Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
Online-Handel bleibt Wachstumstreiber im Einzelhandel
Berlin - Der Online-Handel bleibt Wachstumstreiber im deutschen Einzelhandel. Der Handelsverband Deutschland (HDE) teilte am Mittwoch mit, dass er in diesem Segment im laufenden Jahr ein Umsatzplus von fast 20 Prozent erwartet. Insgesamt ist die Lage im Einzelhandel allerdings weiterhin von den Geschäftsschließungen im Lockdown der vergangenen Monate geprägt. Mehr
dts Nachrichtenagentur
· 14. Juli · 13:42
Wirtschaft
DAX verliert am Mittag leicht - Autowerte mit Gewinnen
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.760 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter Vortagesschluss. Die Autowerte verzeichnen aktuell entgegen dem Trend Kursgewinne. Vor allem Daimler, Continental und BMW legen deutlich zu. Größere Kursverluste
dts Nachrichtenagentur
· 14. Juli · 12:33
Wirtschaft
Bayer warnt vor Nationalisierung der Impfstoffproduktion
Leverkusen - Bayer-Chef Werner Baumann warnt davor, dass alle Nationalstaaten eigene Produktionskapazitäten für Impfstoffe und andere Medikamente aufbauen. "Ich kann den Reflex verstehen, aber sehe das sehr kritisch", sagte Baumann dem Magazin "Capital" (Ausgabe 08/2021). Es gebe Bereiche, in denen die Politik regionale oder nationale Bereitschafts- oder Notfallreserven schaffen
dts Nachrichtenagentur
· 14. Juli · 10:57
Wirtschaft
DAX startet mit Verlusten - Deutsche Bank vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.750 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen
dts Nachrichtenagentur
· 14. Juli · 9:35
Wirtschaft
Deutlich mehr Betriebe mit ökologischer Tierhaltung
Wiesbaden - Immer mehr Betriebe in Deutschland mit Tierhaltung wirtschaften ökologisch. Die Zahl stieg in den letzten zehn Jahren um 41 Prozent auf 17.300, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Insgesamt war im vergangenen Jahr jeder zehnte der 168.800 tierhaltenden landwirtschaftlichen Betriebe ein Ökobetrieb, sechs Prozent
dts Nachrichtenagentur
· 14. Juli · 9:25
Wirtschaft
US-Börsen lassen nach - Inflationsdaten hemmen
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.888,79 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.365
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 22:13
Wirtschaft
Zahl der Studienkredite stark gestiegen
Gütersloh - Im Corona-Jahr 2020 ist die Zahl der Studienkredite stark gestiegen. Die Zahl der Neuverträge stieg auf mehr als 50.000 gegenüber 33.000 im Vorjahr, zeigt der neue Studienkredittest des "Centrums für Hochschulentwicklung" (CHE) in Zusammenarbeit mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Davon entfielen auf den Kredit der staatlichen KfW-Gruppe
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 21:13
Wirtschaft
DAX nach Zickzack-Kurs fast unverändert - US-Inflation bremst
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX sich nach einem zwischenzeitlichen Auf und Ab fast unverändert gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.789,64 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,01 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge machte die zuletzt überraschend deutlich gestiegene US-Inflation
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 17:38
Wirtschaft
US-Inflationsrate steigt weiter deutlich
Washington - Die Verbraucherpreise in den USA erhöhen sich weiter deutlich. Im Juni stieg die Inflationsrate auf 5,4 Prozent, den höchsten Wert seit August 2008. Im Mai lag sie noch bei 5,0 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise im Juni um 0,9 Prozent. Nach wie vor
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 14:39
Wirtschaft
US-Inflationsrate im Juni auf 5,4 Prozent gestiegen
Washington - In den USA ist die Inflationsrate im Mai auf 5,4 Prozent gestiegen. Das teilte die US-Statistikbehörde am Dienstag mit. Im Mai lag die Inflation bei 5,0 Prozent. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 14:33
Wirtschaft
AKTIENINFO: COVESTRO AG vom 13.07.2021
DIE COVESTRO-AKTIE steht am 13.07.2021 um 11:10 Uhr bei...
lecreani presseagentur
· 13. Juli · 13:20
Wirtschaft
DAX am Mittag kaum verändert - Euro etwas schwächer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.785 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Die Aktien von Heidelbergcement, Covestro und FMC verzeichnen aktuell entgegnen dem Trend Kursgewinne. Größere Kursverluste gibt es unter anderem
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 12:31
China
Kann man mit China-Aktien noch Geld verdienen?
Finger weg von China-Aktien? Chinesische Aktien gehörten schon seit jeher zu den Aktien, denen man nur wenig Vertrauen schenken konnte. Musste man vor 10 Jahren noch sehr viel Aufwand betreiben, um die Bilanzen der chinesischen Unternehmen zu verstehen, so Bestand am Ende trotzdem ein durchaus zu beachtendes Restrisiko der Bilanzfälschung.
AktienKost.de
· 13. Juli · 12:14
Wirtschaft
Bundesregierung rechnet jetzt mit höherem Stromverbrauch 2030
Berlin - Die Bundesregierung rechnet jetzt mit einem deutlich höheren Stromverbrauch im Jahr 2030, schließt sich aber nicht manchen noch weitergehenden Prognosen an. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) legte am Dienstag eine erste Neuschätzung vor, wonach im Jahr 2030 zwischen 645 und 665 Terawattstunden (TWh) Strom verbraucht würden. Der Mittelwert der
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 12:08
Wirtschaft
Hilfen aus Beteiligungsfonds in Coronakrise kaum gefragt
Berlin - Nur wenige große Unternehmen haben in der Corona-Pandemie staatliche Hilfen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) genutzt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Anfrage hervor, über die das Wirtschaftsmagazin "Capital" (Ausgabe 8/2021) berichtet. Demnach interessierten sich 122 Unternehmen für eine Unterstützung aus dem WSF, aber nur
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 11:07
Wirtschaft
DAX startet vor US-Inflationsdaten kaum verändert
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderung verzeichnet. Gegen 09:35 Uhr wurde der DAX mit rund 15.770 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Der deutsche Leitindex bewegt sich damit weiter
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 9:37
Wirtschaft
"Light"-Getränke werden immer beliebter
Wiesbaden - "Light"-Getränke werden in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 1,45 Milliarden Liter Cola, Colamischgetränke und Limonade "light" produziert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das war gut ein Viertel (27 Prozent) mehr als zehn Jahre zuvor. Dabei hat sich die Gesamtmenge der
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 9:24
Wirtschaft
Inflationsrate im Juni auf 2,3 Prozent gesunken
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni 2021 auf 2,3 Prozent gesunken. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sie sich damit etwas abgeschwächt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent. Die Preise für Waren
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 9:00
Wirtschaft
Weniger Unternehmensinsolvenzen im April
Wiesbaden - Im April 2021 haben 9,0 Prozent weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahresmonat. Insgesamt meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.333 beantragte Unternehmensinsolvenzen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Ein Grund für die niedrige Zahl sei die ausgesetzte Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis Ende 2020, so
dts Nachrichtenagentur
· 13. Juli · 8:35
Wirtschaft
US-Börsen vor Beginn der Bilanzsaison im Plus
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.996,18 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.384
dts Nachrichtenagentur
· 12. Juli · 22:15
Wirtschaft
DAX legt zu - Euro schwächer
Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.790,51 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,65 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Unterstützende Impulse kamen am Montag von der Wall Street, die US-Börsen sind weiterhin auf Rekordjagd. An der
dts Nachrichtenagentur
· 12. Juli · 17:42
Wirtschaft
Kliniken fürchten Bürokratielast durch neuen Pandemie-Indikator
Berlin - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fürchtet weitere Bürokratielasten durch die Einführung eines neuen Pandemie-Indikators. Die Erhebung zusätzlicher Daten sei bereits im Infektionsschutzgesetz geregelt, sagte Verbandspräsident Ingo Morell der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Dass es nun eine gesonderte Verordnung geben soll, verstehen wir nicht und befürchten noch mehr Bürokratielast für die Beschäftigten
dts Nachrichtenagentur
· 12. Juli · 14:35
Wirtschaft
DAX am Mittag mit Verlusten - Kaum Impulse
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.655 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter Vortagesschluss. Die Aktien von Delivery Hero verzeichnen entgegnen dem Trend Kursgewinne vor den Werten von RWE und der Deutschen Börse. Die
dts Nachrichtenagentur
· 12. Juli · 12:31
Wirtschaft
DAX startet kaum verändert - US-Berichtssaison erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:35 Uhr wurde der DAX mit rund 15.675 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die
dts Nachrichtenagentur
· 12. Juli · 9:39
Wirtschaft
Höchste Preissteigerung im Großhandel seit 40 Jahren
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel haben im Juni 2021 im Vorjahresvergleich deutlich zugelegt. Sie stiegen um 10,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölkrise gegeben (+11,0 Prozent gegenüber Oktober 1980). Die
dts Nachrichtenagentur
· 12. Juli · 8:48