dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Neue Caritas-Präsidentin warnt Arbeitsagentur vor Abschottung

Freiburg - Angesichts der sich verstärkenden Corona-Welle fordert die neue Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa von der Bundesagentur für Arbeit, dass diese für Kunden ansprechbar bleibt. "Die Bundesagentur für Arbeit darf ihre Jobcenter nicht noch mal so abschotten", sagte sie der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Um neue Aufgaben zu schaffen, sei...

ADAC: Preisanstieg beim Diesel vorerst gestoppt

München - Der Preisanstieg beim Diesel ist vorerst gestoppt. Im Wochenvergleich der Kraftstoffpreise habe man im Bundesschnitt einen Rückgang von 1,2 Cent auf 1,557 Euro je Liter Diesel verzeichnet, teilte der ADAC am Mittwoch mit. Ein Liter Super E10 wurde im Gegensatz im bundesweiten Mittel um 0,3...

Fast alle Bundesländer planen Booster-Impfungen ohne Impfzentren

Berlin - Die meisten Bundesländer setzen bei den Boosterimpfungen auf niedergelassene Ärzte, kleine Impfstellen und mobile Impfteams. Ein Weiterbetrieb oder eine Wiedereröffnung von Impfzentren ist nur in Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland geplant, berichtet die "Welt". In Bayern sollen demnach 81 Impfzentren als Basis für 230 mobile Teams wieder...

DAX auch am Mittag leicht im Plus - Euro etwas schwächer

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Mittwochmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.270 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen weiterhin die Wertpapiere von Siemens...

Linnemann bestätigt MIT-Rückzug

Berlin - Der CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann hat bestätigt, dass er den Bundesvorsitz der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) von CDU und CSU niederlegen wird. "Den Gedanken, die MIT abzugeben, habe ich schon länger im Kopf", sagte er dem "Westfalen-Blatt". Denn er habe immer gesagt, dass die Kanzlerschaft auf acht Jahre begrenzt...

Lauterbach fordert Priorisierung bei "Booster" ab 18 Jahren

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat die Stiko aufgefordert, ihre Empfehlung zur Auffrischungsimpfung ab 18 Jahren mit einer Priorisierung zu koppeln. "Die Stiko sollte klar festlegen, welche Gruppe als Nächstes dran ist", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Wenn man ohne Einschränkungen den "Booster" für alle öffne, lege man die...

FDP wirft scheidender Bundesregierung Untätigkeit vor

Berlin - Angesichts der sich weiter zuspitzenden Corona-Lage geht die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, Christine Aschenberg-Dugnus, mit der noch amtierenden Bundesregierung hart ins Gericht. "Es war abzusehen, dass die Zahlen im Herbst und Winter steigen würden", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Leider hat Gesundheitsminister Spahn nicht vorausschauend gehandelt." Aschenberg-Dugnus kritisierte...

ITA Airways umwirbt Lufthansa

Rom - Italiens nationale Fluggesellschaft ITA Airways, die zu 100 Prozent dem italienischen Staat gehört, ist auf Partnersuche. "Es wäre falsch, eigenständig zu bleiben, weil wir im Vergleich zu den drei großen, in Europa tätigen Airline-Gruppen immer zu klein wären", sagte Verwaltungsratspräsident Alfredo Altavilla dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Er hofft, dass...

Bericht: Viele Bio-Betriebe panschen und tricksen

Berlin - Mehrere Unternehmen, die in Deutschland Bio-Waren herstellen, versuchen offenbar systematisch, die Bio-Gesetze zu umgehen. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit", die rund 500 bisher nicht veröffentlichte Dokumente ausgewertet hat. Diese Berichte und Statistiken verschiedener deutscher Landesbehörden geben demnach Einblick in gut 2.000 der etwa 50.000 deutschen...

Natalia Wörner fordert mehr Einsatz im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Berlin - Die Schauspielerin Natalia Wörner würde einen Beauftragten der Bundesregierung für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen berufen - wenn sie dies denn könnte. Das schreibt sie in einem Beitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit". Der oder die Beauftragte müsste im Kanzleramt angesiedelt sein, da es sich um eine...

Handelsverband warnt Bund-Länder-Gipfel vor 2G- und 3G-Regeln

Berlin - Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat mit Blick auf die Bund-Länder-Runde am Donnerstag vor schärferen Corona-Maßnahmen für den Einzelhandel gewarnt. "Die Politik muss die Corona-Regeln jetzt dort nachschärfen, wo nachgewiesenermaßen eine erhöhte Infektionsgefahr herrscht", sagte Hauptgeschäftsführer Stefan Genth dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Das ist im Einzelhandel nicht der Fall, die...

Probleme auf Intensivstationen vor allem wegen Personalmangel

Berlin - Die stark steigende Zahl an Intensivstationen, die in der vierten Corona-Welle ihren Betrieb nur noch eingeschränkt aufrechterhalten können, ist vor allem auf fehlendes Personal zurückzuführen. Das berichtet der "Spiegel". Nur noch ein Viertel der gut 1.300 Erwachsenen-Intensivstationen meldeten demnach zu Beginn dieser Woche dem Divi-Intensivregister einen regulären...

Erstimpfungen legen 14. Tag in Folge zu

Berlin - Das Impftempo in Deutschland steigt weiter - wenn auch nur langsam. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch hervor. Demnach gab es am Dienstag rund 57.500 Erstimpfungen, 3,6 Prozent mehr als eine Woche zuvor. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich rund 44....

DAX startet mit leichten Gewinnen - Siemens Healthineers vorne

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.265 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Die Rekordjagd geht damit weiter. An der...

Röttgen distanziert sich von Merkel-Telefonat mit Lukaschenko

Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat sich kritisch zum Telefonat zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem weißrussischen Machthaber Alexander Lukaschenko geäußert. "Es ist ein Preis bezahlt worden, indem man diese Ächtung, die Nicht-Anerkennung durch Nicht-Kommunikation an dieser Stelle nicht fortgeführt hat", sagte Röttgen den Sendern RTL und n-tv....

Großrazzia wegen Drogen- und Waffenhandel in NRW

Duisburg - Die Behörden in Nordrhein-Westfalen sind am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes gegen die Organisierte Kriminalität im Bereich des Drogen- und Waffenhandels vorgegangen. Landesweit wurden ab dem frühen Morgen 47 Objekte durchsucht, teilten die Polizei in Duisburg mit. Dazu zählen unter anderem Wohnungen, Gewerbebetriebe sowie Lagerhallen. Die Ermittler der...

Weil beklagt Fehler bei Pandemiebekämpfung im Sommer

Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Fehler bei der Pandemiebekämpfung im Sommer beklagt. "Es war falsch, die Impfzentren zu schließen", sagte er am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin. Man hätte auch nicht die Teststrategie "über den Haufen werfen" dürfen. "Wir hätten eine Reihe von Sachen über den Sommer durchhalten müssen,...

Neuer Höchststand beim Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe

Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist im September 2021 kalender- und saisonbereinigt 2,4 Prozent höher gewesen als im Vormonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Der Auftragsbestand ist damit seit Juni 2020 stetig gestiegen und erreichte im September 2021 seinen...

Krankenhausgesellschaft will schnelle Entscheidung zur Impfpflicht

Berlin - Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, hat eine "schnelle und klare Entscheidung" über eine berufsbezogene Impfpflicht gefordert. "Die Impfpflicht in medizinischen Berufen wird kommen, da bin ich sicher", sagte Gaß dem "Handelsblatt". Es gebe keine Alternative in der derzeitigen Lage, "in der die Krankenhäuser an ihre Grenzen...

Bezahlung in Kliniken und Heimen nur moderat gestiegen

Berlin - Trotz des andauernden Pflegenotstands und trotz gestiegener Belastungen etwa in der Corona-Pandemie haben sich die Verdienste des Personals in Kliniken und Heimen zuletzt nur wenig verbessert. Das ergibt sich aus Auswertungen des Statistischen Bundesamtes, über welche die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Demnach hatten Vollzeitbeschäftigte in Krankenhäusern in der...

DKG: Einschränkungen auch für Geimpfte nicht ausschließen

Berlin - Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, hat von SPD, Grünen und FDP weitergehende Corona-Maßnahmen gefordert, darunter auch die Möglichkeit für Einschränkungen für Geimpfte. "Die Ampel-Pläne gehen meiner Meinung nach noch nicht weit genug", sagte Gaß dem "Handelsblatt". Um ein "deutliches Zeichen" zu setzen, brauche es eine flächendeckende...

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,15

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 5,15 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 4,86). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche...

Arme erkranken sieben Jahre früher an Krebs

Berlin - Je ärmer die Menschen, desto früher erkranken sie an Krebs. "Männer und Frauen mit niedrigem sozioökonomischen Status erkranken durchschnittlich sieben Jahre früher als Menschen mit höherem sozioökonomischen Status", heißt es im noch unveröffentlichten Onkologie-Reports der AOK Rheinland/Hamburg, über den die "Rheinische Post" in ihrer Mittwochausgabe berichtet. "Der...

RKI meldet 52826 Corona-Neuinfektionen - Neuer Höchstwert

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 52.826 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 33 Prozent oder 13.150 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche und nun schon zum wiederholten Mal mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 50.196...

Bundesregierung erteilte viele Zusagen zur Aufnahme erst spät

Berlin - Bei der Bundeswehr-Luftbrücke im August gab die Bundesregierung den meisten Betroffenen erst während der Evakuierung oder sogar danach eine Zusage zur Aufnahme. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Gökay Akbulut hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet. Dadurch konnten...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: