
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
UN-Generalsekretär Guterres für zweite Amtszeit gewählt
New York - UN-Generalsekretär Antonio Guterres darf sein Amt für weitere fünf Jahre ausüben. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen wählte den 72-jährigen Portugiesen durch Annahme einer entsprechenden Resolution am Freitag einstimmig. Die Wiederwahl war erwartet worden, da Guterres keinen Gegenkandidaten hatte und auf die Unterstützung des Sicherheitsrates bauen konnte. In...
UN-Generalsekretär für zweite Amtszeit berufen
New York - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus New York: UN-Generalsekretär für zweite Amtszeit berufen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Rapper Azet neu an der Spitze der Album-Charts
Baden-Baden - Der Rapper Azet steht mit seinem neuen Album "Neue Welt" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Dahinter steigt sein Genrekollege Crystal F mit "Das Leben danach" neu ein, auf Platz drei steht der Rapper Maeckes neu mit "Pool". In den...
Virologin Brinkmann kritisiert umfassende Lockerungen
Braunschweig - Virologen und Modellierer warnen vor der Delta-Variante und kritisieren die bundesweiten Lockerungen. Die Helmholtz-Virologin Melanie Brinkmann ist angesichts des steigenden Anteils der Delta-Variante in Deutschland erschüttert über die derzeitigen Öffnungsschritte, berichtet der "Spiegel". Vor allem Debatten über die Abschaffung der Maskenpflicht hält sie für kontraproduktiv. Diese sei von...
Reul dringt auf Identifizierungspflicht für Social-Media-Nutzer
Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat eine zügige Umsetzung der Identifizierungspflicht in sozialen Netzwerken verlangt. "Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein, wo man sich in die Anonymität flüchten kann", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Wer Kinderpornographie, rechtsextreme Inhalte oder Hass und Hetze im Netz verbreite, müsse dafür...
Bericht: EU erwägt Sanktionen gegen Großbritannien
Brüssel - Die Europäische Union und Großbritannien stehen ein halbes Jahr nach dem Vollzug des Brexit wohl vor einem schweren Konflikt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht des deutschen EU-Botschafters Michael Clauß. Der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic warnte bei einem Treffen mit...
Mangelnder Ausbau der Ladestellen gefährdet E-Auto-Boom
Berlin - Der schleppende Aufbau von Ladesäulen in Deutschland gefährdet den Boom der Elektroautos. Anfang Juni kamen rund 815.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride auf rund 44.000 Ladepunkte, zeigen jüngste Zahlen der Bundesnetzagentur und des Verbands der Automobilindustrie (VDA), über die der "Spiegel" berichtet. Rund 19 Elektroautos müssen sich demnach...
Viele Länder nicht mehr "Risikogebiet"
Berlin - Belgien, Estland, Frankreich, Griechenland, Jordanien, Litauen, Norwegen, die Palästinensischen Gebiete, die Schweiz und St. Lucia gelten nicht mehr als Corona-Risikogebiet. Das teilte das RKI am Freitag mit. Für Frankreich gilt dies allerdings "nur" für Kontinentalfrankreich sowie die französischen Übersee-Departments Martinique und Saint-Barthélemy. In den Niederlanden gelten die Provinzen...
Deutschland nimmt mehr afghanische Bundeswehrhelfer auf als geplant
Berlin/Kabul - Die Bundesregierung will nun doch deutlich mehr afghanische Helfer der Bundeswehr in Deutschland aufnehmen, um sie nach dem Abzug der NATO-Truppen vor möglichen Racheaktionen der Taliban zu schützen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Am Rande des Bundeskabinetts am Mittwoch einigten sich die mit Afghanistan...
US-Regierung misstraut Zoll-Frieden mit der EU
Washington - Die US-Regierung hat Zweifel, ob der diese Woche beschlossene Zollfrieden mit der EU hält. Das berichtet der "Spiegel". Deshalb hätten EU und USA ihre gegenseitigen Strafmaßnahmen wegen jeweiliger Subventionen an die Flugzeugbauer Airbus und Boeing nicht abgeschafft, sondern nur für fünf Jahre ausgesetzt, ließ die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai...
Gutachten: Weißrussland beging womöglich Völkerrechtsverstoß
Berlin/Minsk - Die weißrussische Regierung kann laut eines Gutachtens wegen der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine im vergangenen Monat wegen Verstoßes gegen das Völkerrecht verklagt werden. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags in einem Gutachten. Grundlage für eine mögliche...
Bayern will Daten-Sammelwut von Internetplattformen beschränken
München - Der Freistaat Bayern will den Datenschutz im Internet stärken und hat auf der Justizministerkonferenz einen entsprechenden Antrag eingebracht. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Darin heißt es, "unverzichtbare digitale Dienste" wie Suchmaschinen oder soziale Medien "dürften nicht an die umfangreiche Preisgabe persönlicher Daten gebunden sein". Daher...
Bericht: Rechtsextreme Vorfälle bei der Bundestagspolizei
Berlin - Die Polizei, die für den Schutz des Bundestags zuständig ist, soll laut eines Zeitungsberichts ein Problem mit Rechtsextremismus in den eigenen Reihen haben. Die "taz" schreibt in ihrer Wochenendausgabe, bei der Bundestagspolizei arbeiteten "mehrere Beamte, die sich rechtsextrem geäußert oder verfassungsfeindlich betätigt" hätten. Es gab in diesen Fällen...
Bauern klagen über schlechte Wasserversorgung
Berlin - Anhaltende Trockenheit macht den Landwirten in Deutschland auch in diesem Jahr zu schaffen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied, das feuchte Frühjahr sei im Großen und Ganzen zwar gut gewesen für die Landwirtschaft, aber einzelne Regionen litten bereits wieder. "Dort hat es nicht genügend geregnet, und...
DAX am "Hexensabbat" im Minus
Frankfurt/Main - Der DAX ist zum sogenannten "Hexensabbat" deutlich ins Minus gegangen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.645 Punkten bewertet und damit 0,5 Prozent unter Vortagesschluss. Am dritten Freitag des dritten Monats eines Quartals verfallen Terminkontrakte wie Futures und Optionen, finanzstarke Marktakteure können...
Charité sieht in Klinikfinanzierung Anreiz für "fragwürdige Dinge"
Berlin - Angesichts der Debatte um mögliche Tricksereien bei staatlichen Hilfen für Klinikbetten fordert Charité-Chef Heyo Kroemer einen Umbau der Krankenhaus-Finanzierung. "Ein System, das monetär eng gestrickt ist, setzt in Ausnahmesituationen möglicherweise Anreize, fragwürdige Dinge zu tun", sagte Kroemer dem "Spiegel". Vor allem privat geführte Konzerne stünden unter großen Druck...
Studie: Karrierefrauen ignorieren Diskriminierung
München - In Deutschland steigen Frauen am ehesten in die Vorstände großer Unternehmen auf, wenn sie Diskriminierung bewusst ignorieren. So lautet eines der zentralen Ergebnisse einer umfangreichen Studie, die ein Team der Technischen Universität München erhoben hat, schreibt das "Manager Magazin". Dafür wurden in einer größeren Untersuchung über Karrierewege ins...
Wagenknecht kritisiert "Black Lives Matter"
Berlin - Vor dem Linken-Parteitag am Wochenende hat Sahra Wagenknecht, ehemalige Linken-Fraktionschefin im Bundestag, Bewegungen wie "Black Lives Matter" kritisiert. "Ich glaube, teilweise sind da fast mehr Weiße dabei als Menschen aus der ärmeren schwarzen Bevölkerung", sagte Wagenknecht dem Nachrichtenportal Watson. "Auch da geht es wieder um die soziale Frage....
Nach Eklat bei EM keine Sonderprüfung für Greenpeace
Hamburg - Die Störung eines Aktivisten von Greenpeace während der Fußball-Europameisterschaft hat für die Organisation vorerst keine Konsequenzen hinsichtlich ihrer Gemeinnützigkeit. Das berichtet das Magazin "Business Insider". Zuvor hatten mehrere Politiker, darunter auch der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gefordert, die Gemeinnützigkeit von Greenpeace...
RKI fordert Maskentragen mindestens bis Herbst
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) fordert das Tragen von Masken noch über Monate. "Die Pandemie ist nicht vorbei, weder in Deutschland noch weltweit", sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Freitag. "Das Virus ist nicht verschwunden und es wird auch nicht mehr verschwinden". Die zuerst in Indien entdeckte und vermutlich deutlich ansteckendere...
50,1 Prozent der Deutschen gegen Corona geimpft
Berlin - 50,1 Prozent der Bundesbürger haben mindestens eine Impfung gegen das Coronavirus. Das teilte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag mit. Konkret hätten 41,5 Millionen Menschen in Deutschland mindestens eine Spritze bekommen. 29,6 Prozent haben den vollen Schutz, in der Regel in der Form von zwei...
Spahn: Über die Hälfte der Deutschen mindestens einmal gegen Corona geimpft
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Spahn: Über die Hälfte der Deutschen mindestens einmal gegen Corona geimpft. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
DAX bleibt unter Rekordmarken
Frankfurt/Main - Nach den neuen Rekordhöchstständen vom Beginn der Woche tritt der DAX weiter auf der Stelle. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.715 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Papiere von Merck und Delivery Hero setzten sich an die Spitze der...
Netzagentur will Strom- und Gasnetzbetreibern Renditen kürzen
Bonn - Die Betreiber von Strom- und Gasnetzen in Deutschland müssen mit sinkenden Renditen rechnen. Künftig wird der Eigenkapitalzins, der ihnen von der Bundesnetzagentur zugebilligt wird, voraussichtlich nur noch 4,59 statt 6,9 Prozent betragen. Das geht aus einem Schreiben von Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann an die Mitglieder des Beirates...
Hotspot-Impfungen in Berlin wenig erfolgreich
Berlin - Sogenannte Hotspot-Impfungen sind wenig erfolgreich - zumindest in Berlin. "Offensichtlich haben sich die Menschen nicht angesprochen gefühlt", sagte Falko Liecke, Gesundheitsstadtrat in Berlin-Neukölln den Sendern RTL/ntv. Auch im Bezirk Kreuzberg war die Nachfrage im Kiez rund um das berühmte Kottbusser Tor vor einigen Tagen sehr gering, obwohl...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: