dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Apotheken drohen mit Einstellung der Impfpass-Umschreibung

Berlin - Der Apothekerverband Nordrhein lehnt die Senkung der Vergütung für die Ausstellung der digitalen Impfpässe ab. "Uns erreichen zahlreiche Beschwerden unserer Mitglieder. Sie sind entsetzt, dass nach noch nicht einmal drei Tagen Honorarkürzungen angekündigt werden", sagte Verbandschef Thomas Preis der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Vergütung...

Habeck kritisiert Scheitern des Tierwohl-Labels

Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) für das Scheitern des Tierwohl-Labels verantwortlich gemacht. "Julia Klöckner steht vor einem unrühmlichen Ende ihrer Amtszeit als Landwirtschaftsministerin", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das Scheitern "des sogenannten Tierwohllabels" sei "der letzte Beweis dafür, dass es ihr nie ernst war"...

Städtebund für Weiterbetrieb der Impfzentren bis Ende des Jahres

Berlin - Der Städte- und Gemeindebund will die Impfzentren mindestens bis Ende 2021 verfügbar halten. "Die Impfzentren sind ein unverzichtbarer Baustein in der Pandemiebekämpfung, der Weiterbetrieb mindestens bis Ende des Jahres notwendig", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Teams aus Ärzten und...

Zahl unqualifizierter Hartz-IV-Bezieher auf 1,8 Millionen gestiegen

Berlin - Die Zahl der erwachsenen Hartz-IV-Empfänger ohne abgeschlossene Berufsausbildung ist im Zuge der Coronakrise spürbar um mehr als 100.000 auf derzeit rund 1,8 Millionen angestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe...

Außenminister will Neubelebung der Beziehungen zu Polen

Berlin - Außenminister Heiko Maas tritt für eine Neubelebung der deutsch-polnischen Beziehungen ein. "Gerade wir Deutschen sollten diese Perspektive unseres Nachbarn nicht aus dem Auge verlieren", schreibt Außenminister Heiko Maas (SPD) in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). "Das gilt für diejenigen, die Polen aufgrund der Defizite in Sachen...

Wehrbeauftragte: Viele Soldaten vermissen Bundestags-Unterstützung

Berlin - Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat sich besorgt über eine große Distanz der Soldaten zu Politik und Medien geäußert. Viele Soldaten fühlten sich vom Deutschen Bundestag nicht ausreichend unterstützt, sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das gelte vor allem für die Frage, ob sie gut ausgestattet und ausgerüstet seien....

SPD dringt auf Einigung beim "Wehrhafte-Demokratie-Gesetz"

Berlin - Die SPD-Fraktion im Bundestag hat in einem Brief an die Unionsfraktion kurz vor der letzten Sitzungswoche der Legislaturperiode auf eine Einigung über das "Wehrhafte-Demokratie-Gesetz" gedrängt. "Noch bleibt eine Woche Zeit, das Gesetz zur Stärkung und Förderung der wehrhaften Demokratie zu verabschieden", heißt es in dem Brief der stellvertretenden...

Kinderärzte: Knapp jeder zehnte 12- bis 15-Jährige hat Impftermin

Berlin - Kinderärzte verabreichen nur geringe Mengen des Biontech-Impfstoffs an über 12-Jährige. "Derzeit impfen die Ärzte nur sehr wenige Kinder und Jugendliche gegen Corona, obwohl es eine deutlich erhöhte Nachfrage gibt", sagte der Bundessprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jungendärzte, Jakob Maske, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Ein Grund sei,...

Wirecard-Sonderermittler kritisiert Kanzleramt und BND

Berlin - Wolfgang Wieland, Sonderermittler im Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestags, glaubt nicht, dass die deutschen Nachrichtendienste frühzeitig eigene Erkenntnisse im Fall Wirecard hatten. "Die deutschen Dienste hatten bis Sommer 2020 weder Wirecard noch den Vorstand Markus Braun oder Herrn Marsalek auf dem Schirm", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er habe...

CDU warnt Putin vor Wahlkampf-Manipulationen

Berlin - Die Union warnt Russlands Präsident Wladimir Putin vor Einmischung und Manipulationen im Bundestagswahlkampf. "Wahlen sind der Eckpfeiler unserer Demokratie", sagte Unionsfraktionsvize Thorsten Frei der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Die Verhinderung ihrer Beeinflussung durch ausländische Akteure müssen wir als Teil unserer nationalen Sicherheit begreifen und auch entsprechend behandeln." Wenn Russland nachweislich...

Trittin: Differenzen zwischen USA und Russland weiter überbordend

Berlin - Die Annäherung zwischen den USA und Russland hat nach Einschätzung des Grünen-Außenpolitikers Jürgen Trittin die große Kluft nur geringfügig verkleinert. "Es bleibt offensichtlich, dass die Differenzen überbordend bleiben", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Die Haltung von Russlands Staatspräsident Wladimir Putin zur Haft des Oppositionspolitikers Alexei Nawalny sei...

FDP-Chef bekräftigt Nähe zur Union

Berlin - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat die Nähe seiner Partei zur Union und deren Kanzlerkandidaten Armin Laschet bekräftigt und sich als möglicher Koalitionspartner auf Bundesebene angedient. "Armin Laschet ist ein Integrator", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Mit dieser Fähigkeit könne er auch eine funktionierende Koalition im Bund schmieden....

Curevac nur 47 Prozent wirksam

Tübingen - Der Corona-Impfstoff des Tübinger Unternehmens Curevac ist offenbar in weniger als der Hälfte der Fälle wirksam. In einer Studie mit 40.000 Probanden sei eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Covid-19-Erkrankung jeglichen Schweregrades gemessen worden, teilte das Unternehmen am späten Mittwochabend mit. Damit seien die vorgegebenen...

Curevac meldet nur 47 Prozent Wirksamkeit

Tübingen - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Tübingen: Curevac meldet nur 47 Prozent Wirksamkeit. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Bundesrechnungshof bemängelt Spahns Maskenbeschaffung

Bonn - Der Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert in einem Prüfbericht über die Beschaffung von Schutzausrüstung in der Coronakrise das Bundesgesundheitsministerium. Das Haus von Jens Spahn (CDU) habe in einem ungeordneten Prozess viel zu viele Masken beschafft und dabei enorme Ausgaben in Kauf genommen, heißt es in dem Papier, über das der...

Fußball-EM: Italien lässt der Schweiz keine Chance

Rom - Im vierten Vorrundenspiel der Gruppe A hat Italien in Rom gegen die Schweiz mit 3:0 gewonnen. Die Gastgeber sprühten von Beginn an vor Spielfreude und setzten sich am und im Strafraum der Eidgenossen fest. Nach einigen guten Gelegenheiten schien Chiellini nach Ecke in der 19. Minute die...

US-Börsen lassen nach - Fed-Entscheid bringt keinen Auftrieb

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.033,67 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,77 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.220...

Röttgen zieht positives Fazit nach Putin-Biden-Treffen

Berlin - CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat nach dem Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin in Genf ein vorsichtig positives Fazit gezogen. "Das Ergebnis des Biden-Putin-Treffens ist der Anfang von Rückkehr diplomatischer Normalität", schrieb er am Mittwochabend auf Twitter. "Das ist nicht zu unterschätzen und mehr war...

US-Notenbank belässt Leitzins weiter unverändert

Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins weiterhin unverändert. Er bewege sich weiterhin in einer Spanne zwischen 0,0 und 0,25 Prozent, teilte die Zentralbank am Mittwochnachmittag (Ortszeit) mit. Dabei werde es voraussichtlich auch eine Weile bleiben, bis "maximale Beschäftigung" erreicht sei, Schätzungen zu Höchstbeschäftigung und...

DOSB-Präsident tritt nicht zur Wiederwahl an

Frankfurt/Main - Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, tritt nicht zur Wiederwahl an. Das teilte der DOSB am Mittwochabend mit. Das Präsidium des DOSB habe "heute einstimmig entschieden, auf die angekündigte Vertrauensabstimmung zu verzichten und im Dezember vorgezogene Neuwahlen durchzuführen", hieß es. Neben Hörmann und tritt...

Fußball-EM: Wales bezwingt Türkei dank Ramsey

Baku - Im dritten Vorrundenspiel der Gruppe A hat die Türkei in Baku gegen Wales mit 0:2 verloren. Die Waliser kamen gut in die Begegnung, als Ramsey in der sechsten Minute links im Strafraum schießen durfte und an Cakirs Fuß scheiterte. In der 24. Minute hatte Ramsey die nächste...

Putin und Biden keine neuen Freunde

Genf - Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin ist am Mittwoch in Genf nach weniger als vier Stunden zu Ende gegangen und damit schneller als erwartet. Übermäßige Herzlichkeiten tauschten die Staatschefs anschließend nicht aus. Putin und Biden sagten zwar beide unabhängig voneinander nach dem Treffen,...

Indische "Delta"-Mutation legt in Deutschland zu

Berlin - Die indische "Delta"-Corona-Mutation (B1617-2) hat ihren Anteil in Deutschland deutlich erhöht. Laut unterschiedlicher Erhebungsmethoden stieg der Anteil von der 21. zur 22. Kalenderwoche von etwa 1 bis 4 Prozent auf etwa 2 bis 6 Prozent, heißt es im wöchentlichen Virusvarianten-Bericht des RKI. Auch die mit Brasilien in...

Linken-Chefin verlangt Einmischung von Lindner in Thüringen

Erfurt - Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow drängt FDP-Chef Christian Lindner, sich in die Neuwahl des Thüringer Landtages einzumischen. "Die FDP hat jetzt die Chance, zu zeigen, dass sie irgendetwas aus dem Dammbruch von Erfurt gelernt hat. Ich fordere Christian Lindner auf, die Thüringer FDP an ihre Verantwortung zu erinnern", sagte sie...

Maskenhersteller gehen langfristig von erhöhtem Bedarf aus

Berlin - Trotz der Debatte um die Maskenpflicht bleiben Hersteller der Atemschutzmasken gelassen. Sie rechnen in den kommenden Wochen durchaus mit einem Einbruch der Nachfrage, gehen aber weiterhin von einem erhöhten Bedarf aus, hat eine Umfrage des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) unter den führenden Maskenproduzenten ergeben. "Wir rechnen mit stark fallenden Absatzzahlen"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: