischen Angriff auf die Stadt als "Vernichtungskrieg gegen die Zivilbevölkerung" bezeichnet. "Hier wird auf Wohnblöcke geschossen, es gibt Tote, es gibt Verletzte. Hier werden friedliche Menschen erschossen", sagte Ihor Terechow dem "Spiegel". "Eine Familie wurde im Auto beschossen und ist verbrannt.
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 18:09
Politik
Deutschland hat kaum noch öffentliche Schutzräume und Bunker
Berlin - Die Bevölkerung in Deutschland kann im Verteidigungsfall nicht mehr in öffentlichen Bunkern und Schutzräumen in Sicherheit gebracht werden. "Von den ursprünglich 2.000 öffentlichen Schutzraumanlagen in den westlichen Bundesländern wurden bislang rund 1.400 Anlagen rückabgewickelt", teilte die Bundesanstalt für Immobilienaufgabe (BImA) auf Anfrage mit, wie die "Welt"
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 18:03
Ukraine
Sicherheitspolitische Zeitenwende
Am Donnerstagmorgen setzte der russische Präsident seine Drohungen in die Tat um und ordnete eine Invasion der Ukraine an. Obwohl sich das seit einigen Wochen andeutete, kam dieser Akt der Aggression für weite Teile der deutschen Öffentlichkeit völlig überraschend.
Jonas von Zons
· 28. Feb. · 18:00
Politik
Putin fordert Krim-Anerkennung und Ukraine-Entmilitarisierung
Moskau/Kiew - Russlands Präsident Wladimir Putin soll als Bedingung für eine Beendigung des russischen Angriffs auf die Ukraine die Anerkennung der Krim und die Entmilitarisierung der Ukraine fordern. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Putin das dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in einem Telefonat gesagt haben. Weitere Bedingungen sollen eine garantierte
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 17:39
Politik
Berichte: Putin fordert Krim-Anerkennung und Ukraine-Abrüstung
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin soll mit Blick auf eine Einigung mit der Ukraine die Anerkennung der Krim und die Entmilitarisierung der Ukraine gefordert haben, wie es übereinstimmenden Medienberichten zufolge Putin dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in einem Telefonat mitgeteilt haben soll. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 17:09
Politik
FIFA will Russland von Fußball-WM ausschließen
Zürich - Der Fußball-Weltverband FIFA will übereinstimmenden Medienberichten zufolge Russlands Nationalmannschaft von seinen Wettbewerben ausschließen. Damit dürfte Russland im März nicht an den WM-Playoffs teilnehmen und auch nicht im Dezember an der Weltmeisterschaft in Katar. Am Sonntag hatte die FIFA angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine bereits erste Sanktionen
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 16:57
Politik
100 Milliarden für Krieg
Nie sei Geld da. Weder für Bildung, Pflege, faire Löhne oder Klimapolitik. Doch ruft das Militär, steht man stramm zur Stelle: 100 Milliarden Euro hat die Bundesregierung für die Aufrüstung der Bundeswehr versprochen.
Kim Nowak
· 28. Feb. · 16:36
Politik
Wirtschaftsministerium plant Gesetz für Aufbau einer Gasreserve
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) legt Details eines geplanten "Gesetzes zur Nationalen Gasreserve" vor. "Deutschland soll künftig eine nationale Gasreserve vorhalten", heißt es in einem entsprechenden Dokument, über das die "Welt" berichtet. "Damit wird sichergestellt, dass die Gasspeicher immer ausreichend befüllt sind. Das haben die Marktakteure künftig
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 16:24
Politik
Massive Störung der Satellitenverbindung schränkt Windanlagen ein
Berlin - Eine massive Störung der europäischen Satellitenverbindung schränkt den Betrieb Tausender Windenergieanlagen in Zentraleuropa ein. Betroffen sei die Fernüberwachung und -steuerung von 5.800 Anlagen mit einer Gesamtleistung von elf Gigawatt, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf den Hersteller von Windenergieanlagen Enercon. Ob auch Anlagen weiterer Anbieter betroffen sind,
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 15:41
Politik
Schweiz übernimmt EU-Sanktionen gegen Russland
Bern - Die Schweiz schließt sich den Sanktionen der EU gegen Russland teilweise an. Das beschloss der Bundesrat in Bern am Montag. "Der Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf die Freiheit, die Demokratie, die Zivilbevölkerung und die Institutionen eines freien Landes", sagte der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis. Das
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 14:56
Politik
Kommentar: Unkritische Berichterstattung
Seit langem kritisiere ich die unkritische Berichterstattung der staatlichen, westlichen Medien. Es gibt nur noch ein Ja, oder Nein und kein vielleicht mehr. In der Vergangenheit konnte man dies bei Corona und im Moment bei dem Ukraine Konflikt beobachten.
Hausverstand
· 28. Feb. · 14:23
Politik
Russland sperrt Luftraum für Airlines aus 36 Ländern
Moskau - Als Reaktion auf den Luftraum-Bann für russische Airlines in zahlreichen Staaten hat Russland ähnliche Maßnahmen für Fluggesellschaften aus 36 Ländern verhängt. Das teilte die Föderale Agentur für Lufttransport (Rosawiazija) am Montag im Moskau mit. Zu den betroffenen Ländern zählen unter anderem alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union inklusive Deutschland
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 14:20
Politik
Bericht: Niedersachsen erwägt Anteilserhöhung bei VW
Hannover - Das Land Niedersachsen erwägt offenbar eine Aufstockung seiner Volkswagen-Beteiligung. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Die Regierung diskutiere intern, einen Teil des Geldes, welches ihr nach dem geplanten Porsche-Börsengang als Sonderdividende zufließen würde, in den Kauf von VW-Aktien sowie von Porsche Vorzugsaktien zu stecken, sagten
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 13:41
Politik
Lindners Chefberater legt längere Atomkraft-Laufzeiten nahe
Berlin - Der Chefberater von Finanzminister Christian Lindner (FDP), Lars Feld, hält angesichts der Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen längere Laufzeiten der verbleibenden deutschen Atomkraftwerke für ratsam. "Viel spricht dafür, dass wir die Atomkraftwerke noch etwas länger brauchen, bis die Erneuerbaren stärker ausgebaut sind", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Würden
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 13:15
Politik
Weltklimarat warnt vor immer höheren Klima-Risiken
Genf - Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor immer höheren Klima-Risiken. Das geht aus dem sechsten IPCC-Sachstandsbericht hervor, dessen zweiter Teil am Montag veröffentlicht wurde. Demnach habe der von Menschen verursachte Klimawandel, einschließlich häufigerer und intensiverer Extremereignisse, weitverbreitete negative Folgen und damit verbundene Verluste und Schäden für Natur und Menschen verursacht.
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 12:58
Politik
Zur Regierungserklärung von Scholz
https://fb.watch/bryZRZX859/ Ganz große Worte! Danke Herr Bundeskanzler! Die Idee mit der Geldentwertung Putins Staatskasse ist der wichtigste Schritt... Diese Idee sollte das Ergebnis bringen, Putin zu stoppen. Derjenige, der diese Idee hatte, dem könnte man den Friedensnobelpreis geben. Es wäre der Weg Russland auf Null zu setzen
Uwe Kraus
· 28. Feb. · 12:25
Politik
UNHCR: Mehr als 500.000 Menschen aus Ukraine geflohen
Genf - Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine sind mehr als 500.000 Menschen in die Nachbarländer geflohen. Das teilte UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Zuvor hatte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR bereits mitgeteilt, einen weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen zu erwarten. Größere Fortschritte bei der Lösung
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 12:16
Politik
Die Macht des Friedens - eine Rede wider den Krieg
Frieden ist die Mutter alles Lebens...
Dr. phil. Christoph Quarch
· 28. Feb. · 11:59
Politik
Reservistenverband will Wehrpflicht - für Männer und Frauen
Berlin - Der Präsident des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, spricht sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. "Es ist möglich, die Wehrpflicht über eine allgemeine Dienstpflicht umzusetzen", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Das würde für Männer und Frauen gelten." Der CDU-Politiker ergänzte: "Ein Jahr für Deutschland, ein Jahr,
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 10:55
Politik
UN: Mehr als 100 Zivilisten in Ukraine getötet
Genf - Nach Angaben der Vereinten Nationen sind seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine mindestens 102 Zivilisten getötet worden. Die tatsächliche Zahl sei aber vermutlich deutlich höher, sagte die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, am Montag in Genf. Mehr als 300 Zivilisten sind ihren Angaben zufolge verletzt
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 10:48
Politik
Ukrainische Delegation zu Verhandlungen mit Russland eingetroffen
Kiew - Eine ukrainische Delegation ist zu Gesprächen mit Vertretern Russlands an der ukrainisch-weißrussischen Grenze eingetroffen. Bei den Verhandlungen fordere man einen "sofortigen Waffenstillstand", teilte das ukrainische Präsidialamt am Montag mit. Zudem sollten die russischen Truppen abziehen. Zuvor war von russischer Seite mitgeteilt worden, dass man bereit sei, so lange
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 10:23
Politik
Weil: LNG könnte zwei Drittel der russischen Erdgasimporte ersetzen
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) geht davon aus, dass Flüssigerdgas (LNG) bis zu zwei Drittel der derzeitigen Erdgasimporte aus Russland ersetzen könnte. Er begrüße die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Bau von LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven rasch voranzutreiben, sagte Weil am Montag. Aus klimapolitischen Belangen
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 9:01
Politik
Kommunen fordern Strategie zur Sicherstellung der Energieversorgung
Berlin - Deutschlands Kommunen haben den Bund zu raschen Absprachen über die Energieversorgung aufgerufen. "Wir brauchen jetzt eine gemeinsame Strategie von Bund, Ländern und Kommunen, wie Versorgungsengpässe vermieden werden können", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Über 50 Prozent des Erdgasbedarfes würden aus russischen
dts Nachrichtenagentur
· 28. Feb. · 7:23