dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Israel greift mit Bodentruppen Gazastreifen an

Jerusalem/Gaza-Stadt - Israel hat in der Nacht zu Freitag auch mit Bodentruppen den Gazastreifen angegriffen. Wie schon in den letzten Tagen flogen zudem auch die Luftstreitkräfte Angriffe, teilte die Armee mit. Nach Angaben von Zeugen fiel in weiten Teilen des Gazastreifens der Strom aus. Die Palästinenser waren aber offenbar...

Krankenhausgesellschaft: 40.000 zusätzliche Pflegekräfte nötig

Berlin - Die deutschen Krankenhäuser leiden trotz der im vorigen Jahr aufgestockten Zahl der Pflegekräfte unter massivem Personalmangel. "Wir bräuchten bundesweit rund 40.000 zusätzliche Pflegekräfte", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Corona sei eine "Extremsituation" für Pfleger und Ärzte. Seit einem Jahr sei sowohl...

Landkreistag will vollständige Schulöffnung spätestens im Juni

Berlin - Der Deutsche Landkreistag will, dass die Schulen bundesweit spätestens im Juni wieder für normalen Unterricht in ganzen Klassen geöffnet werden. Das sagte Landkreistag-Präsident Reinhard Sager dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Man habe sich immer für Lockerungen mit Augenmaß und in Abhängigkeit von der Gesamtsituation vor Ort ausgesprochen. "Der Bereich, der...

Dortmund gewinnt DFB-Pokalfinale gegen Leipzig

Berlin - Borussia Dortmund hat das DFB-Pokalfinale gegen Leipzig am Abend mit 4:1 gewonnen und sich die Trophäe damit zum fünften Mal geholt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details aus dem Berliner Olympiastadion....

Dortmund gewinnt DFB-Pokal

Berlin - Borussia Dortmund hat sich den DFB-Pokal der Saison 2020/21 geschnappt. Der BVB triumphierte am Donnerstagabend über RB Leipzig mit einem 4:1 im Berliner Olympiastadion. Jadon Sancho hatte Dortmund in der 5. Minute schon in Führung gebracht, es folgten weitere Treffer durch Erling Haaland (28.) und Jadon...

US-Börsen im Plus - Ölpreis im Rückwärtsgang

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.021,45 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.110...

Weitere Tote im Israel-Palästina-Konflikt

Jerusalem - Die jüngste Eskalation zwischen Israel und Palästinensern hat weitere Todesopfer gefordert. Palästinensische Quellen sprachen Stand Donnerstagabend von 93 Toten in den eigenen Reihen, 34 mehr als am Vortag, über 830 Personen sollen verletzt worden sein. Israel meldete sieben Tote, einen mehr als am Vortag, und über 220 Verletzte....

DAX schließt am Feiertag nach schwachem Start im Plus

Frankfurt/Main - An Christi Himmelfahrt hat der DAX nach schwachem Start doch noch zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.199,68 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,33 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zunächst hatten Zinsängste zum Handelsstart für deutliche Kursverluste gesorgt - gute Vorgaben...

2. Bundesliga: Kiel nach Sieg gegen Regensburg auf Erstligakurs

Kiel - In der 2. Bundesliga befindet sich Holstein Kiel zwei Spieltage vor Saisonende weiterhin auf Erstligakurs. An Christi Himmelfahrt gewannen die Kieler ihr letztes Nachholspiel 3:2 gegen Jahn Regensburg. Damit haben die Störche vier Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten Fürth. Mindestens die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation ist ihnen...

Domscheit-Berg: Corona-Warn-App bei Geschwindigkeit "unschlagbar"

Berlin - Die Linken-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg sieht die Corona-Warn-App des Bundes gegenüber der Konkurrenz deutlich im Vorteil. "In einer Pandemie mit überlasteten Gesundheitsämtern und kurzer Inkubationszeit ist das wichtigste die Geschwindigkeit", sagte sie der "Augsburger Allgemeinen". Da sei die Corona-Warn-App "unschlagbar". Zudem wisse man aus Datenspenden von etwa sechs Millionen...

Maas betrachtet politische Führung der Palästinenser mit Sorge

Berlin - Außenminister Heiko Maas (SPD) blickt mit Sorge auf die politische Führung der Palästinenser. "Wir beobachten, dass die Palästinenser gespalten sind und die Palästinensische Autonomiebehörde in Teilen der Palästinensischen Gebiete die Kontrolle verloren hat", sagte er der "Bild" (Freitagsausgabe). Daher lehne die Bundesregierung Sanktionen gegen Palästina ab. "In so...

Lambrecht rechnet mit mehr Firmenpleiten

Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) rechnet nach der Rückkehr zur Insolvenzantragspflicht mit einem Anstieg der Zahl von Firmenpleiten. "Die Krise wird natürlich Spuren hinterlassen", sagte die SPD-Politikerin dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Es sei allerdings schwer, dazu belastbare Prognosen abzugeben. "Es kommt jetzt entscheidend darauf an, wie die Öffnungsszenarien aussehen", fügte...

Reiseverband verlangt einheitliches Vorgehen bei Öffnungen

Berlin - Der Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV), Norbert Fiebig, hat mit Blick auf die Öffnungen in den Bundesländern ein einheitliches Vorgehen gefordert. Mit der neuen Corona-Einreiseverordnung sei jetzt die Quarantänepflicht für Geimpfte, Genesene und auch für negativ auf Covid-19-Getestete aufgehoben worden, sagte Fiebig dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Jetzt ist es...

Innenstaatssekretär verurteilt Impfpassfälscher

Berlin - Günter Krings (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, verurteilt die zunehmende Fälschung von Impfpässen. "Solche Fälschungen sind nicht nur moralisch verwerflich, sondern dürften in der Regel auch Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten darstellen", sagte Krings den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Das Fälschen von Impfpässen ist kein Kavaliersdelikt." Der CDU-Politiker stellte eine...

FDP beantragt Aktuelle Stunde zum Nahostkonflikt

Berlin - Die FDP will über die Haltung der Bundesregierung zum eskalierenden Nahost-Konflikt in einer Aktuellen Stunde des Bundestages debattieren. "Deutschland darf nicht untätig bleiben, wenn Israel angegriffen wird", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Marco Buschmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). "Die Bundesregierung muss jetzt die Initiative ergreifen. Das...

UEFA verlegt Champions-League-Finale nach Porto

Porto - Der europäische Fußballverband UEFA hat das Finale der Champions League von Istanbul nach Porto verlegt. Grund seien "unüberwindbare Reiseschwierigkeiten" für englische Fans, teilte der Verband am Donnerstag mit. Die britische Regierung zählt die Türkei aktuell als Corona-Hochrisikogebiet. Da mit Manchester City und Chelsea zwei englische Klubs im Finale...

Lambrecht erwartet baldiges Ende von Freiheitsbeschränkungen

Berlin - Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) rechnet damit, dass in wenigen Wochen wesentliche Freiheitsbeschränkungen bundesweit wieder aufgehoben werden können. "Ich möchte, dass es nun Veränderungen für uns alle gibt, nicht nur für Geimpfte und Genesene", sagte die SPD-Politikerin dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Wir alle müssen Schritt für Schritt wieder die Möglichkeit...

Durchsuchungen bei Bundeswehr-Soldaten wegen rechtsextremer Chats

Berlin - Die Sicherheitsbehörden haben offenbar eine Gruppe von mutmaßlich rechtsextremen Soldaten aufgedeckt, die in Chatgruppen verfassungsfeindliche Inhalte geteilt haben sollen. Das berichtet der "Spiegel". Nach Hinweisen, dass sich die Soldaten auch illegale Waffen beschaffen wollten, wurden demnach auch die Wohnungen der Verdächtigen durchsucht. Bereits am Dienstag fanden laut "Spiegel"...

DAX am Mittag deutlich im Minus - Anleger fürchten steigende Zinsen

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.940 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Wegen des unerwartet starken Anstiegs der Inflation in den USA fürchten die...

Polizei machtlos gegen Impfpassfälscher

Berlin - Trotz eines offenbar regen Handels mit gefälschten Impfpässen ermitteln die Sicherheitsbehörden in mehreren Bundesländern und Städten bisher nur in wenigen Einzelfällen gegen mutmaßliche Impfpassfälscher. Das geht aus Antworten auf Anfragen von "Zeit-Online" an die Polizei in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Berlin, München und Hessen hervor. Demnach gelang es dem Medium,...

Werder-Bremen-Geschäftsführer sieht Handlungsbedarf bei Gehältern

Bremen - Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, hat Handlungsbedarf bei den Gehältern der Profifußballer angemahnt. "Das Thema Gehaltsobergrenzen sollten wir unbedingt innerhalb der DFL thematisieren", sagte er dem Portal "Business Insider". Gehaltsobergrenzen böten die Möglichkeit, "aus dem Rattenrennen auszusteigen". In der Bundesliga stehe Werder Bremen mit...

Ex-Verdi-Chef Bsirske will sicheren Listenplatz für Bundestagswahl

Berlin - Der frühere Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske will beim Parteitag der niedersächsischen Grünen Ende Mai auf Platz sechs der Landesliste für die Bundestagswahl kandidieren. "Das ist ein sicherer und exponierter Listenplatz für einen, sagen wir mal, ebenfalls recht exponierten Kandidaten", sagte Bsirske der "Welt". Es werde wohl auch keinen Gegenkandidaten...

Justizministerin lehnt härtere Strafen für Impfpassfälscher ab

Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) lehnt trotz vermehrt aufgetretener Fälle von gefälschten Impfpässen härtere Strafen ab. "Es geht um genaue Kontrollen, nicht um höhere Strafrahmen", sagte die SPD-Politikerin dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Es gebe bereits "ganz klare strafrechtliche Regeln". Wer täusche, riskiere empfindliche Geldstrafen oder sogar eine Freiheitsstrafe, so die...

DAX startet im Feiertagshandel unter 15.000 Punkten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart an Christi Himmelfahrt zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.950 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Aufgrund der höheren Inflation in den...

Keine Entspannung im Nahostkonflikt in Sicht

Tel Aviv - Nach der jüngsten Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern ist weiterhin keine Entspannung in Sicht. Als Reaktion auf die fortdauernden Attacken aus dem Gazastreifen weitete Israel den Militäreinsatz gegen die Hamas am Mittwochabend aus. Nach Angaben der israelischen Streitkräfte wurden mehrere "strategisch wichtige Gebäude" sowie ein...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: