dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Hofreiter: Tempolimit keine Bedingung für Regierungseintritt

Berlin - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter will ein Tempolimit auf Autobahnen nicht zur Koalitionsbedingung machen. "Ich halte nichts davon, einzelne Maßnahmen zur Bedingung zu machen, das verkompliziert die Verhandlungen und wird unserer Aufgabe nicht gerecht", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Freitagausgaben). Zwar gingen die Grünen mit "unseren gesamten...

Bartsch warnt Linke vor Rückfall in alte Grabenkämpfe

Berlin - Linken-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch hat seine Partei nach der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl vor einem Rückfall in alte Grabenkämpfe gewarnt. "Wer diesen Weckruf nicht gehört hat, hat nichts in Verantwortung zu suchen", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Freitagausgaben). "Wir haben von den Wählern einen deutlichen...

Verbraucherschützer bemängeln Energiekostenvergleich an Tankstellen

Berlin - Der Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV) hat den Energiekostenvergleich kritisiert, den viele Tankstellen in Deutschland ab diesem Freitag aushängen müssen. "Das ist eine verpasste Chance, das Bewusstsein der Menschen für alternative Antriebe zu schärfen", sagte Klaus Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Als Grund nannte er die...

Merz rechnet mit eigener Partei ab: "CDU ist denkfaul geworden"

Berlin - Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat seiner Partei nach der verlorenen Bundestagswahl ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. "Die CDU ist denkfaul geworden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Sie habe sich viele Jahre auf den Apparat der Regierung gestützt. "Die Union hat das thematische Arbeiten verlernt. Das gilt für...

Handwerkspräsident: Subventionen für Autoindustrie streichen

Berlin - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat gefordert, staatliche Subventionszahlungen für Autobauer zu streichen. "Die Autoindustrie ist für Deutschland ohne Frage wichtig", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Und man müsse die klimagerechte Transformation begleiten. "Aber ob Subventionen direkt in Konzerne laufen müssen, die aktuell Rekordgewinne machen, die Frage kann...

Sozialexperten wollen Inflationsausgleich für Rentner

Berlin - Angesichts einer steigenden Inflationsrate haben Sozialexperten einen Inflationsausgleich für Rentner gefordert. "Die Inflation trifft Rentner besonders hart, denn die Rentenerhöhung ist in diesem Jahr ausgefallen", sagte CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke der "Bild" (Freitagausgabe). "Ich plädiere deshalb für einen einmaligen Inflations-Bonus von 500 Euro, der an Senioren mit besonders kleinen...

Lehrerverband und Erziehungsgewerkschaft weiter für Maskenpflicht

Berlin - Der Lehrerverband und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern, dass die Maskenpflicht an Schulen für den Herbst und Winter bestehen bleibt. Das sagte der Vorsitzende des Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Der Verzicht auf Testungen und die zu frühe Abschaffung der Maskenpflicht sowie die zu...

FDP will sich für Abschaffung des Paragrafen 219a einsetzen

Berlin - Die FDP will sich in bevorstehenden Koalitionsverhandlungen für eine Abschaffung des Paragrafen 219a im Strafgesetzbuch einsetzen, der die Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Das sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete Katrin Helling-Plahr dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Als Freie Demokraten im Deutschen Bundestag streiten wir für die Abschaffung des Paragrafen 219a...

SPD-Chef hält Sorgen um Inflation für unbegründet

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hält Sorgen um Inflation in Deutschland für unbegründet. "Dass wir Deutsche uns angesichts unserer Geschichte besondere Sorgen um Inflation machen, ist verständlich", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Aktuell begründet seien sie nicht, fügte er hinzu. "Der Wiederanstieg der Mehrwertsteuer nach vorheriger Senkung ist genauso...

Entwicklungsminister verlangt Steuerfreiheit für fairen Kaffee

Berlin - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat eine neue Regierungskoalition aufgefordert, fair angebauten und verarbeiteten Kaffee von der Kaffeesteuer zu befreien. "Die neue Regierung muss endlich handeln und die Kaffeesteuer für fairen Kaffee aussetzen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Das hatte Olaf Scholz als Bürgermeister von Hamburg selbst gefordert...

Europa League: Leverkusen bezwingt Celtic Glasgow souverän

Glasgow - Am zweiten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Bayer 04 Leverkusen auswärts gegen Celtic Glasgow mit 4:0 gewonnen. Die Werkself trat von Beginn an selbstbewusst auf, die Schotten ließen sich aber nicht einschüchtern und setzten Nadelstiche. In der ersten Minute prüfte Wirtz bereits Hart, in der zweiten Minute konnte...

US-Börsen lassen deutlich nach - Shutdown-Sorgen halten an

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.843,92 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,59 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

60.000 Impfdosen in NRW vor Verfall

Düsseldorf - In NRW drohen nach der Schließung der Impfzentren Zehntausende Impfdosen ungenutzt entsorgt zu werden. Das berichtet die "Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das NRW-Gesundheitsministerium. Impfdosen, die nur noch weniger als zwei Monate lang haltbar sind, dürften laut Ministerium nicht mehr an den Bund zurückgegeben...

Europa League: Frankfurt feiert Last-Minute-Erfolg in Antwerpen

Antwerpen - Am zweiten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Eintracht Frankfurt auswärts gegen Royal Antwerpen mit 1:0 gewonnen. Die Hessen waren von Beginn an am Drücker und hatten in der dritten Minute bereits die Chance durch Hinteregger, den direkten Freistoß lenkte Butez aber neben die Kiste. Die Belgier kamen dagegen...

Grünen-Vize: Bei Sondierungen auch "schwierigere Punkte" besprechen

Berlin - Grünen-Parteivizechefin Jamila Schäfer hat gefordert, bereits bei den Sondierungen in den nächsten Tagen Themen nicht auszuschließen, in denen zwischen Grünen, FDP und SPD die größten Differenzen bestehen. "Wir müssen auch über die schwierigeren Punkte sprechen, um gegenseitiges Vertrauen aufzubauen", sagte sie dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Es sei "inhaltlich eine...

Chrupalla und Weidel zu AfD-Fraktionschefs gewählt

Berlin - Alice Weidel und Tino Chrupalla sind als Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Das teilten sie am Donnerstagabend mit. "Wir wurden mit zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen gewählt", sagte Chrupalla. Zudem sei Alexander Gauland zum Ehren-Fraktionsvorsitzenden gewählt worden. Auf die Frage, ob sie auch angesichts der Zahl an Nein-Stimmen...

Giffey hält Neuwahlen in Berlin für unnötig

Berlin - Die designierte Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey (SPD) glaubt nicht, dass nach dem Wahlchaos von Berlin Neuwahlen erforderlich sind. "Für die nächste Wahl müssen daraus Schlüsse und Konsequenzen gezogen werden, aber ich denke nicht, dass wir zu einer kompletten Neuauflage dieser Wahl kommen werden", sagte sie dem...

Studentenwerk dringt auf schnellen Bafög-Ausbau

Berlin - Der neue Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks, Matthias Anbuhl, fordert von der nächsten Bundesregierung den raschen Ausbau des Bafög und Investitionen in Wohnheime. "Die junge Generation hat sich in der Pandemie sehr solidarisch gezeigt", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Jetzt sei es an der Zeit, dass die künftige...

DAX lässt nach - Inflationsdaten belasten

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.260,69 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,68 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger beunruhigt durch die aktuellen Inflationsdaten, die im September bei 4,1 Prozent...

CSU unzufrieden mit CDU-Vorbereitung der Sondierungen

Berlin - In der CSU herrscht großes Kopfschütteln über die schwierigen Absprachen mit der CDU bei der Vorbereitung der Sondierungsgespräche mit FDP und Grünen. "Es ist zum Verrücktwerden", zitiert die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) aus CSU-Kreisen. Die Terminfindung habe sich enorm schwierig gestaltet. Zugleich wird die Größe des Sondierungsteams der CDU...

Linke streiten über Parteiprogramm

Berlin - Linken-Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch hat neuerliche Kritik der NRW-Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl, Sahra Wagenknecht, an seiner Partei zurückgewiesen. Der Vorwurf Wagenknechts, wonach die Linke grüner sein wolle als die Grünen, stimme nicht, sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Freitagausgaben). "Sahra Wagenknecht sollte sensibler sein. Diese Kritik ist...

Union und Grüne treffen sich am Dienstag zu Sondierungen

Berlin - Union und Grünen wollen sich am Dienstag zum ersten Mal zu Sondierungsgesprächen treffen. "Wir werden am Sonntagabend um 18.30 Uhr zusammenkommen mit den Freien Demokraten und am Dienstagvormittag mit Bündnis90/Die Grünen", sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak am Donnerstagnachmittag. Teil des Verhandlungsteams seien Parteichef Armin Laschet, Generalsekretär Paul...

Union trifft Grüne am Dienstag zu Sondierungen

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Union trifft Grüne am Dienstag zu Sondierungen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Eggestein sieht Parallelen zwischen SC Freiburg und Werder

Freiburg - Freiburg-Profi Maximilian Eggestein sieht Ähnlichkeiten zwischen seinem neuen Klub und seinem ehemaligen Arbeitgeber Werder Bremen. "Ich erkenne viele Parallelen", sagte er dem "Kicker". Beide wollten grundsätzlich ein familiärer Verein sein, so Eggestein. "Werder war das in guten Zeiten auf jeden Fall." Es sein gut für seine Entwicklung, mal...

Inflationsrate steigt im September über Vier-Prozent-Marke

Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2021 voraussichtlich 4,1 Prozent betragen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Demnach werden sich insbesondere die temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze und der Preisverfall der Mineralölprodukte noch bis zum Jahresende 2021 erhöhend auf die Gesamtteuerung auswirken....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: