dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

UN-Flüchtlingshilfswerk will EU-Unterstützung bei Seenotrettung

Berlin - Die deutsche Vertreterin des UN-Flüchtlingshilfswerks, Katharina Lumpp, hat die EU-Staaten dazu aufgerufen, die Seenotrettung im Mittelmeer wieder aufzunehmen. "Was uns in der Tat Sorge macht, ist der Anstieg der Zahl der Todesopfer unter denjenigen, die sich über das zentrale Mittelmeer auf den Weg machen", sagte Lumpp der "Welt"...

Regierungsberater machen Vorschläge zur Verwaltungsverbesserung

Berlin - Nachdem die Corona-Pandemie viele Schwierigkeiten in der öffentlichen Verwaltung offengelegt hat, fordern Regierungsberater Maßnahmen zur Verbesserung. Im Bundeskanzleramt ist der "Normenkontrollrat" angesiedelt, ein Gremium externer Berater - es legt demnächst ein Zehn-Punkte-Programm vor, über das die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet. Zu den Vorschlägen gehören regelmäßige Stresstests für die...

Seehofer: Union muss "mutiger" werden

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) fordert die Union auf, "mutiger" zu werden. Dazu gehöre auch, nicht um jeden Preis Geschlossenheit herbeiführen zu wollen, sagte der CSU-Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Wenn Volksparteien keine unterschiedlichen Ansichten mehr ertragen, dann würden sie "Klientelparteien". Er selbst sei trotz Streit und Auseinandersetzungen weitergekommen,...

Motiv nach tödlicher Messerattacke in Würzburg weiter unklar

Würzburg - Auch zwei Tage nach der tödlichen Messerattacke in Würzburg ist das Motiv des festgenommenen Täters weiter unklar. "Wir wissen nicht, ob der Mann unter einer psychischen Erkrankung leidet oder ob er vorsätzlich handelte", sagte der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt der "Main-Post". Der Hinweis "Allahu Akbar" könne bedeuten, dass...

CSU warnt Unionsparteien vor Genderdebatte im Wahlkampf

Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat die Unionsparteien vor einer Genderdebatte im Wahlkampf gewarnt. "Die großen Zukunftsfragen sind im Moment andere", sagte Blume dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe). "Und die wollen wir angehen und nicht Scheindebatten wiederkäuen, in denen die Grundpositionen längst klar sind." Die CSU habe "im Gegensatz zu linken Parteien"...

Mediziner kritisieren hohe Anzahl beatmeter Intensivpatienten

Berlin - In Deutschland sind womöglich mehr Covid-Patienten intensivmedizinisch und damit teurer behandelt worden als notwendig. Dieser Verdacht ergibt sich aus Zahlen der Krankenkasse DAK, über welche die "Welt am Sonntag" berichtet. Mediziner kritisieren demnach die hohe Anzahl von auf Intensivstationen beatmeten Menschen. Der Anästhesist Matthias Thöns hat die Daten...

Ermittlungen zu Rechtsextremismus gegen mehr als 270 Polizisten

Berlin - Rechtsextremismus ist in der Polizei wohl weiter verbreitet als angenommen. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Umfrage unter allen Justiz- und Innenministerien von Bund und Ländern. Demnach wird aktuell gegen mindestens 272 Polizeiangehörige im Zusammenhang mit Rechtsextremismus oder rechten Straftaten ermittelt. Dabei handelt es...

Opposition will schnellere Zweitimpfung wegen Delta-Variante

Berlin - Die Gesundheitsexperten der Oppositionsparteien im Bundestag dringen auf eine schnellere Zweitimpfung gegen das Coronavirus. "Mit Blick auf die Delta-Variante sollte bei mRNA-Impfstoffen die Zweitimpfung dringend vorgezogen werden und bereits drei Wochen nach der ersten Impfung stattfinden", sagte der Grünen-Abgeordnete Janosch Dahmen der "Welt am Sonntag". Es lägen "harte...

RKI meldet 538 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 5,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 538 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 36 Prozent oder 304 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 5,9 auf heute 5,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...

Philologenverband: Kultusminister verursachen Lehrermangel selbst

Berlin - Der Deutsche Philologenverband hat den Kultusministern vorgeworfen, den Lehrermangel selbst zu verursachen. "Es ist ein Märchen, dass nicht genug Gymnasiallehrkräfte vorhanden wären", sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Sie sind da. Und sie müssen eingestellt werden." Statt sie einzustellen, wurden die Lehrer nach Angaben...

Verkehrsministerium: 90 Millionen Euro für Autobahn-Lkw-Parkplätze

Berlin - Das Bundesverkehrsministerium will den Mangel an Lkw-Parkplätzen entlang deutscher Autobahnen durch millionenschwere Förderung neuer privater Stellplätze auf Autohöfen und in Gewerbegebieten reduzieren. Insgesamt stehen dafür privaten Investoren 90 Millionen Euro bis 2024 zur Verfügung, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Jedes Parkplatzprojekt, das im Umkreis von drei Kilometern...

Scholz verspricht stabiles Rentenniveau bei 48 Prozent

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will ein stabiles Rentenniveau garantieren und die volle Besteuerung der Renten auf 2060 verschieben. Das sagte er der "Bild am Sonntag". Der Union hingegen wirft Scholz vor, die Renten nach der Wahl kürzen zu wollen. "Jeder Beitragszahler sollte bei einer CDU/CSU-Regierung darauf gefasst sein,...

Holetschek kündigt Corona-Kontrollen bei Urlaubsrückkehrern an

München - Reiserückehrer aus dem Auslands-Sommerurlaub sollen wegen der Delta-Mutation des Coronavirus strenger nach Impfausweisen und negativen Tests an den Grenzen kontrolliert werden. "Im Gegensatz zum letzten Sommer sind in ganz Deutschland flächendeckende Testsysteme aufgebaut", sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetscheck (CSU) der "Bild am Sonntag". Er ist gleichzeitig Vorsitzender der...

INSA: Grüne und SPD in Umfrage fast gleichauf

Berlin - Knapp drei Monate vor der Bundestagswahl sind Grüne und SPD in den Umfragen wieder fast gleichauf. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, verlieren die Grünen einen Punkt zur Vorwoche und kommen auf 19 Prozent. Das sind fünf Prozentpunkte weniger als noch...

Klöckner fordert EU-weites Verbot der Pelztierhaltung

Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) fordert ein EU-weites Verbot der Pelzzucht. Das sagte sie der "Bild am Sonntag". In einem gemeinsamen Antrag mit den Niederlanden und Österreich, den sie in der kommenden Woche im EU-Agrarrat einbringen möchte, fordert sie die Kommission auf, ein Verbot der Pelztierhaltung vorzulegen. "Ein generelles...

VBE für Sicherheitsphase in Schulen nach Sommerferien

Berlin - Der Chef des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, dringt auf eine Sicherheitsphase in den Schulen unmittelbar nach den Sommerferien. "Gerade zu Beginn des Schulbetriebs müssen wir erhöhte Vorsicht walten lassen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Wir fordern daher eine mindestens 14-tägige Sicherheitsphase nach den Sommerferien....

Fußball-EM: Italien ringt Österreich in der Verlängerung nieder

London - Im Achtelfinale der Fußball-EM hat Italien in London gegen Österreich mit 2:1 in der Verlängerung gewonnen und den Einzug unter die besten acht perfekt gemacht. Die Italiener gaben von Beginn an den Ton an und stellten das Team von Franco Foda hinten vor große Herausforderungen. In der...

Sicherheitsexperte sieht Einsatz in Mali kritisch

Berlin - Der Sicherheitsexperte Markus Kaim sieht den Einsatz deutscher Soldaten in Mali kritisch. "Die Situation hat sich verschlechtert, nicht verbessert seit wenigen Jahren", sagte der Vertreter der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) am Samstag dem Deutschlandfunk. Die Zahl der Anschläge, die von den Vereinten Nationen nachgehalten werden, sei deutlich...

Fußball-EM: Dänemark sichert sich Viertelfinale gegen Wales

Amsterdam - Im Achtelfinale der Fußball-EM hat Dänemark in Amsterdam gegen Wales mit 4:0 gewonnen und sich den Einzug in die nächste Runde gesichert. Die Waliser agierten zu Beginn spielfreudig und hatten in der zehnten Minute die erste gute Gelegenheit, als Bale aus 18 Metern knapp links vorbei feuerte....

Lottozahlen vom Samstag (26.06.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 13, 17, 19, 24, 29, 45, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6284453. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 314114 gezogen. Diese Angaben...

Friedrichshainer Bürgermeisterin für mehr Härte in Rigaer Straße

Berlin - Die scheidende Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), hat ein härteres Durchgreifen der Ermittlungsbehörden in ihrem Bezirk gefordert. "Es ist nicht erklärlich, warum die Polizei und die Staatsanwaltschaft in der Rigaer Straße und im Görlitzer Park nicht mehr Ermittlungserfolge haben", sagte sie dem "Tagesspiegel am Sonntag". An beiden...

Kanzlerkandidaten debattieren Außen- und Sicherheitspolitik

Berlin - Die Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen haben sich am Samstag im ARD-Hauptstadtstudio einen Schlagabtausch zu Belangen der Außen- und Sicherheitspolitik geliefert. Im Rahmen der Münchener Sicherheitskonferenz hob SPD-Kandidat Olaf Scholz die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen hervor, auch Annalena Baerbock betonte die Zusammenarbeit mit den USA. Die Grünen-Chefin...

Formel 1: Verstappen holt Pole in Spielberg

Spielberg - Red-Bull-Pilot Max Verstappen startet beim Grand Prix der Steiermark am Sonntag aus der Pole Position. Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas erreichte Startplatz zwei, muss wegen eines Vorfalls zuvor aber drei Strafplätze akzeptieren. Teamkollege Lewis Hamilton folgt auf der dritten Position. Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge von Norris (McLaren)...

FDP drängt SPD zu Zustimmung für bewaffnete Drohnen

Berlin - Die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann drängt nach dem Anschlag auf Blauhelm-Soldaten in Mali auf bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr. "Der Druck auf die SPD wird jetzt deutlich größer werden, bewaffnete Drohnen zum Schutze unser Soldaten und Soldatinnen anzuschaffen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Es ist bitter und tragisch,...

Söder: Ausweitung der Mütterrente Bedingung für Koalitionsvertrag

München - CSU-Chef Markus Söder beharrt weiter auf der Ausweitung der Mütterrente im Koalitionsvertrag. "Unsere Haltung bei der Mütterrente ist klar: Lebensleistung darf nicht nach dem Geburtsjahr der Kinder honoriert werden", schrieb er am Samstagnachmittag auf Twitter. Das sei eine Frage der Gerechtigkeit. "Die Vollendung der Mütterrente ist eine Bedingung...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: