dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Union stürzt auch bei Infratest ab

Berlin - Die SPD hat nun auch in der von Infratest gemessenen Stimmung aufgeholt und ist in der Sonntagsfrage erstmals seit Februar 2017 wieder stärkste Partei im ARD-"Deutschlandtrend". Wenn bereits am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU, auf 20 Prozent der Stimmen (-3 Prozent im Vergleich zu Mitte...

DAX legt leicht zu - Warten auf US-Arbeitsmarktdaten

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.840,59 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge warten die Anleger gespannt auf die neuesten US-Arbeitsmarktdaten und halten sich zunächst überwiegend mit Investitionen...

Zehn Millionen Auffrisch-Impfungen bis Jahresende

Berlin - Die Mehrzahl der deutschen Bundesländer beginnt in diesen Tagen damit, besonders gefährdeten Gruppen eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 anzubieten. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage unter den 16 Bundesländern. Sie folgen damit einer Empfehlung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern und nutzen die...

Epidemiologe Stöhr: Nur bei schwerer Welle Maßnahmen beibehalten

Berlin - Der Epidemiologe Klaus Stöhr fordert die Zurücknahme von Corona-Maßnahmen. "Wenn jedem ein Impfangebot gemacht wurde, gibt es für mich keinen Grund, staatliche Maßnahmen permanent aufrechtzuerhalten, die über die AHA-Regeln hinausgehen", sagte der langjährige WHO-Mitarbeiter dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Sondern nur dann, wenn sich eine schwere Welle ankündigt, die...

Bericht: Achtköpfiges Wahlkampfteam soll Laschet unterstützen

Berlin - Die Union will mit einem sogenannten "Zukunftsteam" in die letzten Wochen des Wahlkampfs gehen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf CDU-Kreise. Die Rede ist von acht Experten, die den strauchelnden Kanzlerkandidaten Armin Laschet beraten und selbst verstärkt im Wahlkampf auftreten sollen. Laschet will die Gruppe am Freitag...

Ex-Präsident des Bundesfinanzhofs kritisiert "Hinweisgeber-Portal"

Berlin - Das "Hinweisgeber-Portal" zur Ermittlung von Steuerbetrügern in Baden-Württemberg stößt auf deutliche Kritik beim Ex-Präsidenten des Bundesfinanzhofs (BFH), Rudolf Mellinghoff. "Ich halte ein solches Meldeportal für Steuerbetrug für rechtsstaatlich bedenklich, sei es auf Länder- oder auf Bundesebene", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Natürlich muss der Staat aufpassen, dass er...

Seehofer: Sieben evakuierte Afghanen nach Landung aufgefallen

Berlin - Sieben der rund 4.500 von der Bundeswehr ausgeflogenen Afghanen sind anschließend bei Sicherheitsüberprüfungen aufgefallen. Das sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Drei hatten gefälschte Dokumente dabei, und vier waren schon einmal als Straftäter von Deutschland nach Afghanistan abgeschoben worden. Dabei handelte es sich um...

Bütikofer verteidigt Afghanistan-Einsatz der Europäer

Brüssel - Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer hat den militärischen Einsatz der Europäer in Afghanistan verteidigt. "Es war richtig damals gegenüber den Vereinigten Staaten Solidarität zu zeigen", sagte er dem Sender Phoenix. Die internationale Gemeinschaft könne dem Terrorismus nicht einfach gleichgültig gegenübertreten. Den Abzug der Truppen aus Kabul nannte Bütikofer jedoch ein...

Freie Wähler fordern "Freedom Day" in Deutschland

München - Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister und Chef der Freien Wähler, fordert einen "Freedom Day" in Deutschland. Der neu gewählte Bundestag müsse bei seinem ersten Zusammentreffen im Oktober über das Ende der "pandemischen Notlage" abstimmen und so das Ende der Corona-Maßnahmen beschließen, sagte Aiwanger der "Südwest Presse". Für ein Weiterbestehen...

GDL schließt vierte Streikwelle nicht aus

Berlin - Der Chef der streikenden Bahngewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hält eine vierte Streikwelle im Herbst für möglich. An diesem Wochenende trete man 120 Stunden in den Ausstand, sagte Weselsky dem "Spiegel". Und da sei "sicherlich noch Luft nach oben". Den Vorwurf von Bahn-Managern, der GDL-Streik beschädige den Ruf des...

DAX am Mittag fast unverändert - Euro legt leicht zu

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.830 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Aktien von Delivery Hero, Covestro und Infineon stehen am Mittag an...

Steuergewerkschaft weist Kritik an "Hinweisgeber-Portal" zurück

Berlin - Die Deutsche Steuergewerkschaft hat Kritik an der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern in Baden-Württemberg zurückgewiesen. "Das ist zu einem großen Teil Wahlkampfgetöse", sagte der Vorsitzende Thomas Eigenthaler dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Begriffe wie "Stasi-Methoden" und "DDR-Mentalität" seien für die Steuerverwaltung "ehrabschneidend". Anonyme Anzeigen gebe es, seit es...

SPD überholt Union auch in Kantar-Umfrage

Berlin - Auch in der neuen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar ist die SPD an der Union vorbeigezogen. In der Erhebung, die im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus erstellt wurde, führen die Sozialdemokraten mit 25 Prozent. Dahinter folgen die Union mit 21 Prozent, die Grünen mit 19 Prozent, FDP und AfD mit...

Luisa Neubauer wünscht sich nahbare Person im Kanzleramt

Berlin - Klimaaktivistin Luisa Neubauer wünscht sich zukünftig eine nahbare Person im Kanzleramt. Beim neuen Regierungschef solle man das Gefühl haben, man könne ihn ein "ganz bisschen kennenlernen", sagte sie der "Zeit". Man solle nachempfinden können, was die Person fühle. Außerdem wünsche sie sich eine Persönlichkeit, die "in diesem Land...

Generelle Impf-Abfrage bei der Arbeit offenbar vom Tisch

Berlin - Ein allgemeiner Impf-Auskunftsanspruch für alle Unternehmen ist aktuell offenbar vom Tisch. Wenn ein solcher überhaupt möglich sei, werde dieser nur für bestimmte Berufsgruppen durchsetzbar sein, berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Konkret im Gespräch sind dem Vernehmen nach Beschäftigte auf Intensivstationen, in Onkologie-Abteilungen, in Pflegeheimen...

Zwei Drittel für Online-Wahlen

Berlin - Zwei Drittel der Deutschen sprechen sich für die Möglichkeit einer Online-Stimmabgabe bei Wahlen aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. 63 Prozent der Bundesbürger wünschen sich demnach eine Alternative zur Brief- und Urnenwahl und unterstützen die Forderung, dass künftig auch...

Experten erwarten keinen internationalen Bedeutungsverlust der USA

Berlin - Nach dem vollständigen Rückzug des US-Militärs aus Afghanistan glauben USA-Experten nicht an einen Bedeutungsverlust der Vereinigten Staaten auf der internationalen Bühne. "Das allein wird die Stellung und den Einfluss der USA auf mittlere und lange Sicht nicht schwächen", sagte German-Marshall-Fund-Forscherin Rachel Tausendfreund dem Nachrichtenportal Watson. "Die USA haben...

Spahn wegen ausbleibender Krankenkassen-Finanzzusage in der Kritik

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht wegen ausbleibender Zusagen für einen Milliardenzuschuss an die gesetzlichen Krankenkassen in der Kritik. "Spahn duckt sich weg, wenn er die endgültige Finanzzusage für die gesetzliche Krankenversicherung von den Ergebnissen des Schätzerkreises abhängig machen und damit auf nach der Wahl verschieben will", sagte Grünen-Gesundheitspolitikerin...

Grüne wollen ökologische Komponente beim Wiederaufbau nach Flut

Berlin - Die Grünen fordern für den Wiederaufbau in den Flutgebieten an Erft und Ahr eine Ausrichtung am Klimaschutz. Angesichts notwendiger Milliardenhilfen sei es "umso klarer, dass wir mit staatlichen Geldern nicht alte, fossile Strukturen erhalten oder reaktivieren sollten", sagte Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock dem "Kölner Stadt-Anzeiger". So sollten zerstörte Häuser...

Österreich für starkes EU-Engagement in Nachbarstaaten Afghanistans

Wien - Kurz vor dem EU-Außenministertreffen in Slowenien hat sich der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg für europäische Hilfe in den Nachbarstaaten Afghanistans ausgesprochen. Man werde sich engagieren, sagte er am Donnerstag im RBB-Inforadio. Die Europäische Union werde die humanitäre Hilfe und die Stabilisierungsarbeit in der Nachbarschaft verstärken. "Ich glaube: Das...

Bahn geht gerichtlich gegen GDL-Streik vor

Berlin - Nachdem die Lokführergewerkschaft GDL das neue Tarifangebot der Bahn zurückgewiesen hat, geht das Unternehmen gerichtlich gegen den laufenden Streik vor. Man habe vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Streiks eingereicht, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Streiks seien nur...

Bahn legt Eilantrag gegen GDL-Streik ein

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bahn legt Eilantrag gegen GDL-Streik ein. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Kommunen fordern Abbruch des Bahnstreiks

Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat kein Verständnis für die Fortsetzung des Bahnstreiks. "Nachdem die Bahn ein weiteres Angebot unterbreitet hat, erwarten wir, dass der Streik abgebrochen und eine Verhandlungslösung erzielt wird", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Bahn sei zwar ein wichtiger Baustein in der...

Impftempo sinkt sechsten Tag in Folge

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Donnerstag auf 54,42 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 65,4 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 65,3 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 50,6 Millionen Bürger, was einer...

DAX startet leicht im Plus - Covestro vorne

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Donnerstag mit einem leichten Plus in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.850 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent über Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Covestro, Siemens und Merck. Größere...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: