dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Weiteres Todesopfer an Grenze zwischen Polen und Weißrussland

Warschau - An der Grenze zwischen Polen und Weißrussland hat es ein weiteres Todesopfer gegeben. Bei der polnischen Ortschaft Czeremcha wurde die Leiche eines Syrers gefunden, teilte die örtliche Polizei mit. Der Mann sei etwa 20 Jahre alt gewesen, die Todesursache stehe noch nicht fest. Damit steigt die Zahl der...

Junge Ökonomen wollen Debatte über Staatsschulden

Berlin - Vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen fordern junge Ökonomen eine Diskussion über Staatsschulden und die künftige Finanzpolitik. Diese werde "komplizierter gemacht als sie ist", sagte Carl Mühlbach, Gründer des Bündnisses Fiscal Future, dem "Spiegel". Künftige Demonstrationen schloss er nicht aus. "Gezielte Proteste vorm Finanzministerium könnte ich mir vorstellen." Fiscal...

Luisa Neubauer sieht Gipfel von Glasgow als "Versagen"

Glasgow - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die bisher ausgehandelten Ergebnisse beim Weltklimagipfel in Glasgow scharf kritisiert. "Man kann das als Versagen betrachten", sagte Neubauer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe über die Konferenz. "Es geht hier nicht darum, einen interessanten diplomatischen Prozess zu navigieren, sondern darum, eine reale Katastrophe, die jetzt...

Grüne und Union gegen bedingungslose Finanzhilfen für BER

Berlin - Die verkehrspolitischen Sprecher von Grünen und Union haben sich gegen neue Milliardenhilfen aus Steuergeldern für den Berliner Flughafen BER ausgesprochen. "Die Zeit der bedingungslosen Finanzhilfen an die Flughafengesellschaft ist vorbei", sagte Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, der "Welt am Sonntag". Es müssten Lösungen auf den...

Lehrerverband befürchtet Kontrollverlust an Schulen

Berlin - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, mahnt angesichts der anschwellenden vierten Coronawelle zu stringenteren Hygiene- und Quarantäneregeln an den Schulen. "In der Tat ist es so, dass wir in einigen Hotspotgebieten bereits kurz vor einem Kontrollverlust stehen", sagte Meidinger der "Welt am Sonntag". Man wisse nicht mehr,...

Studie: Zunehmende Chef-Wechsel in der deutschen Wirtschaft

Berlin - 43 Prozent der größten Börsenkonzerne und Familienunternehmen in Deutschland haben sich im vergangenen Jahrzehnt mindestens einmal - und oft plötzlich - von ihrem Vorstandsvorsitzenden getrennt. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Personalberatung Egon Zehnder, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. "Das lässt auf Mängel im Nachfolgeprozess schließen"...

Gänsebraten in Weihnachtszeit knapp - und teils deutlich teurer

Berlin - Vielen Deutschen steht womöglich eine Weihnachtszeit ohne Gänsebraten bevor. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, sehen Zuchtbetriebe und Supermärkte schon jetzt Probleme, die absehbare Nachfrage zu bedienen. "Der Markt für Wassergeflügel ist zu Weihnachten wohl leergefegt", sagte Marluis Gentgen von der Marktbeobachtungsfirma MEG der Zeitung. "Jetzt balgen sich...

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 4,82

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 4,82 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 4,70). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen...

RKI meldet 45081 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 277,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 45.081 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 33 Prozent oder 11.079 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 263,7 auf heute 277,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

EU-Kommission will strenge Regeln für politische Wahlwerbung

Brüssel - Die Europäische Kommission will die nach ihren Erkenntnissen in der gesamten EU "stark ansteigende" politische Werbung im Internet künftig mit genauen Vorgaben regulieren. "In wenigen Wochen werde ich ein Gesetz präsentieren, um die Welt der politischen Wahlwerbung in Ordnung zu bringen", sagte EU-Justizkommissarin Vera Jourova der "Welt am...

Lauterbach dringt auf strikte Maßnahmen gegen Infektionswelle

Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert die sofortige Umsetzung mehrerer strikter Maßnahmen, um die vierte Corona-Welle zu brechen. "Wir müssen dringend die Fallzahlen nach unten bringen", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Weil ein Lockdown rechtlich ausgeschlossen werde, blieben nur noch diese Maßnahmen, die man bundesweit, vollständig und sofort...

Unionsfraktion beantragt Fortbestand der epidemischen Lage

Berlin - Angesichts der dramatischen Entwicklung der vierten Corona-Welle bereitet die Unionsfraktion im Bundestag einen Antrag zum Fortbestand der epidemischen Lage von nationaler Tragweite vor. Der Antrag, über den die "Rheinische Post" in ihrer Samstagausgabe berichtet, soll für kommenden Donnerstag zur Beratung und Abstimmung im Bundestag angemeldet werden. Nach dem...

Maas: Verhandeln mit Taliban weiter Ausreise Tausender Afghanen

Berlin - Der Bund ist laut geschäftsführendem Außenminister Heiko Maas (SPD) weiter in Ausreise-Verhandlungen mit den Taliban. "Wir reden auch mit den Taliban, weil noch viele Tausende Afghanen, die eine Aufnahmezusage für Deutschland haben, darauf warten, das Land zu verlassen", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Samstagausgaben). Seit...

Tierschutzbund drängt auf Verbot von Langstrecken-Tiertransporten

Berlin - Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder hat die Parteien einer möglichen Ampel-Regierung aufgefordert, Langstreckentransporte von Tieren zu verbieten. "Die neue Bundesregierung muss jetzt liefern und sofort ein Verbot durchsetzen", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagasugabe). Alles andere sei nicht mehr hinnehmbar. Die Transporte in Länder außerhalb der EU beispielsweise nach...

Scheuer: Schulen sollen für Job als Lkw-Fahrer werben

Berlin - Der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) warnt angesichts des Personalmangels bei Berufskraftfahrern vor Versorgungsproblemen. Das geht aus einem Brief von ihm an den geschäftsführenden Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Der CSU-Politiker will den Job als Lkw-Fahrer demnach für junge Menschen...

Anke Engelke: Kinder auch mal Fehler machen lassen

Berlin - Comedian und Entertainerin Anke Engelke spielt demnächst die Rolle einer Mutter, die ihren Sohn nach einem Unfall betreut und zeigt dabei ihre ernste Seite. Etwas anderes zu spielen, habe ihr Spaß gemacht, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Veränderungen sind das Schönste überhaupt." Sie fände es schlimm,...

Vertraulicher Länderbericht: Lage in Kliniken im Osten "dramatisch"

Berlin - Die Lage in den Kliniken im Süden und Osten Deutschlands spitzt sich zu. In Bayern und Baden-Württemberg würden bereits "täglich Verlegungen zwischen Krankenhäusern zum Ausgleich und zum Erhalt der Funktionsfähigkeit durchgeführt", geht aus einem vertraulichen Länderbericht hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Auch im benachbarten...

Gerd Müller warnt vor Zerschlagung des Entwicklungsministeriums

Berlin - Der geschäftsführende Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor einer Zerschlagung seines Hauses gewarnt. "Es wäre ein historischer Fehler, das Entwicklungsministerium als Verfügungsmasse der neuen Koalition zur Stärkung des Etats anderer Ministerien jetzt zu zerschlagen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Anstatt das Ministerium zu zerschlagen, müsse es...

Bas will "in Zukunft auch mal eine Bundespräsidentin"

Berlin - Die neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wünscht sich auch als Staatsoberhaupt eine Frau, allerdings nicht sofort. "Ich bin mir sicher, dass wir in Zukunft auch mal eine Bundespräsidentin bekommen werden", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wenn Frauen in verantwortungsvollen Positionen sind, tut das allen gut." Allerdings...

Virologe Streeck: Lockdown nicht auszuschließen

Bonn - Der Virologe Hendrik Streek warnt mit Blick auf die steigenden Corona-Infektionszahlen vor einem "komplizierten" Winter. Ein weiterer Lockdown sei generell nicht auszuschließen, sagte er der "Bild". Es sei nicht vorhersehbar, ob und wie weit die Fallzahlen noch steigen oder ob sie abflachen würden. "Das wichtige ist, dass wir...

Steuerzahlerbund für einheitliche Standards bei Testdurchführung

Berlin - Vor der erneuten Einführung kostenloser Corona-Tests hat Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel einheitliche Standards für die Durchführung der Tests gefordert. "Wir brauchen eine Qualitätsoffensive bei den Corona-Tests", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "In der Vergangenheit wurde nicht nur betrogen, sondern auch die Testergebnisse mancher Teststellen waren zweifelhaft", so Holznagel....

Lindner will Corona-Schulden später zurückzahlen

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner will die Frist zur Zurückzahlung der Corona-Staatsschulden verlängern. "Ich habe mit Interesse gesehen, dass der CDU-Finanzminister von Nordrhein-Westfalen die Corona-Ausgaben mit einer sehr lang laufenden Anleihe finanziert", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Der Bund muss schneller sein als Nordrhein-Westfalen, aber eine Synchronisierung mit dem...

Klimaforscher zieht optimistische Bilanz der Weltklimakonferenz

Potsdam - Der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber hat eine optimistische Bilanz der Weltklimakonferenz in Glasgow gezogen. "Noch in Paris war es undenkbar, die globale Dekarbonisierung bis 2050 zu beschließen. Das ist nun Konsens", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgabe). Doch die großen Durchbrüche passierten nicht auf den pompösen Konferenzen. "Die geschehen...

US-Börsen legen zu - Zinsängste abgeflaut

New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 36.100,31 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,50 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.680...

IW-Chef will finanzielle Sanktionen für Impfverweigerer

Köln - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, will finanzielle Sanktionen für Impfverweigerer. Das schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Samstagausgabe). "Die Konsequenzen, die aus der Entscheidung gegen eine Impfung resultieren, können sehr wohl den Individuen zugeordnet werden - beispielsweise über höhere Versicherungsbeiträge für...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: