dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX startet kaum verändert - Daimler vorne

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.365 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,01 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

20 Prozent der Deutschen geimpft

Berlin - Im Rahmen der Corona-Impfkampagne sind mehr als 20 Prozent der Bundesbürger wenigstens einmal geimpft worden. Die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland stieg bis Dienstag auf 16.795.784 an, so Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Montag im Laufe des Tages bekannt...

Impfquote überspringt 20-Prozent-Marke

Berlin - 20 Prozent der deutschen Bevölkerung haben mindestens eine Corona-Impfung erhalten. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts vom Dienstag. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Söder-Statement für 13 Uhr geplant

München - CSU-Chef Markus Söder will um 13 Uhr ein Statement im bayerischen Landtag abgeben. Mit Spannung wird erwartet, wie er sich nach dem Votum des CDU-Bundesvorstands für Armin Laschet als Kanzlerkandidat positionieren wird. Der bayerische Ministerpräsident hatte am Montag angekündigt, eine Abstimmung des CDU-Vorstands über die Kanzlerkandidatur der Union...

Erzeugerpreise im März gestiegen

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im März 2021 um 3,7 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Dies war der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit November 2011 (+4,6 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 0,...

Tschentscher sieht "positive Perspektive" für  Gastronomen

Hamburg - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sieht eine "positive Perspektive" für die Gastronomie nach der Coronakrise. "Wenn die Restaurants wieder öffnen dürfen, wird es eine große Nachfrage geben", sagte der SPD-Politiker der "Bild". Er machte allerdings auch deutlich, dass es die Gastronomie aktuell wirklich schwer habe. Die Wirte...

EU-Wettbewerbshüter kündigen Bußgelder gegen Autokartell an

Brüssel - Führende deutsche Autohersteller haben laut eines aktuellen Ermittlungsberichts der EU-Kommission gegen das Kartellrecht verstoßen. Das berichtet das Portal "Business Insider". Die betroffenen Unternehmen sollen sich jahrelang beim Technologieeinsatz für die Abgasreinigung abgesprochen haben. Die Generaldirektion Wettbewerb in Brüssel informierte kürzlich die beschuldigten Unternehmen über das Ermittlungsergebnis der Kartellsache...

RKI meldet 9609 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 162,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 9.609 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 11,1 Prozent oder 1.201 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 165,3 auf heute 162,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Ärztepräsident: Intensivpatienten-Zahl als Kriterium für Notbremse

Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Bundestagsfraktionen aufgefordert, das geplante Infektionsschutzgesetz nachzuschärfen. "Bundeseinheitliche Regeln für eine Corona-Notbremse sind längst überfällig. Allerdings sollten wir neben dem Inzidenzwert noch weitere Kriterien heranziehen, um diese Notbremse zu aktivieren", sagte Ärztepräsident Klaus Reinhardt der "Rheinischen Post". "Der Inzidenzwert allein sagt nichts über die...

Intensivmediziner werfen Regierung Corona-Missmanagement vor

Berlin - Intensivmediziner haben Bund und Ländern vorgeworfen, die Ärzte durch politisches Missmanagement in Situationen hineinzutreiben, in denen im Ernstfall auch eine Triage-Entscheidung nötig werden kann. "Wenn jetzt nicht sofort konsequent und bundeseinheitlich wieder für mehr Kontaktbeschränkungen gesorgt wird, ist auch die Triage in den nächsten Wochen weiterhin nicht ausgeschlossen"...

Hausärzte sollen mehr Impfdosen und kein Astrazeneca mehr erhalten

Berlin - Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland sollen in der kommenden Woche 500.000 Impfdosen mehr erhalten als zunächst geplant. "Der Bund wird den Praxen für die Woche vom 26. April bis 2. Mai ausschließlich den Impfstoff von Biontech-Pfizer bereitstellen, mit zwei Millionen Dosen aber deutlich mehr, als bisher avisiert...

Kommunen begrüßen leichte Entschärfung bei Bundes-Notbremse

Berlin - Die Kommunen haben die Entschärfungen der Koalitionsfraktionen am Infektionsschutzgesetz begrüßt. "Es ist richtig, die Ausgangsbeschränkungen erst ab 22 Uhr vorzusehen. Andernfalls wären die Menschen alle zur selben Zeit abends noch in die Lebensmittelgeschäfte geströmt", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Anders als...

DGB begrüßt Verschärfung der Testpflicht in Betrieben

Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt die überarbeitete Bundes-Notbremse und die damit verbundene stärkere Einbindung der Wirtschaft in die Bekämpfung der Corona-Pandemie. "Die Infektionszahlen sind weiterhin erschreckend hoch, die Bundes-Notbremse ist überfällig. Nachdem die privaten Kontakte bereits seit Monaten stark reguliert und kontrolliert wurden, muss auch die Wirtschaft stärker...

Verdi-Chef: Einheitliche Corona-Notbremse "mehr als überfällig"

Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi dringt angesichts steigender Infektionszahlen auf eine rasche Umsetzung der geplanten deutschlandweit einheitlichen Corona-Notbremse. "Verdi betrachtet die Pandemie mit zunehmender Sorge, insbesondere die Lage im Gesundheitswesen ist mittlerweile absolut kritisch", sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Franke Werneke, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Werneke sagte, die Beschäftigten...

Lehrerverband: Grenzwert für Schulschließungen immer noch zu hoch

Berlin - Der deutsche Lehrerverband hält Schulschließungen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 Fällen für zu hoch, eine Inzidenz von 200 als Maßstab für Schulschließungen, wie sie ursprünglich im Bundes-Notbremse-Gesetz vorgesehen war, sei viel zu hoch gewesen. "Es ist deswegen ein Fortschritt, wenn die Grenze jetzt auf 165 gesenkt werden soll"...

CDU-Vorstand votiert für Laschet als Kanzlerkandidat

Berlin - Der CDU-Bundesvorstand hat in der Nacht zu Dienstag nach über sechs Stunden Debatte für Armin Laschet als Kanzlerkandidat gestimmt. Laut Teilnehmerangaben stimmten 31 Vorstandsmitglieder für Laschet, 9 für Markus Söder, 6 enthielten sich. Zuvor war im CDU-Bundesvorstand mit 29 gegen 14 Stimmen die Einberufung einer Kreisvorsitzendenkonferenz abgelehnt worden....

CDU-Vorstand stimmt für Laschet als Kanzlerkandidat

Berlin - Der CDU-Bundesvorstand hat nach über sechs Stunden kontroverser Debatte mehrheitlich für Armin Laschet als Kanzlerkandidat gestimmt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Berufsausbildung: Handwerkspräsident appelliert an Schulabgänger

Berlin - Angesichts dramatisch sinkender Ausbildungszahlen hat Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer an Schulabgänger appelliert, sich trotz der Pandemie um eine betriebliche Ausbildung zu bemühen. "Ich kann versprechen: Das Handwerk unterscheidet nicht, ob Schulabschlüsse vor, nach oder während der Pandemie erworben worden sind. Aus unserer Sicht gibt es keine verlorene Corona-Generation"...

Handwerkspräsident fordert zusätzliche Corona-Wirtschaftshilfen

Berlin - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat zusätzliche Hilfen für die Wirtschaft gefordert, falls der Corona-Lockdown weitergeht oder verschärft wird. "Wenn der Lockdown andauert, reichen die bisherigen Hilfsangebote der Bundesregierung nicht mehr aus. Dann müssen wir Hilfe weiterdenken", sagte Wollseifer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Wir brauchen weitere und bessere Finanzhilfen...

INSA-Meinungstrend: Grüne und FDP legen zu

Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" (Dienstagausgabe) gewinnen die Grünen (21 Prozent) und FDP (11 Prozent) jeweils einen Punkt hinzu. Die SPD (16 Prozent) muss zwei Prozentpunkte abgeben, die Linke (7 Prozent) einen Punkt. CDU/CSU (28 Prozent) und AfD (12 Prozent) halten ihre Werte vom vergangenen Mittwoch. Sonstige...

Grünen-Europaabgeordneter: Nawalny in Russland in Lebensgefahr

Brüssel - Der Grünen-Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky hat die Bundesregierung aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass der Kremlkritiker Alexej Nawalny so schnell wie möglich aus Russland ausgeflogen wird. "Wir müssen trotz der Verlegung Nawalnys in ein Gefängniskrankenhaus alles Erdenkliche tun, um ihn aus dem Land zu holen", sagte Lagodinsky dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...

CDU-Vorstand streitet hart um "K-Frage"

Berlin - Der CDU-Bundesvorstand hat am Montagabend stundenlang um die Frage gerungen, ob Parteichef Armin Laschet als Kanzlerkandidat nominiert werden soll. Laut Teilnehmerkreisen hatte Laschet eine Mehrheit der Wortmeldudngen auf seiner Seite, unklar war aber, ob eine formale Abstimmung erfolgen soll. Mehrere Vorstandsmitglieder brachten eine Kreisvorsitzendenkonferenz ins Spiel. Mit den...

US-Börsen lassen nach - Dollar weiterhin schwach

New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Nachdem die Märkte zuletzt von Rekord zu Rekord jagten, geht ihnen am Montag nun etwas die Puste aus. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.077,63 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,36 Prozent im...

Schäuble mahnt in K-Frage den Wert von Führung an

Berlin - Im Streit um die Kanzlerkandidatur der Union hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) die Bedeutung von politischer Führung angemahnt. "Führung erfordert zuweilen auch, gegen den Trend der Meinungsumfragen zu handeln und die Bevölkerung vom eingeschlagenen Weg erst zu überzeugen", sagte Schäuble dem "Tagesspiegel". Zwar wäre es eine "Verachtung des...

CDU-Vorstand debattiert über Kanzlerkandidatur

Berlin - Der CDU-Vorstand ist am Montagabend per Videoschalte zu einer kurzfristig von CDU-Chef Armin Laschet einberufenen Sitzung zusammengekommen, um über die Kanzlerkandidatur zu beraten. Dabei sprach sich laut Teilnehmerkreisen zwar zunächst niemand offensiv für CSU-Chef Markus Söder aus, gefordert wurde aber mehrfach eine Beteiligung der Basis. Das läuft, glaubt...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: