
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Umfrage: Mehrheit hält Astrazeneca-Stopp für verantwortungsvoll
Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen hält die Aussetzung der Impfungen mit Astrazeneca und die erneute Überprüfung des Impfstoffs für verantwortungsvoll. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. 54 Prozent der Bürger begrüßen demnach den Schritt. 39 Prozent meinen, er sei übertrieben. Die Befragten, die...
Verpackungsmüllaufkommen steigt
Wiesbaden - Das Verpackungsmüllaufkommen in Deutschland steigt. Im Jahr 2019 wurden bei den privaten Endverbrauchern in Deutschland pro Kopf 72 Kilogramm Verpackungsmüll eingesammelt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Das waren pro Person durchschnittlich vier Kilogramm mehr als im Jahr 2018. Das gesamte Aufkommen an...
DAX startet vor Fed-Sitzung fast unverändert
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.560 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,01 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Abend wird die US-Notenbank Federal Reserve...
Ärzteverband: Biontech für Jüngere nutzen
Berlin - Der Ärzteverband Virchowbund plädiert nach dem Astrazeneca-Stopp für eine grundlegend neue Impfstrategie. "Wir müssen jetzt viel mehr Biontech für die Jüngeren nehmen", sagte der Bundesvorsitzende Dirk Heinrich dem "Tagesspiegel". Da neue Studiendaten aus Israel zeigten, dass der bisher vor allem für Ältere eingesetzte Biontech-Impfstoff bei Geimpften auch eine...
Astrazeneca-Stopp bremst Impftempo deutlich
Berlin - Der Astrazeneca-Stopp hat das Impftempo in Deutschland deutlich gebremst. Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen stieg innerhalb eines Tages nur um 123.009 auf 6.835.216 an, wie Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer zeigen. Das RKI sprach sogar nur von 107.478 Erstimpfungen am Dienstag, es...
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen
Wiesbaden - Die Coronakrise hat im Jahr 2020 in Deutschland nicht zu einem Rückgang der Baugenehmigungen für Wohnungen geführt. Mit 368.400 stieg die Zahl um knapp 8.000 oder 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. In den Zahlen sind sowohl...
Impfstoffbeauftragter: Astrazeneca-Ausfall lässt sich ausgleichen
Berlin - Der Impfstoffbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Krupp (SPD), bewertet einen möglichen vollständigen Ausfall des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca als schweren Rückschlag. Er glaube dennoch, dass sich die dadurch entstehende Lücke kompensieren ließe, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Es sei schon ein Rückschlag gewesen, dass die Produktion nicht ganz so schnell...
Vier Prozent weniger Studienanfänger im Corona-Jahr
Wiesbaden - Im Studienjahr 2020 haben sich 488.600 Studienanfänger erstmals für ein Studium an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Das waren 20.100 beziehungsweise vier Prozent weniger als im Studienjahr 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Die Zahl der ausländischen Studierenden im ersten Hochschulsemester...
Bundespolizei-Razzia gegen Menschenhändler in drei Bundesländern
Berlin - In Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein sind am Mittwochmorgen mehr als 150 Beamte der Bundespolizei gegen vietnamesischstämmige Menschenhändler vorgegangen. Das berichtet der RBB. Ihnen wird demnach unter anderem vorgeworfen, junge Vietnamesinnen illegal nach Deutschland gebracht und zur Prostitution gezwungen zu haben. Die Bundespolizei durchsuchte in Berlin-Lichtenberg die Räume eines...
EU-Kommission will digitalen Impfnachweis ab Juni
Brüssel - Die EU-Kommission drückt bei der Einführung eines digitalen Impfpasses aufs Tempo. "Der Nachweis soll bis zum Beginn des Sommers einsetzbar sein, und der Sommer beginnt am 1. Juni", sagte der für das Thema verantwortliche Vizepräsident Margaritis Schinas der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Am Mittwoch wollen Schinas und Justizkommissar Didier...
Rufe nach Ehrenerklärung von katholischen Bischöfen
Köln - Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche" fordert von den deutschen Bischöfen, nach dem Vorbild der CDU-Abgeordneten eine Ehrenerklärung abzugeben. Das sagte Bundessprecher Christian Weisner der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit Blick auf die mit Spannung erwartete Vorstellung des Missbrauchsgutachtens im Erzbistum Köln am Donnerstag. "Seit 2002 gibt es von...
USA: Acht Tote nach Schüssen in Massagesalons
Atlanta - Im US-Bundesstaat Georgia sind am Dienstag in drei Massagesalons mindestens acht Menschen durch Schüsse getötet worden. Ein 21-jähriger Tatverdächtiger sei festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Mehrere weitere Personen wurden bei den Vorfällen verletzt. Die Motive des mutmaßlichen Täters waren zunächst unklar. Die ersten Schüsse fielen gegen 17...
Grüne wollen mit milliardenschwerer Investitionsoffensive punkten
Berlin - Mit Vorschlägen zu einer milliardenschweren Investitionsoffensive ziehen die Grünen in den Bundestagswahlkampf. Das berichtet das "Handelsblatt". Demnach lautet das Motto der Partei: "In die Zukunft wirtschaften". Im Entwurf des Wahlprogramms zur Bundestagswahl heißt es: "Wir wollen, dass Deutschland bei den öffentlichen Investitionen im Vergleich der Industrieländer vom Nachzügler...
Forsa: Union sinkt kräftig in der Wählergunst
Köln - Nach den Diskussionen über die "Maskenaffäre" und im Umfeld der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verliert die Union im Bund erheblich an Zustimmung. Die CDU/CSU sinkt um vier Prozentpunkte auf 29 Prozent, ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-"Trendbaromter". Auf diesem Umfrage-Niveau stand die...
IW: Impfstopp kostet zwei Milliarden Euro Wachstum
Berlin - Der vorläufige Stopp der Impfungen mit dem Mittel von Astrazeneca könnte Deutschland zwei Milliarden Euro pro Woche kosten. Das sagte Hubertus Bardt vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Mittwochausgaben). So stark könne das Wirtschaftswachstum gebremst werden, wenn die Impfgeschwindigkeit insgesamt...
Landesgesundheitsminister vertrauen Astrazeneca-Impfstoff weiter
München - Sowohl Bayerns Gesundsheitsminister Klaus Holetschek (CSU) als auch Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) vertrauen trotz des Impfstopps grundsätzlich weiter auf das Mittel von Astrazeneca. Er befürworte den Impfstopp, denn nur mit Vorsicht und einer gründlichen Prüfung habe man die Chance, das Vertrauen der Bürger in die Impfung zu...
RKI meldet 13435 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 86,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 13.435 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 47 Prozent oder 4.289 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 83,7 auf heute 86,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
DRK will Ausbildung freiwilliger Pflegehilfskräfte für Krisenfälle
Berlin - Zur besseren Vorbereitung auf künftige Katastrophenfälle hat sich die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, für die kurzfristige und kurzzeitige Ausbildung von Hilfskräften im Pflegebereich ausgesprochen. "Ausgebildete freiwillige Pflegeunterstützungskräfte, die kurzfristig abrufbar sind, könnten in Krisenzeiten eine große Hilfe sein", sagte Hasselfeldt der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)...
Dobrindt kontert Verzögerungsvorwürfe bei neuen Transparenzregeln
Berlin - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass man als Union neue Transparenzregeln für Abgeordnete verzögere. "Wir sind bereit, sehr schnell im Bundestag die neuen Transparenzregeln mit der SPD zu vereinbaren", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir sorgen für neue Transparenzregeln im Bundestag und geben uns als CDU/...
Philologen-Verband fordert "Zukunftspakt Bildung"
Berlin - Der Deutsche Philologen-Verband fordert vor der Kultusministerkonferenz am Donnerstag einen "Zukunftspakt Bildung". Der Verband erwarte von den Kultusministern, gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Länder jetzt die Weichen in der Bildungspolitik für die Zeit nach Corona zu stellen, hieß es in einer Stellungnahme, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Bayern dringt auf Lockerungen für Gastgewerbe und Reisebranche
München - Bayern dringt auf eine Lockerung des Lockdowns für das Gastgewerbe und die Reisebranche. Von der Sitzung der Ministerpräsidenten am 22. März müsse "ein klares Signal für Osterurlaub in Deutschland kommen", sagte Landeswirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Das Ostergeschäft sei für viele "der letzte...
Grünen-Fraktionschefin: Spahn untergräbt Vertrauen in Impfpolitik
Berlin - Nach dem Astrazeneca-Stopp hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) frontal angegriffen. "Mit dem unkoordinierten und schlecht vermittelten Aussetzen der Impfungen mit Astrazeneca hat Gesundheitsminister Spahn das Vertrauen in die Impfpolitik weiter untergraben", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Der Impfstoff sei eines der wichtigsten Instrumente...
Kuban warnt Union vor Machtverlust
Berlin - Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban, hat seine Partei vor dem Machtverlust im Bund gewarnt. "Wir haben kein Abo auf das Kanzleramt", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Bei jeder Wahl muss man sich neu beweisen und um Vertrauen werben." Kuban forderte "eine neue inhaltliche Aufstellung...
SPD fordert unabhängigen Ermittler in Unions-Maskenaffäre
Berlin - Die Große Koalition verhandelt am Mittwoch über Konsequenzen aus der Maskenaffäre, etwa zu möglichen Verschärfungen in den Bereichen Lobbyregister, Transparenzregeln, Strafrecht und Parteienfinanzierung. Die Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen von Union und SPD diskutieren darüber, wie es weitergeht, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Gesundheitsminister Jens Spahn...
Ramelow: Weitere Entscheidungen nach Klarheit über Astrazeneca
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat angesichts der unklaren Lage um den Impfstoff Astra Zeneca vor vorschnellen Entscheidungen beim weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie gewarnt. "Die Situation ist ernst", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). In Thüringen sei die Inzidenz "doppelt so hoch" wie im Durchschnitt, deshalb sei...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: