
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Sozialverband VdK drängt in Impfpflicht-Debatte auf mehr Fakten
Berlin - In der Debatte über die Einführung einer Impfpflicht für bestimmte Gruppen drängt der Sozialverband VdK Deutschland auf mehr Fakten. "Es wäre wichtig zu wissen, wie viele Pflegekräfte in Deutschland noch ungeimpft sind", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Um die Pandemie wirksam zu bekämpfen, brauche es...
Polen setzt an weißrussischer Grenze Tränengas und Wasserwerfer ein
Warschau - Polnische Sicherheitskräfte haben am Dienstag unmittelbar an der Grenze zu Weißrussland Wasserwerfer und Tränengas eingesetzt, um Migranten fernzuhalten. Der Vorfall ereignete sich am Grenzübergang Kuźnica. Polnische Behörden verbreiteten Bilder, auf denen Steinbrocken zu sehen waren, die angeblich seitens der Migranten auf polnische Beamte geworfen worden sein...
Bericht: Ampel-Parteien wollen 3G auch bei Inlandsflügen
Berlin - Die Ampel-Parteien wollen die geplante 3G-Regel in Bussen und Bahnen offenbar auch auf Inlandsflüge ausdehnen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf Verhandlungskreise. SPD, Grüne und FDP hatten am Montag angekündigt, dass künftig in Bussen und Bahnen des Öffentlichen Nahverkehrs sowie auch im Fernverkehr zusätzlich...
Frauenanteil bei hauptberuflichen Hochschulprofessuren steigt
Wiesbaden - Der Frauenanteil bei hauptberuflichen Hochschulprofessuren in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Im Jahr 2020 lag er bei 26 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. 2010 hatte er noch bei 19 Prozent gelegen. Zu Beginn der akademischen Laufbahn sind Frauen noch überproportional vertreten: So waren im Wintersemester...
Söder fordert Notzulassung für Covid-Medikamente und Totimpfstoffe
Berlin - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert ein deutlich höheres Tempo bei der Zulassung von Corona-Medikamenten und -Impfstoffen. "Ich würde dringend dafür plädieren, über Notzulassungen der Medikamente zu reden, die in den USA und England offenkundig sehr viel versprechen in der Bekämpfung der Corona-Erkrankungen", sagte er der "Bild"...
Grüne für Impfungen in Apotheken
Berlin - Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen hat sich angesichts der aktuellen Corona-Lage für eine Ausweitung der Impfangebote ausgesprochen. Neben Aufklärung brauche man ein breitflächiges Impfangebot und solle zum Beispiel auch in Apotheken impfen, sagte er in der Sendung "RTL Direkt". Darüber hinaus hält er eine Impfpflicht im Gesundheitswesen für nötig....
Netzagentur setzt Verfahren zur Nord-Stream-2-Zertifizierung aus
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat das Verfahren zur Zertifizierung der Nord Stream 2 AG als Unabhängiger Transportnetzbetreiber vorläufig ausgesetzt. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Demnach sei man nach eingehender Prüfung der Unterlagen zu dem Ergebnis gelangt, dass eine Zertifizierung nur dann in Betracht komme, wenn der Betreiber in...
Bundesanwaltschaft klagt syrischen Terrorverdächtigen an
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts Berlin Anklage gegen einen Syrer wegen Terrorverdachts erhoben. Er sei der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sowie der Terrorismusfinanzierung hinreichend verdächtig, teilte die Karlsruher Behörde am Dienstag mit. Bei dem Mann handele es sich um einen Befürworter der Ideologie der...
Verfahren zur Zertifizierung für Nord Stream 2 vorläufig ausgesetzt
Bonn - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Bonn: Verfahren zur Zertifizierung für Nord Stream 2 vorläufig ausgesetzt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Corona-Positivrate steigt auf 17,3 Prozent - deutlich mehr Tests
Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist in der zurückliegenden Kalenderwoche weiter gestiegen. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren 17,3 Prozent aller durchgeführten Tests positiv. In der Vorwoche waren es 16,2 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 1,5 Millionen PCR-Tests durchgeführt, etwa...
EuGH: Weitere Regelung im polnischen Justizsystem unzulässig
Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat einen weiteren Teil des polnischen Justizsystems für unzulässig erklärt. Die Regelung, nach der der Justizminister Richter an Strafgerichte höherer Ordnung abordnen und eine solche Abordnung jederzeit beenden kann, sei unionsrechtswidrig, teilte der EuGH am Dienstag mit. Wegen des Erfordernisses der richterlichen Unabhängigkeit müssten...
Klingbeil: Noch keine Entscheidung über berufsbezogene Impfpflicht
Berlin - Laut SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ist die Entscheidung über eine berufsbezogene Impfpflicht noch nicht gefallen. "Die Debatte um die Impfpflicht ist da, aber sie ist noch nicht entschieden", sagte er den Sendern RTL und n-tv. Der SPD-Politiker fügte hinzu, dass die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen eine schwierige Abwägungsfrage sei,...
Polizeigewerkschaft warnt vor "Kontrolllücke" an polnischer Grenze
Berlin - Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, warnt vor einer "Kontrolllücke" an der polnischen Grenze. In der "Bild" kritisierte er, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) seine per Brief vorgebrachte Bitte zur Einführung von temporären Grenzkontrollen zu Polen nicht umsetzen wolle. "Die Antwort auf meinen Brief ist ernüchternd, dokumentiert aber...
DAX startet leicht im Plus - Rekordjagd geht weiter
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.180 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Die Rekordjagd geht damit weiter. Direkt nach...
Impftempo steigt weiter - Impfquote stagniert bei 70,1 Prozent
Berlin - Das Impftempo in Deutschland legt weiter zu. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag hervor. In den letzten sieben Tagen wurden demnach täglich durchschnittlich rund 43.000 Menschen erstmalig gegen das Coronavirus geimpft. Das Sieben-Tage-Mittel ist damit nun 13 Tage in Folge gestiegen. Die Impfquote veränderte...
Ifo-Institut: Inflation trifft Reiche aktuell stärker als Arme
München - Die Inflation ist bei reicheren Haushalten derzeit höher als bei ärmeren Haushalten. Das geht aus Berechnungen des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Demnach lag der Preis des Warenkorbs eines Haushalts mit einem monatlichen Nettoeinkommen über 5.000 Euro im Oktober um 4,8 Prozent höher...
Erwerbstätigkeit legt im dritten Quartal kräftig zu
Wiesbaden - Im dritten Quartal 2021 sind rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Erwerbstätigenzahl saisonbereinigt kräftig um 169.000 Personen (+0,4 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen am Dienstag mit. Bereits im zweiten Quartal 2021...
Geburtenzahl leicht gestiegen
Wiesbaden - Von Januar bis August 2021 sind in Deutschland rund 524.000 Kinder zur Welt gekommen. Damit stieg die Zahl der Geburten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 1,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Dienstag mit. Zwischen den einzelnen Monaten gab es deutliche...
Söder beklagt "Flickenteppich" bei Corona-Maßnahmen
München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine fehlende Einheitlichkeit bei den Corona-Maßnahmen in Deutschland beklagt. "Ich halte es für falsch, dass wir nur mit Flickenteppichen arbeiten", sagte er am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Vorschriften, die am Ende von Bundesland zu Bundesland und Region zu Region unterschiedlich seien, würden nicht...
Investitionen der Industrie 2020 deutlich gesunken
Wiesbaden - Im durch die Coronakrise geprägten Jahr 2020 hat die deutsche Industrie 60,8 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Das waren knapp 9,8 Milliarden Euro oder 13,9 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Auf die vier größten Branchen - Herstellung...
Brasiliens Ex-Präsident Lula will Scholz in Regenwald einladen
Berlin - Der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat Deutschland zu einem stärkeren Engagement im Kampf gegen die Zerstörung des Regenwalds im Amazonasgebiet aufgerufen. "Wir sind da auf Deutschland angewiesen", sagte Lula dem "Tagesspiegel" in Berlin. Er will nächstes Jahr Jair Bolsonaro als Staatspräsident ablösen, unter dem...
Frankreich wirbt für Reform der EU-Schuldenregeln
Paris - Frankreich wirbt bei der künftigen Bundesregierung für eine umfassende Reform der Schuldenregeln in der Eurozone. "Wenn Sie sich das Schuldenniveau nach der Coronakrise anschauen, sehen Sie zwischen einzelnen Euro-Mitgliedern eine Spannbreite von bis zu 100 Prozentpunkten", sagte der französische Finanzminister Bruno Le Maire dem "Handelsblatt". Die Frage laute:...
Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 4,86
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 4,86 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 4,65). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen...
Datenschützer fordern Abkehr von der Vorratsdatenspeicherung
Berlin - Datenschützer und der Verband der Internetwirtschaft (Eco) fordern von SPD, FDP und Grünen, ein politisches Signal gegen die Überwachung im großen Stil zu setzen. "Hinter jeder Vorratsdatenspeicherung steckt ein unverhältnismäßiger Überwachungsansatz", sagte der Beauftragte für Datenschutz in Baden-Württemberg, Stefan Brink, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Die Sicherheitsbehörden erlangten Zugriff auf...
RKI meldet 32048 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 312,4
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 32.048 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 47 Prozent oder 10.216 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 303,0 auf heute 312,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: