
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bericht: Saar-Ministerpräsident unterstützt indirekt Söder
Saarbrücken - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Saarbrücken: Bericht: Saar-Ministerpräsident unterstützt indirekt Söder. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
1. Bundesliga: Hertha BSC in Quarantäne - drei Spiele abgesetzt
Berlin - Die gesamte Profimannschaft von Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin muss in Quarantäne. Das teilte der Verein am Freitag mit. Ein weiterer positiver Test auf das Coronavirus zwinge die Mannschaft und den Trainerstab mit sofortiger Wirkung in eine 14-tägige häusliche Quarantäne. "Die PCR-Testung am Donnerstag wies bei Marvin Plattenhardt einen...
Union und FDP für Maßnahmenaufhebung bei nichtansteckenden Geimpften
Berlin - Union und FDP haben sich hinter die Forderung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) gestellt, Einschränkungen für Geimpfte dann aufzuheben, wenn von ihnen kein Ansteckungsrisiko mehr ausgeht. "Sollte sich herausstellen, dass ein Impfstoff in seiner Wirkung dazu führt, dass jemand trotz Impfung weiterhin infektiös sein kann, muss das selbstverständlich...
Bundestags-Gutachter zweifeln an Ausgangssperre
Berlin - Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags haben in einem Gutachten große Zweifel an der im Infektionsschutzgesetz geplanten Ausgangsbeschränkung geäußert. Das berichtet die "Welt". So heißt es: "Die Ausgangsbeschränkung in der Nacht ist kritisch zu bewerten. Ob sie einer abschließenden verfassungsgerichtlichen Prüfung standhielte, dürfte zweifelhaft sein." In der Ausarbeitung wird...
Bundesrechnungshof kritisiert IT-Projekt des Finanzministeriums
Bonn - Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft dem Ressort von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) Versäumnisse bei der Einführung einer gemeinsamen Software für die Steuerverwaltungen von Bund und Ländern vor. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Der von Scholz` Ministerium vorgelegte Fortschrittsbericht erfülle "nicht die Anforderungen an eine wirksame begleitende...
Impfteams stoßen in Flüchtlingsunterkünften auf spezielle Probleme
Hannover - In norddeutschen Unterkünften für Flüchtlinge stößt die Impfkampagne gegen das Coronavirus auf geringe Resonanz. Impfteams, die Einrichtungen in Niedersachsen aufsuchten, berichten von einer Impfbereitschaft von nur etwa 20 Prozent, schreibt der "Spiegel". Auch in Schleswig-Holstein lief die Impfkampagne schleppend an. In Aufnahmestellen kursiert unter anderem das Gerücht, geimpfte...
Mehr als 1.800 Festnahmen nach Encrochat-Hack
Den Haag - Nach dem Hack des dubiosen Kryptohandy-Anbieters Encrochat haben Polizisten in ganz Europa rund 1.800 mutmaßliche Schwerverbrecher festgenommen. Zusätzlich wurden gut 130 Millionen Euro beschlagnahmt, die aus kriminellen Geschäften stammen sollen, schreibt der "Spiegel". Mehr als 200 Menschen sollen zudem davor bewahrt worden sein, Opfer von geplanten...
Maschinenbauern winken durch Wasserstoff-Boom Milliardengeschäfte
Berlin - Der Maschinenbau wird vom absehbaren Boom der Wasserstoffwirtschaft voraussichtlich erheblich profitieren. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Das globale Marktvolumen steigt laut einer Studie der Beratungsfirma Boston Consulting Group (BCG) für die Branche bis 2050 auf mehr als 200 Milliarden US-Dollar jährlich. Ein großes Potenzial, etwa...
Abgastests für Diesel verzögern sich um zwei Jahre
Berlin - Die Einführung von speziellen Abgaskontrollen für Diesel-Pkw verzögert sich um zwei Jahre. Der "Spiegel" berichtet in seiner neuen Ausgabe, das gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Grünen hervor. Darin teilt das Bundesverkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU) mit, dass die Partikelanzahlmessungen mit der sogenannten Endrohruntersuchung...
Berliner Flughafengesellschaft rechnet mit Erlass von Schulden
Berlin - Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg sollen die angeschlagene Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) in weit größerem Umfang finanziell entlasten als bisher bekannt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Die staatlichen FBB-Gesellschafter sollen auf die Rückzahlung von rund 500 Millionen Euro aus Darlehen verzichten, die...
DAX legt am Mittag weiter zu - Daimler zieht Autoaktien mit
Frankfurt/Main - Vor dem Wochenende sind Anleger in Kauflaune. Der DAX kletterte bis zum Freitagmittag auf 15.390 Punkte, er war damit 0,9 Prozent stärker als am Vortag. Auch Aktien von Daimler legten nach den überraschend guten Zahlen im Verlauf des Vormittags noch weiter zu und zogen weitere...
Junge Union mehrheitlich für Söder - Abstimmung droht am Montag
Berlin - Bei der von JU-Chef Tilman Kuban angedrohten Positionierung der Jungen Union, ob Armin Laschet (CDU) oder Markus Söder (CSU) Kanzlerkandidat werden soll, würde sich die Nachwuchsorganisation nach einem intern abgegeben Meinungsbild mindestens mit zwei Drittel der Landesverbände für den bayerischen Ministerpräsidenten aussprechen. 12 der 18 JU-Landesverbände wollten laut...
Bundesregierung drängt EU zu mehr Investitionen in Afrika
Berlin - Die Bundesregierung drängt die EU, mehr in Afrika zu investieren. "Wir dürfen nicht zulassen, dass Afrika ein Jahrzehnt seiner Entwicklung durch die Coronakrise verliert", sagte Entwicklungsminister Gerd Müller dem "Handelsblatt". "Brüssel muss ein starkes Signal für die Stabilisierung unserer unmittelbaren Nachbarschaft senden. Notwendig ist ein europäisches Stabilisierungs- und...
Reha-Verband prophezeit lange Wartezeiten
Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation warnt vor Engpässen bei der Behandlung von Corona-Patienten mit Langzeitschäden. "Wir haben bei Long-Covid-Patienten ein großes versorgungsstrukturelles Problem in Deutschland", sagte Geschäftsführer Christof Lawall der "Welt" (Samstagausgabe). "Vielerorts kommen Rehakliniken bei der Behandlung von Long-Covid-Patienten an ihre Kapazitätsgrenzen und bauen lange Wartezeiten...
Innenminister zweifelt nicht an Ausgangssperren
Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zweifelt nicht an der Rechtmäßigkeit der geplanten Ausgangssperren im Infektionsschutzgesetz. "Ohne jeden Zweifel ist die jetzt gefundene Regelung verfassungsgemäß", sagte Seehofer dem "Spiegel". Das Urteil seiner Juristen sei eindeutig ausgefallen. Seehofer erinnert auch daran, dass es nicht darum gehe, Menschen zu gängeln, die abends...
CDU-Präsidiumsmitglieder warnten Laschet vor Söder-Welle
Berlin - Mehrere Mitglieder der CDU-Führung haben Parteichef Armin Laschet in der Präsidiumssitzung am vergangenen Montag vor einer wachsenden Zustimmung für einen CSU-Kanzlerkandidaten Markus Söder gewarnt. Kulturstaatsministerin Monika Grütters soll laut eines Berichts des "Spiegel" gesagt haben: "Wir dürfen die Rechnung hier nicht ohne die Basis machen." Ihr Berliner Landesverband...
Impfrekord vom Vortag kann nicht gehalten werden
Berlin - Der am Mittwoch aufgestellte Corona-Impfrekord konnte nicht gehalten werden. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts bekamen am Donnerstag 590.743 Menschen erstmals eine Impfung, am Vortag waren es mit 678.729 mehr als jemals zuvor. Auch im Wochendurchschnitt sank die Zahl der täglichen Erstimpfungen von rund 455.000 auf 448....
Justizministerin fordert frühere Schließung von Schulen
Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat den Bundesländern nahegelegt, Schulen zu schließen, bevor die "Bundesnotbremse" bei einer Inzidenz von 200 greift. Zwar habe das Recht auf Bildung einen besonderen Stellenwert, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, doch hätten die Länder die Möglichkeit, "auch schon früher einzugreifen und zum Beispiel...
DAX startet freundlich - Gute Daimler-Zahlen beflügeln
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag freundlich in den Börsenhandel gestartet. Kurz nach 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit 15.325 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über Vortagesschluss. An die Spitze der Kursliste mit einem Plus von 2,7 Prozent setzte sich zu Handelsbeginn die...
Bundestag streitet um neues Infektionsschutzgesetz
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Bundestag für die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes geworben. "Das Virus lässt nicht mit sich verhandeln", sagte Merkel in ihrer Erklärung am Freitagmorgen. Bei höheren Inzidenzen seien die Maßnahmen nötig, um die dritte Welle der Corona-Pandemie in Deutschland zu brechen. Für die größte...
Kosten für Krankenhauspatienten steigen überdurchschnittlich
Wiesbaden - Die Kosten für Krankenhauspatienten steigen deutlich schneller als die allgemeine Preissteigerung - und das schon vor der Corona-Pandemie. Laut neuester Daten, die nun erst für 2019 vorliegen, kostete ein Patient im Schnitt 5.088 Euro und damit 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Weil es zudem mehr...
"Politbarometer": Streit um Kanzlerkandidatur schadet Union nicht
Mainz - Der Streit um die K-Frage schadet der Union bislang offenbar nicht. CDU und CSU können im ZDF-Politbarometer sogar wieder etwas zulegen, wie die Umfrage zeigt, die von Dienstag bis Donnerstag dieser Woche erhoben wurden. 31 Prozent würden demnach aktuell eine der Unionsparteien wählen, drei Prozent mehr als bei...
Weitere Umfrage spricht für Söder
Berlin - Mit dem ZDF-Politbarometer ist am Freitag eine weitere Umfrage veröffentlicht worden, die in der K-Frage der Union dem bayerischen Ministerpräsidenten den Rücken stärkt. 63 Prozent der Deutschen sind demnach der Meinung, Markus Söder würde sich als Bundeskanzler eignen, von Armin Laschet sagen das nur 29 Prozent. 74 Prozent...
Deutschland droht Ökostromziele zu verfehlen
Berlin - Deutschland droht seine für 2030 gesetzten Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu verfehlen. Nach Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) wird der Stromverbrauch in Deutschland bis 2030 auf 685 Terawattstunden steigen - von knapp 580 TWh im Jahr 2019. Das berichtet das "Handelsblatt"...
Kubicki attackiert Söder
Berlin - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) kritisiert. "Er ist ein gnadenloser Populist", sagte Kubicki dem Nachrichtenportal Watson. "Das waren schon andere vor ihm. Wichtig ist aber, was am Ende politisch umgesetzt wird - und dass Söder eine stringente Linie an den Tag legt, würde...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: