
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bahn-Streiks beginnen schon 19 Uhr bei DB Cargo
Frankfurt/Main - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Frankfurt/Main: Bahn-Streiks beginnen schon 19 Uhr bei DB Cargo. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Viele entlassene Covid-Patienten müssen nochmal ins Krankenhaus
Berlin - Mehr als ein Viertel der stationär behandelten Patienten mit Covid-19 müssen nach ihrem Klinikaufenthalt erneut im Krankenhaus behandelt werden. Das zeigt eine bundesweite Langzeitstudie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Neben der hohen Wiederaufnahmerate zeigte sich bei den Covid-19-Erkrankten auch eine hohe Sterblichkeitsquote....
GDL-Mitglieder stimmen für Bahn-Streik
Frankfurt/Main - Die Lokführer bei der Deutschen Bahn wollen streiken. Bei einer Urabstimmung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) stimmten 95 Prozent der Mitglieder für den Arbeitskampf, teilte die GDL am Dienstag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
ZEW-Konjunkturerwartungen im August erneut gesunken
Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im August erneut verschlechtert: Der entsprechende Index sank von 63,3 Zählern im Juli auf nun 40,4 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze...
Grüne fordern "nationales Dateninstitut" nach britischem Vorbild
Berlin - Die Grünen fordern ein "nationales Dateninstitut", mit dem Bund und Länder gemeinsam "Ordnung ins Datenchaos" Deutschlands bringen sollen. Vorbild sei das "Open Data Institute", was in Großbritannien eine aktive Rolle in der Datenpolitik spielt, heißt es in einem Positionspapier der Partei für eine künftige Datenstrategie, über welches das...
Berlins Regierender zeigt Unverständnis für Ungeimpfte
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat kein Verständnis für Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen. "Ich kann es nicht nachvollziehen, wir haben so dringend darauf gewartet", sagte er den Sendern RTL und n-tv. "Im letzten Jahr haben wir gehofft, dass die Wissenschaft schnell genug ist und...
Impftempo weiter rückläufig - Impfquote bei 62,5 Prozent
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Dienstag auf 52,0 Millionen angestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 62,5 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 62,4 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 45,8 Millionen Bürger, was einer...
DAX startet im Plus - Anleger warten auf ZEW-Index
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.785 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen zu Handelsbeginn die Anteilsscheine von Delivery Hero, Merck und FMC. Am...
Sterbefallzahlen im Juli leicht über Niveau der Vorjahre
Wiesbaden - Die Sterbefallzahlen in Deutschland haben im Juli 2021 zwei Prozent über dem mittleren Wert der Vorjahre gelegen. Insgesamt starben im siebten Monat des Jahres 76.547 Menschen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Die Entwicklung innerhalb des Monats war uneinheitlich: Zu Monatsbeginn wurde...
Rückläufiger Trend bei Unternehmensinsolvenzen setzt sich fort
Wiesbaden - Im Mai 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 1.116 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 25,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der rückläufige Trend bei der Zahl der Unternehmensinsolvenzen der vergangenen Monate setzte sich somit fort. Bis Ende 2020 war...
Inlandstourismus noch weit unter Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im Juni 2021 im Vergleich zum Juni des Vorkrisenjahres 2019 39,0 Prozent weniger Übernachtungen verbucht. Insgesamt wurden im sechsten Monat des Jahres 30,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste gezählt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das waren 6,...
Pro Asyl fordert Afghanistan-Luftbrücke für ehemalige Ortskräfte
Berlin - Angesichts des Taliban-Vormarsches in Afghanistan hat die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl die Bundesregierung aufgefordert, bedrohte ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr mit einer Luftbrücke zu retten. "Es gibt mindestens 1.000 Ortskräfte, die noch in Afghanistan festsitzen", sagte Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt der "Rheinischen Post". Die Bundesregierung müsse ganz schnell mehrere Chartermaschinen...
Umsatz im Bauhauptgewerbe im Mai gestiegen
Wiesbaden - Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Mai 2021 um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten stieg im gleichen Zeitraum um 2,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. In den ersten fünf Monaten lag der Umsatz im Bauhauptgewerbe um...
Anteil der Menschen zwischen 15 und 24 Jahren auf Tiefststand
Wiesbaden - Der Anteil der Menschen zwischen 15 und 24 Jahren in Deutschland ist auf einen Tiefststand gesunken. Von den 83,2 Millionen Menschen, die zum Jahresende 2020 in der Bundesrepublik lebten, waren nur noch 8,4 Millionen in dieser jungen Altersgruppe, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit....
Scholz will afghanische Helfer schneller nach Deutschland holen
Osnabrück - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) will die Helfer der deutschen Truppen und deren Familien schneller aus Afghanistan nach Deutschland holen. "Wir diskutieren, ob es Möglichkeiten gibt, den Transport zu beschleunigen, um die Betroffenen schneller auszufliegen", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das könne Deutschland aber nicht alleine entscheiden, da...
Kommunen warnen vor Scheitern der Verwaltungsdigitalisierung
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor einem Scheitern der Regierungspläne für die Digitalisierung der Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen gewarnt. Die Umsetzung des sogenannten Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis 2022 sei "eine Herkulesaufgabe", die ohne eine ausreichende Einbindung der Kommunen nicht zu schaffen sein werde, sagte Städtebund-Geschäftsführer Gerd...
RKI meldet 2480 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 23,5
Berlin - Kurz vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen hat das Robert-Koch-Institut (RKI) am frühen Dienstagmorgen vorläufig 2.480 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 40 Prozent oder 714 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 23,1 auf heute 23,5 neue Fälle je 100....
Auto-Industrie erwartet keinen noch stärkeren Chip-Mangel
Berlin - Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, rechnet nicht damit, dass sich die Situation der deutschen Autobauer aufgrund des Chip- und Rohstoffmangels weiter zuspitzen wird. "Ich rechne nicht mit einer Verschlechterung der Lage, aber die Situation ist schwierig, wir sind abhängig vom Weltmarkt", sagte Müller den...
Nena fordert Erleichterungen für Kinder
Berlin - Popstar Nena wünscht sich von der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Entlastungen für Kinder, da diese selten schwer an Corona erkranken und keine Treiber der Pandemie sind. Nena sagte zu "Bild" (Dienstagausgabe): "Ich fordere die sofortige Aufhebung der Maskenpflicht für Kinder." Nena sorgte kürzlich mit öffentlichen Auftritten...
INSA: Union verliert deutlich, Freie Wähler bei 3,5 Prozent
Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend verlieren die CDU/CSU zwei Prozentpunkte und landen bei 25,5 Prozent. SPD (17,5 Prozent), FDP (12,5 Prozent), Linke (6,5 Prozent) und Grünen (17,5 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt, so die Erhebung für die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). Die AfD verbessert sich...
Gladbach gegen Lautern im DFB-Pokal glücklich weiter
Kaiserslautern - In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals hat sich Borussia Mönchengladbach 1:0 gegen den weiter in der dritten Liga spielenden 1. FC Kaiserslautern durchgesetzt. Und das wesentlich knapper als erwartet. Lars Stindl erzielte in der 11. Minute zwar den entscheidenden Treffer für die Gäste aus Gladbach, doch danach...
US-Börsen ohne klare Richtung - Sorge um künftige Geldspritzen
New York - Die US-Börsen haben am Montag keine klare Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.101,85 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit...
Maskenpflicht soll laut MPK-Beschlussvorlage bestehen bleiben
Berlin - In Deutschland soll es nach Plänen aus dem Kanzleramt weiterhin keine Impfpflicht geben, der Druck auf Ungeimpfte aber durch eine Ausweitung der Testpflicht und durch kostenpflichtige Tests erhöht werden. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die Konferenz der Länder-Regierungschefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag hervor, über...
Beschlussentwurf: Kostenlose Corona-Schnelltests nur bis Oktober
Berlin - Die kostenlosen Corona-Tests für alle Bürger werden wohl im Oktober enden. Das sieht zumindest ein Beschlussentwurf für die Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Dienstag vor, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Dienstagausgaben berichten. Darin heißt es: "Die kostenlosen Bürgertests haben einen wichtigen Beitrag geleistet, um die dritte...
DFB-Pokal: Hoffenheim braucht 120 Minuten gegen Viktoria Köln
Köln - In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals hat sich 1899 Hoffenheim erst in der Verlängerung mit einem 3:2 gegen Viktoria Köln durchgesetzt. Nach 90 Minuten stand es 1:1. Hoffenheims Andrej Kramarić hatte den Bundesligisten in der 27. Minute in Führung geschossen, der Drittligist konnte sechs Minuten...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: