dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Reiseverband kritisiert RKI wegen Risiko-Einstufung von Portugal

Berlin - Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat die pauschale Einstufung Portugals als Virusvariantengebiet durch das Robert-Koch-Institut (RKI) kritisiert. "Es wäre wünschenswert, wenn die Verantwortlichen in der Politik zu einer regionaleren Betrachtungsweise übergehen könnten", sagte DRV-Sprecherin Kerstin Heinen der "Rheinischen Post" mit Blick auf das Vorgehen des RKI. "Insbesondere Madeira weist...

Lauterbach zweifelt an Kinder-Impfempfehlung wegen Delta-Variante

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach mahnt die Ständige Impfkommission (Stiko), ihre eingeschränkte Empfehlung für das Impfen von Kindern zu überdenken. "In Großbritannien sind bereits viele Kinder mit Covid in der Klinik. Die Ständige Impfkommission argumentiert, dass Covid für Kinder harmlos sei. Für die Delta-Variante gilt dies meiner Ansicht nach...

Ifo-Institut kritisiert Unionsvorschlag einer "Generationenrente"

Berlin - Die Ankündigung einer "Generationenrente" im Wahlprogramm von CDU und CSU stößt bei Wirtschaftsforschern auf deutliche Vorbehalte. Ifo-Experte Joachim Ragnitz warnte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vor einer Doppelbelastung der erwerbsfähigen Generation. Diese müsste nach seinen Worten sowohl für die Alterssicherung der aktuellen Rentner Steuern und Beiträge zahlen...

Wehrbeauftragte fordert Debatte über endende Afghanistan-Mission

Berlin - Kurz vor dem Ende des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr hat die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), eine breite öffentliche Debatte über die Bilanz und die Lehren aus der Militärmission gefordert. Sie werbe für die Einrichtung einer Enquete-Kommission des Bundestags, damit eine solche Debatte möglich werde, sagte Högl den...

Bundesarbeitsminister Heil gibt Riester-Garantie

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Riester-Rente gegen ein neues standardisiertes Vorsorgeprodukt austauschen. "Die Zahl der aktiven Riester-Verträge sinkt seit Jahren, weil die Kosten vieler Verträge hoch und die Renditen niedrig sind", sagte Heil zu "Bild" (Montagausgabe). Es sei "allerhöchste Zeit für ein neues, attraktives Vorsorgeprodukt". Sparern, die...

Veteranen beklagen mangelnden Soldaten-Schutz im Auslandseinsatz

Berlin - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, hat nach dem Anschlag auf deutsche Soldaten in Mali mit zwölf Verletzten einen mangelhaften Schutz der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen beklagt. Dieser sei nicht "optimal", sagte Drescher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Bereits vor Wochen wurde mit Blick auf Mali ein Mangel...

Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen weiter niedrig

Berlin - Der Anteil an recyceltem Plastik in Kunststoffverpackungen in Deutschland liegt bei 5,8 Prozent. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf Zahlen der Bundesregierung. Ein ähnliches Bild ergibt sich demnach beim Blick auf die gesamte Kunststoffproduktion: Nur 7,2 Prozent des Kunststoffs wurden schon mal durch Verbraucher...

Kassen-Spitzenverband rechnet 2022 mit Milliardendefizit

Berlin - Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen rechnet im Gegensatz zu Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) nicht damit, dass der von der Bundesregierung für das kommende Jahr beschlossene Steuerzuschuss für die Kassen ausreicht. "Die Bundesregierung muss nachlegen", sagte Verbandschefin Doris Pfeiffer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Wir gehen davon aus, dass die...

GEW gibt Politik für Krisenmanagement in Sachen Schule eine Fünf

Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gibt der Politik für ihr Krisenmanagement in Sachen Corona und Schule eine Fünf. "Insgesamt, über das gesamte Schuljahr gesehen, kann man, glaube ich, nichts anderes sehen als mangelhaft", sagte GEW-Chefin Maike Finnern in einem Podcast des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Für dieses Urteil gebe...

Fußball-EM: Belgien bezwingt Portugal

Sevilla - Im Achtelfinal-Kracher der Fußball-Europameisterschaft hat Belgien den amtierenden Europameister Portugal mit 1:0 besiegt. Das Spiel in Sevilla war in den ersten 45 Minuten eine zähe Angelegenheit. Portugal war etwas aktiver, Belgien wirkte in den Angriffsbemühen zu statisch. Die erste gute Chance hatte Superstar Christiano Ronaldo, dessen Freistoß...

Tschentscher fordert Verschärfung der Corona-Einreiseverordnung

Hamburg - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat sich für eine möglichst schnelle Änderung der Corona-Einreiseverordnung ausgesprochen. Diese sei in ihrer geltenden Fassung "an mehreren Stellen zu lax", sagte der SPD-Politiker der "Welt" mit Blick auf die sich international verbreitende Delta-Variante des Coronavirus. "Bei Einreisen aus Risikogebieten reicht derzeit ein...

Lindner: Verantwortung für Staatsfinanzen nicht Grünen überlassen

Berlin - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner knüpft eine mögliche Dreier-Koalition mit Union und Grünen im Herbst an die Bedingung, den Grünen nicht die Verantwortung für Staatsfinanzen zu überlassen. Dies würde die FDP gewiss nicht tun, sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Er warnte die Wähler auch davor, finanziellen Versprechen...

Fußball-EM: Tschechien gewinnt gegen die Niederlande

Budapest - Im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft hat Tschechien mit 2:0 gegen die Niederlande gewonnen. Die Tschechen profitierten dabei von einer berechtigten Roten Karte gegen "Oranje"-Verteidiger de Ligt. Die Niederlande, die ohne Punktverlust durch ihre Gruppe C marschiert waren, bestimmten in Budapest die ersten 45 Minuten, wirklich torgefährlich waren...

Lauterbach fordert verschärfte Testpflicht für Urlaubsrückkehrer

Berlin - Karl Lauterbach (SPD) hat eine verschärfte Testpflicht für Urlaubsrückkehrer gefordert, um in Deutschland eine Ausbreitung der Delta-Variante wie in Portugal und England zu verhindern. "Jeder der aus dem Ausland kommt, muss einen Test vorweisen und nach fünf Tagen nochmal getestet werden", empfahl Lauterbach gegenüber ntv. "Es wäre eine...

CSU-Generalsekretär sieht keinen "Lockdown-Automatismus" mehr

Berlin - Die CSU lehnt nach den Worten von Generalsekretär Markus Blume einen sofortigen neuen Lockdown im Fall einer vierten Corona-Welle ab. "Wenn sich tatsächlich im Herbst erneut eine Infektionswelle aufbauen sollte, gibt es keinen Lockdown-Automatismus mehr", sagte er dem "Tagesspiegel". Dank eines umfassenden Impfschutzes und massenhafter Testkapazitäten sollten dann...

Formel 1: Verstappen mit Start-Ziel-Sieg in Österreich

Spielberg - Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in der Steiermark gewonnen. Zweiter in Spielberg wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Bereits den Start konnte der von der Pole ins Rennen gegangene Verstappen mühelos gewinnen. Im weiteren Verlauf des Rennens kam an der Spitze nur wenig Spannung auf - der Niederländer blieb...

Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der Steiermark

Spielberg - Max Verstappen (Red Bull) hat das erste Österreich-Rennen der Formel-1-Saison gewonnen. Zweiter in Spielberg wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

SPD-Digitalpolitiker befürwortet Facebook-Verbot für Ministerien

Berlin - Der SPD-Digitalpolitiker Jens Zimmermann unterstützt das Vorgehen des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber, Bundesministerien und -behörden aus datenschutzrechtlichen Gründen das Betreiben von Facebook-Fanpages notfalls zu verbieten. Der Bundesdatenschutzbeauftragte handele bisher mit Augenmaß, sagte er dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Es liege jetzt vor allem an Facebook und anderen sozialen Netzwerken, die europäischen...

Juristen sehen wenig Spielraum für Berliner Enteignungsgesetz

Berlin - Juristen und Immobilienökonomen sehen wenig Spielraum für ein Berliner Enteignungsgesetz. "Die Aussichten, dass ein Enteignungsgesetz zustande kommt, sind gering", sagte Esfandiar Khorrami, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Bottermann Khorrami, dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Die Chancen, dass es wirksam wird, sind noch mal deutlich geringer." Zwar würden die Berliner im...

Arbeitgeberpräsident beklagt "wirtschaftsfeindliche Kultur"

Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger beklagt eine Anti-Manager-Stimmung. "Wir beobachten in Deutschland eine fast schon wirtschaftsfeindliche Kultur", sagte Dulger der "Bild am Sonntag". Das sehe man häufig auch in den Medien, "beispielsweise im `Tatort`: Keine andere Berufsgruppe muss so oft für den Bösewicht herhalten wie die der Unternehmer oder Manager"...

Kriminalbeamte fordern mehr Mittel für Behandlung psychisch Kranker

Berlin - Der Vorsitzende des Bundes deutscher Kriminalbeamter (BdK), Sebastian Fiedler, fordert eine bessere Ausstattung des psychiatrischen Bereichs. "Wie beim Anschlag von Hanau oder der Tat am Frankfurter Flughafen haben wir es auch im Fall von Würzburg offenbar mit einem psychisch kranken Täter zu tun", sagte er den Zeitungen der...

Frei warnt nach Würzburger Messerangriff vor voreiligen Schlüssen

Berlin - Unionsfraktionsvize Thorsten Frei hat vor voreiligen Schlüssen nach der Messerattacke von Würzburg gewarnt. "Es ist noch zu früh, um politische oder rechtliche Schlussfolgerungen aus dem Fall zu ziehen", sagte Frei der "Welt" (Montagsausgabe). "Zu viele Umstände sind bislang noch unklar, gerade auch hinsichtlich des Motivs. Wir wissen bislang...

Bericht: Rohstoffmangel könnte Veggie-Boom bremsen

Bad Zwischenahn - Wegen fehlender Rohstoffe könnten Veggie-Burger und -Schnitzel sowie andere pflanzliche Fleischalternativen knapp werden. "In den nächsten zwei, drei Jahren könnten alle Hersteller Lieferprobleme bekommen", sagte Michael Hähnel, Chef der Rügenwalder Mühle, dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Alternative Proteine und pflanzliche Rohstoffe würden knapp. "Die Märkte legen um 50 bis...

Antidiskriminierungsstelle begrüßt Gesten gegen Rassismus bei EM

Berlin - Bernd Franke, Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, stellt sich hinter Fußballer, die bei der Europameisterschaft gegen Rassismus demonstrieren. "Wenn Fußballer gegen Rassismus und Diskriminierung durch symbolische Gesten auf dem Spielfeld Stellung beziehen, dann ist das ausgesprochen couragiert und sehr begrüßenswert", sagte er dem Portal Watson. "Sie treten damit...

Deutsch-Ungarische Gesellschaft kritisiert Umgangston in der EU

Berlin - Der Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft (DUG), Gerhard Papke, hält die jüngste Eskalation im Streit zwischen der EU und Ungarn für gefährlich. "Wenn das der neue Umgangston in der Europäischen Union ist, dann wird sie bald am Ende sein", sagte Papke der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Nach Ansicht des DUG-Präsidenten...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: