
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Autohändler kritisieren Lockdown-Verlängerung
Berlin - Vor dem Autogipfel am Dienstagabend mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben Deutschlands Autohändler die Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns kritisiert. "Wir können und dürfen nicht warten, bis die Pleitewelle rollt", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Die Politik muss Handlungswege aufzeigen...
Mallorca-Streit empört Immobilienbranche
Berlin - Nach dem Corona-Gipfel hat die Immobilienbranche mit Unverständnis auf den Streit zu den Reiserückkehrern reagiert. "Wie kann man stundenlang über Mallorca reden, wenn im Handel und in der Hotel-Branche täglich Existenzen zerstört werden", sagte Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er warf...
Markt für Videospiele in Pandemie deutlich gewachsen
Berlin - Der deutsche Markt für Videospiele und Zubehör ist im vergangenen Jahr um knapp ein Drittel gewachsen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Daten des Bundesverbands der Videospielindustrie "Game". Das Wachstum um 32 Prozent oder rund 2,1 Milliarden Euro hing demnach eng mit der Corona-Pandemie...
Experten warnen vor Sicherheitsrisiken bei digitalem Impfnachweis
Berlin - Nachdem ein Team aus Informationssicherheitsspezialisten gravierende Mängel beim digitalen Impfnachweis in der Schweiz festgestellt hat, warnen sie und weitere Experten vor ähnlichen Risiken in Deutschland. Das berichtet das "Handelsblatt". Laut Sven Fassbender, Martin Tschirsich und André Zilch liegt das Problem beim schweizerischen Impfnachweis grundlegend in der zentralen Architektur...
Parlamentswahlen in Israel gestartet
Jerusalem - In Israel sind am Dienstag die vierten Parlamentswahlen innerhalb von zwei Jahren angelaufen. Die Wahllokale öffneten am Morgen ihre Türen für die insgesamt knapp 6,6 Millionen Wahlberechtigten. Laut den jüngsten Umfragen dürfte die Likud-Partei von Premierminister Benjamin Netanjahu trotz Verlusten klar stärkste Kraft bleiben. Das Mitte-Bündnis Blau-Weiß,...
Bartsch: Merkel soll sich bei Bürgern entschuldigen
Berlin - Nach dem Corona-Gipfeltreffen von Bund und Ländern hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch von der Regierung eine Entschuldigung gefordert. "Die Kanzlerin und ihre Minister sollten sich bei den Bürgern entschuldigen, um für neues Vertrauen in die Maßnahmen zu werben", sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Denn die Verlängerung ist maßgeblich...
Zentralrat fürchtet Scheitern des Gesetzes gegen Hasskriminalität
Berlin - Im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat droht nach Einschätzung des Zentralrats der Juden am Mittwoch das Scheitern eines Gesetzespakets gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Hasskriminalität. Das wäre "ein wahrhaft fatales Signal", schreibt Zentralratspräsident Josef Schuster in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Der Vermittlungsausschuss berät laut Tagesordnung über die Neuregelung...
RKI meldet 7485 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 108,1
Berlin - Kurz nach dem elfstündigen Bund-Länder-Krisengipfel hat das Robert-Koch-Institut (RKI) am frühen Dienstagmorgen vorläufig 7.485 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 37 Prozent oder 2.005 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 107,3 auf heute 108,1 neue Fälle je...
Öffentliches Leben soll über Ostern fünf Tage ruhen
Berlin - Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, das öffentliche Leben über Ostern stark herunterzufahren. Der 1. und 3. April sollen "zusätzlich einmalig als Ruhetage definiert werden und mit weitgehenden Kontaktbeschränkungen sowie einem Ansammlungsverbot vom 1. bis 5. April" belegt werden, heißt es im Beschluss. Die Einigung kam erst...
Bund und Länder beschließen "Erweiterte Ruhezeit zu Ostern"
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bund und Länder beschließen "Erweiterte Ruhezeit zu Ostern". Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Kinderärzte fordern mobile Impfteams in Schulen und Kitas
Berlin - Die Kinder- und Jugendärzte in Deutschland haben Kritik am Corona-Management von Bund und Ländern geübt und Impfungen vor Ort in Schulen und Kitas gefordert. "Ich bin dafür, dass medizinisches Personal in die Schulen und Kitas geht und wie in den Pflegeheimen die Erzieher und Lehrkräfte vor Ort impft....
SPD fordert "Systemwechsel" im Bevölkerungsschutz
Berlin - In der Debatte um die Stärkung des nationalen Bevölkerungsschutzes fordert die SPD-Bundestagsfraktion eine Änderung des Grundgesetzes, um die Befugnisse des Bundes in länderübergreifenden Katastrophenfällen auszuweiten. "Wir fordern eine Grundgesetzänderung, um den Katastrophenschutz bei der ,konkurrierenden Gesetzgebung` zu verorten. Dies ermöglicht eine größere Unterstützung der Länder und Kommunen durch...
Kinderhilfswerk: Studie zur Psyche junger Menschen ist alarmierend
München - Der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, hält die Befunde der Bertelsmann-Stiftung zur Lage von Jugendlichen in der Corona-Pandemie, für "alarmierend". Der Studie, die an diesem Dienstag vorgestellt wird, zufolge fühlen sich 64 Prozent der jungen Menschen inzwischen psychisch belastet, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Wir dürfen...
Bundesweit bislang 1,4 Millionen Tiere wegen Vogelgrippe getötet
Berlin - Die Geflügelwirtschaft in Deutschland verzeichnet den schlimmsten bislang registrierten Ausbruch der Vogelgrippe. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), das Ausbruchsgeschehen sei deutlich intensiver als beim bislang stärksten Ausbruch 2016/2017: "Damals mussten rund 880.000 Tiere gekeult werden. Jetzt sind wir bereits bei 1,4...
Göring-Eckardt fordert härtere Gangart gegenüber China
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Bundesregierung zu einer härteren Gangart gegenüber China aufgerufen. "Die Bundesregierung muss brutale Völkerrechtsverbrechen in China offener denn je kritisieren und den chinesischen Botschafter einbestellen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Wir fordern Bundeskanzlerin Merkel auf, in ihrer Regierungserklärung am Donnerstag volle Solidarität...
Europäische Wirtschaft warnt vor verfehlten Milliardenausgaben
Berlin - Die europäische Wirtschaft hat vor verfehlten Milliardenausgaben beim europäischen Corona-Wiederaufbaufonds gewarnt. Bei den nationalen Programmen für den Fonds müsse in vielen Mitgliedstaaten nachgearbeitet werden, sagte der Generaldirektor des Wirtschafts-Spitzenverbands Business Europe, Markus Beyrer, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Nach unserer Analyse sind viele Mitgliedstaaten noch weit weg von...
Frontex-Chef rechnet für Zeit nach Corona mit mehr Flüchtlingen
Warschau - Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex rechnet nach der Corona-Pandemie mit einer deutlichen Zunahme der Flüchtlingsströme nach Europa. "Ich bin mir sicher, dass nach Corona wieder mehr Flüchtlinge versuchen werden, nach Europa zu kommen", sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Der Rückgang der Migrantenzahlen an den EU-Außengrenzen liege vor...
Vor Auto-Gipfel: Auto-Industrie investiert kräftig in E-Mobilität
Berlin - Vor dem Autogipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vertretern der Branche an diesem Dienstag hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) zugesichert, die Produktion in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten komplett auf klimaneutrale Motoren umzustellen. "Wir wollen klimaneutrale Mobilität bis spätestens 2050 erreicht haben", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller dem...
Deutsche Einsatzveteranen lehnen Afghanistan-Abzug ab
Bonn - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, hat einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan abgelehnt. "Ich bin dafür, in Afghanistan weiterzumachen - egal, in welcher Stärke", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Man sollte nicht einfach abziehen." Drescher fügte hinzu: "Unsere Betreuten bewegen sich in einem desaströsen...
Auswärtiges Amt fordert: China sollte Sanktionen zurücknehmen
Berlin - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen (SPD), hat die chinesische Führung aufgefordert, die jüngsten Sanktionen gegen den Grünen-Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer und andere Deutsche rückgängig zu machen. "Die EU hat Personen in China gelistet, die für schwere Menschenrechtsverletzungen Verantwortung tragen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Als Reaktion...
2. Bundesliga: Bochum besiegt Düsseldorf und ist Tabellenführer
Düsseldorf - Der VfL Bochum hat dank eines abgezockten 3:0-Siegs gegen Düsseldorf die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert. Eine Woche nach der Niederlage im Spitzenduell mit dem HSV (0:2) zeigten sich die Bochumer am Montagabend brutal effizient. Der Gastgeber aus Düsseldorf, der mit einem Sieg noch einmal im...
US-Börsen legen zu - Öl schwächer
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.731,20 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.940...
Experten kritisieren Vorbereitung kostenloser Corona-Massentests
Berlin - Experten sprechen vor dem geplanten Hochlaufen der Corona-Testaktion an Schulen und Kitas von Chaos und mangelnder Vorbereitung. "Neun von zehn Schulen haben kein Testkonzept, das diesen Namen verdient", sagte Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, der "Welt". "Wenn Sie zehn Schuleiter fragen, werden Sie zehn verschiedene Auskünfte dazu...
Bütikofer: Vorgehen Chinas ist "lächerlich"
Brüssel - Der von chinesischen Sanktionen betroffene Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer (Grüne) hat das Vorgehen Pekings als "genauso frech wie lächerlich" bezeichnet. "Die Führung will hier demonstrieren, dass sie die Meinungsfreiheit nicht nur im eigenen Lande unterdrücken, sondern durch Einschüchterung auch die Europäer daran hindern will", sagte Bütikofer dem "Mannheimer Morgen"...
Bund und Länder streiten heftig über Corona-Maßnahmen
Berlin - Bei den Bund-Länder-Beratungen über neue Corona-Maßnahmen zeichnen sich harte Verhandlungen ab. Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen gibt es insbesondere Streit bei der Frage, ob Ferienreisen zu Ostern im Inland unter bestimmten Bedingungen ermöglicht werden sollen. So hatten sich beispielsweise Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein für sogenannten "kontaktlosen Urlaub" ausgesprochen, etwa in...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: