
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Kubicki: "Jamaika ist nicht vom Tisch"
Berlin - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat klargestellt, dass ein schwarz-grün-gelbes Bündnis trotz des verheerenden Zustands der Union noch nicht ausgeschlossen sei. "Es gibt keine Absage", sagte er der "Welt am Sonntag". Sowohl Grüne als auch FDP hätten erklärt: "Jamaika ist nicht vom Tisch." Zuerst rede man mit demjenigen,...
Aluminium-Industrie droht europaweiter Produktionstopp
Berlin - Der Aluminium-Industrie droht noch vor Weihnachten ein europaweiter Produktionsstopp. Ursache sind ausbleibende Lieferungen des wichtigsten Legierungsmetalls Magnesium aus der Volksrepublik China, die mit einem Weltmarktanteil von 87 Prozent faktisch über ein Monopol verfügt, berichtet die "Welt am Sonntag" in der aktuellen Ausgabe. In einem Brandbrief an die Bundesregierung...
Studie: Deutliche Unterschiede beim Stundenlohn von Studentenjobs
Berlin - Der Stundenlohn bei Studentenjobs unterscheidet sich je nach Firma und Branche stark. Das zeigt eine aktuelle Studie der Vermittlungsplattform "Jobvalley", über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Am höchsten liegt der Stundenlohn demnach bei sozialen Betreuern, und zwar mit durchschnittlich 13,52 Euro. Maximal zahlen Unternehmen hier sogar...
Urlauber warten auf Erstattung der Kosten abgesagter Flüge
Berlin - Erneut müssen Urlauber auf die Erstattung der Kosten abgesagter Flüge warten. Wie groß der Rückstau ist, legen Zahlen des Fluggastrechte-Portals "Flightright" nahe, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Ein gutes Dutzend Fluglinien hat demzufolge bislang nur einen Bruchteil der Tickets aus der Sommersaison erstattet, wenn Betroffene die...
Zahl der Corona-Testzentren zuletzt deutlich gesunken
Berlin - Die Zahl der Corona-Testmöglichkeiten in Deutschland ist zuletzt deutlich gesunken. Das hat eine Abfrage der "Welt am Sonntag" bei den Gesundheitsministerien der Länder ergeben. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen gab es demnach Anfang Juli noch 9.390 Testzentren, Anfang Oktober allerdings nur noch 7.738. In Baden-Württemberg hat sich...
RKI meldet 8854 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 64,4
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 8.854 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,0 Prozent oder 337 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 63,8 auf heute 64,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
RWE-Chef: "Kohleausstieg 2030 ist machbar"
Essen - RWE-Chef Markus Krebber kann sich ein Vorziehen des deutschen Kohleausstiegs von 2038 auf 2030 vorstellen. "Ein Kohleausstieg 2030 ist machbar - wenn wir das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien gewaltig erhöhen und viele zusätzliche Gaskraftwerke bauen", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wer hingegen nur abschaltet, gefährdet...
Bundesregierung zieht positive Afghanistan-Bilanz
Berlin - Trotz aller Kritik zieht der Bund in weiten Teilen eine positive Bilanz des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. Das geht aus einer Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet. Darin bejaht die Bundesregierung die Frage, ob man bei der...
Forscher: Moore müssen schnell wiedervernässt werden
Amsterdam - Moorforscher Hans Joosten plädiert dafür, trockengelegte Moorböden auch dann wiederzuvernässen, wenn darauf Landwirtschaft betrieben wird. Statt Mais könnten die Bauern dann etwa Schilf anbauen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Der Professor für Moorkunde und Paläoökologie verwies darauf, dass ohne die Wiedervernässung der Moore die Klimaziele der...
Mediziner kritisiert Einsatz von Beruhigungsmitteln in Pflege
Mannheim - Geriater Heinrich Burkhardt rügt die Menge an Beruhigungsmitteln in der Pflege Demenzkranker. "Versorgungsdaten zeigen, dass in stationären Pflegeeinrichtungen, aber auch in Krankenhäusern und bei der ambulanten Pflege in hoher Anzahl Beruhigungsmittel, sogenannte Sedativa, eingesetzt werden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Und zwar als Dauertherapie, also jeden...
Studie: Jeder fünfte Student pandemiebedingt zu Eltern gezogen
Berlin - Die Corona-Pandemie hat sich negativ auf die finanziellen Möglichkeiten von Studierenden ausgewirkt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Direktbank N26 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Sapio Research, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Demnach sind 20 Prozent der Studierenden in Folge der Pandemie zurück zu...
Post und Hermes: Keine Einschränkungen im Weihnachtsgeschäft
Berlin - Deutschlands größte Paketdienstleister Deutsche Post DHL und Hermes rechnen bis zum Jahresende nicht mit Einschränkungen für Kunden. "Wir haben in den letzten Monaten unsere Kapazität weiter ausgebaut", sagte Tobias Meyer, Konzernvorstand der Deutschen Post DHL für den Bereich Post und Paket Deutschland, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Seitens...
Gaming-Verband befürchtet Engpässe im Weihnachtsgeschäft
Berlin - Der Verband der deutschen Games-Branche "game" warnt vor Engpässen im Weihnachtsgeschäft. "Wir gehen davon aus, dass einige Gaming-Produkte im Weihnachtsgeschäft daher nur schwer zu bekommen sind", sagte "game"-Geschäftsführer Felix Falk den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Zu den besonders begehrten Geräten gehörten dabei Spielekonsolen und Grafikkarten. "Aber auch...
Lauterbach für Bund-Länder-Runde zur Verschärfung der Corona-Regeln
Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach dringt auf eine neue Bund-Länder-Runde, um die Corona-Regeln teilweise zu verschärfen. "Es wäre sinnvoll, dass sich die Ministerpräsidenten zeitnah mit der Kanzlerin noch einmal treffen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "In der Pandemie stehen sehr viele Entscheidungen an - von den Corona-Regeln...
DIW für Entlastung von Niedrigverdienern bei Energiepreisen
Berlin - Angesichts steigender Energiepreise für deutsche Haushalte fordert Claudia Kemfert, Energieökonomin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), einen besseren Schutz der Verbraucher durch die Bundesregierung. Das sagte sie der "Bild" (Samstagsausgabe). "Die Preise für fossile Energien wie Gas und Öl haben sich...
Bund gab bisher 5,3 Milliarden Euro für Corona-Tests aus
Berlin - Der Bund hat bisher mehr als fünf Milliarden Euro für Corona-Tests ausgegeben. Das ergibt sich aus einer Aufstellung des Bundesamtes für Soziale Sicherung, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Samstagausgaben berichten. Danach wurden für die Tests seit Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 bis zum 15....
DGB nennt FDP-Rentenkonzept "Humbug"
Berlin - Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, lehnt das FDP-Konzept einer Aktienrente ab, sieht in einer "Ampel"-Koalition aber Kompromissmöglichkeiten. "Einen Teil der gesetzlichen Rente durch eine Aktienrente zu ersetzen, lehnen die Gewerkschaften ab. Das ist sogar großer Humbug", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Wir dürfen nicht...
Grüne Jugend warnt vor zu viel Kompromissbereitschaft
Berlin - Der Bundessprecher der Grünen Jugend, Georg Kurz, hat angesichts der Sondierungen über eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP vor zu viel Kompromissbereitschaft gewarnt. "Das 1,5-Grad-Ziel muss die Grundlage sein für alles, was die Regierung beschließt", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Vor dem Bundeskongress der Grünen Jugend...
WM-Qualifikation: Müller sichert Deutschland Sieg gegen Rumänien
Hamburg - Am siebten Spieltag der WM-Qualifikation hat die deutsche Fußballnationalmannschaft in Hamburg gegen Rumänien mit 2:1 gewonnen. Die Mannschaft von Chefcoach Hansi Flick übernahm rasch die Kontrolle, die Gäste formierten sich aber kompakt und konterten. In der neunten Minute gingen sie auch überraschend in Führung, als Hagi über...
US-Börsen lassen nach - Arbeitsmarktzahlen überzeugen nicht
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.746,25 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.390...
Bericht: EU-Kommission geht gegen Ungarn vor
Brüssel - Nach jahrelangem Zögern geht die EU-Kommission gegen die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban vor. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Berufung auf Kommissionskreise. Demnach will die Behörde erstmals den neuen Rechtsstaatlichkeitsmechanismus anwenden. Noch im Oktober soll die Regierung in Budapest benachrichtigt werden. Seit Jahresbeginn sammelt Brüssel Informationen...
Grünen-Politiker verlangt Pushback-Konsequenzen für Kroatien
Brüssel - Grünen-Europapolitiker Erik Marquardt fordert nach systematischen Misshandlungen von Flüchtlingen durch staatliche Einheiten an der EU-Außengrenze Konsequenzen für die kroatische Regierung. Die Pushbacks an der kroatisch-bosnischen Grenze seien gewiss kein Einzelfall, sagte er dem "Spiegel". Der kroatische Innenminister sei verantwortlich für die Gewalt gegen Schutzsuchende. Dessen "Gerede von individuellem...
Österreichs Kanzler Kurz räumt Fehler ein - Kein Rücktritt
Wien - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat Fehler eingestanden - aber die geforderte Rücktrittserklärung verweigert. "Es gibt SMS von mir, die ich heute so nicht mehr formulieren würde", sagte Kurz in einer Stellungnahme am Freitagabend. Die ÖVP werde es "akzeptieren, wenn es andere Mehrheiten im Parlament gibt". Gleichwohl sei...
NRW-Landesregierung dringt auf Verschärfung des Meldegesetzes
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung sieht im derzeitigen Bundesmeldegesetz eine Sicherheitslücke und hat eine Initiative zur Verschärfung gestartet. Der Antrag, über den der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) berichtet, und der am Freitag im Bundesrat diskutiert wurde, sieht höhere Hürden für Abfragen von Privatpersonen vor. Nach der derzeitigen Gesetzeslage kann jeder Bürger...
Röttgen will sich nicht an Laschet-Vorschlag halten
Berlin - In der CDU gibt es Widerstand gegen den Vorschlag des Noch-Parteivorsitzenden Armin Laschet zur Regelung seiner Nachfolge. "Wir brauchen jetzt einen strukturierten, offenen und integrierenden Prozess mit einem klaren Zeitplan", sagte Röttgen, der selbst als einer der heißen Kandidaten gilt, der "Welt am Sonntag". "Wir müssen aus den...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: