
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Wieder mehr Geburten per Kaiserschnitt
Wiesbaden - Die Zahl der Kinder, die per Kaiserschnitt auf die Welt geholt werden, steigt wieder. 2019 waren es in den Krankenhäusern 29,6 Prozent, und damit ein halbes Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Am höchsten war der Anteil im Saarland, wo 2019 mehr...
Konsumausgaben der Deutschen gesunken
Wiesbaden - Das Konsumverhalten privater Haushalte in Deutschland hat sich aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 stark verändert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gingen die Konsumausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent in jeweiligen Preisen und um 5,0 Prozent preisbereinigt zurück. Dies war der stärkste Rückgang seit...
SPD-Vize Heil hofft nach Bundestagswahl auf "Ampel"
Berlin - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende und Arbeitsminister Hubertus Heil sieht nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eine realistische Chance, auch in der Bundestagswahl eine Koalition ohne die Union bilden zu können. "Es gibt verlässliche und vernünftige Mehrheiten jenseits der Konservativen", sagte Heil der "Bild" in Anspielung auf eine mögliche...
Nach Landtagswahlen im Südwesten viele Optionen
Stuttgart/Mainz - Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz dürfte es spannende Sondierungsgespräche geben - denn die Ergebnisse ermöglichen viele realistische Machtoptionen. In Baden-Württemberg können Grüne und CDU weiterregieren - beide könnten sich aber auch alleine mit SPD und FDP zusammentun. In Rheinland-Pfalz könnte die SPD mit FDP und...
Masken-Affäre: SPD fordert weitere Aufklärung von CDU und CSU
Berlin - In der Masken-Affäre der Unionsfraktion im Bundestag verschärft sich der Streit in der Koalition um Konsequenzen. "Nach diesen neuen Enthüllungen braucht es konsequenterweise eine Abfrage von Laschet und Söder bei den Gliederungen von CDU und CSU nach verdächtigen Parteispenden, gerade auch knapp unter der anzeigepflichtigen Grenze", sagte Carsten...
RKI meldet 6604 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 82,9
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 6.604 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 32 Prozent oder 1.593 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 79,1 auf heute 82,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Grüne Jugend fordert Absage an grün-schwarze Regierungsbündnisse
Berlin - Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat die Grüne Jugend eine Absage an Regierungsbündnisse mit der CDU gefordert. Die Wahlen bedeuteten, "dass der Bremsklotz CDU abgewählt wurde", sagte die Sprecherin der Grünen Jugend, Anna Peters, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das ist eine Riesen-Erleichterung. Denn beim Klimaschutz hat die...
Lauterbach: Mutation für Mehrheit der neuen Fälle verantwortlich
Berlin - Der Epidemiologe und SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach geht davon aus, dass der aktuelle Anstieg der Corona-Fallzahlen zu zwei Dritteln durch die neue Mutation B117 verursacht wird. "Ich habe ausgerechnet, dass etwa zwei Drittel der Erhöhung der Fallzahlen auf die neue Mutation B117 zurückgehen", sagte Lauterbach dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Das...
Mehr als 25.000 Delikte mit Pandemie-Bezug
Berlin - Bundesweit sind bei den Staatsanwaltschaften im vergangenen Jahr mehr als 25.000 Verfahren wegen erschlichener Corona-Soforthilfen oder anderer Delikte mit Pandemie-Bezug aufgelaufen. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf eine Umfrage des Deutschen Richterbundes (DRB) bei Landesjustizverwaltungen und Staatsanwaltschaften der Länder. "Es dürfte mindestens bis Ende dieses...
Juso-Bundesvorsitzende: Bundestagswahl-Rennen ist vollkommen offen
Berlin - Die Bundesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jessica Rosenthal sieht in den Ergebnissen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eine Chance. "Mehrheiten jenseits der Union sind möglich. Diese Mehrheiten müssen wir nutzen", sagte sie dem Nachrichtenportal "Watson". Malu Dreyer habe als besonnene und kluge Ministerpräsidentin mit einer überzeugenden SPD den Trend...
Nach Masken-Affäre: Gruppe von CDU-Funktionären fordert Reformen
Berlin - Eine Gruppe von teils hochrangigen CDU-Parteifunktionären hat sich in einer Resolution an die Führung von Partei und Fraktion für schärfere Verhaltensregeln für Abgeordnete sowie strengere Auflagen für die Parteienfinanzierung ausgesprochen. In dem dreiseitigen Papier, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) berichten, wird unter anderem eine Veröffentlichungs- und...
FDP-Vize Kubicki: SPD muss ihren Kurs klären
Berlin - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat die SPD nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aufgefordert, ihren Kurs zu klären. "Die SPD muss sich überlegen, ob sie im Bundestagswahljahr dem vernünftigen Kurs von Malu Dreyer folgt, oder sich dem Absturz in die politische und programmatische Bedeutungslosigkeit anschließt, den der Landesverband...
1. Bundesliga: Stuttgart besiegt Hoffenheim
Stuttgart - Zum Abschluss des 25. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart das Baden-Württemberg-Derby mit 2:0 gegen die TSG Hoffenheim gewonnen. Im Duell der zuletzt formstarken Teams erwischte der VfB den glücklicheren Start: Eine scharfe Hereingabe von Wamangituka verfehlte Stuttgart-Stürmer Kalajdzic knapp, nicht jedoch Adams, der den...
Kretschmann erwägt Ampel-Koalition in Baden-Württemberg
Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erwägt auch eine Ampel-Koalition. "Jetzt wird sondiert, ich spreche also mit CDU, SPD und FDP", sagte Kretschmann am Abend in Stuttgart. "Dann wird man sehen, was diese Sondierungsgespräche ergeben". Offenbar geht der Ministerpräsident davon aus, dass es nach einem Jahr Coronakrise noch heftiger...
Kretschmann will in Baden-Württemberg auch "Ampel" sondieren
Stuttgart - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Stuttgart: Kretschmann will in Baden-Württemberg auch "Ampel" sondieren. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Dreyer hat in Rheinland-Pfalz viele Machtoptionen
Mainz - Nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ungewöhnlich viele Machtoptionen. Die bisherige Ampelkoalition mit FDP und Grünen hätte laut Hochrechnungen von ARD und ZDF sogar drei Sitze mehr als bisher. Möglich wäre aber auch, entweder FDP oder Grüne gegen die Freien Wähler auszutauschen, die laut...
Kretschmann kann in Baden-Württemberg weitermachen
Stuttgart - Nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit der CDU weiterregieren. Laut Hochrechnung von ARD/Infratest wäre die andere halbwegs realistische Option eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP. Es gehe jetzt nicht nur um eine Bewältigung der Coronakrise, sondern auch um den Klimawandel, den Strukturwandel...
CDU-Wirtschaftsrat warnt vor Niederlage bei der Bundestagswahl
Berlin - Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Wolfgang Steiger, hat bereits vor einer Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl gewarnt. "Durch die Fortsetzung der asymmetrischen Demobilisierung sind inzwischen die eigenen Mitglieder und Anhänger kaum mehr mobilisierbar, weil sie kaum mehr wissen wofür", sagte Steiger dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Laut Steiger...
CDU-Generalsekretär spielt Wahlschlappe herunter
Berlin - Die CDU hat bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ihre jeweils historisch schlechtesten Ergebnisse eingefahren, Generalsekretär Paul Ziemiak nahm ein Wort wie "Wahlschlappe" am Sonntagabend dennoch nicht in den Mund. Es habe in beiden Ländern keine Wechselstimmung gegeben. Stattdessen handele es sich "um einen persönlichen Erfolg von...
Regierungschefs im Südwesten setzen sich durch - Schlappe für CDU
Laut 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF erlitt die CDU in beiden Ländern eine historische Schlappe und kommt in Baden-Württemberg auf 23 Prozent, in Rheinland-Pfalz auf 25,5 bis 26 Prozent....
ARD/Infratest: SPD in Rheinland-Pfalz stärkste Kraft - CDU stürzt ab
Mainz - Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist die SPD laut der 18-Uhr-Prognose von ARD/Infratest mit 34,5 Prozent klar stärkste Kraft geworden. Die CDU kommt dahinter nur auf 26,0 Prozent. Die weiteren Ergebnisse: AfD 10,5 Prozent, FDP 6,5 Prozent, Grüne 8,5 Prozent, Freie Wähler...
ARD/Infratest: CDU in Baden-Württemberg historisch abgestürzt
Stuttgart - Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg sind die Grünen laut 18-Uhr-Prognose von ARD/Infratest mit 31 Prozent stärkste Kraft geworden, die CDU kommt auf 23 Prozent und damit auf ihr schlechtestes Ergebnis in der Landesgeschichte. Die weiteren Ergebnisse der Nachwahlbefragung: AfD 11,5 Prozent, SPD 12 Prozent, FDP 11,...
Krankenkassenbeiträge könnten rasant steigen
Berlin - Die Ausgaben der Krankenkassen könnten in den kommenden Jahren stark wachsen, selbst ohne die Corona-Belastungen. Entweder müssten daher die Beiträge steigen oder die Bundeszuschüsse, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe) unter Berufung auf das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherungen. Bis 2030 dürften die Beiträge von heute 14,6...
1. Bundesliga: Leipzig lässt Punkte im Titelrennen liegen
Leipzig - Im zweiten Sonntagsspiel des 25. Spieltags der Bundesliga haben sich RB Leipzig und Eintracht Frankfurt 1:1 getrennt. Damit verliert Leipzig den Anschluss an den FC Bayern an der Tabellenspitze. Frankfurt bleibt auf Rang vier im Rennen um die Champions-League-Plätze. Im ersten Durchgang waren die Leipziger am Sonntag...
Wenig Andrang in den Wahllokalen
Stuttgart/Mainz - Bei den Landtagswahlen am Sonntag ist ein Andrang in den Wahllokalen ausgeblieben. In Baden-Württemberg betrug der Urnenwähleranteil bis 14 Uhr 19,6 Prozent aller Wahlberechtigten, in Rheinland-Pfalz bis 12 Uhr 7,5 Prozent. Hinzu kommen Briefwähler - wegen der Corona-Pandemie wird eine Rekord-Briefwahlbeteiligung erwartet. Nach Angaben der...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: