dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Koalition streitet über längeren Insolvenzschutz für Unternehmen

Berlin - In der Großen Koalition ist ein Streit über einen längeren Corona-bedingten Insolvenzschutz für Unternehmen entbrannt. Anlass ist ein Vorstoß der SPD, die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen über Ende April hinaus zu verlängern, berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Der rechtspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak (CDU)...

Ärzte sollen Daten für digitalen Impfpass liefern

Berlin - Ärzte sollen nach dem Willen des Bundesgesundheitsministeriums künftig Daten über erfolgte Corona-Schutzimpfungen digital festhalten und an eine App übermitteln. Das berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Demnach hat das von Jens Spahn (CDU) geführte Ministerium dazu Gespräche mit der KBV aufgenommen. Die...

Arbeitsministerium will Teststrategie verbessern

Berlin - Arbeitnehmer können in der Corona-Pandemie auf ein weiter verbessertes Testangebot im Betrieb hoffen. Das Bundesarbeitsministerium bestätigte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) entsprechende Pläne. Laut dem Ministerium "ist geplant, die Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung dahingehend anzupassen, dass künftig zwei Tests für alle Beschäftigten bereitgestellt werden müssen". Am Dienstag ist bereits eine Verordnung...

Bauernverband: Klimaschutz und Ernährungssicherung ins Grundgesetz

Berlin - Der Bauernverband fordert, den Klimaschutz und die Ernährungssicherung als Staatsziel im Grundgesetz festzuschreiben. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ein sogenanntes Zukunftskonzept des Verbands. In seinem Papier, das am Mittwoch vorgestellt werden soll, spricht sich der Verband dafür aus, den Artikel 20a des Grundgesetzes...

Bund will 15.000 neue Stellen in abgehängten Orten schaffen

Berlin - Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren mehr als 15.000 Vollzeit-Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen schaffen. Davon seien derzeit rund 4.300 neue Stellen in den Braunkohlerevieren geplant, geht aus einem Zwischenbericht zum Stand gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten....

Immobilienwirtschaft sieht Ungleichbehandlung bei Notbremse

Berlin - Vor der finalen Verabschiedung des geänderten Infektionsschutzgesetzes im Bundestag kritisieren die Vermieter von Gewerbeimmobilien das geplante Gesetz scharf. "Es gibt eine vollkommen irrationale Ungleichbehandlung von Branchen", sagte Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). So dürften Lebensmittelhändler beispielsweise weiter Schuhe, Bekleidung oder...

Kosten für Auto-Reparaturen steigen stetig

Wiesbaden - Autofahrer müssen für den Unterhalt ihrer Fahrzeuge immer tiefer in die Tasche greifen. Das berichtet die "Bild" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach stiegen die Kosten für Autoreparaturen seit 2015 um durchschnittlich 21,1 Prozent. Für Fahrzeug-Inspektionen verlangen Werkstätten und Autohäuser demnach heute 22,5...

FDP fürchtet Desinformation und Cyber-Angriffe auf Bundestagswahl

Berlin - Fünf Monate vor der Bundestagswahl sieht die FDP den Wahlgang nicht ausreichend vor aus dem Ausland gesteuerten Störmanövern geschützt. "Bundes- und Landeswahlleiter, das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik und die Nachrichtendienste müssen jetzt eine gemeinsame Taskforce gegen die zu erwartenden Angriffe auf die Integrität der Bundestagswahl...

EU will sich künftig stärker in Sahelzone engagieren

Brüssel - Nach den Worten des EU-Außenbeauftragte Josep Borrell wollen sich die Europäer künftig in der Sahelzone noch stärker engagieren. Die instabile Lage in der Krisenregion könne "eine Bedrohung für den gesamten Kontinent darstellen und auch europäische Sicherheitsinteressen sind betroffen, wenn sich Terrorismus und organisierte Kriminalität in unserer Nachbarschaft ausbreiten"...

INSA: Union verliert nach Kür des Kanzlerkandidaten

Berlin - In der ersten Erhebung nach der Kür der Kanzlerkandidaten bei Grünen und Union gewinnen die Grünen (22 Prozent) einen Punkt hinzu. Die CDU/CSU (27 Prozent) muss im Vergleich zum Montag hingegen einen Punkt abgeben, ist das Ergebnis einer INSA-Umfrage für die "Bild" (Mittwochausgabe). SPD (16 Prozent), AfD...

Finanzminister lehnt Pläne für neue Fußball-Superliga ab

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat die Pläne von zwölf europäischen Fußball-Spitzenvereinen aus England, Italien und Spanien zur Bildung einer neuen Super League scharf verurteilt. Die Idee dieser Klubs, jetzt eine eigene Liga zu gründen, wäre aus seiner Sicht "der endgültige Verrat an den Idealen des Fußballs", sagte er...

Kinderärzte gegen Schulschließungen durch Notbremse

Berlin - Die Kinder- und Jugendärzte haben die im Rahmen der Bundes-Notbremse vorgesehenen Schulschließungen kritisiert. "Wenn Kinder und Jugendliche immer wieder in den Bildungs-Lockdown geschickt werden, wird ein Schaden angerichtet, der nicht wieder zu heilen ist", sagte Verbandspräsident Thomas Fischbach dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Das Offenhalten der Schulen ist unabdingbare...

Ethikrats-Vorsitzende plädiert für Reform des Datenschutzrechts

Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hat sich für eine Überarbeitung des Datenschutzrechts ausgesprochen. Nach der Bewältigung der Corona-Pandemie müsse man "überlegen, wie man den Datenschutz an die aktuellen Gegebenheiten anpasst, so dass Big Data zum Wohle aller besser nutzbar sind", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben)...

Umweltministerin will Landwirten Gewinne durch Umweltschutz sichern

Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert, dass Landwirte finanziell davon profitieren müssen, wenn sie Leistungen für den Umweltschutz erbringen. "Ich will das möglich machen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Aber dafür muss sich die EU-Kommission noch bewegen und auf EU-Ebene die nötigen Voraussetzungen dafür schaffen, dass nicht nur...

Landkreistag: Inzidenz von 100 führt zu Akzeptanzproblemen

Berlin - Der Deutsche Landkreistag fürchtet, dass die im Bevölkerungsschutzgesetz geplante Ausgangssperre keine Akzeptanz findet. "Wir befürchten allerdings, dass die reine Anknüpfung an die Inzidenz von 100 - sei es auch infolge eines isolierten Ausbruchs in einem Betrieb - vor Ort zu Akzeptanzproblemen führt", sagte Präsident Reinhard Sager dem "Redaktionsnetzwerk...

1. Bundesliga: Bielefeld besiegelt Schalker Abstieg

Bielefeld - Am 30. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Arminia Bielefeld das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit 1:0 gewonnen und den Abstieg der Gelsenkirchener besiegelt. Der Aufsteiger trat von Beginn an engagierter auf und hatte die erste Gelegenheit, als Prietl in der neunten Minute aus 20 Metern...

FC Schalke 04 steigt aus der 1. Bundesliga ab

Bielefeld - Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 spielt in der nächsten Saison zweitklassig. Die Gelsenkirchener können nach der 0:1-Niederlage gegen Arminia Bielefeld Relegationsrang 16 nicht mehr erreichen und stehen als Absteiger fest. Die dts Nachrichtenredaktion sendet in Kürze weitere Informationen....

US-Börsen lassen nach - Ölpreis sinkt

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.821,30 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.130...

Laschet will Kritiker versöhnen

Berlin - Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet will in den nächsten Tagen die Kreisverbände besuchen und damit auf seine Kritiker zugehen. Das sagte der CDU-Chef am Dienstag in der ARD-Sendung "Farbe bekennen". Es sei eine harte Woche gewesen, sagte er. Jetzt aber sei entschieden worden. "Man ringt hart, aber man kommt am...

1. Bundesliga: Hector sichert Köln drei Punkte gegen Leipzig

Köln - Am 30.Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln zuhause gegen RB Leipzig mit 2:1 gewonnen. Die Sachsen drückten von Beginn an aufs Tempo und hatten in der dritten Minute die erste gute Gelegenheit durch Haidara, der nach Pass von Sörloth aus elf Metern knapp...

2. Bundesliga: Fürth lässt Braunschweig keine Chance

Fürth - Am 30. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat die SpVgg Greuther Fürth zuhause gegen Eintracht Braunschweig mit 3:0 gewonnen. Die Franken waren von Beginn an das spielbestimmende Team, der BTSV suchte sein Heil in der Defensive. In der neunten Minute gelang dem Gastgeber aber die spektakuläre Führung, als...

CDU-Funktionäre wollen neuen Wahlprozess für Kanzlerkandidaten

Berlin - Nach der Benennung von Armin Laschet als ihren Kanzlerkandidaten durch den CDU-Bundesvorstand werden Stimmen nach mehr Mitbestimmung der Basis laut. "Es liegen Welten zwischen Führung und Basis", sagte der rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Ludwig dem Nachrichtenportal T-Online. "Man hat nicht mehr das Ohr dort, wo es sein müsste." In...

Forsa: Union verliert sieben Prozentpunkte

Berlin - Nach der Nominierung von Annalena Baerbock und Armin Laschet zu Spitzenkandidaten ihrer Parteien für die kommende Bundestagswahl ist die Union nicht mehr stärkste Kraft in der Wählergunst. Laut einer Forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-"Trendbarometer" verlieren CDU/CSU sieben Prozentpunkte und liegen nun bei 21 Prozent. Die Grünen...

Forsa: Union fällt hinter Grüne zurück

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Forsa: Union fällt hinter Grüne zurück. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

FDP begrüßt Ausbau der Corona-Warn-App

Berlin - Der Vorsitzende des Bundestags-Digitalausschusses, Manuel Höferlin (FDP), begrüßt die Funktionserweiterung der Corona-Warn-App. "Jede Funktion, mit der potentiell gefährliche Begegnungen erkannt werden können, ist im Kampf gegen die Virusausbreitung hilfreich", sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Dies gilt auch, wenn eine gefährliche Begegnung nicht direkt an das Gesundheitsamt übermittelt wird....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: