dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Erstmals über 700.000 Waffenscheine in Deutschland

Berlin - Die Zahl der Kleinen Waffenscheine ist in Deutschland im vergangenen Jahr erneut um knapp 40.000 und damit um sechs Prozent gestiegen. Sie hat somit erstmals die 700.000er Grenze überschritten, geht aus einer Umfrage der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) unter den 16 Innenministerien der Bundesländer hervor. Die Zahl...

Studie: China vergrößert beim Autoabsatz Vorsprung auf Westeuropa

Duisburg - China hat in den ersten beiden Monaten des aktuellen Jahres seinen Vorsprung beim Absatz von Pkw-Neuwagen gegenüber West-Europa deutlich gesteigert. Das ist das Ergebnis einer Studie des Duisburgers CAR-Center Automotive Research, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Während im Januar und Februar des laufenden Jahres in...

Ärztegewerkschaft drängt zu höherem Tempo in den Impfzentren

Berlin - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert ein höheres Tempo in den Impfzentren: "Die Impfzentren der Länder müssen endlich besser aufgestellt werden", sagte die Vorsitzende, Susanne Johna, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Es müsse unbedingt verhindert werden, dass durch ausgefallene Termine Impfstoff vorübergehend auf Halde liege oder gar verworfen werde....

Impfstoffbeauftragter will massiven Ausbau der Produktion

Berlin - Der Impfstoffbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Krupp, fordert einen massiven Ausbau der deutschen und europäischen Impfstoffproduktion. "Im Pandemiefall sollten die Europäer in der Lage sein, einen neuen Wirkstoff in einem Vierteljahr für die gesamte europäische Bevölkerung zu herzustellen", sagte Krupp den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Das wären 500 Millionen...

Infektiologe Schrappe kritisiert Corona-Politik des Bundes

Köln - Matthias Schrappe, Infektiologe und Gesundheitsökonom an der Universität Köln, hat die Corona-Maßnahmen der Berliner Koalition in "Bild" (Samstagausgabe) scharf kritisiert. "Die Bundesregierung steht mit ihrer Corona-Politik vor einem Scherbenhaufen", sagte er der "Bild" (Samstagausgabe). Mit Blick auf die Landtagswahlen am Sonntag sagte der Wissenschaftler: "Ich würde mich nicht...

EU-Staaten für USA-Aufnahme in Verteidigungsinitiative Anfang Mai

Brüssel - Die EU-Staaten wollen bereits Anfang Mai grünes Licht geben für eine Mitarbeit der USA in der europäischen Verteidigungspolitik. Die EU-Verteidigungsminister werden bei ihrem Treffen am 6. Mai einen entsprechenden Beschluss fassen, schreibt die "Welt" (Samstagausgabe) unter Berufung auf übereinstimmende Berichte mehrerer informierter EU-Diplomaten. Neben den USA sollen zeitgleich...

UNHCR: Lage syrischer Flüchtlinge deutlich verschlechtert

Amman - Der Leiter des Regionalbüros für den Nahen Osten und Nordafrika des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Andreas Kirchhof, sieht die Lage der syrischen Flüchtlinge zehn Jahre nach Beginn des Krieges noch einmal deutlich verschlechtert. "Die Lage ist dramatisch", sagte Kirchhof, der in der jordanischen Hauptstadt Amman sitzt, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben)...

Sozialverband VdK will Arbeitslosenversicherung für alle

Berlin - Der Sozialverband VdK sieht nach einem Jahr Corona-Pandemie Geringverdiener, Minijobber und Solo-Selbständige besonders hart getroffen und fordert die Öffnung der Arbeitslosenversicherung für alle. "Für den VdK ist das Kurzarbeitergeld ein Beispiel dafür, wie wichtig ein guter Sozialstaat in der Krise ist", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...

Justizministerin dringt auf Lobbyregister

Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat CDU und CSU vor dem Hintergrund des Maskenskandals aufgefordert, korrupten Machenschaften in der Politik durch Gesetze einen Riegel vorzuschieben - etwa durch Einführung eines effektiven Lobbyregisters. "Für mehr Transparenz und Integrität reichen Selbstverpflichtungen nicht aus", schreibt sie in einem Gastbeitrag für das "Redaktionsnetzwerk...

G7 und EU verurteilen Wahlrechts-Änderung in Hongkong

Berlin - Die G7-Staaten und die Europäische Union kritisieren die jüngste Wahlrechts-Änderung in Hongkong scharf. "Wir, die G7-Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Japans, Kanadas, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten von Amerika sowie der Hohe Vertreter der Europäischen Union, bekunden einmütig unsere ernste Besorgnis angesichts der Entscheidung der chinesischen Behörden,...

1. Bundesliga: Augsburg verschärft Gladbacher Krise

Augsburg - Am 25. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg zuhause gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:1 gewonnen. Die Fohlen legten mit viel Offensivdrang los und hatten in der fünften Minute die erste Großchance, als Neuhaus halbrechts im Strafraum abschloss, aber genau Gikiewicz anschoss. Die Gäste waren klar...

US-Börsen uneinheitlich - Dow Jones weiter in Rekordlaune

New York - Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.778,64 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,90 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und das nächste Allzeithoch für den Index. Wenige Minuten zuvor war der...

2. Bundesliga: Bochum verliert zu zehnt gegen den HSV

Bochum - Am 25. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der VfL Bochum im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit 0:2 verloren. Die Hanseaten begannen etwas unkonzentriert, der VfL war die bessere Mannschaft. Die erste Gefahr brachte in der zehnten Minute Blum, als er aus 17 Metern knapp links daneben...

US-Medien: Familie von George Floyd bekommt 27 Millionen US-Dollar

Minneapolis - Die Familie des nach einem Polizeieinsatz verstorbenen Afroamerikaners George Floyd bekommt von der Stadt Minneapolis offenbar ein Schmerzensgeld in Höhe von 27 Millionen US-Dollar zugesprochen. Das berichten mehrere US-Medien am Freitagnachmittag (Ortszeit) übereinstimmend unter Berufung auf den Anwalt der Familie. Die Tat hatte international für Empörung gesorgt und...

US-Medien: Familie von George Floyd bekommt Millionen-Entschädigung

Minneapolis - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Minneapolis: US-Medien: Familie von George Floyd bekommt Millionen-Entschädigung. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Alle Unionsabgeordnete unterzeichnen "Ehrenerklärung"

Berlin - Die von Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt geforderte "Ehrenerklärung" haben alle Unions-Abgeordnete im Bundestag unterzeichnet. Es sei "ein wichtiger Schritt", sagte Unionsfraktionsvize Gitta Connemann am Freitagabend dem Nachrichtensender n-tv. Die Frist für die Erklärung war am Freitag um 18 Uhr abgelaufen. Die Erklärung müsse beinhalten, dass...

Bericht: Große Unterschiede bei Impfstoff-Verteilung auf EU-Staaten

Brüssel - Der von der Europäischen Union beschaffte Corona-Impfstoff wird offenbar nicht gleichmäßig auf die EU-Mitgliedstaaten verteilt. So könnte Deutschland in den nächsten Monaten deutlich schlechter dastehen als etwa die Nachbarländer Niederlande und Dänemark, obwohl eigentlich alle EU-Staaten entsprechend der Bevölkerungszahl beliefert werden sollten, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben)...

TUI mahnt Urlauber zu verantwortungsvollem Verhalten auf Mallorca

Hannover - Europas größter Reiseveranstalter TUI hat die Lockerung der Reisebeschränkungen für Mallorca und andere beliebte Ziele begrüßt und Urlauber zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der wiedergewonnen Reisefreiheit gemahnt. "Wir freuen uns, dass wir wieder Reisen zum beliebtesten Urlaubsziel der Deutschen anbieten können", sagte TUI-Deutschlandchef Marek Andryszak den Zeitungen der...

DAX stoppt Rekordjagd - Delivery Hero hinten

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.502,39 Punkten berechnet, 0,46 Prozent niedriger als bei Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge legen die Anleger nach der Rekordjagd der letzten Tage lediglich eine Verschnaufpause ein. Aktien von der Deutschen Telekom waren mit einem...

INSA: SPD in Rheinland-Pfalz in Umfrage deutlich vor CDU

Mainz - Die SPD steht in Rheinland-Pfalz vor einem Wahlsieg. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts INSA. Demnach liegen die Sozialdemokraten mittlerweile bei 32 Prozent, zwei Punkte mehr als zu Wochenbeginn. Die CDU verliert dagegen einen Punkt und kommt nur noch auf 29 Prozent....

INSA: Grüne in Baden-Württemberg vor Wahltriumph

Stuttgart - Die Grünen stehen in Baden-Württemberg vor einem Wahltriumph. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts INSA. Danach kommen die Grünen aktuell unverändert auf 32 Prozent der Stimmen. Die CDU verliert zur Umfrage vor wenigen Tagen weitere zwei Punkte und könnte mit 23 Prozent...

DUH fürchtet steigende Stickstoffdioxidwerte nach Lockdown

Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) befürchtet, dass die Stickstoffdioxid-Belastung in den Städten nach Ende des Lockdowns wieder zunimmt. "Wir befürchten, dass die Belastung mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid wieder deutlich ansteigt, wenn die Menschen mit Ende des Lockdowns wieder mobiler sind, aber versuchen Bus und Bahn zu meiden und stattdessen...

WhatsApp gegen geplanten Chat-Zugriff deutscher Behörden

Menlo Park - Will Cathcart, Unternehmenschef des Messengers WhatsApp, übt scharfe Kritik an Plänen der Bundesregierung, deutschen Nachrichtendiensten unverschlüsselten Zugriff auf WhatsApp-Nachrichten zu ermöglichen. "Was hier eingeführt werden soll, würde die Sicherheit all unserer Nutzer gefährden", sagte er dem "Spiegel" zu den erwarteten Folgen einer Änderung des Verfassungschutzgesetzes. Die Gesetzesinitiative,...

Sicherheitsbehörden befürchten schwere Cyber-Attacken am Wochenende

Berlin - Deutschlands Cyber-Sicherheitsbehörden schlagen Alarm: An diesem Wochenende fürchten sie eine groß angelegte Welle von Hackerangriffen auf vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Hintergrund sind Anfang März entdeckte Schwachstellen in weltweit zigtausenden Microsoft Exchange Servern. Über dieses System lassen sich Firmenmails auch von...

Portugiesische EU-Ratspräsidentschaft will Sozialrechte stärken

Lissabon - Portugal will während seiner EU-Ratspräsidentschaft die Soziale Marktwirtschaft in der EU ausbauen. "Ein stärkeres soziales Europa ist der beste Schutz vor dem gefährlichen Virus des Populismus", sagte Portugals Außenminister Augusto Santos Silva dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Lissabon plant, eine Richtlinie über Mindestlöhne in den Mitgliedsländern oder eine bessere Koordinierung...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: