
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
EVG will bei GDL-Tarifabschluss Sonderkündigungsrecht prüfen
Berlin - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) möchte einem möglicherweise höheren Tarifabschluss der Lokführergewerkschaft GDL mit der Deutschen Bahn nicht tatenlos zusehen. "Die EVG wird nach Abschluss der GDL-Tarifverhandlungen auf der Grundlage des Sonderkündigungsrechtes ihr weiteres Vorgehen prüfen", sagte EVG-Vorsitzender Klaus-Dieter Hommel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Fakt ist, die...
Bundesärztekammer fordert mehr Medizin-Studienplätze
Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, hat von der nächsten Regierung die Einrichtung von mehr Medizin-Studienplätzen gefordert, um einem drohenden Ärztemangel vorzubeugen. "Eine Aufstockung der Studienplätze in der Humanmedizin ist dringend geboten, damit die Abgänge durch ausreichend ärztlichen Nachwuchs kompensiert werden können", sagte er der "Neuen Osnabrücker...
Lambsdorff: Afghanen sollen von Ramstein in die USA weiterreisen
Berlin - FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff dringt darauf, dass die von der US-Armee geretteten Afghanen tatsächlich in den Vereinigten Staaten aufgenommen werden. "Klar muss sein, dass die von den USA geretteten Afghanen prinzipiell auch nach Amerika weiterreisen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Zuvor war bekannt geworden, dass bereits...
Jannis Niewöhner: "Wir sind doch alle kleine Hochstapler"
Berlin - Schauspieler Jannis Niewöhner sieht sich selbst nicht als Mann für Literaturverfilmungen. "Ich hätte mich selber nie so gesehen, weil ich nie die große Leseratte war", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Zwischen ihm und der Hauptfigur seines neuen Films "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" gebe es gewisse...
Apotheken haben bereits 50.000 Genesenen-Zertifikate ausgestellt
Berlin - Die Apotheken in Deutschland haben bereits 50.000 digitale Genesenen-Zertifikate ausgestellt. Der Andrang sei allerdings nicht so groß, wie er anfangs bei den Impfzertifikaten war, sagte ein Sprecher der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Die Möglichkeit zur Ausstellung eines digitalen Genesenen-Zertifikats in den Apotheken...
Grüne fordern Defibrillatoren in allen Zügen der Deutschen Bahn
Berlin - Die Grünen fordern Defibrillatoren in allen Zügen der Deutschen Bahn. Der Bund als Bahn-Eigentümer solle die DB "unverzüglich zu einer flächendeckenden Ausstattung aller Fernverkehrszüge und Bahnhöfe mit Defibrillatoren verpflichten", sagte Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). "Nur so kann die Bundesregierung ihrer Fürsorgepflicht gegenüber der Bevölkerung nachkommen....
Strukturschwache Kreise bleiben weiter abgehängt
Berlin - Die Angleichung der Lebensverhältnisse von besonders strukturschwachen Regionen an den Rest der Republik kommt kaum voran. So bleiben beim Anschluss - digital und mobil - an die Netze viele strukturschwache Regionen abgehängt, berichtet das "Redaktionsnetzwerks Deutschland" unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der...
Landwirtschaftsministerin verspricht Moorschutz-Pakt vor der Wahl
Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat angekündigt, ihren Bund-Länder-Pakt zum Moorschutz noch vor der Bundestagswahl zu verabschieden. "Bis zum Jahr 2030 wollen wir so die jährlichen Treibhausgasemissionen aus Moorböden um fünf Millionen Tonnen CO2-Äquivalent reduzieren", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Diese Vorgabe habe ihr Ministerium mit den Bundesländern...
Bundestagsbeauftragte fordert mehr Hilfen für SED-Opfer
Berlin - Die neue SED-Opferbeauftragte des Bundestages, Evelyn Zupke, hat Verbesserungen bei den finanziellen Hilfen für Opfer des DDR-Regimes gefordert. Die Zahl der noch lebenden Opfer nehme ab, "und das ist tragisch", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Eine Hilfe, die zu spät kommt, ist nämlich keine Hilfe mehr. Hinzu...
US-Börsen uneinheitlich - Gold deutlich schwächer
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nach einem verlängerten Wochenende uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit genau 35.100,00 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,76 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&...
Spahn warnt vor "Jahrzehnt des Niederganges" unter Rot-Grün
Berlin - Gesundheitsminister Jens Spahn warnt vor einer rot-grünen Regierung nach der Bundestagswahl. Mit ihr werde es ein "ein Jahrzehnt des Niederganges" geben, vor allem wirtschaftlich, sagte er der "Welt". Mit einer unionsgeführten Regierung würden Deutschland dagegen "goldene Zwanzigerjahre" erwarten. Spahn lobte den Auftritt von Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) im...
FDP warnt vor Steuerflucht bei Rot-Grün-Rot
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat vor den Folgen einer möglichen Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken gewarnt. "Und rot-grün-rot, was die an Steuern erhöhen wollen da werden ganz viele Leute sagen, dann gehe ich halt nach Österreich", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (Mittwochsausgabe). "Von 26 nicht-deutschen EU-Ländern sind...
Virologe Dittmer warnt vor Überlastung von Intensivstationen
Essen - Der Direktor der Virologie am Uniklinikum Essen, Ulf Dittmer, warnt angesichts steigender Inzidenzzahlen bei Ungeimpften vor einer Überlastung der Intensivstationen. "Wir machen uns langsam das Gesundheitssystem kaputt", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Die Kräfte in den Intensivstationen kämen angesichts der steigenden Fallzahlen wieder an ihre Grenze. Seit...
Wagenknecht kritisiert Grüne und Union wegen CO2-Bepreisung
Berlin - Ex-Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat die von Grünen und Union geplante CO2-Bepreisung kritisiert. "Es ist keine sinnvolle Klimapolitik, den normalen Leuten und Mittelschicht-Familien in die Tasche zu greifen", sagte sie im Nachrichtensender "Welt". Ihre Partei werde das nicht mitmachen. Es sei "Heuchelei", so zu tun, als könne sich ein...
DAX nach ZEW-Daten im Minus
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.843,09 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,56 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hatte am Vormittag mitgeteilt, dass sich die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und...
Ex-Verdi-Chef Bsirske kritisiert Steuerpolitik von FDP und Union
Hannover - Ex-Verdi-Chef Frank Bsirske kritisiert die Steuersenkungsversprechen von FDP und Union zur Bundestagswahl. Einsparvorschläge zur Gegenfinanzierung von geforderten Steuersenkungen gäbe es bei den Parteien nicht, sagte er dem Tagesspiegel (Mittwochsausgabe). "Das passt nicht zusammen. Offenbar glauben Laschet und Lindner, sie könnten die Leute verscheißern." Die FDP wolle auf jährliche...
SPD und Linke kritisieren Merkel-Auftritt im Bundestag
Berlin - SPD und Linke haben den Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Bundestag am Dienstag kritisiert. "Ich bedauere sehr, dass die Bundeskanzlerin heute ihr Amt dem Wahlkampf untergeordnet hat", sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich den Sendern RTL und ntv. "Das hätte sie nicht mehr nötig gehabt." Da sei heute...
Bundestag gibt grünes Licht für Flut-Aufbaufonds
Berlin - Der Bundestag hat den Milliarden-Aufbaufonds für die vom Juli-Hochwasser betroffenen Gebiete auf den Weg gebracht. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag für den entsprechenden Gesetzentwurf von Union und SPD, der auch verschiedene Änderungen im Infektionsschutzgesetz beinhaltet. Der Flut-Aufbaufonds soll demnach als Sondervermögen des Bundes errichtet und durch...
Oberster Verbraucherschützer will Reform der Pendlerpauschale
Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat sich für eine Reform der Pendlerpauschale ausgesprochen, um steigende Benzinpreise auszugleichen. "Eine simple Erhöhung der Entfernungspauschale würde vor allem hohen Einkommen helfen, Geringverdiener gingen mal wieder leer aus", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Eine weitere Anhebung der...
BAMF: Asylanträge von Afghanen im August fast verdreifacht
Berlin - Die Zahl der Asylanträge von Afghanen hat sich im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat fast verdreifacht. Das geht aus neuen Daten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Im vergangenen Monat beantragten demnach 2.266 Menschen aus Afghanistan in Deutschland...
GDL droht mit weiteren Streiks
Berlin - Unmittelbar nach Ende des dritten GDL-Streiks in diesem Jahr hat die Lokführergewerkschaft weitere Arbeitsniederlegungen bei der Bahn angekündigt. "Wir werden der DB Zeit einräumen um zu überlegen, ob sie ihren Kurs gegen Kunden, Mitarbeiter und gesetzliche Grundrechte aufrechterhalten will", sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Dienstag. "Falls dem so...
Lauterbach fordert Ende der Quarantäne-Regeln für Schulen
Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert weitergehende Schritte bei den Quarantäne-Regeln für Schulen. "Die Quarantäne-Regel, die die Gesundheitsminister am Montag vereinbart haben, ist ein Fortschritt gegenüber der aktuellen Lage, wo manchmal ganze Klassen 14 Tage in Quarantäne müssen", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Jetzt komme es auf die Umsetzung...
EU-Kommission beantragt Geldbuße gegen Polen
Brüssel - Die EU-Kommission hat beim Europäischen Gerichtshof Finanzsanktionen gegen Polen beantragt. Hintergrund ist die umstrittene Justizreform. EU-Parlamentsvize Katarina Barley (SPD) nannte Strafzahlungen für Warschau "überfällig". Brüssel habe bisher zugesehen, "wie Polens Regierung die Demokratie abschafft", sagte die SPD-Politikerin dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Die EU-Kommission hätte weitere Möglichkeiten, gegen Polen vorzugehen....
Kommunen zweifeln an Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund hat Zweifel an der beschlossenen Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung geäußert. "Mit einem Rechtsanspruch auf dem Papier ist im Zweifel den Eltern nicht geholfen, wenn die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort leider anders aussehen und auf die Schnelle auch nicht signifikant verändert werden können", sagte...
DAX baut nach ZEW-Daten Verluste aus
Frankfurt/Main - Der DAX am Dienstagmittag seine Verluste ausgeweitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.895 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter Vortagesschluss. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hatte am Vormittag mitgeteilt, dass sich die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: