Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Cancel Culture
Rassismus - Koloss auf tönernen Füßen
Ich bin Rassist! Ich bin davon überzeugt, dass die genetische Herkunft eines Menschen über dessen Charaktereigenschaften und Fähigkeiten bestimmt und dass damit eine Unter- bzw. Überlegenheit der verschiedenen Rassen einhergeht - kennen Sie einen einzigen Menschen, der ernsthaft eine solche These vertritt? Klar, da gibt es Randgruppenzusammenhänge die sich Namen
Ambrosius
· 23. Juli · 14:46
Vermischtes
Nazan Eckes sieht Fortschritte bei Integrationspolitik
Berlin - Die Fernsehmoderatorin Nazan Eckes sieht in Deutschland Fortschritte in Sachen Integrationspolitik. Trotzdem hätten sich viele Migranten mit eigener Kraft von manchen Problemen befreit, sagte die 45-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe). "Viele haben keinen Bock mehr, der Problem- oder Quoten-Türke zu sein", sagte sie über die türkische Community.
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 1:00
Gesellschaft
Wie Recht von Wahrheit verschieden ist – und Menschenrechte Wohlstandsrechte sind
Obwohl sich gerade die EU der Verteidigung von Menschenrechten verschrieben hat, wird das menschliche Leid trotz ihres Eingreifens innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen immer größer. Wie ist dieser Widerspruch der Menschenrechte zu dieser Wahrheit zu begreifen?
Journalier Philos
· 22. Juli · 18:20
Vermischtes
Zahl der Hitzetoten steigt kontinuierlich
Berlin - Die Zahl der Hitzetoten in Deutschland steigt kontinuierlich. Ein entsprechender Trend lasse sich bundesweit beobachten, berichtet der RBB unter Berufung auf eine eigene Recherche. In der Hauptstadtregion sei dieser besonders ausgeprägt. In Berlin und Brandenburg starben dem Bericht zufolge in den Jahren 2018 bis 2020 in den Hitzephasen
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 6:35
Coronavirus
Wie ServusTV mit Bhakdi den eignen Ruf ruinierte
ServusTV wollte seit September neue Erkenntnisse und Perspektiven liefern, dazu nahm man das "CORONA-QUARTETT" ins Programm und bot Sucharit Bhakdi wiederholt eine Bühne. Doch der Plan ging nicht auf und der Ruf litt gewaltig und nun beendete man auch die Zusammenarbeit...
OBIausHV
· 21. Juli · 13:32
Politik
Orban kündigt Referendum über LGBTQ-Gesetz an
Budapest - Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat angekündigt, ein Referendum über das umstrittene Gesetz zu Informationen zu Homosexualität und Transgender-Identitäten abhalten zu wollen. Dies teilte er am Mittwoch in einem Video auf seiner Facebook-Seite mit. Darin beklagte er unter anderem Druck der EU auf sein Land. Der Ministerpräsident rief die
dts Nachrichtenagentur
· 21. Juli · 12:17
Vermischtes
Jugendämter melden Höchststand an Kindeswohlgefährdungen
Wiesbaden - Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 bei fast 60.600 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt, so viele wie noch nie seit Einführung der Statistik im Jahr 2012. Gegenüber 2009 waren es rund 5.000 Fälle oder 9 Prozent mehr, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch
dts Nachrichtenagentur
· 21. Juli · 8:14
Gesellschaft
Share Economy - eine Illusion?
Die dunklen Seiten des Teilen!
B. E. Volk-Würz
· 20. Juli · 16:46
Gesellschaft
Merkel bei den Flutopfern
Nach den verheerenden Regenfällen, die in Teilen von Westdeutschland zu katastrophalen Verwüstungen und vielen Todesopfern geführt haben, war Bundeskanzlerin Angela Merkel nun auch vor Ort. Als ich las, was sie dort sagte, ist mir dann doch ein bisschen die Spucke weggeblieben.
Karl Haas
· 19. Juli · 16:58
Gesellschaft
Zurück zur Sirene? - Warum Katwarn und NINA versagten!?
Nach der Flutkatastrophe will man wohl wieder zurück zur "guten alten Sirene" und das gibt der BBK Chef selbst zu. Doch warum?
OBIausHV
· 19. Juli · 13:02
Gesellschaft
Der INFO Mangel - Warum Gebärdensprache bei Katastrophen wichtig ist und der WDR erneut versagt.
Auch heute lässt mich das Infoangebot des WDRs nicht ganz los. Mittlerweile dehnte man zwar das Angebot der Informationen aus, dennoch bleibt eine Gruppe erneut vergessen: Menschen die auf Gebärdensprache angewiesen sind.
OBIausHV
· 16. Juli · 11:00
Vermischtes
Studie: Eltern mit Minderjährigen leiden am stärksten unter Corona
Berlin - Die Coronakrise hat den Druck auf Familien erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Dreimal wurden für sie Bürger befragt - zum ersten Mal vor der Pandemie von Oktober bis Dezember 2019, dann von August bis
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 1:00
Politik
Lauterbach warnt Ungeimpfte vor Urlaubsreisen
Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat Ungeimpfte vor Urlaubsreisen gewarnt. "Reisen sind in diesen Zeiten ein Risiko, definitiv gilt das für Ungeimpfte", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Wir werden im Herbst deutlich mehr Fälle haben. Das wäre auch so gekommen, wird durch das Reisen aber etwas beschleunigt." Der
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 1:00
Politik
Verdi lehnt Impfpflicht für Pfleger und Kita-Personal ab
Berlin - Verdi-Chef Frank Werneke lehnt eine Impfpflicht für Pfleger und Kita-Personal als grundrechtswidrig ab. "Eine Impfpflicht für bestimmte Arbeitnehmergruppen wäre ein massiver Eingriff in die Grundrechte, der sich nicht rechtfertigen lässt", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Die Impfquoten bei den Pflegekräften und den Kita-Beschäftigten seien hoch, fügte er
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 0:00
Vermischtes
60 Prozent der Ostdeutschen für weniger Abhängigkeit von USA
Berlin - Bei der Haltung der Deutschen zu den USA einerseits und Russland andererseits gibt es über 30 Jahre nach der Deutschen Einheit weiterhin große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagausgaben). Beim Blick auf das deutsch-amerikanische Verhältnis
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 0:00
Wirtschaft
Allensbach-Chefin fürchtet Homeoffice-Folgen
Allensbach - Die Reaktionen der Bundesbürger auf das Thema Homeoffice sind weit weniger euphorisch als erwartet, "eher ambivalent". Das sagte Renate Köcher, Chefin des Instituts für Demoskopie Allensbach aufgrund ihrer regelmäßigen Befragungen dem Focus. Zwar würden es viele Arbeitnehmer genießen "Zeit zu gewinnen, da der Weg zum Arbeitsplatz entfällt", so
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 0:00
Politik
Studie: Frauenanteil in Parteien stagniert - Grüne vorne
Berlin - Die Zahl weiblicher Mitglieder in den deutschen Parteien steigt nur langsam. Das geht aus einer Studie des Berliner Parteienforschers Oskar Niedermayer hervor, über die der Focus berichtet. Demnach lag der Frauenanteil bei den Mitgliedern der im Bundestag vertretenen Parteien zum 31. Dezember 2020 im Schnitt bei 28,4
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 0:00
Vermischtes
Wetterdienst: Künftige Lebensqualität hängt von Klimawandel ab
Offenbach - Am Rande der jüngsten Flutkatastrophe in Westdeutschland hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor künftigen Folgen des Klimawandels gewarnt. "Die Lebensqualität hierzulande zum Beispiel im Jahr 2100 hängt von der Ausprägung des Klimawandels und der erfolgreichen Anpassung ab", sagte DWD-Sprecher Uwe Kirsche dem Nachrichtenportal Watson. Ob aus Jahrhunderthochwassern künftig
dts Nachrichtenagentur
· 15. Juli · 18:52
Gesellschaft
Hochwasser in NRW und das Versagen vom WDR
Während die privaten Medien wie Wuppertalradio, WELT TV oder NTV fast unermüdlich und in Marathonsendungen über das Hochwasser berichten, läuft beim ÖRR fast alles normal weiter. Bei den regionalen Informationen versagt der WDR erneut. Nichts aus der Katastrophe von 2014 gelernt.
OBIausHV
· 15. Juli · 12:47
Politik
Grüne vermissen bei Laschet sozialen Ausgleich zum Klimaschutz
Berlin - Die europapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Franziska Brantner, hat CDU-Chef Armin Laschet eine Verschleppung des sozialen Ausgleichs beim Klimaschutz vorgeworfen. "Wir Grüne haben mit dem Energiegeld Vorschläge gemacht, wie wir Klimaschutz sozial gerecht machen wollen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Von Herrn Laschet ist dazu noch nichts zu
dts Nachrichtenagentur
· 15. Juli · 2:00
Politik
Krankenhausgesellschaft für schrittweise individuelle Verantwortung
Berlin - Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, warnt mit Blick auf die Corona-Situation im kommenden Herbst vor Alarmismus. "Wir gehen zuversichtlich in den Herbst hinein, dass es nicht zur Überlastung kommen wird", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Wir gehen davon, dass wir bereits jetzt durch die Durchimpfung der Risikogruppen
dts Nachrichtenagentur
· 15. Juli · 0:00
Politik
Debatte um kostenpflichtige Corona-Tests bei Impffortschritten
Berlin - Der Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder für kostenpflichtige Corona-Tests bei fortgeschrittener Impfkampagne stößt auf Widerstand. "Die Durchführung von Tests, wie etwa der Antigen-Schnelltests, ist und bleibt ein essenzieller Bestandteil unserer Pandemie-Bekämpfungsstrategie", sagte CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich der "Welt" (Donnerstagausgabe). Hier sollten aus seiner Sicht keine Hürden aufgebaut werden, um
dts Nachrichtenagentur
· 14. Juli · 19:06
Politik
Katja Leikert und die Eigenverantwortung: Ignoranz der CDU/CSU?!
Ein Tweet der stellvertretenden Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion erregt gerade die Aufmerksamkeit von vielen Nutzenden der Plattform Twitter. Doch warum ist das so und was sind die Hintergründe?
OBIausHV
· 14. Juli · 14:46
Politik
Der Papierschild - Warum Verfassungen nicht Schicksal sind
Scheiterte Weimar an Konstruktionsfehlern der Verfassung? Kam Hitler legal an die Macht?
Stefan Sasse
· 14. Juli · 11:12
Sport
Bezeichnender Abschluss der Fußball-EM
Das eklige Verhalten der Uefa, die eine Illuminierung des Münchner Stadions in Regenbogenfarben untersagte, war vor Kurzem ja in aller Munde. Nun sind die Spiele vorbei, Italien hat gegen Endland im Elfmeterschießen gewonnen, und was sich danach abspielte, ist dann so richtig scheußlich.
Karl Haas
· 14. Juli · 10:43