dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Rehberg: K-Frage nicht aufgrund von Umfragen entscheiden

Berlin - Im Ringen um die Kanzlerkandidatur hat der CDU-Abgeordnete Eckhardt Rehberg die Union vor einer Entscheidung "aufgrund von Umfragen" gewarnt. "Man sollte nie aus einer Augenblickssituation aufgrund von Umfragen eine Entscheidung fällen", sagte der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Der CDU-Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern, der auch...

Biden: USA haben Hauptziel in Afghanistan erreicht

Washington - US-Präsident Joe Biden hat den Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ab dem 1. Mai angekündigt und sieht das Hauptziel der Mission dort erfüllt. Man sei vor allem nach Afghanistan gekommen, um sicherzustellen, "dass es nicht als Basis für einen weiteren Angriff auf unser Heimatland genutzt wird", sagte er...

2. Bundesliga: Osnabrück unterliegt Regensburg im Abstiegsduell

Osnabrück - Im Nachholspiel vom 24. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der VfL Osnabrück zuhause gegen Jahn Regensburg mit 0:1 verloren. Die Regensburger hatten von Beginn an die zwingenderen Aktionen, in der 14. Minute erzielte Stolze vermeintlich das Führungstor, der Treffer zählte nach VAR-Überprüfung aber wegen haarscharfen Abseits nicht....

Intensivmediziner dringt auf Ausgangssperren

Berlin - Der Intensivmediziner Uwe Janssens drängt die Politik dazu, zeitnah neue Maßnahmen zu Kontaktbeschränkungen umzusetzen. Schließlich gebe es überfüllte Intensivstationen und eine Zunahme von Sterbefällen, sagte er am Mittwoch dem Fernsehsender Phoenix. "Das sollte den Politikern sagen: Wir haben fünf nach zwölf, ihr müsst jetzt handeln, es muss jetzt...

Handelsverband rügt geplante Erleichterung für Geimpfte in Berlin

Berlin - Der Handelsverband Berlin-Brandenburg kritisiert die ab Samstag vorgesehenen Erleichterungen für Geimpfte in Berlin. "Wie soll das funktionieren", sagte Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen dem Nachrichtenportal T-Online am Mittwoch. "Sollen sich unsere Verkäuferinnen jetzt durch jeden Impfpass wühlen?" Busch-Petersen hält das nicht für praktikabel und mit Blick auf den Datenschutz auch...

Palmer für Weiterführung erfolgreicher Modellprojekte

Tübingen - Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) kritisiert die Corona-Strategie des Bundes scharf. Er fordere ein Weiterführen von erfolgreichen Modellprojekten - auch wenn die Notbremse des Bundes kommt, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. "Was der Bund macht, ist keine Strategie", sagte Palmer T-Online. Es fehle inzwischen die Akzeptanz dafür, "allein...

Lottozahlen vom Mittwoch (14.04.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 4, 18, 19, 20, 46, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0108847. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 305216 gezogen. Diese Angaben...

DAX lässt nach - Deutsche Post hinten

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.209,15 Punkten berechnet, 0,17 Prozent niedriger im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge halten die Anleger sich angesichts der geplanten Ausgangssperren etwas zurück, behalten aber ihre positive Grundstimmung. An der Spitze der Kursliste...

Kritik von Linken und Grünen an Bundesnotbremse

Berlin - Die Fraktion der Linkspartei im Bundestag will den Gesetzentwurf zur geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Bundestag ablehnen. "Wir werden diesem Entwurf nicht zustimmen", sagte Linksfraktionschefin Amira Mohamed Ali der "taz" (Donnerstagausgabe). Die Linkspartei moniert zum einen die vorgesehenen Ausgangsbeschränkungen zwischen 21.00 und 5.00 Uhr. "Ausgangssperren lehnen...

Handelsverband will Ausgangssperren frühestens ab 22 Uhr

Berlin - Der Handelsverband HDE will die geplante nächtliche Ausgangssperre frühestens ab 22 Uhr. "Gerade in Zeiten der Pandemie geht es darum, das Kundenaufkommen zu entzerren und so Kontakte zu minimieren sowie Schlangen zu vermeiden", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Deshalb sollte eine Ausgangssperre nicht vor 22 Uhr...

Söder sammelt weitere Zustimmung von CDU-Abgeordneten

Berlin - Einen Tag nach dem denkwürdigen Rededuell in der Unionsfraktion hat CSU-Chef Markus Söder weitere Unterstützer für eine Kanzlerkandidatur gesammelt. Das Büro des CDU-Abgeordneten Norbert Brackmann aus Schleswig-Holstein teilte der dts Nachrichtenagentur mit, "seit der gestrigen Sitzung" favorisiere er Söder. Der CDU-Abgeordnete Tankred Schipanski betonte auf Nachfrage, wie er...

Vier NRW-Modellkommunen verschieben Start

Münster - Der Start der Modellkommunen in Nordrhein-Westfalen wird größtenteils verschoben. Vier der sieben teilnehmenden Städte und Kreise teilten mit, dass sie nicht - wie ursprünglich geplant - am 19. April mit ersten Lockerungen der Corona-Regelungen beginnen werden, berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). In Münster, Ahaus, Mönchengladbach und im Kreis...

Bericht: GroKo will geplante Ausgangssperren aufweichen

Berlin - Die bundesweit geplanten Ausgangssperren von 21 bis 5 Uhr in Landkreisen mit einer Inzidenz über 100 sollen offenbar aufgeweicht werden. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Kreise der Koalitionsspitzen im Bundestag. Am Freitag sollen demnach Änderungen am Gesetzesentwurf der Regierung für die Notbremse eingebracht werden....

Dänemark will Astrazeneca nicht mehr verimpfen

Kopenhagen - Dänemark will seine Impfkampagne ohne den Impfstoff von Astrazeneca fortsetzen. Das teilte die dänische Gesundheitsverwaltung am Mittwoch mit. Es bestehe ein möglicher Zusammenhang zwischen sehr seltenen Fällen ungewöhnlicher Blutgerinnsel und dem Impfstoff von Astrazeneca, hieß es. "Dies, zusammen mit der Tatsache, dass die Covid-19-Epidemie in Dänemark derzeit unter...

DAX-Konzerne bereiten Impfstart vor

Berlin - Die größten deutschen Konzerne stehen in den Startlöchern, um Mitarbeiter, Angehörige und auch weitere Menschen gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigt eine Umfrage des Wirtschaftsmagazins "Capital". Danach sind 29 von 30 DAX-Konzernen, aber auch Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Bosch und Beiersdorf bereit, die Bundesregierung bei der Corona-Impfkampagne...

GroKo will Wahlrechtskommission einsetzen

Berlin - Die Große Koalition will die Einsetzung einer Kommission zur Wahlrechtsreform in der kommenden Woche im Bundestag beschließen. Darauf haben sich Union und SPD verständigt, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen. Die Arbeitsgruppe war auf Drängen der SPD in den Kompromiss mit der Union...

Kubicki hält Bundesnotbremse für verfassungswidrig

Berlin - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hält den am Dienstag vom Kabinett verabschiedeten Entwurf für eine Bundesnotbremse für verfassungswidrig. Das sagte er der "Welt" (Donnerstagsausgabe). Der stellvertretende FDP-Vorsitzende stützt sich dabei auf eine Einschätzung der Regierung selbst. Das Bundesgesundheitsministerium hatte Kubicki am Dienstag in der Antwort auf eine schriftliche Frage...

Biontech zieht Lieferung von 50 Millionen Impfdosen an EU vor

Brüssel - Biontech will im zweiten Quartal 50 Millionen mehr Impfdosen an die EU liefern als ursprünglich geplant. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch mit. Es handele sich um Lieferungen, die ursprünglich für das vierte Quartal vorgesehen gewesen seien. Sie sollen nach dem üblichen Schlüssel auf die...

EU: Biontech will weitere 50 Millionen Impfdosen bis Ende Juni liefern

Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: EU: Biontech will weitere 50 Millionen Impfdosen bis Ende Juni liefern. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Bauunternehmen stellen Arbeit auf Autobahnen ein

Berlin - Bauunternehmen lassen wegen mangelnder Zahlungsmoral der Autobahngesellschaft des Bundes Baustellen ruhen. "Wir werden die Wartung und Instandhaltung der 2.500 Brücken und Bauwerke in Bremen Anfang der kommenden Woche einstellen", sagte der Bremer Bauunternehmer Jan-Gerd Kröger dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Auch die Sanierung der Lesumbrücke, die wichtige Verbindung zum...

Lauterbach fordert Notfallzulassung für Curevac

Berlin - Nach dem Lieferstopp für den Impfstoff von Johnson & Johnson fordert der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach, dass Deutschland eine Notfallzulassung für Curevac vorbereitet. Wenn der Impfstoff ähnlich gut wirke wie Biontech oder Moderna, sollte er "schnellstmöglich zugelassen und verimpft werden", sagte Lauterbach dem "Spiegel". Auf das Plazet der EU-Arzneimittelbehörde (EMA)...

FDP-Politikerin Schröder für Campus-Festival nach Pandemie

Berlin - Ria Schröder, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, schlägt vor, dass alle Hochschulen in Deutschland nach dem Ende der Corona-Pandemie gleichzeitig ein "großes, lautes Campus-Festival" organisieren. Durch die Pandemie gehe verloren, dass das Studium nicht nur der Wissensvermittlung diene, schreibt Schröder in der "Zeit". Es sei auch "eine Zeit...

Lehrerpräsident hält an Schnelltests in Schulen fest

Berlin - Der Deutsche Lehrerverband hält trotz Zweifeln an deren Effektivität an Schnelltests an Schulen fest. "Uns war allen klar, dass Schnelltests und gerade auch die Selbsttests nicht so zuverlässig sind wie etwa PCR-Tests", sagte Lehrerpräsident Heinz-Peter Meidinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das entwertet aber nicht die Sinnhaftigkeit einer Testpflicht...

DAX lässt am Mittag leicht nach - Ölpreis steigt deutlich

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.215 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von SAP mit starken...

Katar hofft auf Prinzipienerklärung bei Afghanistan-Konferenz

Doha - Der Staat Katar, der bei den Friedensverhandlungen mit den Taliban ein zentraler Vermittler ist, hofft, dass die innerafghanischen Konfliktparteien sich bei der Afghanistan-Konferenz in Istanbul ab dem 24. April auf eine gemeinsame Prinzipienerklärung einigen werden. Das berichtet die "Welt" (Donnerstagsausgabe). Es gebe bereits den Entwurf der Erklärung der...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: