dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Werder-Verteidiger Toprak: Längeren Verbleib noch nicht überlegt

Bremen - Innenverteidiger Ömer Toprak von Fußball-Zweitligist Werder Bremen hat sich noch nicht mit einem längeren Verbleib auseinandergesetzt. "Ich habe nur noch sieben Monate Vertrag", sagte er der "Deichstube". Auf die Frage nach einer Verlängerung sagte er: "Vorstellen kann man sich ja alles, aber damit habe ich mich noch nicht...

SPD-Linke besteht auf Steuererhöhungen für Besserverdiener

Berlin - Die SPD-Parteilinke fordert Zugeständnisse der FDP in den Koalitionsverhandlungen, vor allem in der Frage von Steuererhöhungen. "Die Liberalen dürfen in diesem Punkt mit ihrem Veto nicht durchkommen, da muss nachverhandelt werden", sagte Ülker Radziwill (SPD), neue Co-Vorsitzende des Forums Demokratische Linke in der SPD (DL 21), der "Welt"...

Lottozahlen vom Mittwoch (10.11.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 8, 15, 16, 22, 32, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 8089841. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 735202 gezogen. Diese Angaben...

Reker will landesweite 2G-Regel in Nordrhein-Westfalen

Köln - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker drängt auf eine schnelle landesweite Einführung der 2G-Regel in Nordrhein-Westfalen. "Wenn es nach mir ginge, sollte diese 2G-Regel oder noch besser 2G plus im ganzen Land gelten - und zwar sofort", sagte die parteilose Politikerin der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Reker weiter: "Wir müssen jetzt...

DAX dreht ins Plus - US-Inflation gut aufgenommen

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nach zwischenzeitlichen Verlusten noch ins Plus gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.067,83 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,17 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge nahmen die Anleger einen Anstieg der US-Verbraucherpreise um 6,2...

Berichte: Spahn verzichtet auf Kandidatur für CDU-Vorsitz

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) möchte nicht für den Vorsitz seiner Partei kandidieren. Das berichten mehrere Medien am frühen Mittwochabend übereinstimmend unter Berufung auf Teilnehmer einer Unionsfraktionssitzung. "Ich diene dem Land am besten, wenn ich mich voll auf die Bekämpfung der Pandemie konzentriere. Bis zur letzten Minute werde ich...

Berichte: Spahn kandidiert nicht für CDU-Vorsitz

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Berichte: Spahn kandidiert nicht für CDU-Vorsitz. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Datenmodellierer befürchtet Inzidenz über 400 Ende November

Saarbrücken - Der Pharmazieprofessor und Datenmodellierer Thorsten Lehr betreibt seit März 2020 ein Corona-Prognosemodell, das verschiedene Szenarien für den Verlauf der Corona-Pandemie berechnet. "Ende des Monats wird die bundesweite Inzidenz bei über 400 liegen", wenn es so weitergehe wie bisher, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "2G ist derzeit in meinen...

Tichanowskaja: EU muss Lukaschenkos Erpressungsversuch widerstehen

Vilnius - Die weißrussische Oppositionsführern Swetlana Tichanowskaja hat das Geschehen an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland als eine von Machthaber Alexander Lukaschenko orchestrierte schreckliche Krise bezeichnet. "Das ist ein klarer Erpressungsversuch, dem die EU nicht nachgeben darf", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Damit solle die Europäische Union zu...

Drosten weist Verantwortung für Schulschließungen zurück

Berlin - Virologe Christian Drosten weist die Verantwortung für Schulschließungen während der ersten Welle der Corona-Epidemie von sich. Er habe nur lokale Schließungen einzelner Schulen befürwortet, sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Und das "hätte in der ersten Welle wahrscheinlich auch gereicht", so der Wissenschaftler. Er habe das den verantwortlichen...

Bundesärztekammer-Vize will Booster-Impfung für alle

Berlin - Angesichts der angespannten Corona-Lage fordert die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Ellen Lundershausen, eine Auffrischimpfung für alle. "Wir müssen demnächst jedem eine Booster-Impfung nach 6 Monaten zur Verfügung stellen", sagte sie dem "Stern" und der RTL/n-tv-Redaktion. Sie gehe davon aus, dass die Booster-Impfung für jeden nötig sein werde, um...

NRW-SPD dringt auf landesweite 2G-Regel

Düsseldorf - NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty drängt die Landesregierung zur flächendeckenden Einführung der 2G-Regel. "Worauf wartet Hendrik Wüst eigentlich noch? Die Zahlen und auch die Stimmung in der Gesellschaft sprechen doch für sich: Zwei Drittel wünschen sich eine 2G-Regel", sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgaben). Anstatt sich an die Spitze...

Verbraucherschützer für Versicherungspflicht gegen Flutschäden

Berlin - Nach den Flutkatastrophen in NRW und Rheinland-Pfalz befürwortet die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) die gestufte Einführung einer Pflichtversicherung. "Immobilieneigentümer müssen in die Lage versetzt werden, ihr Wohneigentum gegen sämtliche Naturgefahren abzusichern", sagte VZBV-Vorstand Klaus Müller der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Mit Blick auf die an diesem Donnerstag tagende Justizministerkonferenz von...

Kostenlose Corona-Bürgertests womöglich schon wieder kommende Woche

Berlin - Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant eine zügige Rückkehr zu kostenlosen Corona-Bürgertests. Ziel der Wiedereinführung sei es, zu verhindern, dass Personen etwa "aufgrund finanzieller Erwägungen" auf Corona-Tests verzichteten, heißt es im Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Erst seit einem Monat, seit...

Scheuer lehnt Glasgower Erklärung gegen Verbrenner ab

Berlin/Glasgow - Der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) lehnt die Unterzeichnung der Glasgower Erklärung für das perspektivische Ende von Verbrennungsmotoren ab. "Ja, die Bundesregierung ist sich einig: wir unterzeichnen nicht", schrieb er am Mittwochnachmittag auf Twitter. "Wir wollen saubere und klimaneutrale Mobilität, aber eben technologieoffen", so der Minister. Der...

US-Inflation klettert überraschend deutlich auf 6,2 Prozent

Washington - Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat sich im Oktober fortgesetzt - und das noch schneller als von Experten erwartet. Die Inflationsrate erhöhte sich von 5,4 auf 6,2 Prozent, teilte die US-Statistikbehörde am Mittwoch mit. Analsysten hatten im Durchschnitt nur mit einem Anstieg auf...

Mehrheit will kein künstliches Fleisch

Berlin - Fast zwei Drittel der Deutschen steht Fleisch aus dem Labor skeptisch gegenüber. Das ergab eine Umfrage des Sozialforschungsinstituts Infas im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit". 63 Prozent der Befragten würden ein solches Produkt - das Wissenschaftler aus tierischen Muskelstammzellen züchten - eher nicht essen. Nur etwas mehr als...

Fast 1.000 Beschwerden wegen überhöhter Kontogebühren bei der Bafin

Bonn - Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sind schon fast 1.000 Beschwerden von Verbrauchern eingegangen, die von ihren Banken unrechtmäßig gezahlte Gebühren zurückfordern. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem April, demzufolge Gebührenerhöhungen von Banken unwirksam sind, sofern man ihnen als...

Amnesty International unterstellt Polen Menschenrechtsverletzungen

Berlin - Angesichts der eskalierenden Situation an der Grenze zu Weißrussland unterstellt Amnesty International der polnischen Regierung Menschenrechtsverletzungen. "Polen muss unverzüglich gewährleisten, dass internationale Organisationen wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), die Internationale Organisation für Migration (IOM) oder Ärzte ohne Grenzen zu den Menschen gelangen können, um sie humanitär...

EU kauft Impfstoff bei Valneva - Achter Vertrag dieser Art

Brüssel - Die Europäische Kommission hat den achten Vertrag mit einem Pharmaunternehmen über den Ankauf seines potenziellen Impfstoffs gegen Covid-19 genehmigt. Der Vertrag mit Valneva eröffne allen EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit, im Jahr 2022 fast 27 Millionen Dosen zu kaufen, teilte die Kommission am Mittwoch mit. Er sieht zudem vor, dass...

DAX lässt nach - US-Inflation im Blick

Frankfurt/Main - Nach dem Allzeithoch vom Vortag hat der DAX am Mittwochmittag nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.015 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter Vortagesschluss. Der Blick war am Mittwoch stärker nach Übersee gerichtet. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) bestätigte...

Studie: Studierte Mütter engagieren sich öfter in Schule der Kinder

Berlin - Mütter mit einem akademischen Abschluss engagieren sich in vielen Fällen häufiger in der Schule ihrer Kinder als Frauen, die eine Ausbildung absolviert oder keinen beruflichen Abschluss haben. Diese wiederum unterstützen ihre Kinder aber eher zu Hause, so eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Akademikerinnen sind...

China hat ein Problem mit Subventionsmissbrauch

Mannheim/Peking - China hat ein Problem mit Subventionsmissbrauch. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des ZEW Mannheim, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Bei Staatsbetrieben bleibe die staatliche Förderung von Forschung und Entwicklung "bislang völlig ohne Wirkung", sagte Ko-Autorin Bettina Peters. Und auch bei den börsennotierten Unternehmen wurde seit...

Ampel berät über Wechsel-Option in Krankenversicherung

Berlin - In der Gesundheitspolitik zeichnet sich möglicherweise eine große Reform ab: Demnach ist in der Arbeitsgruppe, die Details eines möglichen Koalitionsvertrages für diesen Bereich aushandelt, eine grundlegende Wechsel-Möglichkeit von Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung im Gespräch. Das berichtet "Business Insider" unter Berufung auf Verhandler. Mit einer Wechsel-Möglichkeit dürfte sich...

Ex-Bahn-Chef Grube warnt vor Zerschlagung

Berlin - Der langjährige Chef der Deutschen Bahn Rüdiger Grube warnt vor einer Trennung von Netz und Betrieb, wie sie in den Koalitionsverhandlungen diskutiert werde. "Das ist der total falsche Weg", sagte Grube der Wochenzeitung "Die Zeit". "Wenn sie zwei Chefs haben, schiebt der eine dem anderen die Schuld zu....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: