dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

VDA-Präsidentin fordert schnelleren Ausbau von E-Auto-Ladenetz

Berlin - Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat die EU-Kommission aufgefordert, mehr für den Ausbau des europäischen Ladenetzes für E-Autos zu tun. "Es ist Aufgabe des Staates, leistungsfähige Verkehrs- und Kommunikationsnetze zur Verfügung zu stellen, gleiches gilt für die Versorgung mit Energie. Beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur...

Verwaltungsrichter fordert Nachbesserungen bei Bundes-Notbremse

Berlin - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter, Robert Seegmüller, plädiert für Nachbesserungen an der Bundes-Notbremse. So stelle sich die Frage, ob eine Beschränkung des Zugangs zu Handel oder Gastronomie "auf Geimpfte, Genesene und aktuell negativ Getestete gegenüber der vollständigen Schließung von Einrichtungen nicht ein milderes, gleich geeignetes Mittel darstellt"...

Außenminister Maas in "großer Sorge" um Regimekritiker Nawalny

Berlin - In deutlichen Worten hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die russische Staatsführung aufgefordert, dem inhaftierten Regierungskritiker Alexei Nawalny eine angemessene ärztliche Versorgung zu gewähren. "Wir verfolgen mit großer Sorge, dass sich die Gesundheit von Alexei Nawalny immer weiter verschlechtert. Wir fordern dringend, dass Alexei Nawalny eine adäquate medizinische Behandlung...

GdP-Landeschef fordert harte Strafen für Angriffe auf Polizei

Wiesbaden - Der neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Hessen, Jens Mohrherr, hat die Justiz dazu aufgefordert, härtere Strafen für Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten zu verhängen. "Nehmen wir die Ausschreitungen auf dem Opernplatz in Frankfurt im letzten Sommer. Wenn wir uns anschauen, welche Urteile nach welchen Vorwurfslagen...

1. Bundesliga: Dortmund besiegt Bremen souverän

Dortmund - In der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund souverän mit 4:1 gegen Werder Bremen gewonnen. Vier Tage nach dem Champions-League-Aus im Duell mit Manchester City sollte der Fokus wieder voll auf die Bundesliga gelegt werden, um nach Frankfurts Ausrutscher den Abstand auf Rang vier, dem Königsklassen-Qualifikations-Platz, auf vier...

Verstappen gewinnt turbulenten Großen Preis der Emilia-Romagna

Imola - Max Verstappen (Red Bull) hat den Großen Preis von Imola gewonnen. In einem turbulenten Rennen führte Verstappen, nachdem er kurz nach dem Start Lewis Hamilton (Mercedes) überholte, souverän das Feld an. Hinter ihm überschlugen sich allerdings die Ereignisse: Erst rutschte Hamilton in Runde 31 von der Rennstrecke, kurz...

Verstappen gewinnt Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola

Imola - Max Verstappen (Red Bull) hat den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gewonnen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

DAX-Aufsichtsratschef Kley fordert gesetzliche Grenze für Mandate

Frankfurt/Main - Ein Spitzenmanager spricht sich vor Beginn des Bundestagswahlkampfes für eine Reform des Aktienrechts aus, weil deutsche Aufsichtsräte nicht professionell genug arbeiten würden. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowohl von Lufthansa als auch von Eon, fordert in einem in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. Montagsausgabe) veröffentlichten Gastbeitrag, die...

Corona: Jeder zweite Mittelständler bietet keine Weiterbildung an

Berlin - Die betriebliche Weiterbildung ist im deutschen Mittelstand im Corona-Jahr 2020 eingebrochen. 38 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen haben entsprechende Angebote für ihre Mitarbeiter reduziert, gut jedes zweite davon - insgesamt 20 Prozent - auf null, wie es aus einer noch unveröffentlichten Sonderbefragung des Mittelstandspanels der Förderbank KfW...

Kassenärzte: Im Mai wird die Impf-Priorisierung überflüssig

Berlin - Die Kassenärzte erwarten, dass sie im kommenden Monat erstmals mehr Covid-19-Schutzimpfungen verabreichen können als die Impfzentren - und dass die Priorisierung, die bislang dazu führt, dass nur bestimmte Personengruppen geimpft werden, dann aufgehoben wird. Wenn die Lieferungen, wie zugesagt, zunähmen, erhielten die Praxen im Mai deutlich mehr als...

2. Bundesliga: Bochum mit glücklichem Last-Minute-Sieg

Bochum - In der 2. Fußball-Bundesliga hat der VfL Bochum dank eines 4:3-Siegs gegen Hannover 96 einen weiteren großen Schritt in Richtung 1. Liga gesetzt. Aber Hannover, das in dieser Saison stark in der Form schwankt, stellte den Tabellenführer in einem ausgeglichenen Spiel vor große Aufgaben. Im ersten Durchgang...

CDU-Bundesvorstandsmitglied ruft Parteikollegen zur Mäßigung auf

Berlin - Im Machtkampf um die Unions-Kanzlerkandidatur hat der baden-württembergische CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß seine eigenen Parteikollegen zur Mäßigung aufgerufen. "Eigentlich haben wir ein Luxusproblem", sagte das CDU-Bundesvorstandsmitglied dem "Handelsblatt" mit Blick auf die beiden potenziellen Kandidaten Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU). "Statt das jetzt aber zu nutzen, tun...

Bafin soll nach Wirecard-Skandal 155 neue Stellen erhalten

Frankfurt/Main - Die deutsche Finanzaufsicht Bafin kann sich bei ihrer geplanten Aufrüstung nach dem Wirecard-Skandal auf 155 neue Stellen einstellen. Darauf hat sich der Haushaltskontroll- und Prüfungsausschuss des Verwaltungsrats geeinigt, wie das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Berufung auf mehrere mit dem Sachverhalt vertrauten Personen berichtet. Da der Beschluss einstimmig fiel,...

Koalition will CO2-Prämie für Waldbesitzer

Berlin - Die Regierungskoalition von Union und SPD plant, die Waldbesitzer für ihren Beitrag zum Klimaschutz finanziell zu belohnen. Das geht aus einem Antrag der beiden Bundestagsfraktionen für die kommende Sitzungswoche hervor, über den die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS) berichtet. "Wenn man den Ausstoß von Klimagasen bepreist, dann sollte man...

Unionsfraktionschef verteidigt Reform des Infektionsschutzgesetzes

Berlin - Ralph Brinkhaus (CDU), der Chef der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, verteidigt die Reform des Infektionsschutzgesetzes. "Das wichtigste Ziel ist und bleibt, Leben zu retten und vor schweren Erkrankungen zu schützen. Und dazu müssen wir - nach Beratungen mit Wissenschaftlern und Experten - auch unpopuläre Entscheidungen treffen", sagte Brinkhaus...

Bundespräsident gegen "Schuldzuweisungen" wegen Corona-Toten

Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine zurückhaltende Debatte in Zusammenhang mit den Corona-Toten angemahnt. "Sprechen wir über Schmerz und Leid und Wut, aber verlieren wir uns nicht in Schuldzuweisungen", sagte Steinmeier laut vorab verbreitetem Redetext am Sonntag bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Stattdessen solle man "noch einmal Kraft...

Bis zu 100.000 Jobs durch Batterieproduktion in Deutschland

Berlin - In Deutschlands Batteriezell-Branche könnten am Ende des Jahrzehnts bis zu 100.000 Arbeitsplätze entstehen. Das geht aus Analysen des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) sowie der Unternehmensberatung Capgemini hervor, über die das "Handelsblatt" (Montagausgabe) berichtet. "Deutschland wird in Zukunft der zentrale Produktionsstandort für Batteriezellen in Europa...

Junge Union will sich am Sonntagabend zu K-Frage positionieren

Berlin - Die Landesvorsitzenden der Jungen Union wollen sich am Sonntagabend um 20 Uhr in einer Videokonferenzen zusammenschalten, um sich im Machtkampf der Union um die Kanzlerkandidatur zu positionieren. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" am Sonntagmorgen. Es wird damit gerechnet, dass sich die Vertreter der Nachwuchsorganisation von CDU und CSU...

Laschet und Söder weiter uneins in K-Frage - Abstimmung droht

Berlin - Wer für die Union als Kanzlerkandidat antritt, ist auch am Sonntagmorgen weiter unklar. Die von Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) selbst gesteckte Frist läuft am Abend ab. Als schlechte Nachricht für Laschet darf eine neue Äußerung des Chefs des Hamburger CDU-Landesverbands, Christoph Ploß, gewertet werden. Der...

Rufe nach hartem, aber kurzem Lockdown

Berlin - Kurz vor der bevorstehenden Novelle des Infektionsschutzgesetzes hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die konsequente Anwendung der geplanten Ausgangssperren angemahnt. "Die Ausgangssperre ist ein Signal für die Dramatik der Lage und dafür, dass wir es ernst meinen - gerade weil es sie bisher in Deutschland kaum gab", sagte er...

Wirecard-Sonderermittler macht EY schwere Vorwürfe

München - Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY gerät im Zuge des Wirecard-Skandals immer mehr unter Druck. Der vom Bundestags-Untersuchungsausschuss eingesetzte Sonderermittler hält in seinem Gutachten EY-Prüfern nachlässige Arbeit und teils eine Verletzung ihrer Pflichten vor. "Es zeigen sich Ansatzpunkte, dass der Abschlussprüfer die Vorgaben der IDW-Prüfungsstandards im Bereich der Prüfungsplanung und -durchführung...

Experten zweifeln an Sinn von Schnelltests

Berlin - Antigen-Schnelltests, wie sie derzeit massenhaft in Schulen, in Betrieben und vor Geschäften eingesetzt werden, sind nach Ansicht von Experten für Screening-Untersuchungen ungeeignet und können die Corona-Fallzahlen nicht unter Kontrolle halten. "Schnelltests werden uns sicherlich nicht aus der Pandemie führen", sagte Thorsten Lehr, Modellierer an der Universität des Saarlands...

FDP und Grüne für Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking

Berlin - Politikerinnen der Opposition im Bundestag fordern die Bundesregierung auf, die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 zu boykottieren. Mit Blick auf die Verfolgung der Uiguren und weitere Menschenrechtsverletzungen sagte Gyde Jensen (FDP), die Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte, der "Welt am Sonntag": "Wer zu schwersten Menschenrechtsverletzungen, wie sie etwa...

RKI meldet 19185 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 162,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 19.185 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 7,4 Prozent oder 1.330 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 160,7 auf heute 162,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Linnemann gegen Kampfabstimmung über Kanzlerkandidatur

Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann, hat die Union eindringlich vor einer Kampfabstimmung über die Kanzlerkandidatur gewarnt. "Was wir jetzt brauchen ist eine gemeinsame Lösung und keine Kampfabstimmung in der Fraktion", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Ansonsten drohen Gräben aufgerissen zu werden, die sich...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: