Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Feed
Politik
Grüne Transformation
Den Grünen kommt Putin gerade recht
Herzinger Wolfgang
· 17. Juli · 9:13
Politik
Woher kommt die angebliche Beliebtheit des Wirtschaftsministers?
In einem Kommentar von Joachim Frank, Chefkorrespondent bei der DuMont Mediengruppe, der heute im Deutschlandfunk ausgestrahlt wurde, versuchte Frank darzustellen, warum der Wirtschafts- und Umweltpolitiker Robert Habeck bei der Bevölkerung so beliebt sei. Zu Beginn der Ausführungen erklärte Frank, dass sich Robert Habeck zur Zeit vor Beliebtheit gar nicht retten
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 16. Juli · 16:30
Satire
Die Genfer Konvention gehört abgeschafft
Verbrecher halten sich an keine Regeln, und das Opfer muss sich auch nicht an Regeln halten, gegenüber jemandem, der sich nicht an die Regeln hält. Also muss eigentlich keiner sich an die Regeln halten.
A. M. Berger
· 15. Juli · 15:28
Politik
Wenn Politiker schädliche Entscheidungen für ihr Land treffen, darf man dann an Sabotage denken?
Heute verbreitete sich der CDU-Angeordnete Andreas Jung über die Notwendigkeiten zur Verhinderung des Energiedesasters in Deutschland. Es ist auf den ersten Blick interessant, wer zurzeit in der CDU nichts zu der aktuellen Situation in Deutschland sagt. Da fällt mir der sogenannte Oppositionsführer Merz ein, von dem man mittlerweile nur gehört
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 15. Juli · 14:50
Politik
Probleme mit anderen Ansichten vonseiten der Kriegsbefürworter
Dass die Sitten beim Diskutieren mehr und mehr verrohen, ist ja schon seit einigen Jahren zu beobachten. Jetzt konnte ich gerade beobachten, wie es immer selbstverständlicher zu werden scheint, dass Menschen mit anderen Ansichten einfach abgekanzelt und diffamiert werden.
Karl Haas
· 14. Juli · 14:59
Politik
Kanzler und Minister scheinen ihren Amtseid zu brechen!
Das Interview am 11.7.2022 im Deutschlandfunk mit dem SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich im Zusammenhang mit der Erdgaslieferung aus Russland nach Deutschland macht deutlich, wie die Bürger in unserem Lande regelrecht veralbert werden. Es wird so getan, als wenn die Bundesregierung derzeitig Handlungsalternativen hat, um die bereits zu erkennende wirtschaftliche
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 12. Juli · 19:06
Politik
Die Stadt Dresden praktiziert ein unwürdiges Verhalten gegenüber den Erziehern
Wie irrsinnig die Politiker mittlerweile auf allen Ebenen regelrecht herumfuhrwerken, kann man sehr gut bei den Erziehern sehen. Da werden in der Sächsischen Zeitung in der gleichen Ausgabe am 6.7.2022 zwei Artikel veröffentlicht, die gegensätzlicher gar nicht sein können. Der eine Artikel mit dem Titel "Dresden leistet sich
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 10. Juli · 22:13
Politik
Die EU will das Töten von werdenden Leben zum Grundrecht erklären
Wie die Presse, so die Sächsische Zeitung vom 8.7.2022, unter der Überschrift: "EU: Abtreibung soll Grundrecht werden" berichtet, beabsichtigt die EU-Bürokratie in Brüssel, das Töten von werdenden Leben, das vornehm mit Abtreibung umschrieben wird, zum Grundrecht in der EU zu machen. Perverser kann es gar nicht mehr zugehen.
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 9. Juli · 15:21
Politik
Das gemeinsame Unterhaken des Bundeskanzlers ist keine Lösung!
Die Sendung mit Maybrit Illner am 7.7.2022 mit den Gästen Bundeskanzler Olaf Scholz, Ralf Berning, Intensivpfleger, Cornelia und Steffen Stiebling, Familienbäckerei in Thüringen und der Verlegerin Kateryna Mishchenko aus Kiew sowie der die Studentin und "Klimaaktivistin" Rifka Lambrecht war einerseits nicht sehr erkenntnisreich, was die Vermittlung neuer Fakten
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 8. Juli · 18:20
Politik
Putin: Russland hat in der Ukraine noch gar nicht richtig angefangen...
Russland sei weiterhin bereit, Gespräche zu führen, um die Kämpfe zu beenden. "Aber jene, die sich weigern, sollen wissen, dass je weiter sie gehen, desto schwieriger ist es für sie, sich mit uns zu einigen", sagte Putin.
Gerald Fontaine
· 8. Juli · 16:27
Politik
Weimar hat uns errreicht - linke Aktivisten wollen entscheiden, wer an den Hochschulen lehren darf
Bisher war es gesellschaftlicher Konsens, dass die Wissenschaft frei ist und die Hochschulen in eigener Autonomie die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit festlegen. Wissenschaft war auch immer ein Suchen nach der Wahrheit, wobei dafür einer der wichtigsten Grundlagen die Prinzipien des Falsifizierens und des Verifizierens sein sollten. Jeder neue Gedanke, jedes
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 7. Juli · 18:02
Politik
Die Grünen und die AfD …
… sind auf den ersten Blick ziemlich starke Gegensätze im Parteienspektrum. Doch bei genauerer Betrachtung erkennt man, dass beide Parteien eine recht ähnliche Funktion haben: Sie sammeln unzufriedene Wähler ein, halten diese damit von Systemkritik ab und stabilisieren so die Weiter-so-Politik.
Karl Haas
· 7. Juli · 11:53
Politik
Erdgasnotstand
In Deutschland droht der Erdgasnotstand aufgrund der Sanktionen gegen unseren wichtigsten Lieferanten Russland. Und unsere Bundesregierung schwört uns schon mal darauf ein, im Winter die Heizung nicht so weit aufzudrehen und lieber einen warmen Pullover in der Bude anzuziehen.
Karl Haas
· 4. Juli · 12:12
Politik
Weniger duschen spart Gas - allerdings um den Preis, dass es stinkt!
Eine Satire, über den Wirtschaftsminister Habeck im Zusammenhang mit seinen Vorschlägen, wie die Bürger Gas sparen könnten, die im Internet veröffentlicht wurde, hatte doch einen ernsten Hintergrund, über den es sich lohnt, einmal nachzudenken. Gerade bei den Nato-oliv-Grünen, die bisher immer einen so hohen (scheinbaren) moralischen Anspruch vor sich hertrugen,
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 4. Juli · 11:32
Gesellschaft
Eine verkehrte Welt geradebiegen – Bibel widerstreitet Humanismus
Wohin entwickelt sich die Gesellschaft? Was hat das mit dem Humanismus zu tun? Und was wäre eine Alternative? Eine christliche Autorin gibt Antworten.
Christian Albrecht
· 2. Juli · 17:22
Politik
Die Nato hat wieder Feinde, die es ihr ermöglichen, eine Daseinsberechtigung zu haben!
Der lettische Präsident Egils Levits sieht in der Aufnahme der Länder Finnland und Schweden eine wesentliche Stärkung der Nato. Seiner Meinung nach mache die Nato jetzt genau das Richtige, da sie auf die neuen Bedrohungen reagieren müsse. Natürlich ist der Grund dieses Vorgehens das verbrecherische Verhalten Putins, der Europa dominieren
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 2. Juli · 14:57
Politik
42-Stunden-Woche gegen Fachkräftemangel?
Industriepräsident Siegfried Russwurm forderte doch tatsächlich öffentlich, dass dem Fachkräftemangel durch Einführung einer 42-Stunden-Woche entgegengewirkt werden sollte. Geht’s noch?
Karl Haas
· 1. Juli · 12:12
Politik
Gibt es eine irdische Gerechtigkeit? - Verurteilung eines Hundertjährigen
Unter der Titelzeile "Ein willfähriger Helfer der Täter" berichtete am 29.6.2022 die Sächsische Zeitung über den Ausgang eines Prozesses vor dem Landgericht Neuruppin. Ein ehemaliger Wachmann im Lager Sachsenhausen wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dem Angeklagten, einem jetzt 101jährigen Mannes sah es das Gericht als erwiesen an,
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 29. Juni · 21:38
Politik
Niederlande beschränken Flugverkehr
Die Niederlande beschränken die Zahl der Flugbewegungen in Amsterdam-Schiphol um 100'000 auf 440'000 pro Jahr. Klimaschützer hoffen, dass andere Staaten nachziehen.
urs fitze
· 29. Juni · 15:06
Politik
Feministische Logik - Wer stark ist, wird nicht angegriffen!
Jetzt wissen wir, wie Frauen in der Politik dafür sorgen, dass die testosterongesteuerten männlichen Machtpolitiker gehindert werden, ihren männlichen Machttrieb durch militärische Stärke unter Beweis stellen zu müssen. Haben uns nicht die Nato-oliv-Grünen, als sie sich noch das Mäntelchen der Partei mit der Sonnenblume umhängten, immer erzählt, alles müsse weiblicher
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 28. Juni · 22:10
Ukraine-Krieg
Glorreiche Armee ???
Bomben und Raketen auf die Westukraine: Russlands Strategiewechsel ist offenkundig. Dass Putin auch seine Generalität neu aufstellt, bekommt die Öffentlichkeit kaum mit. Gehen dem Kreml irgendwann die Generäle aus? Von Andreas Fischer, Schweiz 27.6.2022 Putin weitet seine Luftschläge auf die Ukraine offenbar aus. Am Wochenende wurden zahlreiche russische
Herzinger Wolfgang
· 28. Juni · 10:30
Politik
Zahlungsausfall durch Russland - ist Russland bankrott?
Heute wird berichtet, dass Russland eine Auslandsanleihe nicht bedienen konnte. Es war eine Zinszahlung fällig. Der von Russland überwiesene Betrag kam jedoch nicht beim Gläubiger an, weil aufgrund der Sanktionen die Zahlung nicht weiteregeleitet wurde. Was ist das für eine Absurdität? Ist das die angebliche Rechtsstaatlichkeit des Westens? Es ist
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 28. Juni · 9:43
Politik
Ein Blick auf die Stimmung der deutschen Bevölkerung
Im Rahmen des Elbhangfestes in Dresden war auch der Verein Deutsche Sprache mit seiner Regionalgruppe Dresden mit einem Stand beteiligt. Der Verein Deutsche Sprache setzt sich für die Erhaltung der deutschen Sprache ein und wendet sich insbesondere gegen eine staatlich angeordnete Sprachform, die nicht nur die Sprache in ihrer Qualität
Dipl.- Soz.Arb. Jörg-Michael Bornemann
· 26. Juni · 21:43
Politik
Putin tickt ...
So tickt Putin
Herzinger Wolfgang
· 26. Juni · 11:36
Wirtschaft
AGROS AG und Mitarbeiter mit "Schlitzen in den Ohren" - Kapitel 8
Agnieszkas Lubaner Wohnung war ein ausgebautes Dachgeschoss, welches aus einem Zimmer und zwei Dachschrägen, eine davon als Küche genutzt und die andere als Kinderschlafzimmer, bestand.
Gerald Fontaine
· 25. Juni · 16:30