dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Verkehrsbranche gegen 3G-Plan der Ampel für Bus und Bahn

Berlin - Die Pläne der "Ampel"-Parteien für eine 3G-Regelung in Bussen und Bahnen trifft auf breiten Widerstand. "Das Zugpersonal kann die Kontrolle der 3G-Regelungen nicht übernehmen. Wer das verlangt, hat von Eisenbahn keine Ahnung", sagte GDL-Chef Claus Weselsky der "Welt" (Donnerstagausgabe). Der Vizechef der Bahngewerkschaft EVG, Martin Burkert, sagte...

Weltärzte-Chef kritisiert Stiko

Berlin - Für den Weltärztebund-Vorsitzenden Frank Ulrich Montgomery dauern die Abläufe bei der Bekämpfung der Pandemie zu lange. Etwa die Ständige Impfkommission (Stiko) leiste zwar prinzipiell sehr gute Arbeit, "aber sie hätte sich auch ein bisschen mehr beeilen können", sagte er dem Fernsehsender Phoenix. "Man muss manchmal auch von seinem...

Arbeitgeber sehen Herausforderungen durch 3G-Regeln

Berlin - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fürchtet mit 3G am Arbeitsplatz zusätzliche Belastungen. "Die Umsetzung einer täglichen Test- und Dokumentationspflicht wird die Betriebe in ihrem Betriebsablauf vor erhebliche Herausforderungen stellen", sagte Steffen Kampeter der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Es ist daher wünschenswert, dass das Bundesarbeitsministerium von seiner Möglichkeit...

Zahl der aktiven Corona-Teststationen seit Oktober zurückgegangen

Berlin - Nach dem zwischenzeitlichen Ende der kostenlosen Corona-Bürgertests im Oktober haben bundesweit Tausende Testzentren und -stellen ihren Betrieb eingestellt oder zumindest pausiert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der "Welt" (Donnerstagausgabe) unter den Gesundheitsministerien der 16 Bundesländer. Berlin etwa zählte zum 15. Oktober neben seinen zwölf Testzentren noch rund...

Bericht: Bund und Länder einig bei flächendeckender 2G-Regel

Berlin - Angesichts der zunehmenden Infektionszahlen beraten Bund und Länder am Donnerstag über verschärfte Corona-Regeln. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf einen Beschlussentwurf vom Mittwoch. Im Papier heißt es demnach: "Die Länder werden daher, sofern noch nicht geschehen, den Zugang zu Freizeitveranstaltungen und -einrichtungen, Kulturveranstaltungen und -einrichtungen,...

FDP und SPD warnen Union vor möglicher Bundesratsblockade

Berlin - SPD und FDP kritisieren die Unions-Überlegen, die Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Bundesrat zu blockieren. "Alle seriösen Demokraten tragen Verantwortung dafür, dass es eine rechtssichere Grundlage zum Schutz der Bevölkerung gibt", sagte Marco Buschmann, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP, der "Bild" (Donnerstagausgabe). Die notwendigen Verbesserungen müssten ins Gesetzblatt kommen. "Wer...

Datenschützer für Nachbesserungen an neuem Infektionsschutzgesetz

Stuttgart - Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, Stefan Brink, fordert Nachbesserungen am neuen Infektionsschutzgesetz. "Konkretisierungen der datenschutzrechtlichen Vorgaben an die Arbeitgeber im Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes sind wichtig", sagte Brink der "Welt" (Donnerstagausgabe). Im Gesetzentwurf bleibe bislang unklar, ob der Beschäftigte seinen Gesundheitsnachweis nur vorzeigen müsse, oder ob der Arbeitgeber diese...

Firmen wollen Drittimpfungen über ihre Betriebsärzte anbieten

Berlin - Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihren Beschäftigten Boosterimpfungen über ihre Betriebsärzte anbieten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) unter ausgewählten DAX-40-Konzernen und großen Familienunternehmen. So will etwa der Pharmakonzern Sartorius seine Impfstraßen bereits in der kommenden Woche wieder reaktivieren, Volkswagen plant das für Ende...

Lindner macht sich für früheres Boostern stark

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner macht sich für frühere Booster-Impfungen stark. "Jede Woche, die wir zusätzlich gewinnen und unter die sechs Monate kommen, ist potenziell mehr Sicherheit und Freiheit", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Zu den "Ampel"-Plänen über eine Impfpflicht in bestimmten Einrichtungen sagte Lindner: "Eine allgemeine Impfpflicht lehnen...

Lottozahlen vom Mittwoch (17.11.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 15, 21, 25, 28, 47, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1591711. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 623546 gezogen. Diese Angaben...

DAX setzt Rekordkurs fort - Siemens Healthineers stark

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX ganz leicht zugelegt und seinen Rekordkurs fortgesetzt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.251,13 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss und der höchste Schlussstand aller Zeiten. Bei 16.283,52 Punkten markierte...

Bericht: Corona-Selbsttests werden in Berlin knapp

Berlin - In Berlin werden Corona-Selbsttests knapp. Das berichtet RBB24 unter Berufung auf eigene Informationen. Danach hat eine erhöhte Nachfrage zu leeren Regalen bei Drogeriemärkten und in Apotheken geführt. Die Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, Kerstin Kemmritz, teilte dem Nachrichtenportal mit, die vorübergehende Abschaffung der Bürgertests sowie die steigenden Inzidenzwerte hätten...

Epidemiologe Ulrichs: Ansteckungsrisiko im Flieger höher als im Zug

Berlin - Epidemiologe Timo Ulrichs hält Züge in Bezug auf die Ansteckungsrate in öffentlichen Verkehrsmitteln für sicherer als Flugzeuge. Es habe sich herausgestellt, "dass beide Verkehrsmittel ziemlich sicher sind - auch wenn Ansteckungen nur schwer auf die Situation in Zug oder Flugzeug zurückzuführen sind", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Jedoch:...

Hessens Junge Union verlangt von Bouffier Plan für Landes-CDU

Wiesbaden - Hessen JU-Chef Sebastian Sommer hat CDU-Landeschef Volker Bouffier aufgefordert, schnell die Weichen für die Landespartei zu stellen. "Wir dürfen auf keinen Fall so kopflos in Hessen hin und her irren, wie es die Bundespartei nach dem angekündigten Rückzug von Angela Merkel bis zum heutigen Tage tut", sagte er...

BKA-Chef: Haben Markt für Impfpassfälschungen im Blick

Wiesbaden - BKA-Chef Holger Münch sieht seine Behörde beim Kampf gegen Impfpasskriminalität gut aufgestellt. Es gebe einen Markt für solche gefälschten Dokumente, den die Polizei aber im Blick habe, sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Und weiter: "Wir müssen natürlich sehen, dass Kriminelle sich immer sehr schnell anpassen an neue Entwicklungen....

Novavax beantragt EU-Zulassung für Corona-Totimpfstoff

Amsterdam - Das US-Pharmaunternehmen Novavax hat bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA die Zulassung des Corona-Totimpfstoffs Novaxovid beantragt. Das teilte die EU-Behörde am Mittwochnachmittag mit. Es wäre der erste seiner Art in der EU. Wie andere Impfstoffe soll Nuvaxovid den Körper auf die Abwehr von Infektionen vorbereiten, enthält aber winzige Partikel,...

Freie Wähler in Bayern uneins über 2G-Regeln

München - Nachdem sich die mitregierenden Freien Wähler in Bayern immer wieder gegen 2G positioniert hatten, tragen sie die Regel in der Koalition mit der CSU nun mit. "2G ist ein großer Fehler", sagte hingegen Susann Enders, Generalsekretärin der Freien Wähler in Bayern sowie gesundheitspolitische Sprecherin der dortigen Landtagsfraktion, der...

Bericht: Jana Schimke soll Chefin des CDU-Wirtschaftsflügels werden

Berlin - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke soll offenbar neue Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) werden. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Es gebe den großen Wunsch nach einer einvernehmlichen Lösung, hieß es demnach im Präsidium der Vereinigung von CDU und CSU mit Blick auf die Personalie. Auf Nachfrage sagte die...

Bericht: Union will Auslaufen der Pandemie-Notlage blockieren

Berlin - Die unionsgeführten Bundesländer wollen die von den Ampel-Parteien bisher geplante Aufhebung der Pandemie-Notlage angesichts der vierten Corona-Welle offenbar im Bundesrat blockieren. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der vorgelegte Gesetzentwurf sei in der jetzigen Fassung nicht ausreichend, um für die nächsten Wochen den nötigen Schutz vor einer weiteren dynamischen...

Union und Linke kritisieren Corona-Politik der Ampel-Parteien

Berlin - Politiker der Union und der Linkspartei haben die Corona-Politik von SPD, Grünen und FDP scharf kritisiert. Das Ende der epidemischen Notlage sei "Parteipolitik vor einer Politik, die die Menschen schützt", sagte CDU-Vorsitzkandidat Norbert Röttgen den Sendern RTL und n-tv. Die Ampel-Parteien hätten einen Fehler gemacht und wollten ihn...

CDA-Vize Radtke warnt vor Rechtsruck der CDU

Berlin - Angesichts der Kandidatur von Friedrich Merz für den CDU-Vorsitz warnt der Vize-Chef der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, seine Partei vor einem Rechtsruck. "Wir brauchen keine konservative Alternative zur FDP", sagte der Vertreter des Ruhrgebietes im Europaparlament dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Die CDU habe bei der Bundestagswahl 2,5...

Lesben- und Schwulenverband für Boykott der Fußball-WM in Katar

Berlin - Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) fordert einen Boykott der Fußball-WM in Katar. "Wir müssen dem Regime in Katar den Geldhahn zudrehen", sagte Alfonso Pantisano, Mitglied im Bundesvorstand des LSVD, dem Nachrichtenportal Watson. "Wir haben die Wahl: nicht einschalten, nicht hinfahren, kein Geld ausgeben. Und zwar alle zusammen,...

Shirin David ging als Kind jede Woche in die Oper

Berlin - Für die Rapperin Shirin David ist es in ihrer Kindheit völlig normal gewesen, jede Woche in die Oper zu gehen. "Ich glaube, wir hatten damals irgendwelche Rabattkarten, weil wir selbst an der Staatsoper mitgespielt haben", sagte die 26-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit". David, deren neues Album "Bitches brauchen...

Bericht: Großer Booster-Rückstand in Deutschland

Berlin - In Deutschland gibt es offenbar einen großen Rückstand bei der Verabreichung von Auffrischungsimpfungen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Unterlagen aus Kassenärzte-Kreisen, die Gegenstand einer internen Beratung zwischen Gesundheitsministerium und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung am Dienstag waren. Demnach hätten aktuell allein in den Arztpraxen eigentlich fast...

SPD-Sicherheitsexperte: Querdenker sind längerfristiges Problem

Berlin - Der SPD-Sicherheitspolitiker Sebastian Fiedler sieht in der im Zuge der Corona-Pandemie aufgekommenen sogenannten Querdenker-Bewegung eine neue Form des Extremismus, die die Sicherheitsbehörden noch lange beschäftigen wird. "Ich bin der Auffassung, dass wir es hier mit einem tatsächlich neuen und weiteren Extremismus zu tun haben", sagte er dem Sender...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: