Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
Der HDAX ein interessanter Index!
Der HDAX fasst alle Aktien der Indizes Dax,M Dax und Tec Dax zusammen...
lecreani presseagentur
· 4. Juni · 13:47
Wirtschaft
Der HDAX am 04.06.2021
Am 02.06.2021 endete(Schlusskurs) der HDAX bei 8596,74... Am 03.06.2021 endete(Schlusskurs) der HDAX bei 8607,36...
lecreani presseagentur
· 4. Juni · 13:17
Wirtschaft
Börse am 04.06.2021
Am 02.06.2021 endete der Dax bei 15601,71... Am 03.06.2021 endete der Dax bei 15632,67...
lecreani presseagentur
· 4. Juni · 13:03
Wirtschaft
Ifo-Präsident fürchtet Lieferengpässe als Wirtschafts-Bremse
Berlin - Ifo-Präsident Clemens Fuest fürchtet, dass die Versorgungsengpässe der Wirtschaft mit Rohstoffen und Vorprodukten den Aufschwung ausbremsen könnten. "Es gibt auch eine besorgniserregende Knappheit. Etwa wenn Halbleiterfabriken wegen der Pandemie nicht richtig produzieren können, der Suezkanal blockiert ist oder sich durch Zölle und andere staatlich gesetzte Handelsbeschränkungen Lieferungen verzögern
dts Nachrichtenagentur
· 4. Juni · 12:42
Wirtschaft
DAX dreht am Mittag leicht ins Minus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:38 Uhr wurde der DAX mit rund 15.619,12 Punkten berechnet. Dies entspricht einem leichten Minus von 0,09 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag, der mit einem Rekord-Schlusskurs ein erfreuliches Ende fand. An der Spitze
dts Nachrichtenagentur
· 4. Juni · 12:41
Wirtschaft
DAX startet freundlich - Energiewerte gefragt
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag freundlich in den Handel gestartet. Kurz nach 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.665 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent über Vortagesschluss. Die Energiewerte Eon und RWE waren zu Handelsstart unter den Top 5 mit Zugewinnen von knapp
dts Nachrichtenagentur
· 4. Juni · 9:49
Wirtschaft
Deutschland produziert weiterhin viel Müll
Wiesbaden - Das Abfallaufkommen in Deutschland betrug im Jahr 2019 nach vorläufigen Ergebnissen 416,5 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, blieb die Abfallmenge mit einem Rückgang um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. Im Jahr 2018 hatte das Abfallaufkommen mit 417,2 Millionen Tonnen
dts Nachrichtenagentur
· 4. Juni · 8:17
Wirtschaft
BDI warnt vor europäischem Sonderweg bei Digitalsteuer
Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat im Vorfeld des G7-Finanzministertreffens in London vor einem europäischen Sonderweg bei der Digitalsteuer gewarnt. "Eine zusätzliche, rein europäische Abgabe wäre kontraproduktiv", sagte Hauptgeschäftsführer Joachim Lang der "Welt" (Freitagausgabe). Notwendig sei ein einheitliches weltweites Steuersystem für Unternehmensgewinne, das den Herausforderungen der Digitalisierung
dts Nachrichtenagentur
· 4. Juni · 5:00
Wirtschaft
Mittelstand hadert mit Baerbock
Berlin - Der deutsche Mittelstand hadert mit Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. "Die bisherigen Auftritte der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock lassen im Hinblick auf die Energie- und Steuerpolitik für den unternehmerischen Mittelstand nichts Gutes erwarten", sagte Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Baerbock fremdele mit dem
dts Nachrichtenagentur
· 4. Juni · 1:00
Wirtschaft
Antibiotika-Verschreibungen in Pandemie stark gesunken
Berlin - Während der Corona-Pandemie sind im vergangenen Jahr wesentlich weniger Antibiotika verschrieben worden als in den Jahren zuvor. Das zeigt eine Auswertung der Arzneimittelverordnungen der Techniker Krankenkasse (TK), über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Freitagausgaben berichten. Danach gingen die Antibiotika-Verordnungen 2020 im Vergleich zu 2019 um
dts Nachrichtenagentur
· 4. Juni · 0:00
Wirtschaft
US-Börsen lassen nach - Goldpreis sinkt deutlich
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.577,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.190
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juni · 22:12
Wirtschaft
DAX setzt Rekordjagd fort - Zinsängste verpuffen
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zugelegt und einen neuen Rekordschlussstand erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.632,67 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge werden Sorgen um steigende Leitzinsen verdrängt und Hoffnungen auf einen raschen
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juni · 17:38
Wirtschaft
Handel bewertet Corona-Politik der Bundesregierung kritisch
Berlin - Ein Jahr nach der Einigung der schwarz-roten Koalition auf ein milliardenschweres Konjunkturpaket hat der Handelsverband Deutschland (HDE) eine kritische Bilanz gezogen. Bei den Hilfen im zweiten Lockdown ab Dezember sei "Vieles nicht rund" gelaufen, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). So bekämen größere Handelsunternehmen bis heute aufgrund
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juni · 15:49
Wirtschaft
Mieterbund beklagt "Hin und Her" bei Aufteilung von CO2-Heizkosten
Berlin - Nach der geplatzten Vermieter-Beteiligung am CO2-Preis erhebt der Deutsche Mieterbund Vorwürfe gegen die Union. Die Unionsfraktion wolle noch nicht einmal den Kompromiss einer Kostenteilung mittragen, obwohl die eigenen Minister dafür seien, sagte Verbandspräsident Lukas Siebenkotten dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Wenn das so bleibe, müssten die Mieter die Rechnung für
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juni · 14:10
Wirtschaft
Deutsche Autoindustrie verlangt Ladenetz-Plan für ganz Europa
Berlin - Die deutsche Automobilindustrie verlangt von der EU und ihren Mitgliedsstaaten ein viel stärkeres Engagement beim Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos. "Klimapolitik ist eine Herausforderung für ganz Europa", sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Das gelte auch für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. "Wir
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juni · 13:11
Wirtschaft
DAX lässt am Mittag nach - Goldpreis schwächer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.545 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Wegen des Feiertags in mehreren Bundesländern ist der Handel insgesamt eher ruhig. An
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juni · 12:31
Wirtschaft
DAX startet leicht im Minus - Ruhiger Handel erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.565 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Wegen des Feiertags in mehreren Bundesländern wird ein
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juni · 9:31
Wirtschaft
US-Börsen legen leicht zu - Warten auf Fed-Bericht
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch leicht zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.600,38 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 22:09
Wirtschaft
DAX stellt wieder neues Rekordhoch auf - Autowerte weiter stark
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX zugelegt und dabei wieder einen neuen Rekord-Schlussstand markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.602,71 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,23 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Autowerte waren dabei erneut sehr gefragt. An der Spitze der Kursliste
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 17:39
Wirtschaft
Börse am 02.06.2021
Am 01.06.2021 endete(Schlusskurs) der Dax bei 15567,36, der M Dax bei 33559,15, der E-Stoxx 50 bei 4071,75, der Euro(€) bei 1,22 und der Goldpreis bei 1900,49 USD/Unze...
lecreani presseagentur
· 2. Juni · 15:33
Wirtschaft
DAX am Mittag leicht im Plus - Volkswagen vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.585 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Volkswagen, Bayer und
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 12:31
Wirtschaft
DIW kritisiert Pflegereform als unzureichend
Berlin - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat die Pflegereform als unzureichend kritisiert und eine Finanzierung der Pflege über einen neuen Pflegefonds gefordert. "Die Pflegereform ist ein minimaler Kompromiss", sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Sie sei den Herausforderungen der demografischen Alterung der kommenden Jahrzehnte nicht gewachsen
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 11:20
Wirtschaft
DAX startet kaum verändert - Euro etwas schwächer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.575 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 9:31
Wirtschaft
Großhandelsumsatz im ersten Quartal gesunken
Wiesbaden - Die Großhandelsunternehmen in Deutschland haben im ersten Quartal 2021 kalender- und saisonbereinigt real 1,2 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahresquartal. Nominal gab es einen Anstieg um 0,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Gegenüber dem vierten Quartal 2019, dem Quartal vor Ausbruch
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 8:38
Wirtschaft
Einzelhandelsumsatz im April gesunken
Wiesbaden - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2021 kalender- und saisonbereinigt real 5,5 Prozent und nominal 5,4 Prozent weniger umgesetzt als im März 2021. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Ursächlich für den Rückgang dürften demnach die Bundesnotbremse in der
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 8:06