dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Hunderte Mitarbeiter im Finanzministerium müssen Börsendeals melden

Berlin - Das Bundesfinanzministerium (BMF) will künftig seine Mitarbeiter genauer kontrollieren, wenn sie Börsengeschäfte machen. Das geht, wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet,  aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor. Das Ministerium gibt vor, dass Beschäftigte "mit besonderer Vertrauensstellung und Zugang zu besonderen...

SPD für Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Berlin - Die SPD will in den Verhandlungen mit der Union um das neue Klimaschutzgesetz ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen einführen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Derzeit diskutieren die Großkoalitionäre, welche Instrumente noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden können, um die schärferen Klimaschutzziele...

Große Koalition streitet über Reform des Parteiengesetzes

Berlin - Die Große Koalition streitet über eine Reform des Parteiengesetzes. Carsten Schneider, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, sagte dem "Spiegel", die Union habe "die bisher konstruktiv verlaufenden Gespräche zur Änderung am Parteiengesetz kurz vor Ende der Wahlperiode aufgekündigt". Nach der Maskenaffäre von Unionsabgeordneten verhandeln Union und SPD derzeit über...

Handwerk klagt über fehlendes Material - Holz wird knapp

Berlin - Weil Holz und Kunststoffe schon seit Wochen auf dem heimischen Markt knapp sind, warnt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), vor gravierenden Folgen. "Unternehmen müssen bei vollen Auftragsbüchern Kurzarbeit anmelden - weil sie kein Material haben. Hinzu kommen immense Kosten für die Unterbrechung des...

DAX reduziert am Mittag Gewinne - Delivery Hero schmiert ab

Frankfurt/Main - Der DAX hat am Freitag bis zum Mittag einen Teil seiner anfänglichen Gewinne abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.400 Punkten berechnet und damit noch 0,2 Prozent über Vortagesschluss. Papiere von Delivery Hero, die am Morgen noch mit über 1,5...

Corona-Pandemie könnte Anfang September voll unter Kontrolle sein

Berlin - Die Corona-Pandemie könnte in Deutschland Anfang September voll unter Kontrolle sein - wenn man den Maßstab des Robert-Koch-Instituts anlegt. Den definierte RKI-Chef Lothar Wieler am Freitag wieder so, dass 80 Prozent der Bevölkerung einen vollen Impfschutz oder die Infektion durchgemacht haben müssen. Das könnte nach aktuellen Zahlen Anfang...

Banknotennachfrage steigt immer weiter

Frankfurt/Main - Ungeachtet des Trends zur Kartenzahlung werden in Deutschland immer mehr Banknoten gehortet. Die Netto-Banknotennachfrage bei der Bundesbank stieg von Januar bis April um 10,4 Milliarden Euro, heißt es in ihrem Monatsbericht. Das ließ die kumulierte Netto-Banknotenemission in Deutschland auf durchschnittlich 829,9 Milliarden Euro ansteigen, so...

Ströbele fordert von Baerbock "volle Transparenz"

Berlin - Der ehemalige Grünen-Chef Hans-Christian Ströbele fordert von Parteichefin Annalena Baerbock einen offenen Umgang mit ihren Einkünften aus der Partei. "Natürlich brauchen wir da volle Transparenz", sagt er dem "Spiegel". Als Grünen-Chefin erhielt Baerbock über Jahre hinweg Sonderzahlungen, während sie zugleich Abgeordnete im Bundestag war. Das hat sie dem...

39,3 Prozent gegen Corona geimpft

Berlin - Am Tag 145 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 32,7 Millionen angestiegen. Das entspricht 39,3 der Bevölkerung, wie Daten des RKI vom Freitag zeigen. Das Institut selbst zeigt eine andere Impfquote an, weil es Impfungen mit Johnson&...

Johnson&Johnson-Panne bremst Impfstofflieferungen

Berlin - Deutschland und die EU-Nationen müssen möglicherweise weitere Lieferverzögerungen beim Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson befürchten. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Grund hierfür ist die Stilllegung einer Fabrik in den USA auf Betreiben der dortigen Behörden. "Nach hiesigen Informationen untersucht die FDA weiterhin eine am Produktionsprozess des...

DAX startet freundlich - Autowerte sind Zugpferde

Frankfurt/Main - Der DAX ist freundlich in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.415 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über Vortagesschluss. Damit sieht derzeit alles nach einem versöhnlichen Wochenausklang aus, in dem die zwischenzeitlichen Verluste wieder weitgehend...

Immer mehr Firmen sind in der Cloud

Wiesbaden - Immer mehr Firmen in Deutschland nutzen sogenanntes "Cloud Computing", also Internet-basierten Zugriff auf Software, Rechenkapazität oder Speicherplatz. Im Jahr 2020 hat ein Drittel (33 Prozent) der deutschen Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten kostenpflichtige IT-Dienste über Cloud Computing genutzt, elf Prozent mehr als 2018. Das teilte das Statistische Bundesamt...

Obst und Gemüse überholen bei Haushaltsausgaben Fleisch und Fisch

Wiesbaden - Private Haushalte in Deutschland haben, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits 2018 erstmals mehr Geld für Obst und Gemüse ausgegeben als für Fleisch und Fisch. 62 Euro im Monat wurden für Obst, Gemüse und Kartoffeln bezahlt, für Fleisch und Fisch 59 Euro, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag...

Kükentöten wird verboten - Zoos fürchten Engpässe bei Futter

Berlin - Der Bundestag hat am Donnerstagabend für das Verbot des Tötens von Hühnerküken gestimmt. Neben der Großen Koalition stimmten auch AfD und die Grünen für den Entwurf, FDP und Linke votierten dagegen. Das Verbot soll ab 1. Januar 2022 gelten, ab 2024 werden auch Eingriffe am Hühnerei und der...

ZDF-Politbarometer: Baerbock verliert an Zustimmung

Berlin - Im jüngsten ZDF-Politbarometer bleiben die Grünen weiter vorne, ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock verliert aber deutlich an Zustimmung. Auf der Bewertungsskala von +5 bis -5 Punkten rutscht sie von einem Durchschnittswert von +1 auf +0,5 Punkte ab, laut Matthias Fornoff vom ZDF ein "bemerkenswerter Absturz". Wenn am nächsten...

Wackens Bürgermeister hält Festival für möglich

Wacken - Wackens Bürgermeister Axel Kunkel (CDU) ist optimistisch, dass Ende Juli das bekannteste Metalfestival der Welt in seinem Ort wieder stattfinden kann. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Zwar liege das Hygienekonzept noch nicht vor, "aber das Metalfestival mit seinen etwa 80.000 Besuchern könnte man mit einer...

RKI meldet 8769 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 67,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 8.769 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 23 Prozent oder 2.567 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 68,0 auf heute 67,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Union: Marokko instrumentalisiert Migranten

Berlin - Angesichts der schweren Flüchtlingskrise in der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta hat Unionsfraktionsvize Thorsten Frei (CDU) Marokko vorgeworfen, Spanien mit Migranten unter Druck zu setzen. "Wir erleben derzeit ein ähnliches Drama, wie wir es im vergangenen Frühjahr an der türkisch-griechischen Grenze erlebt haben: Migranten werden gezielt eingesetzt, um außenpolitischen Ziele...

JU verlangt mobile Impfteams in Schulen

Berlin - Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban (CDU), verlangt den Einsatz von mobilen Impfteams in Schulen, sobald der Impfstoff auch für Kinder zugelassen wird. "Wir haben mit mobilen Impfteams die Pflegeheime durchgeimpft", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Diese Teams stünden zur Verfügung und könnten auch an Schulen...

Bericht: Niedersachsen öffnet Schulen ab 31. Mai bis Inzidenz 50

Hannover - Niedersachsens Schulen kehren ab Montag wohl in den Präsenzbetrieb mit vollen Schulklassen zurück. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Voraussetzung für das sogenannte "Szenario A" ist demnach, dass die regionale Inzidenz seit mindestens fünf Werktagen unter 50 liegt. Dabei werden die Inzidenzwerte laut...

Städtetag: Geld für Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung fehlt

Berlin - Vor der möglichen Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung sieht der Deutsche Städtetag Finanzierungsprobleme. Der Bund habe "eine Schippe draufgelegt, die Länder haben sich aber noch nicht dazu bekannt, den Rest dieser milliardenschweren Aufgabe zu bezahlen", sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir fordern die Länder...

Kinderärzte befürchten Impfstoffmangel für Jüngere

Berlin - Angesichts der bevorstehenden Impfstoffzulassung für Kinder ab 12 Jahren warnt der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vor zu knappen Impfstoff-Lieferungen für Kinderarztpraxen. "Es kommt nicht genug Impfstoff an", sagte BVKJ-Präsident Thomas Fischbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Es ist eine Katastrophe." Ärzte wüssten bereits jetzt nie, wann...

Linke schlägt Bonus-Programm für Jugendliche nach Corona vor

Berlin - Als Zeichen der Anerkennung für ein Jahr Solidarität mit älteren Menschen und zum Ausgleich für verpasste Erlebnisse schlägt die Linke ein Bonus-Programm für Freizeitaktivitäten für junge Menschen vor. Das schreiben sie in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Darin schreibt...

Bildungsministerin für mehr Öffnungen an Schulen

Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) wirbt für weitere Schritte bei der Öffnung der Schulen und für die Vorbereitung einer Impfkampagne für Kinder und Jugendliche. "Das Infektionsgeschehen geht zurück", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Daher sollten nicht nur die die Öffnungen in der Wirtschaft und Kultur - so verständlich...

Bahn-Digitalisierung kostet 34 Milliarden Euro bis 2040

Berlin - Die Bundesregierung schätzt den Finanzbedarf für die Digitalisierung aller Schieneninfrastrukturen sowie allen rollenden Materials bis zum Jahr 2040 auf mindestens 32 Milliarden Euro. Das berichten die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagausgaben) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums. Dazu kommen demnach noch schätzungsweise zwei Milliarden Euro aus einer...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: