dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August gesunken

Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im August 2021 saison- und kalenderbereinigt 7,7 Prozent niedriger gewesen als im Vormonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Der starke Rückgang folgt auf kräftige Anstiege in den Vormonaten Juli (+4,9...

Coronakrise sorgt für deutlich niedrigere Gewerbesteuereinnahmen

Wiesbaden - Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 45,3 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Minus von rund 10,1 Milliarden Euro beziehungsweise 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Auswirkungen der Coronakrise...

Fachkräftemangel auf deutschen Baustellen verschärft sich

München - Auf den deutschen Baustellen fehlt immer mehr ausgebildetes Personal. Das ergab eine Umfrage des Ifo-Instituts, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Im Hochbau hatten demnach im September 33,5 Prozent der Betriebe Probleme, Fachkräfte zu finden, im Tiefbau sogar 37,9 Prozent. Im Vormonat hatte der Anteil im Hochbau...

Lambrecht gegen Gendersternchen in offiziellen Schreiben

Berlin - Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) drängt Ministerien, Kanzleramt und alle obersten Bundesbehörden zum Verzicht auf das Gendersternchen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Empfehlung ihres Ministeriums. "Sonderzeichen als Wortbestandteile in der offiziellen Kommunikation" seien "nicht zu verwenden", heißt es darin. Neben dem Gendersternchen sollen demnach...

Großrazzia gegen Geldwäsche-Netzwerk in drei Bundesländern

Düsseldorf - Die Behörden in insgesamt drei Bundesländern sind am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes gegen Mitglieder eines international agierenden Geldwäsche- und Hawala-Netzwerks vorgegangen. In NRW, Niedersachsen und Bremen wurden ab dem frühen Morgen mehr als 80 Häuser, Wohnungen, Büros und Geschäftsobjekte durchsucht, teilte die Düsseldorfer Polizei mit. Über 1....

EU-Kommission fordert Transparenz an polnisch-weißrussischer Grenze

Brüssel - EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat Polen aufgefordert, das gesperrte Grenzgebiet zu Weißrussland für Beobachter zu öffnen. "Es ist wichtig, dass die Medien und Nichtregierungsorganisationen Zugang zum Grenzgebiet haben, damit wir wissen, wie der Grenzschutz tatsächlich aussieht", sagte Johansson "Zeit-Online". Seit Monaten versuchen Menschen, über Weißrussland in die EU zu...

CDU will Wahlniederlage auch mit externen Experten aufarbeiten

Berlin - Die CDU will ihre Niederlage bei der Bundestagswahl gründlich aufarbeiten. Dazu soll eine Kommission eingesetzt werden, der auch externe Experten angehören, bestätigte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak der "Welt" (Donnerstagsausgabe). "Wir wollen nicht weniger als eine tiefe inhaltliche Analyse unserer Politik", so Ziemiak. "Wir brauchen ein klares Profil und dafür...

Studie: Für Millionen Deutsche wird im Alter das Geld knapp

Berlin - Vielen Bürgern drohen im Ruhestand finanzielle Engpässe. Jeder vierte Erwachsene bis 65 hat einen Riester-Vertrag zur Altersvorsorge, so eine unveröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die die "Süddeutsche Zeitung" berichtet (Mittwochsausgabe). Geplant war 2002 bei der Einführung der geförderten Vorsorge, die Rentenkürzungen ausgleichen soll, ein...

RKI meldet 11547 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 62,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 11.547 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,0 Prozent oder 233 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 63,6 auf heute 62,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Bund will Transparenzregeln bei Corona-Hilfen aufweichen

Berlin - Die Bundesregierung will Transparenzpflichten für die Veröffentlichung ausgezahlter Corona-Hilfen aufweichen. Der Bund setze sich derzeit bei der EU-Kommission dafür ein, dass "der Schwellenwert, ab dem eine Veröffentlichung zu erfolgen hat, von derzeit 100.000 Euro auf 500.000 Euro heraufgesetzt wird", sagte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums der "Neuen...

Verbraucherschützer fordern mehr Schnittstellen zwischen Messengern

Berlin - Nach dem stundenlangen Ausfall der Facebook-Dienste am Montag fordern Verbraucherschützer bessere Alternativen für Nutzer. "Tech-Giganten wie Google, Apple oder Amazon kontrollieren aus ihrer starken Marktposition heraus den Zugang zu Handelsplätzen und digitalen Ökosystemen", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Sie könnten...

Landkreise fordern Vereinbarung zum Ausstieg aus Corona-Maßnahmen

Berlin - Die deutschen Landkreise dringen auf eine neue Corona-Runde der Regierungschefs, um ein Ende der Schutzmaßnahmen zu vereinbaren. "Bund und Länder sollten einen Ausstiegspfad verabreden, der uns aus den pandemiebedingten Einschränkungen herausführt", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Die letzte Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU)...

Weber sieht "interessante Schnittmengen" mit den Grünen

Berlin - Vor den entscheidenden Beratungen von Grünen und FDP über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen hat CSU-Vize Manfred Weber für ein Jamaika-Bündnis unter Führung der Union geworben. "CDU und CSU machen ein seriöses Regierungsangebot", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Wir sind dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen und eine...

Stiko-Experte skeptisch bei Impfempfehlung für Kinder unter zwölf

Berlin - In der Stiko gibt es Zweifel an einer allgemeinen Empfehlung für Corona-Impfungen bei Kindern unter zwölf Jahren. "Eine allgemeine Impfempfehlung für Kinder unter zwölf Jahre halte ich aktuell angesichts der nur geringen Erkrankungsrate für schwer begründbar", sagte Stiko-Mitglied Fred Zepp den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Er rechne allerdings...

Umfrage: Väter wollen mehr Zeit für ihre Kinder

Berlin - Väter in Deutschland verbringen weniger Zeit mit ihren Kindern, als sie sich wünschen und mehr Zeit bei der Arbeit, als es ihren Vorstellungen entspricht. Das ist das Ergebnis des neuen "Väterreports" des Bundesfamilienministeriums, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) berichtet. Er basiert auf einer Onlinebefragung von Eltern mit...

FDP, Grüne und Linke kritisieren Facebook

Berlin - Nach dem stundenlangen Ausfall mehrerer Facebook-Dienste am Montagabend haben Vertreter der Opposition im Bundestag Aufklärung und Konsequenzen gefordert. "Zur kritischen Infrastruktur gehören nicht nur Schienen, Straßen und Kabel, sondern auch die soziale Infrastruktur des Netzes", sagte die Netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Anke Domscheit-Berg, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Dieser...

Bosnien-Beauftragter fordert EU-Beitrittsperspektive für Westbalkan

Grbavica - In der Debatte um eine EU-Erweiterung hat der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft für Bosnien-Herzegowina, Christian Schmidt (CSU), eine Beitrittsperspektive der Westbalkanstaaten in die EU gefordert. "Für mich steht fest, dass die EU dem Westbalkan weiter eine klare Beitrittsperspektive geben muss", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Natürlich...

Verdi fordert bessere soziale Absicherung für Künstler

Berlin - Die Gewerkschaft Verdi hat vor der Kulturministerkonferenz am Mittwoch die Länder aufgefordert, mehr für die soziale Absicherung von Künstlern zu tun. "Es ist wichtig, dass die Kultur-Ministerkonferenz nach der Corona-Pandemie die soziale Lage der Kulturschaffenden in den Blick nimmt - jetzt sind konkrete Maßnahmen gefragt", sagte Verdi-Chef Frank...

SPD und Grüne wollen erneut Ostbeauftragten einsetzen

Berlin - SPD und Grüne wollen am Amt des Ostbeauftragten auch in der neuen Bundesregierung festzuhalten. "Natürlich brauchen wir weiter einen Ostbeauftragten", sagte der Sprecher der Landesgruppe Ost in der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Junge, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Denn wir können zwar stolz darauf sein, was wir in den letzten 30...

US-Börsen legen zu - Facebook erholt sich

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.314,67 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,92 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.345...

Reul ruft NRW-CDU zur Geschlossenheit auf

Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat seine Partei in NRW zu einer geschlossenen Unterstützung des designierten Landesparteichefs Hendrik Wüst aufgerufen. "Geschlossenheit ist eine Grundbedingung für den Wahlerfolg", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Das habe die Bundestagswahl deutlich gezeigt. "Deshalb freue ich mich über die breite Unterstützung für den...

Steuerrechtler erwartet Kompromiss bei Ampel-Verhandlungen

Mannheim - Steuerrechtler Christoph Spengel hält einen Steuer-Kompromiss bei den Sondierungsgesprächen für möglich. Die FDP könne Steuererhöhungen für Wohlhabende zustimmen, wenn die SPD und die Grünen im Gegenzug auf die Vermögensteuer verzichteten, sagte er dem "Mannheimer Morgen" (Mittwochsausgabe). "Die Vermögensteuer ist als Verhandlungsmasse für einen Kompromiss zwischen den Parteien geeignet....

Laschet schlägt Wüst als Nachfolger in NRW vor

Düsseldorf - Die CDU Nordrhein-Westfalen hat Hendrik Wüst als Nachfolger des bisherigen Landeschefs Armin Laschet vorgeschlagen. "Wir haben die Absicht, nach der Konstituierung des Bundestages Hendrik Wüst zum Ministerpräsidenten zu wählen", sagte Laschet am Dienstag nach einer Landesvorstandssitzung in Düsseldorf. Auch die Landtagsfraktion habe dem Vorschlag zugestimmt. Bisher ist der...

Laschet bestätigt: Hendrik Wüst soll NRW-Ministerpräsident werden

Düsseldorf - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Düsseldorf: Laschet bestätigt: Hendrik Wüst soll NRW-Ministerpräsident werden. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Kreise: Grüne geben Union wenig Chance

Berlin - Die Grünen geben der Union offenbar wenig Chance, gemeinsam mit ihnen und der FDP ein "Jamaika"-Bündnis zu schmieden. Die Grünen-Spitze habe in der Vorsondierung mit CDU und CSU am Dienstag "klar zum Ausdruck" gebracht, "dass die Erwartungshaltung in der Partei eine Ampel-Koalition sei", schreibt die "Bild-Zeitung" unter...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: