
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Weniger Hochschulabschlüsse im Corona-Jahr 2020
Wiesbaden - Die Zahl der Hochschulabsolventen in Deutschland ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent zurückgegangen. Im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020 erwarben rund 477.000 Absolventen einen Hochschulabschluss, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Mit Ausnahme der Jahre 2018 war die Zahl der Absolventen...
Große Koalition einigt sich auf Impfstatus-Abfragerecht
Berlin - Die Große Koalition aus SPD und CDU/CSU hat sich offenbar auf ein Recht zur Abfrage des Impfstatus von Mitarbeitern durch Arbeitgeber geeinigt. Man wolle in dieser Pandemie das Auskunftsrecht ausdehnen, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dem "Spiegel". Bei Krankenhäusern gelte diese Regelung bereits seit vielen Jahren. Das...
SPD jetzt auch im "Politbarometer" deutlich vor CDU/CSU
Mainz - Die SPD hat nun auch im ZDF-"Politbarometer" die Union überholt. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten nun auf 25 Prozent, das sind drei Punkte mehr als bei der letzten Erhebung vor einer Woche. Die Union bleibt in der Umfrage bei 22 Prozent. Die Grünen...
Lokführer-Streik geht weiter - Bahn geht in Berufung
Berlin - Nach dem Scheitern der Deutschen Bahn vor dem Arbeitsgericht Frankfurt ist der GDL-Streik im Personenverkehr am Freitag in den zweiten Tag gegangen. Seit Donnerstagmorgen und noch bis Dienstagfrüh, 2 Uhr, hat die Lokführer-Gewerkschaft ihre Mitglieder aufgerufen, die Züge stillstehen zu lassen. Die Bahn will nach eigenen Angaben aber...
CDU bezahlt am meisten für Facebook-Werbung
Berlin - Die CDU hat im Wahlkampf bislang am meisten Geld für Werbung auf Facebook und Instagram ausgegeben. Das berichtet der Focus unter Berufung auf eine Auswertung der Werbebibliothek des sozialen Netzwerks. Demnach bezahlte das Konrad-Adenauer-Haus im August knapp 183.500 Euro für Online-Werbeanzeigen. Dahinter folgten FDP (139.500 Euro)...
Auch andere Bundesländer prüfen Meldeportal gegen Steuerbetrug
Kiel - Nach Baden-Württemberg erwägen auch andere Bundesländer die Einführung eines digitalen Meldeportals für Hinweise auf Steuerbetrug, allen voran Schleswig-Holstein. Das berichtet die "Welt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Finanzministerien der Länder. "Bei der Digitalisierung der Verwaltung sollten wir möglichst keinen Bereich ausnehmen. In diesem Sinne...
RKI meldet 14251 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 80,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 14.251 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,5 Prozent oder 2.222 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 76,9 auf heute 80,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Grünen-Gesundheitspolitiker für striktere Umsetzung von 3G-Regel
Berlin - Der Notfallmediziner und Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hat auf einen breiten Einsatz der 3G-Regel in Bahnen und Flugzeugen gepocht. "Die Koalition aus Union und SPD muss endlich Einheitlichkeit, Planbarkeit und Transparenz im Infektionsschutzgesetz umsetzen", sagte Dahmen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Konkret bedeute das, Geimpften ihre Freiheit zurückzugeben und gleichzeitig...
Hofreiter wirft Laschet bei "Zukunftsteam" Aktionismus vor
Berlin - Kurz vor der Vorstellung des "Zukunftsteams" von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) hat Grünen-Co-Fraktionschef Anton Hofreiter die inhaltliche und personelle Aufstellung der Union scharf kritisiert. "Armin Laschet verfällt kurz vor der Wahl in hilflosen Aktionismus", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Grünen-Politiker zielte dabei besonders auf die Vorschläge...
FDP will Bekämpfung von organisiertem Umsatzsteuerbetrug an Grenzen
Berlin - FDP-Finanzpolitiker Florian Toncar hat die nächste Bundesregierung aufgefordert, organisierten Umsatzsteuerbetrug an deutschen Grenzen effektiver zu bekämpfen. "Den größten Steuerschaden richtet in Deutschland der organisierte Umsatzsteuerbetrug mit grenzüberschreitenden Karussellgeschäften an", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Hier ist die Regierung seit Jahren untätig, während andere Länder dieses Problem durch...
Kubicki hält Wiederholung der Bundestagswahl für möglich
Berlin - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hält wegen Zweifeln am aktuellen Wahlrecht eine baldige Wiederholung der anstehenden Bundestagswahl für möglich. Zwar sei das "nicht überwiegend wahrscheinlich", aber es sei "nicht ausgeschlossen". Käme es so, wäre das in Kubickis Augen schlimm: "Neuwahlen wären ein Desaster und ein letzter herber Schlag gegen die...
Europäischem Vorstoß für bedingungsloses Grundeinkommen droht Aus
Berlin - Eine Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen, die einen Gesetzesvorstoß auf EU-Ebene erreichen wollte, hat in Deutschland und in der übrigen EU viel weniger Unterstützung als erwartet und droht zu scheitern. Das sagte der Koordinator für die Bürgerinitiative in Deutschland, Ronald Blaschke, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Nach einem Jahr und...
Studie: Zwölf Euro Mindestlohn gut für die Wirtschaft
Düsseldorf - Eine schnelle Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro hilft der deutschen Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der gewerkschaftsnahen Böckler-Stiftung, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. SPD und Grüne fordern zwölf Euro Mindestlohn in ihren Wahlprogrammen. Die Studie spricht sich dafür aus, den Mindestlohn von derzeit...
Kritik an Merz-Äußerungen zum CO2-Grenzausgleich
Berlin - Die SPD kritisiert die ablehnende Haltung des CDU-Politikers Friedrich Merz zu EU-Plänen für einen CO2-Grenzausgleich. "Friedrich Merz zeigt mit seinen Äußerungen deutlich, dass er weder die Herausforderungen der Klima- noch die der Wirtschaftspolitik verstanden hat", sagte SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Dass jemand, der so sehr...
Terrorismusexperte sieht erhöhte Anschlagsgefahr in Deutschland
London - Der Terrorismusexperte Peter Neumann vom King`s College in London sieht die Islamistenszene nach dem Afghanistan-Desaster gestärkt und die Terrorgefahr in Europa erhöht. "Für die Dschihadistenszene ist das, was aktuell in Afghanistan passiert, ein großer Schub", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Es wird auch schon propagandistisch ausgeschlachtet....
IW: Wahlversprechen ohne gelockerte Schuldenbremse unfinanzierbar
Köln - Die Wahlversprechen der Parteien sind ohne eine Lockerung der Schuldenbremse unfinanzierbar. Dies geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Würde eine neue Regierung ihre Wahlversprechen umsetzen, "bleibt bei maximal ausgereizter Schuldenbremse die Finanzierung von bis zu 263 Milliarden...
WM-Qualifikation: Deutschland müht sich zu Sieg gegen Liechtenstein
St. Gallen - Am vierten Spieltag der Fußball-WM-Qualifikation hat Deutschland in St. Gallen gegen Liechtenstein mit 2:0 gewonnen. Die haushoch favorisierten Gäste taten sich lange schwer im ersten Spiel unter Hansi Flick als Bundestrainer. Kimmich scheiterte in der vierten Minute aus bester Position an Büchel, auch Werner kam in...
US-Börsen legen zu - S&P und Nasdaq auf Rekordjagd
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.443,82 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.535...
Umfrage: Acht von zehn Bürgern halten Schuldenbremse für richtig
Berlin - 81 Prozent der Bundesbürger finden es grundsätzlich richtig, dass es die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse gibt. Nur 15 Prozent sind gegenteiliger Meinung. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hervor, über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Am größten ist der Anteil der...
IG Metall verlangt 3G-Modell am Arbeitsplatz
Berlin - Die Gewerkschaft IG Metall spricht sich für eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz aus. "Die 3G-Regelungen sollen im Arbeitsleben gelten. Dies gilt auch für Beschäftige in Betrieben mit Publikumsverkehr", sagte ein Sprecher der IG Metall der "Welt" (Freitagausgabe). Eine verpflichtende Auskunft über den Impfstatus, wie in den vergangenen Tagen diskutiert,...
Frankfurter Arbeitsgericht lässt GDL-Streik weiterlaufen
Frankfurt/Main - Das Frankfurter Arbeitsgericht hat die einstweilige Verfügung gegen den Streik der Lokführergewerkschaft GDL abgelehnt. Die Bahn könne jedoch noch in Berufung gehen, sagte eine Sprecherin des Gerichts am Donnerstagabend. Er sei erleichtert, dass der Streik als rechtmäßig eingeschätzt wurde, sagte GDL-Chef Claus Weselsky zu dem Urteil. Die...
Arbeitsgericht lässt GDL-Streik weiterlaufen
Frankfurt/Main - Das Frankfurter Arbeitsgericht lässt den Streik der Lokführergewerkschaft GDL weiterlaufen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Kretschmann: GroKo für schleppenden Windkraftausbau verantwortlich
Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann wehrt sich gegen Vorwürfe, seine grün-geführte Regierung habe den Windkraftausbau zu wenig vorangetrieben. Die Verantwortung an dem geringen Ausbautempo liege beim Bund, der vor einigen Jahren die Förderung für erneuerbare Energien geändert habe, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Seitdem müssen sich Betreiber von...
CSU will Familien um mindestens 1.000 Euro jährlich entlasten
Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat bekräftigt, dass eine unionsgeführte Bundesregierung die Steuern deutlich senken werde. "Es wird eine substanzielle Entlastung geben", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wir wollen jeden denkbaren Spielraum für gezielte Steuerentlastungen nutzen." Denn nur so komme Deutschland mit Schwung aus der Krise. Die Union werde sowohl...
Umfrage: SPD gewinnt bei Parteikompetenzen
Berlin - Bei den aktuellen Sachurteilen der Bundesbürger liegen SPD und CDU/CSU laut einer Infratest-Umfrage etwa gleichauf. Bei der Lösung der wichtigsten Aufgaben Deutschlands setzt jeweils ein Viertel auf SPD (25 Prozent) und Union (24 Prozent), so das Ergebnis der Erhebung für den ARD-"Deutschlandtrend". Damit wird die SPD...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: