Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
IW: 100.000 zusätzliche Arbeitskräfte durch Ganztagsgrundschulen
Köln - Das Institut der Deutschen Wirtschaft erwartet durch den Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsschulen, dass vor allem Mütter mehr arbeiten. "Insgesamt summieren sich die Effekte mittelfristig etwa auf 50.000 bis 100.000 Vollzeitkräfte", sagte IW-Ökonom Axel Plünnecke dem "Handelsblatt". Die zusätzlichen Ausgaben des Staates für Ganztagsschulen seien gut
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 11:40
Wirtschaft
DAX startet kaum verändert - US-Inflationszahlen dämpfen kaum
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag kaum verändert in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.575 Punkten berechnet und damit 0,04 Prozent über Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge haben die Anleger die gestiegene US-Inflation gut verkraftet, es war wohl eine noch stärkere
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 9:31
Wirtschaft
Unternehmensbasisregister kommt
Berlin - Der Bundestag hat das neue Unternehmensbasisregister auf den Weg gebracht. "Wir werden jetzt sofort mit der Umsetzung beginnen", sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier am Freitag. Das Basisregister kommt mit einer bundeseinheitlichen Wirtschaftsnummer für Unternehmen. Die sollen künftig ihre Daten nur noch einmal nennen müssen - alle Behörden können dann
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 9:04
Wirtschaft
Bundesbank erwartet starken Aufschwung
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft am Anfang eines starken Aufschwungs. Das Wirtschaftswachstum werde in diesem Jahr 3,7 Prozent und im kommenden Jahr 5,2 Prozent betragen, teilte die Zentralbank am Freitag mit. Im Jahr 2023 schwächt sich der Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) demnach
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 8:30
Wirtschaft
Großhandelspreise im Mai gestiegen
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Mai 2021 um 9,7 Prozent gegenüber Mai 2020 gestiegen. Einen stärkeren Preisanstieg gegenüber dem Vorjahresmonat gab es zuletzt im Juli 2008 (+9,9 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitagmorgen mit. Demnach beschleunigte sich damit der Preisauftrieb der Großhandelspreise nochmals:
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 8:24
Wirtschaft
Handwerksumsatz gesunken
Wiesbaden - Im 1. Quartal 2021 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 1. Quartal 2020 um 7,5 Prozent gesunken. Dies ist der erste Umsatzrückgang des zulassungspflichtigen Handwerks im 1. Quartal eines Jahres seit 2013, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Freitagmorgen mit.
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 8:19
Wirtschaft
Deutsche Bank erwartet trotz Inflation keine Fed-Kursänderung
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank rechnet nicht damit, dass die US-Fed die Notenpresse verlangsamt. "Obwohl sich die Inflation immer weiter vom Zwei-Prozent-Ziel entfernt, erwarte ich auf der Sitzung der US-Notenbank kommende Woche keine geldpolitische Straffung", sagte der Leiter Kapitalmarktstrategie, Dirk Steffen, am Freitag. Schließlich seien die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 8:17
Wirtschaft
Wieder mehr Strom aus konventionellen Energieträgern
Wiesbaden - Im 1. Quartal 2021 sind in Deutschland 138,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist worden. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,6 Prozent weniger als im 1. Quartal 2020. Während der Strom im 1. Quartal 2020 mehrheitlich aus erneuerbaren Energiequellen
dts Nachrichtenagentur
· 11. Juni · 8:13
Wirtschaft
US-Börsen nach neuen Inflationsdaten freundlich
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag im Plus geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.466,24 Punkten berechnet, 0,06 Prozent stärker als am Vortag. Zwischenzeitlich kräftigere Gewinne wurden am im Handelsverlauf abgegeben. Zuvor hatten neue Inflationsdaten manche Teilnehmer überrascht. Mit 5,0
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 23:11
Wirtschaft
DAX von US-Inflationsdaten und EZB-Entscheidung unbeeindruckt
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nach einem Auf und Ab kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.571,22 Punkten berechnet, und damit 0,06 Prozent unter Vortagesschluss. Die Anleger ließen sich weder von der EZB-Entscheidung beeindrucken, wonach der Leitzins weiterhin auf einem Rekordtief
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 17:48
Wirtschaft
US-Inflationsrate zieht weiter deutlich an
Washington - Die Verbraucherpreise in den USA erhöhen sich weiter deutlich. Im Mai stieg die Inflationsrate auf 5,0 Prozent, den höchsten Wert seit 13 Jahren. Im April lag sie noch bei 4,2 Prozent. Allein gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,6 Prozent. Nach wie vor sind
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 14:42
Wirtschaft
US-Inflationsrate im Mai auf 5,0 Prozent gestiegen
Washington - In den USA ist die Inflationsrate im Mai auf 5,0 Prozent gestiegen. Das teilte die US-Statistikbehörde am Donnerstag mit. Im April lag die Inflation bei 4,2 Prozent. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 14:32
Wirtschaft
Bitcoin- am 10.06.2021
Bitcoin-EURO steht um 10:55 Uhr bei 29995,95 EURO...
lecreani presseagentur
· 10. Juni · 13:54
Wirtschaft
EZB tastet Zinssätze weiterhin nicht an
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt bei ihrer ultralockeren Geldpolitik. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die Zinssätze nicht anzutasten. Damit bleibt der Zinssatz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte bei 0,00 Prozent, der Spitzenrefinanzierungssatz bei 0,25 Prozent. Für Einlagen bei der EZB müssen Banken weiterhin Strafzinsen in Höhe
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 13:53
Wirtschaft
EZB lässt Leitzinsen weiter unverändert
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen bei ihrer jüngsten Ratssitzung weiterhin unverändert belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 13:46
Wirtschaft
Der-HDAX- am 10.06.2021
Am 09.06.2021 endete(Schlusskurs) der HDAX bei 8605,03...
lecreani presseagentur
· 10. Juni · 13:41
Wirtschaft
Börse-am 10.06.2021
Am 09.06.2021 endete(Schlusskurs) der Dax bei 15581,14, der M Dax bei 33804,48, der E-Stoxx 50 bei...
lecreani presseagentur
· 10. Juni · 13:29
Wirtschaft
DAX dreht am Mittag ins Plus - Infineon stark
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag nach zwischenzeitlichen Verlusten Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.610 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Anleger gehen kurz vor dem EZB-Zinsentscheid und den US-Inflationszahlen
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 12:31
Wirtschaft
Große Einzelhändler unterstützen verschärftes Klimaziel des Bundes
Berlin - Zahlreiche wichtige Handelsunternehmen haben gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) ein Papier mit einheitlichen Handlungsprinzipien für nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Darin bekennen sie sich ohne Einschränkung zu den politisch vorgegebenen Klimazielen, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Dokument. "Wir setzen uns ehrgeizige Ziele für effizienten Klima- und
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 11:51
Wirtschaft
Übernachtungen in Deutschland weiter deutlich unter Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Im April 2021 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 8,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste gezählt. Das waren fast doppelt so viele Übernachtungen wie im April 2020 (+94,9 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Aber das waren nur gut ein
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 10:41
Wirtschaft
DAX startet im Minus - EZB-Zinsentscheid erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.530 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Marktbeobachtern zufolge werden der EZB-Zinsentscheid und die US-Inflationsdaten
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 9:31
Wirtschaft
Umsatz im Bauhauptgewerbe gesunken
Wiesbaden - Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im März 2021 um 0,4 Prozent gegenüber März 2020 gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstagmorgen mit. Demnach stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag in den
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 8:46
Wirtschaft
Fast 20 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal
Wiesbaden - Im 1. Quartal 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 3.762 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom Donnerstagmorgen 19,7 Prozent weniger als im 1. Quartal 2020. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Coronakrise spiegelte sich somit noch nicht in einem Anstieg
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 8:28
Wirtschaft
Bergbau-Gewerkschaft befürchtet "neues Klima-Prekariat"
Hannover - Der Chef der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, befürchtet soziale Schieflagen durch den Kampf gegen den Klimawandel. Steigende CO2-Preise träfen die Schwächsten in der Gesellschaft am härtesten, sagte er dem "Spiegel" in der neuen Ausgabe. "Wird Klimaschutz nicht sehr schnell und sehr konkret sozial gerecht
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 7:57
Wirtschaft
VW-Vorstand rechnet mit längerer Versorgungskrise bei Chips
Berlin - Volkswagen stellt sich darauf ein, dass die Versorgungskrise bei Chips noch eine ganze Weile andauern wird. "Im Moment sind wir am tiefsten Punkt angekommen. Wir stehen vor den härtesten sechs Wochen", sagte Vorstand Murat Aksel dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Im dritten Quartal sollten wir das Schlimmste hinter uns haben.
dts Nachrichtenagentur
· 10. Juni · 6:45