
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Maskenpflicht für Schüler nur noch in sechs Bundesländern
Berlin - Immer mehr Bundesländer schaffen die Maskenpflicht im Unterricht ab. Aktuell gilt sie nur noch in NRW, Brandenburg und Hamburg. Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, wo bereits Ferien sind, werden das neue Schuljahr aber nach derzeitigem Stand auch mit Maske starten, schreibt das "Handelsblatt" in seiner morgigen Donnerstagausgabe. Der Deutsche...
Trotz Corona mehr Auszubildende in der Pflege
Berlin - Trotz der enormen Belastungen in der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr noch einmal mehr Menschen eine Ausbildung in der Pflege begonnen als in den Jahren zuvor. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Beitrag zum zweiten Bericht der Konzertierten Aktion Pflege der Bundesregierung hervor, über den die FAZ berichtet...
Veteranen-Verband fordert bessere Versorgung verletzter Soldaten
Berlin - Der Bund Deutscher Einsatzveteranen hat nach dem Ende des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr eine bessere Versorgung jener Soldaten gefordert, die in Auslandseinsätzen körperlich oder seelisch verletzt werden. "Wir sind froh, dass die letzten Kontingentteilnehmer gesund die Heimat erreicht haben", sagte der Verbandsvorsitzende Bernhard Drescher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Zuvor waren...
Nächster bundesweiter Warntag soll erst 2022 stattfinden
Berlin - Der nächst bundesweite Warntag soll erst im September 2022 stattfinden. Darauf habe sich die Innenministerkonferenz verständigt, teilte das Bundesinnenministerium am Mittwoch mit. Demnach baut das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) derzeit eine "umfassende Testlandschaft" auf, "um das Zusammenwirken der Warnsysteme in ihrer Komplexität und Verknüpfung miteinander frühzeitig...
Marcel Reif erwartet "Durststrecke" für Nationalmannschaft
Berlin - Fußballkommentator Marcel Reif erwartet nicht, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit dem neuen Bundestrainer Hansi Flick schnell auf die Erfolgsspur zurückkehren wird. "Das wird eine Durststrecke werden jetzt erst mal", sagte er am Mittwoch im Deutschlandfunk. "Dass die Erfolge gleich kommen, das sollten wir uns abschminken." Mit Flick erwarte...
Schwere Gewitter im Nordosten
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor örtlich schweren Gewittern im Nordosten Deutschlands mit teils extrem heftigem Starkregen. Betroffen seien Teile der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, teilte der DWD am Mittwochmittag mit. Möglich seien Überflutungen von Kellern und Straßen, Erdrutsche, örtlich Blitzschäden sowie Hochwasser in Bächen...
BSI dementiert Bericht über russischen Hackerangriff
Berlin - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Medienbericht über vermeintliche russische Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur und das Bankenwesen in Deutschland dementiert. "Wir haben derartige Angriffe nicht bestätigt", teilte die Behörde über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. "Es liegen derzeit auch keine Hinweise auf derartige Angriffe vor....
Welthungerhilfe beklagt "herbe Rückschläge" bei Hungerbekämpfung
Bonn - Kriege, der Klimawandel und die Coronakrise haben nach Angaben der Welthungerhilfe im Jahr 2020 zu "herben Rückschlägen" bei der Hungerbekämpfung geführt. "In vielen unserer Projektländer hat sich die Lage der Menschen durch die Pandemie dramatisch verschärft", sagte die Präsidentin der Hilfsorganisation, Marlehn Thieme, am Mittwoch. Corona sei zum...
Berliner Landesbischof gegen Sterbehilfe in kirchlichen Kliniken
Berlin - Der evangelische Berliner Landesbischof Christian Stäblein wendet sich gegen Sterbehilfe in Einrichtungen seiner Kirche. "Wir sollten verhindern, dass der assistierte Suizid in unseren Heimen, Krankenhäusern und Hospizen zum Portfolio gehört", sagte Stäblein der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Die kirchlichen Häuser sollten ein "Safe Space" sein. Die Debatte um...
Löw übernimmt Verantwortung nach frühem EM-Aus
Herzogenaurach - Nach der Niederlage im EM-Achtelfinale gegen England hat der scheidende Bundestrainer Joachim Löw die Verantwortung für das frühe EM-Aus der Nationalmannschaft übernommen. "Ich übernehme natürlich die Verantwortung für dieses Ausscheiden ohne Wenn und Aber", sagte Löw am Mittwochmittag im Team-Quartier in Herzogenaurach. "Es war nicht der Abschied, den...
DAX lässt am Mittag deutlich nach - Continental hinten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.535 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Dabei befinden sich fast alle Werte im roten Bereich. An der Spitze...
ARD plant Programmattacke gegen ZDF
Berlin - Die ARD plant eine Programmattacke gegen das ZDF. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf ein internes Papier der Programmdirektion, über das die Intendanten der ARD in der vorigen Woche beraten haben und mit dem sich nun die Fernsehdirektoren befassen. Der Angriff gilt demnach unter anderem zwei Erfolgsformaten...
Rufe nach besserer psychologischer Betreuung von Asylbewerbern
Berlin - Nach dem Messerattentat in Würzburg bemängeln Innenpolitiker Defizite bei der psychologischen Betreuung von Asylbewerbern. Es sei wichtig, dass Asylsuchende "bei Bedarf Zugang zu psychologischer Hilfe bekommen, um eine Eigengefährdung und eine Gefährdung anderer Menschen zu verhindern", sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), der "Welt". Werde...
Euroraum-Inflationsrate im Juni auf 1,9 Prozent gesunken
Luxemburg - Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich 1,9 Prozent. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch nach einer Schnellschätzung mit. Im Mai hatte die jährliche Inflation 2,0 Prozent betragen. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet,...
Litauen stellt Bedingungen für weitergehende Gespräche mit Russland
Vilnius - Der litauische Präsident Gitanas Nausėda hat Bedingungen für weitergehende Gespräche des Westens mit Russland gestellt. "Es muss der Ukraine die Krim zurückgeben, den Krieg im Donezbecken beenden", schreibt Nausėda in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit". Russlands Präsident Wladimir Putin müsse zudem "politische...
Bericht: Russische Hacker greifen Infrastruktur in Deutschland an
Berlin - Russische Hacker haben in den vergangenen Tagen offenbar kritische Infrastruktur und das Bankenwesen in Deutschland angegriffen. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf "westliche Geheimdienstquellen". Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) habe den Angriff am Mittwochvormittag bestätigt, schreibt die Zeitung weiter. Die Hintergründe des Vorfalls sowie...
Umfrage: 22 Prozent der Deutschen für Impfpflicht
Berlin - 22 Prozent der Deutschen sind nach dem Auftreten der Delta-Variante für eine Corona-Impfpflicht für alle Bürger, bei denen keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Mediengruppe RTL, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Drei Viertel der Befragten (77 Prozent) sind demnach der...
Über 30 Millionen Deutsche vollständig geimpft
Berlin - Im Rahmen der Corona-Impfkampagne in Deutschland sind mehr als 30 Millionen Bürger mittlerweile vollständig geimpft. Die entsprechende Quote stieg am Mittwoch auf 36,5 Prozent (Vortag: 35,8 Prozent), teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die Zahl der erstmals verabreichten Dosen stieg unterdessen auf...
Arbeitsmarkt im Juni deutlich erholt
Nürnberg - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im Juni deutlich gesunken. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,614 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 239.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl um 73....
239.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni deutlich gesunken. Im sechsten Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,614 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 239.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet...
DAX startet leicht im Minus - Arbeitsmarktdaten erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.675 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Vormittag werden unter anderem Arbeitsmarktdaten für den...
Bartsch: Afghanistan-Einsatz "grandios gescheitert"
Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch bewertet den beendeten Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr als "grandios gescheitert". Er glaube nicht, "dass Afghanistan befriedet ist", sagte Bartsch in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. "Das einzige, was funktioniert, ist der Mohnanbau." Bartsch kritisierte dabei vor allem die Rückzugsstrategie: "Wenn man sieht, wie überstürzt...
Mansour: Radikalisierung psychisch Kranker "neues Phänomen"
Würzburg - Nach der Messer-Attacke in Würzburg fordert der Islamismus-Experte Ahmad Mansour, mutmaßliche terroristische Angriffe im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen neu zu bewerten. "Wir haben es mit einem neuen Phänomen zu tun, dass psychisch Kranke sich selbst radikalisieren", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Sie brauchen keine Mitgliedschaften oder Kontakte zu...
100.000 geschlachtete Schweine 2020 für genussuntauglich erklärt
Wiesbaden - Von den 51,7 Millionen im Jahr 2020 in Schlachtbetrieben in Deutschland geschlachteten Schweinen sind laut amtlicher Fleischuntersuchung rund 101.200 Tiere nicht zum Verzehr geeignet gewesen. Sie wurden von den Behörden für genussuntauglich erklärt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das waren etwa 0,2...
Erwerbstätigkeit im Mai leicht gestiegen
Wiesbaden - Im Mai 2021 sind rund 44,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Erwerbstätigenzahl saisonbereinigt um 25.000 Personen (+0,1 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen am Mittwoch mit. Die Zahl der Erwerbstätigen liegt jedoch weiter...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: